SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

wwjdo? 18.12.2009 19:22

Also: Innovation ja - aber doch nicht in die Richtung! :roll:

Und vor allem würde ich mir zunächst wünschen, dass Sony seine diversen "Hausaufgaben" für Leute, die ein vernünftges Werkzeug wollen, erledigt! :top:

Roland_Deschain 18.12.2009 19:25

Auch wenn ich mich für sowas wenig begeistern kann (ganz zu schweigen, dass ich keine Vorstellung von der Umsetzung habe) ist das doch wie beim Video.
Als Canon (?) damit angefangen hat, es in DSLRs zu implementieren, haben es alle für Spielerei und Quatsch gehalten. Jetzt wird es regelmäßig als Manko der Alpha-Serie aufgeführt.

So gesehen würde es Sony gut tun, das vielleicht nächste Must-have als erster einzuführen.

Zumal 3D zur Zeit ja schwer im kommen ist, man muss sich nur mal das aktuelle Kinoprogramm ansehen.

Ich brauch's zwar nicht und klar hätte ich auch liebe rauschfreie ISO 2.000.000 und einen AF, der einen auf mich zudüsenden ICE mit 19 Bildern/Sekunde immer scharf stellt (;)), aber so ein "guckt mal, was wird können"-Feature wäre für die Marke im Allgemeinen und deren Fortbestehen nicht schlecht.

Andererseits fänd ich 3D immerhin spannender als Video.

Und je nachdem, wie es realisiert wird... zwei Alpha-Bajonette nebeneinander an der Kamera, dann muss sich der geneigte Fotograf direkt zwei Zeisse für 3D kaufen, das regt das Geschäft an :lol:

wolfram.rinke 18.12.2009 19:29

Hi,
aus "Sony Kreisen" hab ich kürzlich gehört, dass demnächst ein 700er Nachfolger mit Exmor R mit 14 od. 18MPix (ähnlich 550er) kommen wird. Ohne zusätzlichem "Schink-Schank".

Gruß,
Wolfram

steve.hatton 18.12.2009 19:40

"Es scheint sowohl eine neue Brille als auch ein neuer Fernseher notwendige Voraussetzung zu sein, um in den Genuss dreidimensionaler Bilder zu kommen."


Und schon ist ein neues Gerücht in die Welt gesetzt: Sony steigt in den Brillenmarkt ein !

About Schmidt 18.12.2009 19:46

Also ich weiß jetzt ganz genau!

Sony Alpha 800
  • 14 Mp
  • Rauscharm bis Iso 6400
  • 40 AF Sensoren darunter 8 Kreuzsensoren
  • 4 Bilder/Sek.
  • Dynamikzuwachs mind. 30%
  • Uvp 1480 Euro
    #

Allen anderen Schnickschnack wie LV oder Video können sie in Consumerprodukte einbauen.

Da wäre ich sofort dabei.

Gruß Wolfgang

gugler 18.12.2009 19:58

schon mal was von einer Sony :a:450 gehört..??
Link

so und jetzt auch noch eine :a: 400 mit touchscreen
Link

steve.hatton 18.12.2009 21:09

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 936843)
schon mal was von einer Sony :a:450 gehört..??
Link

so und jetzt auch noch eine :a: 400 mit touchscreen
Link

Und Canon kassiert, weil sie doch kürzlich dies patentieren ließen ?

celle 18.12.2009 21:12

3D wird kommen, ob ihr wollt oder nicht und es wird sich durchsetzen. Mit R-G-Brillen hat das aber nichts mehr zu tun (konnte Prototypen auf der IFA bestaunen und eine tolle Sache). Nächstes Jahr werden diverse 3D-LED-LCD´s und Plasmas auf den Markt geworfen, der 3D-Blu-ray-Standard ist auch verabschiedet, also naheliegend, dass das auch bei Kameras ein Thema sein wird.

Mal etwas Neues zur EVIL-Kamera von Sony. Evtl. wird es der lang ersehnte Nachfolger der V-Serie. Der User hier spricht von einer Sony DSC-VX10 mit 10 B/s, Panoramamodus und Wechseloptik;

http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...vx1-in-q2-2010

Die Kamera soll im Frühjahr 2010 erscheinen.

