SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

TONI_B 18.06.2020 10:16

@Crimson
Klar kann jeder für sich bewusster essen und einkaufen. Aber was ich als Konsument nicht steuern kann, sind die haltlosen Zustände in div. Unternehmen. Woher weiß ich als Konsument beim Lebensmittelkauf, wie die Arbeiter behandelt werden?

Aktuelles Beispiel aus Österreich: Biospargel aus dem Nachbarort, also brav bio und regional gekauft. Was liest man jetzt? Der Bauer hat seine rumänischen Erntehelfer in verschimmelten Buden zusammengepfercht und mit Hungerlöhnen abgespeist.

Und genau für diese Fälle ist doch nicht der Konsument verantwortlich oder sogar mitschuldig, sondern da hat der Staat einzugreifen. Und nicht nur nachher, wenn es bekannt wird, sondern vorher durch ständige Kontrollen.

Dornwald46 18.06.2020 10:35

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2144379)
Und genau für diese Fälle ist doch nicht der Konsument verantwortlich oder sogar mitschuldig, sondern da hat der Staat einzugreifen. Und nicht nur nachher, wenn es bekannt wird, sondern vorher durch ständige Kontrollen.

Alles richtig, aber woher sollen die Kontrolleure kommen? Überall wird gejammert, dass zu wenig Personal da ist.
Vielleicht sollte man diese Kontrolleure auch aus den Ostblockstaaten holen.

TONI_B 18.06.2020 11:01

Und da ist aber auch genau da, wo es eben mit der Eigenverantwortung auch nicht funktioniert: denn die hätten die BauerN oder Betreiber von Schlachthöfen ja auch.

Wo aber der Neid und die Gewinnsucht regiert, ist es nicht weit her mit der Verantwortung!

Und jetzt nicht wieder sagen, dass der Konsument das will. Denn diese Mär glaube ich schon lange nicht. Uns werden Konsumationen mit allen Mitteln der Manipulation eingeredet um dann so argumentieren zu können.

Crimson 18.06.2020 11:12

@Toni: klar, deshalb muss auch beides sein - Verantwortung und Kontrolle. Es gab ja Versuche, z.B. besseres Fleisch zu verkaufen, es hat eben fast niemand gekauft.

@Kilosierra: ich würde das nicht so schwarz sehen, zumindest in meinem privaten / beruflichen Umfeld ist das nicht so. Schule sollte keine Alleinverantwortung haben, sehe ich immer eher als Ergänzung. Die Alternative zur Eigenverantwortung sind bisher aus guten Gründen gescheiterte Gesellschaftssysteme.

Zum TV kann ich nix sagen, sowas haben wir nicht (mehr). Zur Eigenverantwortung gehört aber auch Medienkompetenz.

minfox 18.06.2020 14:48

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2144379)
Klar kann jeder für sich bewusster essen und einkaufen. Aber was ich als Konsument nicht steuern kann, sind die haltlosen Zustände in div. Unternehmen. Woher weiß ich als Konsument beim Lebensmittelkauf, wie die Arbeiter behandelt werden?

In Sachen Fleischkauf rate ich dir unbedingt zu Fleisch von Tönnies. Hoffentlich kann Tönnies noch nach Österreich liefern (oder gibt es dort bereits eine Tönnies-Metzgerei?) Tönnies bekennt sich zu seiner Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt und arbeitet kontinuierlich daran, wirtschaftliches Handeln, nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen. Um dir von der Firma vor Ort ein Bild zu machen, kannst du die Standorte besichtigen oder dort arbeiten. Schau dich einfach um, mehr Transparenz geht nicht: Tönnies

TONI_B 18.06.2020 16:12

Ich nehme an, das ist die pure Ironie, oder?

Das ist doch genau der Schlachthof um den es geht...:roll:

minfox 18.06.2020 17:09

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2144431)
Ich nehme an, das ist die pure Ironie, oder?

In keinster Weise. Ich glaube, du hast die bei Tönnies praktizierte Tansparenz nicht in Gänze verstanden. Ich hatte doch extra einen link gepostet. Schau dich einfach um, mehr Transparenz geht nicht: Tönnies
Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2144330)
Die aus Rumänien und Bulgarien aus dem einwöchigen Urlaub zurückgekehrten Tönnies-Mitarbeiter mussten bei der Wiedereinreise nach Deutschland nicht in Quarantäne. Sie haben sich in ihrer Heimat angesteckt und dann das Virus bei der Arbeit weitergegeben.

Mittlerweile weiß man recht genau, in welcher Abteilung des Schlacht- sowie des Zerlegevorgangs und von wem sehr wahrscheinlich die Viren in die Luft gegeben wurden und wo sich die Leute gut eine Woche vor der jetzigen Infektionsfeststellung aufgehalten haben.

Klinke 18.06.2020 18:05

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2144440)
In keinster Weise. Ich glaube, du hast die bei Tönnies praktizierte Tansparenz nicht in Gänze verstanden. Ich hatte doch extra einen link gepostet. Schau dich einfach um, mehr Transparenz geht nicht: Tönnies



Stehst du da auf der Gehatsliste?!

https://www.n-tv.de/21855550

So sieht es aus, in den Schlachthöfen.
Ausnahmen, leider keine.

steve.hatton 18.06.2020 18:33

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2144379)
@Crimson
Klar kann jeder für sich bewusster essen und einkaufen. Aber was ich als Konsument nicht steuern kann, sind die haltlosen Zustände in div. Unternehmen. Woher weiß ich als Konsument beim Lebensmittelkauf, wie die Arbeiter behandelt werden?
.

Ich denke bei den Spargelbauern ist es oft genug durch die Presse gegangen, woher die Billiglöhner (Sklaven) kommen und wie sie "wohnen".
Allein schon die kilometerlangen Folien über den Feldern lässt mich persönlich Spargel als No-Go bezeichnen !
Auch zu den Schlachtbetrieben gibt es genügend Material.

Kauf beim lokalen Metzger statt im Supermarkt und beim lokalen Bauernmarkt, dann bist u relativ sicher.

100% sicher gibt´s nirgends.

Das Problem ist natürlich der Verbraucher - auch Mensch wie Tönnies & Co.

Wenn`s an den eigenen Geldbeutel geht spart man halt lieber als den Konsum zu verändern 1

Dornwald46 18.06.2020 18:52

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2144448)
Ich denke bei den Spargelbauern ist es oft genug durch die Presse gegangen, woher die Billiglöhner (Sklaven) kommen und wie sie "wohnen".

Wenn wir aufzählen würden, wo überall diese Leute schuften, gäbe es hier eine lange Liste:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.