![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Nächste Passage hat nichts mit deiner Person zu tun, sondern will einfach die Diskussion zu der Wurzel zurückführen. Es gibt ein Grundsätzliches Problem, das ist nicht nur hier so, sondern generell auch in vergleichbarer Foren oder Blöcken. Es wird ein Stichwort (CF) aus dem Zusammenhang gezogen, ohne überhaupt den Zusammenhang verstanden zu haben, aber dann wird munter drauflos gepoltert. Um auf deine Frage zurückzukommen Da neu Kameras mittlerweile mit 600 und mehr Autofokus Felder kommen und dieser nur in Prospekt sicher funktionieren habe ich als Ausstattungsdetails ein Autofokussystem vorgeschlagen das den Fokuspunkt dort hinlegt wo der Fotograf Hinschaut. Eye controlled Focus System (ECF) Schau in diesen Zusammenhang auch Beitrag #362 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...185654&page=37 Ich hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte, Andreas _______________________ Ich fotografiere mit A Mount Warum ? Weil ich es kann ! |
Um zum Ursprung der Frage zurück zu kehren!
Es ist Alles offen! |
Zitat:
Es bringt nichts, wenn du diesen Käse noch mal hervorkramst.... Wenn du durch den Sucher schaust, guckst du wirklich nur auf den gewünschten Schärfepunkt? Nicht mal schnell in die Ecken, ob der Ausschnitt passt? Nicht auf den Vordergrund oder Hintergrund? Oder gar auf die Belichtungsanzeige oder womöglich den Bildzähler? Woher soll die Kamera wissen, wann du zufällig auf den gewünschten Schärfepunkt guckst? Merkst du was? Übrigens, der AF der A9 funktioniert trotz der vielen Fokuspunkte hervorragend........ Zu deiner Affinität zu Klappspiegeln oder SLT- Folien: Das E- Mount hat 18 mm Auflagemaß. Wo zum Teufel ist da noch Platz zwischen Verschluss und Hinterlinse, um einen 45° Spiegel unterzubringen? |
Zitat:
Ein Relikt aus der Analogzeit (ECF), dass sich nicht mal in digitale Kameras retten konnte brauche ich ganz sicher nicht! Gruß Klaus |
Hier möchte halt jemand SEINE a77/3 basteln und mit viel Bullshit-Quartett Folower sammeln.
|
Das geht grad aber mal mächtig schief.
|
Zitat:
P.S.: Zu Zeiten der A900/A700 ließ sich Sony nach Belieben von Nikon und Canon auf der Nase herumtanzen. Egal was Sony vorstellte, es wurde umgehend als irrelevant gebrandmarkt und die Merkmale der etablierten Konkurrenz wurden als allein seligmachende "Features" gepusht. Hohe Auflösung? Braucht kein Mensch. Stabilisator? Dynamikumfang? Farbwiedergabe? Alles egal: Es kommt nur noch auf geringes Rauschen an. Nikon D700/D3 12 MP forever... ich will nicht wissen, wie viele bezahlte Schreiber in den DSLR-Foren und Consumerportalen weltweit diese immer gleiche Message eingehämmert haben. Mal abgesehen von Incentives für die Presse und von (Sport-)fotografen, die sich als Influencer bezahlen ließen. Mittlerweile hat Sony den Spieß umgedreht und geht voraus. Niemand tanzt ihnen mehr auf der Nase herum. Und die Geschäftszahlen von Nikon rufen Sorgenfalten hervor. So viel zum Thema "Sony ist auf beiden Augen blind". Nichts dergleichen. Außerdem machen sie nebenbei noch gute Geschäfte mit Sensoren für alle anderen Kamerahersteller (bei DSLRs abgesehen von Canon). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |