SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

kayf 03.08.2018 12:04

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2011063)
Komisch nur, weil beim Stoppen des Imports und Deaktivieren der automatischen Ausschließung von Duplikaten kann ich alle - auch die neuen - Fotos sehen und auch anwählen und importieren :|:?



?
Ja, wenn Du Duplikate ausschließen deaktivierst werden auch Duplikate importiert.

kayf 03.08.2018 12:06

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2011068)
Noch eine Frage an die Profis von C1:



Kann ich beim Importdialog die Presets ändern, also Vorschärfung / Radius etc? Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Schärfung im Workflow durch diese Voreinstellungen nicht optimal ist, also strukturierte Flächen leicht marmorisiert wieder gegeben werden. Jedenfalls ist die Detailwiedergabe schlechter als im LR.



Weiß jemand was hier zu tun ist?



Vielen Dank :top:



Ja, Du nimmst Einstellungen in einem Werkzeug vor und speicherst diese über das Menü des Werkzeugs.
Dies kannst Du dann in Importdialog auswählen.

whz 03.08.2018 12:59

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2011103)
Ja, Du nimmst Einstellungen in einem Werkzeug vor und speicherst diese über das Menü des Werkzeugs.
Dies kannst Du dann in Importdialog auswählen.

Super :top: :top: danke, werde ich heute abend gleich ausprobieren :D

kayf 03.08.2018 16:40

Capture One Q&A Handling
 
Ich habe mehrere Bilder, auf denen ein Bereich per Layer angepasst werden soll. Die Position ist von Bild zu Bild leicht unterschiedlich. Nun kann man nach dem Kopieren des Layers vom ersten auf die weiteren Bilder in jedem Bild die Maske verschieben. Schonmal gut.
Ich müsste sie aber auch ein klein wenig drehen können.
Geht das irgendwie?

dey 04.08.2018 09:13

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2011103)
Ja, Du nimmst Einstellungen in einem Werkzeug vor und speicherst diese über das Menü des Werkzeugs.
Dies kannst Du dann in Importdialog auswählen.

Es ginge sogar moch einfacher:
Die gewählte geringe Schärfung als neuer Default für die entsprechende Kamera wählen.
Ich glaube jedoch nicht, dass die Reihenfolge wichtig ist, ausser fürs erste Vorschaubild.

whz 04.08.2018 11:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2011232)
Es ginge sogar moch einfacher:
Die gewählte geringe Schärfung als neuer Default für die entsprechende Kamera wählen.
Ich glaube jedoch nicht, dass die Reihenfolge wichtig ist, ausser fürs erste Vorschaubild.

Danke für den Tipp - ich probier´s aus und bericht dann :top: :top::D:D

bonefish 12.08.2018 13:05

C1 Presets, wo
 
Weiss jemand ob es für C1 pro/Sony presets für "Dunst" kostenlos gibt? Wenn ja wo bitte und wie wirds installiert.

Grüße vom bonefish

meshua 12.08.2018 13:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2006916)
"Nachteile" ist zu hart. Es erfordert halt nur eiserne Disziplin, die Kataloge wirklich immer synchron zu halten. Einmal das Synchronisieren vergessen und an beiden Rechnern mit dem Katalog gearbeitet, und schon kannst du ihn nicht mehr kopieren, ohne auf einem der Rechner deine Änderungen zu verlieren.

Bei LR habe ich auf der Workstation und auf dem Notebook jeweils eine lokale Version vom Katalog und den Previews/Cache Files. Diese werden einfach automatisch miteinander synchronisiert ("Syncthing") - man darf nur nicht gleichzeitig an beiden Katalogen arbeiten - aber das kommt unterwegs eher selten vor ;-) Vorteil ist, daß ich alles auf der Workstation pflegen und vorbereiten kann. Wenn ich dann mit dem Notebook außer Haus gehe habe ich automatisch eine aktuelle Version. Und wenn ich unterwegs etwas bearbeite und mich zu Hause an die Workstation setze, sind die Anpassungen auch schon synchronisiert - automatisch (muss nur das Notebook aufklappen) ;-)

Grüße, meshua

kppo 12.08.2018 21:26

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2012983)
Bei LR habe ich auf der Workstation und auf dem Notebook jeweils eine lokale Version vom Katalog und den Previews/Cache Files. Diese werden einfach automatisch miteinander synchronisiert ("Syncthing") - man darf nur nicht gleichzeitig an beiden Katalogen arbeiten - aber das kommt unterwegs eher selten vor ;-) Vorteil ist, daß ich alles auf der Workstation pflegen und vorbereiten kann.

Hört sich gut an :top: ich glaube das muss ich dringend mal ausprobieren.

Gruß
Klaus

kppo 18.08.2018 23:40

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2012983)
Und wenn ich unterwegs etwas bearbeite und mich zu Hause an die Workstation setze, sind die Anpassungen auch schon synchronisiert - automatisch (muss nur das Notebook aufklappen) ;-)

Grüße, meshua

Bitte wie hast du das eingerichtet?
Ich rätsel noch ein wenig über Syncthing ...
Die exe im Autostart, da es keine Installation gibt?

Gruß
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.