SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

steve.hatton 17.02.2014 00:19

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1549837)
...Da ernsthafter Fortschritt aber auch bei Sony seine Zeit braucht und "so kurz" nach Einführung der A99 noch nicht zu erwarten ist forciert man lieber die Entwicklung alternativer Modelle mit E-Mount, weil es dort noch Lücken im Programm gibt oder zumindest bis vor kurzen gab.

...und entwickelt Dinge weiter die man an beiden Mounts gut gebrauchen kann: Bionz X plus weitere AF-Verbesserungen.
Somit sehe ich für die pot. in der Pipeline auf uns zukommende A79 einige Fortschritte im Vergleich zum Vorgängermodell.

matti62 17.02.2014 00:28

Und da ist Sony ein bißchen schneller wie andere, denn ich bin immer noch der Überzeugung, dass Sony sich auf das Produzieren von Bodies spezialisiert hat. Deswegen wird dieses Jahr (vielleicht eine überarbeitete a77 aber doch) eine zusätzliche a88 VF kommen können.

Der Rest wird Zulieferern wie Zeiss überlassen. Die müssen nun schauen, dass ihr Ruf erhalten bleibt, da im Massenmarkt ein Objektiv nun mal günstiger sein sollte. Da tut sich Zeiss offensichtlich auch schwerer. Siehe nur das 2470f4. Obwohl ich dieses und das 2470f2.8 A-Mount nicht besistze, hört man doch, dass zwischen beiden deutliche Unterschiede zugunsten des A-Mounts vorhanden sind. Da kommt natürlich schnell einer auf die Idee ein 2470f2.8 Tamron mit Adapter davorzuhängen mit denselben Ergebnissen nur eben deutlich günstiger.

ddd 17.02.2014 02:29

moin,

nur zur Info hier das aktuelle Lieferprogramm A-mount lt. der japanischen Sony-Seite.

Ein natives T/S gibt es wirklich nicht, aber die angeblich seit drei Jahren ausgelisteten Makros sind genau so weiter aktuell wie das Fisheye usw. Das 500 Reflex wurde nach Vorstellung des 70400G nicht mehr nachgefragt und daher eingestellt. Es ist ein sehr spezielles Objektiv und auf dem Gebrauchtmarkt weiter problemlos verfügbar (warum wohl?).

Die A77 wurde 2011 vorgestellt, ein Nachfolger steht in diese Klasse typisch nach drei Jahren an. Also wäre ein A77-Nachfolger im Herbst turnusmäßig zu erwarten. Vorher müsste turnusmäßig im Frühjahr noch das jährliche Einsteiger-Facelift kommen, also ein A58-Nachfolger.
Natürlich sind diese Modellfolge-Rythmen nicht in Stein gemeißelt, aber die Entwicklung (dazu gehört ja noch die Fertigungsentwicklung usw.) braucht halt Zeit und Vorlauf und Resourcen.

Wenn in diesem Jahr gar kein A-mount-Gehäuse vorgestellt würde, dann können wir den thread wieder aufleben lassen, bis dahin ...

usch 17.02.2014 03:38

Spaßeshalber hab ich mal ein kleines Diagramm erstellt, das die Entwicklung des Objektiv-Angebots in den letzten Jahren zeigt.


Bild in der Galerie

- Der Wert von 2005 stammt aus einem PDF von Konica-Minolta. Darin fehlen allerdings noch die DT-Objektive, die später mit der Dynax 5D herausgekommen sind.
- Die Zahlen von 2006 sind aus einer Pressemitteilung von Sony Hongkong.
- Für 2008 habe ich keine Liste gefunden.
- Die Zahlen für 2014 stammen von der von Thomas verlinkten Sony-Webseite. Lieferbarkeit bei sony.de ist nicht berücksichtigt. ;)
- Alle anderen Angaben sind aus PDF-Katalogen von www.docs.sony.com und www.sony.jp.

Auch wenn wir noch nicht ganz wieder den Stand wie zu Minolta-Zeiten erreicht haben, hat Sony doch die Objektivpalette nach dem anfänglichen Kahlschlag kontinuierlich wieder aufgestockt. Jedenfalls sieht man, daß E-Mount den A-Mount keineswegs verdrängt hat, sondern nur "on top" dazugekommen ist. (Da wir gerade erst Februar haben und möglicherweise im Laufe des Jahres noch weitere Objektive vorgestellt werden, sind die Zahlen für 2014 vermutlich noch etwas zu niedrig.)

berlac 17.02.2014 09:08

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1549873)
Ein natives T/S gibt es wirklich nicht, aber die angeblich seit drei Jahren ausgelisteten Makros sind genau so weiter aktuell wie das Fisheye usw. Das 500 Reflex wurde nach Vorstellung des 70400G nicht mehr nachgefragt und daher eingestellt. Es ist ein sehr spezielles Objektiv und auf dem Gebrauchtmarkt weiter problemlos verfügbar (warum wohl?).

Das es ein sehr spezielles Objektiv ist gebe ich dir recht. Möglich auch, das es nicht mehr nachgefragt wurde, weiß ich nicht, ich kenne ja keine Verkaufszahlen. Das es jetzt besonders häufig gebraucht angeboten wird konnte ich nicht feststellen. Die Sony Version ohnehin nicht, wenn dann die Minolta Version. Da diese aber wohl baugleich sind wäre das egal.

Aber das das 70400G groß das 500 Reflex verdrängt haben soll kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist wie du selbst geschrieben hast, das 500 Reflex zu speziell und doch ein ganz anders Objektiv als das 70400G:
- Preislich in anderer Region
- Andere Brennweite und Blende, kein Zoom.
- Andere Baugröße.

Shooty 17.02.2014 10:19

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1549894)
Aber das das 70400G groß das 500 Reflex verdrängt haben soll kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist wie du selbst geschrieben hast, das 500 Reflex zu speziell und doch ein ganz anders Objektiv als das 70400G:
- Preislich in anderer Region
- Andere Brennweite und Blende, kein Zoom.
- Andere Baugröße.

Das Reflex ist einfach so speziell das da nicht so viel verkauft wurde nehme ich doch mal stark an .... dazu das "lustige" kringelbokeh.
Das heisst jemand der das von Sony kaufen will muss:
- es neu kaufen wollen, gebraucht gibts die ja auch günstiger
- eine Brennweite von 500 mm haben wollen
- eine Blende von 8 Akzeptieren
- kringelbokeh mögen ...

Du siehst das ist eigendlich nicht für viele interessant.
Ich mein ich habs auch von Minolta im Schrank stehen ... aber auch nur weil ichs günstig bekommen hab.

Ein 70-400 hab ich auch und das "ersetzt" das Spiegeltele schon in gewissem Maße .... jedenfalls würden viele eher dazu greifen weil es einfach viel flexiebler und Lichtstärker ist. Das Spiegeltele hat einfach zu viele "Nachteile" und ist recht beschränkt einsetzbar.

ericflash 17.02.2014 11:10

Verstehe ich das richtig, was ich ein paar Seiten vorher gelesen habe. Das 135mm 1.8 und das 135mm STF wird nicht mehr produziert?

ibisnedxi 17.02.2014 14:55

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1549745)
........ worum es - zumindest anfangs - in diesem Thread ging: Die Zukunft des A-Mounts.

...... dass die meisten Leute in der Vergangenheit bei Sony Alpha an DSLR/SLT mit A-Mount und nicht an NEX bzw. E-Mount dachten.

Dies ändert sich so langsam, und genau deshalb passt eben der Thread-Titel meiner Meinung nach spätestens jetzt nicht mehr so ganz.

Titelvorschlag: "Zukunftsaussichten - Sony Alpha A-Bajonett"

Ich glaube aber dennoch nicht, dass man das strikt voneinander trennen kann.

Viele Besitzer einer "Alpha" besitzen mittlerweile eine "NEX", eine "RX" oder eine "A" und die Zukunft des Gesamtsystems hat Auswirkungen auf die Investitionsbereitschaft.

Ich denke auch, man sollte das Ganze sehen. Schließlich hat der Sony-Fotograf die Möglichkeiten, sich das für ihn passende zusammenzustellen und es dann bis zu einem gewissen Grad kreuz und quer zu nutzen - entweder per Adapter, im APS-C Modus, manuell, oder mittels nativer Objektive.

Man kann das doch auch positiv sehen. So viele Möglichkeiten hatte man noch nie.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.02.2014 15:09

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1550036)

Man kann das doch auch positiv sehen. So viele Möglichkeiten hatte man noch nie.

Die Nexe sind tolle Kameras und deren Nachfolger auch, aber manchmal möchte man etwas Größeres in der Hand halten und seine Objektive ohne Adapter verwenden!

Dazu kommt noch die Sache mit den Telebrennweiten.Also den Titel so stehen lassen.
Ernst-Dieter

minfox 17.02.2014 15:13

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1549936)
Verstehe ich das richtig, was ich ein paar Seiten vorher gelesen habe. Das 135mm 1.8 und das 135mm STF wird nicht mehr produziert?

So habe ich den Beitrag auch wahrgenommen. Ich empfinde das auch als logisch: Das 135mm 1.8 bekommt man ohne Adapter nicht an die A99-Nachfolger. Das ist weder ein Grund zur Panik noch zur Kritik, sondern man muss das im Zusammenhang sehen. Allerdings im direkten Verkaufsgespräch (sollte es ein solches tatsächlich geben) hört es sich komisch an: "An Ihren A99-Nachfolger können Sie das 135mm 1.8 nur mit Adapter anschließen." Und von Oly ist es mir auch nicht bekannt, dass nach mFT-Einführung eine bemerkenswerte Nachfrage nach FT-Objektiven mit dem passenden Adapter eingesetzt hätte.

minfox 17.02.2014 15:18

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1550042)
und seine Objektive ohne Adapter verwenden!

Bei Alt-Objektiven und Neu-Kameras wird dir das nicht gelingen. Damit muss man sich abfinden. Den "Verlust" des Spiegels haben wir ja auch mit wachsender Zustimmung hingenommen.

wwjdo? 17.02.2014 15:32

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1550045)
So habe ich den Beitrag auch wahrgenommen. Ich empfinde das auch als logisch: Das 135mm 1.8 bekommt man ohne Adapter nicht an die A99-Nachfolger. Das ist weder ein Grund zur Panik noch zur Kritik, sondern man muss das im Zusammenhang sehen. Allerdings im direkten Verkaufsgespräch (sollte es ein solches tatsächlich geben) hört es sich komisch an: "An Ihren A99-Nachfolger können Sie das 135mm 1.8 nur mit Adapter anschließen." Und von Oly ist es mir auch nicht bekannt, dass nach mFT-Einführung eine bemerkenswerte Nachfrage nach FT-Objektiven mit dem passenden Adapter eingesetzt hätte.

Vor einiger Zeit habe ich ein adaptiertes Zuiko 300mm 2.8 an einer mft Kamera gesehen.
Gehen gut das schon nur war der Grundgedanke bei Herstellung dieser Objektivlinie sicher ein anderer: die Verwendung an einer einstellungen ft Kamera.

Die Parallele zeigt aber auch, dass die mit viel Aufwand entwickelten und produzierten ft Linsen im Neuzustand wohl kaum noch Abnehmer finden werden und auch keine Modifikationen bzw. Neuerscheinungen mehr zu erwarten sind.

Das selbe Szenario wäre für den A-Mount, für den es ja einen sehr hohen Glasbestand gibt, alles andere als eine vertrauensbildende Maßnahme. :roll:

Ergo muss der A-Mount weiter bestehen oder Sony müsste einen erheblichen Image schaden hinnehmen. :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern 17.02.2014 15:33

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1550048)
Bei Alt-Objektiven und Neu-Kameras wird dir das nicht gelingen. Damit muss man sich abfinden. Den "Verlust" des Spiegels haben wir ja auch mit wachsender Zustimmung hingenommen.

Karl-Heinz, ich meine Minoltaobjektive AF erste Generation incl. ein paar Sigmas für Minolta AF!
Die sind mittlerweile auch 25-28 Jahre alt aber nicht altersschwach für mich.
Mein 2,8/100mm Makro und mein 1,4/50mm sind sogar klasse.
Das 2,8/200mm erste AF Generation und auch das 2,8/80-200mm erste Generation gelten als absolute Highlights( Test Arthaphot).Besitze sie leider nicht.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern 17.02.2014 15:39

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1550054)

Ergo muss der A-Mount weiter bestehen oder Sony müsste einen erheblichen Image schaden hinnehmen. :flop:

Sony würde dann nicht mehr für ernst genommen von den Semiprofis oder engagierten Amateuren.Das wäre das Aus nachdem man den Abstand zu Nikon und Canon in letzter Zeit verringert oder zumindest nicht größer werden lassen hat.Deswegen wird die Alpha 79 die wichtigste Kamera der letzten Zeit für die Sony User.
Ernst-Dieter

minfox 17.02.2014 15:40

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1550054)
Das selbe Szenario wäre für den A-Mount, für den es ja einen sehr hohen Glasbestand gibt, alles andere als eine vertrauensbildende Maßnahme. :roll:

Meiner Meinung nach ist das Szenario schon eingetreten.

AX für KB-Format; AXXXX für APSC. Ich bin mir noch nicht sicher, wie es sich mit den Gehäusen verhält: eine AXXXX mit dem Gehäuse aber dem verbesserten EVF einer A3000 könnte der A77-Nachfolger werden - in jedem Fall aber mit E-Mount.

Zur Zeit bewegen mich zwei Fragen:
1. Bin ich mit Sony "durch", weiß es aber selbst noch nicht?
2. Soll ich mir einen LAEA-2 "auf Halde" legen, bevor der letzte verkauft ist?

minfox 17.02.2014 15:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1550056)
Karl-Heinz, ich meine Minoltaobjektive AF erste Generation incl. ein paar Sigmas für Minolta AF!

Genau diese Objektive meinte ich auch: Minolta AF (und Tamron, Sigma, Sony) mit Stange. ;) Deren Tage an Neu-Kameras sind gezählt. Ernst-Dieter: Du und ich - wir sind aus der Sony-Zielgruppe herausgewachsen. Schau mal auf deinen Personalausweis und da Geb.-Jahr. Ich kenne die Zahlen, die du da siehst. Sony ist keine Firma für Retro-Leute.
Meine nächste Sony werde ich mir wohl bei Ebay holen (ist auch billiger) ;)

wwjdo? 17.02.2014 15:49

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1550063)
Meiner Meinung nach ist das Szenario schon eingetreten.

AX für KB-Format; AXXXX für APSC. Ich bin mir noch nicht sicher, wie es sich mit den Gehäusen verhält: eine AXXXX mit dem Gehäuse aber dem verbesserten EVF einer A3000 könnte der A77-Nachfolger werden - in jedem Fall aber mit E-Mount.

Zur Zeit bewegen mich zwei Fragen:
1. Bin ich mit Sony "durch", weiß es aber selbst noch nicht?
2. Soll ich mir einen LAEA-2 "auf Halde" legen, bevor der letzte verkauft ist?

Erst wenn definitiv keine A-Mount Nachfolgekameras kommen, ist für mich die Sache durch.

Für den Makrobereich kann mir das aber wurscht sein, weshalb ich hier noch auf Sony setze.

Im Telebereich habe ich mich schon teilweise umorientiert, würde aber gerne eine Amount APS-C und VF Kamera mit einem mindestens so schnellen AF wie der a6000 gerne sehen. Dann wäre Sony recht gut aufgestellt, die Baustellen AF und nicht ganz konkurrenzfähiges Rauschverhalten geschlossen und SLT - wie lange angenommen -eine Brückentechnologie, die der Geschichte angehört.

ericflash 17.02.2014 15:53

Das Problem an der Sache ist ich habe eine Alpha99 und wir möchten spätestens im Sommer etwas aufrüsten. Da wäre das 135mm 1.8 ein richtig starker Kandidat. Gebraucht bei solchen Summen ist halt immer ein starkes Stück. Auf Adapter kann ich gerne verzichten. Deswegen hätte ich schon die Hoffnung dass es auch wieder einen Nachfolger der Alpha99 gibt. Es ist zwar jetzt noch nicht relevant, aber da wir mittlerweile auch Geld mit der Fotografie verdienen schaut man halt doch etwas weiter in die Zukunft.

minfox 17.02.2014 15:58

Keine Panik: Es gibt in D A Ch bei den Händlern vermutlich noch genügend 135 / 1.8. Und deine A 99 ist auch ganz neu. Da ist kein Vergang dran und die Kamera wird dich noch über Jahre prima begleiten.

Dieter.W 17.02.2014 16:10

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1550074)
Das Problem an der Sache ist ich habe eine Alpha99 und wir möchten spätestens im Sommer etwas aufrüsten. Da wäre das 135mm 1.8 ein richtig starker Kandidat. Gebraucht bei solchen Summen ist halt immer ein starkes Stück. Auf Adapter kann ich gerne verzichten. Deswegen hätte ich schon die Hoffnung dass es auch wieder einen Nachfolger der Alpha99 gibt. Es ist zwar jetzt noch nicht relevant, aber da wir mittlerweile auch Geld mit der Fotografie verdienen schaut man halt doch etwas weiter in die Zukunft.

Mit dem 138/1,8 u. A99 wird man richtig Freude haben. Diese Kombi spielt bei mir seit 3 Wochen an erster Stelle. Möchte ja auch hoffen, das noch viele A- Mount kommen werden.

ericflash 17.02.2014 16:20

Ich sehe halt so weit in die Zukunft dass wir in den nächsten Jahren trotzdem mal eine zweite VF Kamera dazu kaufen. Zur Zeit haben wir ja als Backup die Alpha77. Die Aufträge werden gerade auch mehr, also schaue ich natürlich ob mein System auch mich bei der Arbeit in Zukunft unterstützt. Wobei die derzeitigen Kameras sicher noch Jahre halten werden. Bei den Objektiven ist es halt wirklich die große Überlegung wo und ob man investiert.

usch 17.02.2014 16:51

Die zukunftssicherste Kombination ist eine α7 mit LA-EA4 und dazu Objektive mit A-Mount.

Die Objektive funktionieren dann sowohl mit A- als auch mit E-Mount-Kameras, und die Kamera funktioniert sowohl mit E- als auch mit A-Mount-Objektiven.

ericflash 17.02.2014 17:02

Die A7 ist zwar wirklich eine tolle Kamera aber ich habe mich aufgrund der Haptik für die Alpha99 entschieden. Die A7 ist mir einfach zu klein gewesen. Irgendwie ist da der Funke einfach nicht übergesprungen im Geschäft. Ich finde auch die diversen Adapterlösungen nicht so toll. Naja mal sehen, meine beiden Kameras werden ja deswegen nicht schlechter oder machen miese Bilder. Bei den Objektiven werde ich mal vorsichtig investieren und nicht gleich ein Zeiss 24-70 kaufen oder so :roll:

Orbiter1 17.02.2014 17:11

Hasselblad hat seine HV (= A99 Plus) noch gar nicht in die Läden gebracht und hier tauchen schon wieder Zweifel am A-Mount auf. Die haben sich doch mit Sicherheit Garantien von Sony und Zeiss für das Fortbestehen des A-Mount geben lassen. Um die Dauer kann man sich ja streiten, aber eine Einstellung des A-Mount innerhalb weniger Jahre wäre ein Desaster für Hasselblad. Ich bin seit der Ankündigung der HV hier erheblich entspannter.

usch 17.02.2014 17:14

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1550114)
Bei den Objektiven werde ich mal vorsichtig investieren und nicht gleich ein Zeiss 24-70 kaufen oder so :roll:

Willst du fotografieren, oder suchst du eine Kapitalanlage? "Ich kauf mir jetzt keine guten Objektive, weil vielleicht in fünf Jahren die Kamera kaputtgehen könnte" ... :zuck:

ericflash 17.02.2014 17:15

Ich weiß auch nicht, von der Hasselblad HV würde ich da lieber nicht ausgehen. Kann mir nicht vorstellen, dass sich die so viele Leute kaufen werden. Wenn dann mit schönem Superzoom Objektiv, damit man auf der nächsten Tour mit der eigenen Yacht auch allen Situationen gewachsen ist :D
Für die Frau noch eine mit Swarovski Steinen drauf :top:

ericflash 17.02.2014 17:19

Ist wohl falsch rübergekommen usch. Wir haben schon ganz gute Objektive. Es fehlen noch ein paar Festbrennweiten und das 70-200er für bestimme Gebiete.
Es gibt auch immer Alternativen zu den teuren Objektiven die bezahlbar sind. z.B. Minolta 85 1.4 gegen das Sony 85Z 1.4
Das 135er 1.8 hat natürlich keine Konkurrenz und wäre auch mein Traumobjektiv neben dem STF. Beide würde ich mir so oder so kaufen. Ich würde halt ungerne dann die Dinger an eine Alpha7 mit Adatper ranpflantschen. Mir liegt halt der größere Body einfach besser in der Hand :D

turboengine 17.02.2014 17:20

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1550118)
Ich bin seit der Ankündigung der HV hier erheblich entspannter.

Hasselblad würde ich da als allerletztes als Garant für's Sonysystem nehmen. Die haben hat so gut wie keine systemabhängigen Entwicklungskosten, die zahlen ggf. ein bisschen Lizenzgebühren an Sony. Würde sich Sony in Luft auflösen. gehen sie halt zu nächstbilligeren Anbieter - vieleicht Olympus - und pimpen deren Kameras.

Die Kundschaft kauft sich auch wohl kaum einen grossen Objektivpark zusammen. Wenn das A-Bajonett auslaufen sollte, kratzt es die Klientel nicht. Dann schmeisst man das Objektiv weg und holt ein neues Kit-Objektiv.

minfox 17.02.2014 17:21

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1550118)
Garantien von Sony und Zeiss für das Fortbestehen des A-Mount geben lassen.

