SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

guenter_w 17.06.2020 23:26

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2144334)
Nicht Rassismus.
Hat mit "Rasse" im Sinne von körperlichen, stabil vererbbaren Merkmalen, ich denke da an Hunde-, Katzen-, Schafsrassen, nun wirklich nichts zu tun.

Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen ok, das kann man vielleicht so akzeptieren.
Armut ist immer mit Diskriminierung verbunden. Man kann dann nicht so leben, wie es als "normal" in den Medien gezeigt wird und das ist schmerzhaft.
Hat aber mit Rassismus, der Diskriminierung von Menschen aufgrund genetischer Merkmale, nichts zu tun.

Ups - da bist du leider der aktuellen Diskussion hinterher! Es geht um Rassismus bei Menschen, die nun mal alle einer Rasse angehören. Das hat mit Rasse im biologischen Sinne nichts mehr zu tun! Sonst hätten wir die augenblickliche Diskussion um eine eventuelle Änderung des Grundgesetzes nicht!

Diskriminierung ist Rassismus!

minfox 17.06.2020 23:39

Wer wird denn jetzt in Rheda-Wiedenbrück diskriminiert? Ich verstehe den Zusammenhang mit den festgestellten Infektionen nicht :zuck:

guenter_w 18.06.2020 00:11

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2144339)
Wer wird denn jetzt in Rheda-Wiedenbrück diskriminiert? Ich verstehe den Zusammenhang mit den festgestellten Infektionen nicht :zuck:

Es wird ein Zusammenhang der Pandemie mit dem Fleischkonsum hergestellt. Die "dummen Verbraucher", die Billigfleisch kaufen, sind schuld! War das nicht klar?

Wenn man will, kann man zusammenbasteln, was immer man möchte!

TONI_B 18.06.2020 05:54

Ich finde das auch immer sehr perfide, wenn man dem Endverbraucher den "schwarzen Peter" zuschiebt: man soll nicht bei Amazon kaufen; man soll kein Billigfleisch kaufen; man soll keine Produkte mit Palmöl kaufen usw. usw. weil deswegen Natur und Menschen ausgebeutet werden!?

Na, bitte, wenn das eh so klar ist, dann müssen gesetzliche Regelungen her und zwar schnell!

Und ohne Rücksicht auf das Jammern der Unternehmer oder wem auch immer!

Robert Auer 18.06.2020 08:20

@Toni_B: Danke für die Beispiele. Ich wünschte mir, dass es immer mehr mündige Bürger gibt, so dass der Markt nicht reglementiert werden muss. Aber ich habe da wenig Hoffnung. Wenn ich alleine sehe, dass es trotz großer gesundheitlicher Probleme nicht gelingt, die Zuckermengen in den Lebensmitteln zu reduzieren, dann ist wohl eine Lenkung unverzichtbar. Traurig! :oops:

TONI_B 18.06.2020 08:54

Das ist ja auch das Widersprüchliche in unserer Gesellschaft: eine Gruppe fordert persönliche Freiheit und Selbstverantwortung, nach einer anderen Gruppe soll der Gesetzgeber alles vorschreiben. Ich bin mir nicht sicher, dass diese beiden Gruppen wirklich unterschiedlich besetzt sind.

Für mich hat der Staat eine Fürsorgepflicht allen Bürgern gegenüber!

Und wenn klar ist, dass Billigfleisch nur dem Gewinn von Konzernen dient auf Kosten vieler Beteiligten, sind Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Betroffenen schützen. Auch auf die Gefahr hin, dass es für die Bürger vermeintlich(!) teurer wird.

Crimson 18.06.2020 08:58

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2144359)
Wenn ich alleine sehe, dass es trotz großer gesundheitlicher Probleme nicht gelingt, die Zuckermengen in den Lebensmitteln zu reduzieren, dann ist wohl eine Lenkung unverzichtbar. Traurig! :oops:

interessehalber, wo kann man das denn nicht selber steuern? Weicht man - so weit es geht - auf unverarbeitete Lebensnmittel aus und macht (wieder) viel selbst, dann geht das schon. Man kann auch sehr weitgehend auf Weizen verzichten, auf Alkohol, auf ... alles mögliche - und muss sich dennoch nicht wirklich einschränken.

Sicher braucht es Regulierung, sicher auch mehr als bisher (und vor allem in andere Richtungen als bisher), aber die Verantwortung des Einzelnen kann man nicht wegdiskutieren, auch nicht mit spannenden Rassismus-Diskussionen - es sei denn, man will das Gesllschaftssystem verändern, das heute (IMO glücklicherweise) klar auf Eigenverantwortung setzt.

kilosierra 18.06.2020 09:00

Wo sollen die mündigen Bürger denn herkommen?

Die Schule schafft das nicht, viele Eltern können es auch nicht und die Medien dienen überwiegend der Verdummung.

Selbst auf Arte sind so manche Beiträge kaum noch zu ertragen. In der Reportage über Pompei letzten Samstag habe ich eine Animation mindestens dreimal hintereinander gesehen. Ich habe aber erst zu zählen angefangen, als mir auffiel, dass ich die Szene schon kannte. Da bleibt immer das Gefühl, für dumm gehalten zu werden. Die Leute gewöhnen sich aber daran, merken es nicht und werden schliesslich wirklich dumm und unaufmerksam.

guenter_w 18.06.2020 09:33

Fürchterliches OT zu arte, aber auch anderen ÖR-Sendern: Man achte auf die Herkunft der Beiträge! US-Reportagen, aber auch solche aus GB glänzen damit, den Zuschauer für doof zu halten und Minimalinformationen mehrfach und bombastisch zu wiederholen. Ähnliches Problem bei Terra X mittlerweile, das auf Galileo-Niveau absinkt. Wenn ich mitbekomme, dass USA oder GB bei Reportagen beteiligt oder ursächlich sind, drücke ich den Aus-Knopf...

perser 18.06.2020 10:00

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2144375)
Fürchterliches OT zu arte...

Das stimmt sicher, eigentlich könnte man zu diesem Thema fast schon einen eigenen Thread aufmachen. Denn Ihr beide, Kerstin und Du, habt natürlich leider recht. Seit solche Reportagen im Trend liegen (weil Kochsendungen langsam auslaufen, Krimis inflationäre verflachen und Quiz-Shows mit C-Promis ihren Zenit zum Glück auch schon überschritten haben), kommt viel Müll auf die Mattscheibe, da die Sender immer mehr Bedarf an eben solchen Themen haben.

Zum Glück sind die TerraX-Folgen mit Dirk Steffens noch sehr gut und zumeist auch die Reportagen bei Servus TV (auch wenn die Werbung hier dann nervt).

Sorry für das OT...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.