Persönlich wäre aber auch einer spiegellosen Kamera im Gehäuse einer A700 nicht abgeneigt. Warum nicht und das wäre mal etwas wirklich Neues und Wegweisendes! Eine F828 mit Wechseloptik und großem rauscharmen APS-C-Sensor.

Zitat:

Allen anderen Schnickschnack wie LV oder Video können sie in Consumerprodukte einbauen.
Zum Glück bist du da in der Minderheit. Auch die kommenden Semi- und auch Pro-Alphas sollten LV bieten. Am liebsten so wie bei Olympus mit klapp- und schwenkbaren Monitor!
Ihr diskutiert über Sinn und Unsinn einer SVA und dann wehrt ihr euch gegen LV, der in der Makrofotografie wirklich sinnvoll einsetzbar ist (erst recht mit Lupenfunktion). :roll: Selbst in der Architekturfotografie ein wichtiges Feature. Habe diese Woche für Archivaufnahmen analog fotografieren müssen und bei dem ein und anderem Details habe ich einen Klappmonitor stark vermisst. Auch bei Überkopfaufnahmen, wenn ich mein Stativ über 2 m ausfahren muss (wie will ich denn da noch gescheit in den Sucher schauen?), äußerst praktisch! LV IST EIN MUSS! Canikon haben es nicht umsonst in ihren Semipro-DSLR´s integriert.

Am Besten du kaufst dir eine alte Messsucherkamera, die ja nicht so "Consumerbehaftet" ist. Womöglich noch mit 50er-Jahre-Objektiv bei dem man die Blende direkt am Objektiv manuell einstellen muss und bitte auch mit S/W-Film und grobem Korn, aber das widerspricht ja dann deiner geforderten High-Iso-Tauglichkeit, was natürlich wieder kein neumodischer Trend-Schnickschnack ist... :roll:

binbald 18.12.2009 22:46

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 936775)
Anstatt die Schwachpunkte auszumerzen, einen ganz anderen Weg zu gehen halte ich persönlich für falsch

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 936820)
Und vor allem würde ich mir zunächst wünschen, dass Sony seine diversen "Hausaufgaben" für Leute, die ein vernünftges Werkzeug wollen, erledigt!

Warum seid ihr beide Euch so sicher, dass die 3D-Entwicklung in der Kameraabteilung läuft? Da braucht es genauso erfahrenes Potential und soweit ich Einblick in R&D habe, läuft das getrennt von den etablierten anderen Bereichen.
Wenn Sony 3D entwickelt, dann kann es durchaus sein, dass dadurch die Fortentwicklung der traditionellen Kameras gar nicht weiter tangiert wird.

Kann auch anders sein.

Aber ich habe hier den Eindruck, dass ihr da auf Grund einer erwartbaren Entwicklung (3D) bei Sony gleich eine Schockstarre befürchtet. Ich vermute eher, dass das parallel läuft.

Stoney 19.12.2009 00:56

3D ließe sich realisieren
  • mit einer zweiäugigen Kamera: Das bedeutet, jedes Objektiv wird doppelt benötigt. Das macht kein Amateur mit und Profis brauchen (noch) kein 3D. Daher ausgeschlossen.
  • mit der neuen Technik die kürzlich für Videokameras vorgestellt wurde: http://www.heise.de/newsticker/meldu...iv-813341.html. Laut Artikel existiert aber nur ein Prototyp. Ein kommerzieller Einsatz sei nicht geplant. D.h. diese Technologie ist noch nicht marktreif, und wenn nicht im Videobereich, dann erst recht nicht im Fotobereich, denn 3D ist für Video zweifellos wichtiger. Der 3D-Effekt ist hier für mich auch zumindest fraglich.
Daher folgt für mich: Es wird in absehbarer Zeit keine 3D-Fotokamera geben, schon gar nicht als Nachfolger einer "normalen" Spiegelreflex. Höchstens irgendwann als spezielles Nischenprodukt.
Kaum einer könnte etwas damit anfangen, da in den Haushalten keine entsprechenden Anzeigemedien verfügbar sind und 2D-Anzeigemedien weiterhin beliebt bleiben werden. Technischer Aufwand und Kosten wären aber so groß, dass keiner dieses Feature mitkaufen würde, wenn er nicht vorhätte, es intensiv zu nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.