Niemand will an der Hassi das A-Mount herausschrauben. Wie kommst du denn auf die Idee :?:

Man 17.02.2014 17:29

Objektivneuvorstellungen von Sony oder Drittherstellern für das A-Mount werden vermutlich keinen Stangenantrieb mehr haben. Im Nikonsystem ist das bereits gelaufen. Dort ging es sogar soweit, dass nur noch die hochwertigen DSLRs einen Motor für den Stangenantrieb haben.
Ob tatsächlich das STF und das 135er Zeis aus dem Angebot genommen wurden, weis ich nicht. Aber selbst wenn heißt das nicht zwingend, dass es das A-Mount in Kürze nicht mehr gibt. Das Nikonsystem hat die Abkehr vom Stangenantrieb ja auch bislang überlebt.
Ich halte die Behauptung, dass zwingend in Kürze das Ende des A-Mount (oder der Sony-Fotosparte oder von Nikon und /oder Canon oder...) für (ungewollte) Panikmache.
Es kann ja durchaus sein, dass es Sony, Canon, Nikon oder was auch immer in naher oder ferner Zukunft nicht mehr gibt und man kann dafür auch bestimmt viele Indizien nennen (wird ja hier laufend zumindest für den Sonyteil gemacht), aber es muss nicht unbedingt der Fall sein.

Also wie immer: lächle und sei froh, es könnte noch viel schlimmer kommen (und tatsächlich: ich lächelte und war froh und es kam noch viel schlimmer).

vlG

Manfred

minfox 17.02.2014 17:46

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1550130)
Ich halte die Behauptung, dass zwingend in Kürze das Ende des A-Mount (oder der Sony-Fotosparte oder von Nikon und /oder Canon oder...) für (ungewollte) Panikmache.

Manfred - niemand verkündet das Ende des A-Mounts, niemand macht Panik. Der Witz an der Sache ist doch folgendes: Vor wenigen Jahren gab es das A-Mount kameraseitig und objektivseitig. Seit die LAEA-Adapter existieren, gibt es das A-Mount als solches! - und zwar an sich und für sich.
Aus Sicht von Sony grenzt das an geniales Marketing. Keine Alpha X oder Alpha XXXX wird mit LAEA schlechter als eine SLT Alpha XX (ok - der Stabi-inside fehlt z.Zt.)

Ernst-Dieter aus Apelern 17.02.2014 19:19

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1550071)
deinen Personalausweis und da Geb.-Jahr. Ich kenne die Zahlen, die du da siehst. Sony ist keine Firma für Retro-Leute.

Du darfst das sagen! Solange retro nicht mit reaktionär vermischt wird ist es mir egal.Außerdem ist retro momentan "in".Aber was kommt nach retro?:?
Ernst-Dieter

ibisnedxi 19.02.2014 12:19

... visionär .... ? ?

turboengine 19.02.2014 20:44

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1550807)
... visionär .... ? ?

"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen."
Helmut Schmidt

wwjdo? 19.02.2014 21:02

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550942)
"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen."
Helmut Schmidt

Oder Zigarren rauchen?

Nein, danke, dann lieber a bissle :crazy:

BeHo 19.02.2014 22:10

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1550947)
Oder Zigarren rauchen?

Zigaretten! Der mit den Zigarren hieß Erhard.

DonFredo 20.02.2014 00:55

...räusper...

Bitte beim Thema bleiben.

BeHo 20.02.2014 01:44

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Die Glaskugel ist anscheinend eine verrauchte Hohlkugel.

Wird Zeit, dass die von Sony mal durchgepustet wird, um einen klareren Blick auf die Zukunft des A-Mounts zu erlauben - und sei es nur die, dass er ad acta gelegt wird.

Von anderen alten Zöpfen haben sie sich ja schon verabschiedet: Kein Adapter um alte Fernauslöser an aktuellen Kameras zu betreiben, und der anfänglich angebotene Blitzadapter ist schon seit längerer Zeit nicht mehr - und ich glaube langsam fast, nie wieder - lieferbar. :(

mrieglhofer 20.02.2014 01:47

Soviel zum Systemgedanken. Wer das einmal macht, macht es wieder. Für mich der Grund, nur mehr absolut notwendige Investitionen zu tätigen. Und warten, bis die hochwertigen Objektive ein Schnäppchen werden.

buddel 20.02.2014 09:23

J:a:, wir sollten über die Einrichtung eines Foren-Shops mit Tr:a:uerflor-:a:ngebot nachdenken. D:a:s käme bei einigen hier sicher gut :a:n....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.