![]() |
@Crimson
Klar kann jeder für sich bewusster essen und einkaufen. Aber was ich als Konsument nicht steuern kann, sind die haltlosen Zustände in div. Unternehmen. Woher weiß ich als Konsument beim Lebensmittelkauf, wie die Arbeiter behandelt werden? Aktuelles Beispiel aus Österreich: Biospargel aus dem Nachbarort, also brav bio und regional gekauft. Was liest man jetzt? Der Bauer hat seine rumänischen Erntehelfer in verschimmelten Buden zusammengepfercht und mit Hungerlöhnen abgespeist. Und genau für diese Fälle ist doch nicht der Konsument verantwortlich oder sogar mitschuldig, sondern da hat der Staat einzugreifen. Und nicht nur nachher, wenn es bekannt wird, sondern vorher durch ständige Kontrollen. |
Zitat:
Vielleicht sollte man diese Kontrolleure auch aus den Ostblockstaaten holen. |
Und da ist aber auch genau da, wo es eben mit der Eigenverantwortung auch nicht funktioniert: denn die hätten die BauerN oder Betreiber von Schlachthöfen ja auch.
Wo aber der Neid und die Gewinnsucht regiert, ist es nicht weit her mit der Verantwortung! Und jetzt nicht wieder sagen, dass der Konsument das will. Denn diese Mär glaube ich schon lange nicht. Uns werden Konsumationen mit allen Mitteln der Manipulation eingeredet um dann so argumentieren zu können. |
@Toni: klar, deshalb muss auch beides sein - Verantwortung und Kontrolle. Es gab ja Versuche, z.B. besseres Fleisch zu verkaufen, es hat eben fast niemand gekauft.
@Kilosierra: ich würde das nicht so schwarz sehen, zumindest in meinem privaten / beruflichen Umfeld ist das nicht so. Schule sollte keine Alleinverantwortung haben, sehe ich immer eher als Ergänzung. Die Alternative zur Eigenverantwortung sind bisher aus guten Gründen gescheiterte Gesellschaftssysteme. Zum TV kann ich nix sagen, sowas haben wir nicht (mehr). Zur Eigenverantwortung gehört aber auch Medienkompetenz. |
Zitat:
|
Ich nehme an, das ist die pure Ironie, oder?
Das ist doch genau der Schlachthof um den es geht...:roll: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.n-tv.de/21855550 So sieht es aus, in den Schlachthöfen. Ausnahmen, leider keine. |
Zitat:
Allein schon die kilometerlangen Folien über den Feldern lässt mich persönlich Spargel als No-Go bezeichnen ! Auch zu den Schlachtbetrieben gibt es genügend Material. Kauf beim lokalen Metzger statt im Supermarkt und beim lokalen Bauernmarkt, dann bist u relativ sicher. 100% sicher gibt´s nirgends. Das Problem ist natürlich der Verbraucher - auch Mensch wie Tönnies & Co. Wenn`s an den eigenen Geldbeutel geht spart man halt lieber als den Konsum zu verändern 1 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |