SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

deranonyme 07.09.2013 23:54

Eigentlich reichen drei Buchstaben - Wow.
Ist das eine aktuelle Aufnahme? Ich meine im Sommer hier in Europa gemacht? Weil eigentlich ist ja nicht wirklich Astrofotowetter, von wegen der Temperaturen. Werden solche Aufnahmen im Winter noch besser?

Danke

Frank

TONI_B 08.09.2013 04:34

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1486506)
Ist das eine aktuelle Aufnahme? Ich meine im Sommer hier in Europa gemacht? Weil eigentlich ist ja nicht wirklich Astrofotowetter, von wegen der Temperaturen. Werden solche Aufnahmen im Winter noch besser?

Ich zitiere mich selber:
Zitat:

Jupiter heute um 5 Uhr früh... ;-)
Also halt gestern...

Die Tempereatur hat sehr wenig mit den Bedingungen für Planetenfotografie zu tun. Das "Seeing" (=Luftunruhe) hängt viel mehr vom Jetstream, den lokalen Gegebenheiten usw. ab. Leichter Dunst, Tau, kein Wind - das sind die Bedingungen für gutes Seeing.

Bin übrigens gerade wieder beim Fernrohr. :cool:

deranonyme 08.09.2013 10:26

Leichter Tau und Dunst hätte ich jetzt am wenigsten erwartet. :?:

Frank

TONI_B 08.09.2013 12:46

Ist aber einleuchtend: wenn die Sterne so schön funkeln und es sehr klar ist, dann ist die Luft eher unruhig, denn das Funkeln kommt ja von der Luftunruhe (=Szintillationen). Diese Luftbewegungen finden sowohl in der Hochatmosphäre statt (Jetstream) als auch lokal am Boden.

Wenn es aber leicht dunstig ist und Tau kommt, dann "steht" die Luft so richtig...

deranonyme 08.09.2013 13:04

Noch mehr gelernt.

Danke

TONI_B 20.10.2013 17:13

Endlich sehr gutes Seeing:


Bild in der Galerie

Die Daten dazu: Fernrohr mit 120mm Durchmesser, Brennweite ca. 4000mm; Aus jeweils 3000 Einzelbildern wurden die schärfsten 1000 gestackt in R, G und B. Diese wurden dann zu einem Farbbild vereinigt. Die Belichtungszeiten lagen im Bereich von 8-15ms (1/125 - 1/60s) und die Bilderraten im Bereich von 60-120fps.

WoBa 21.10.2013 00:08

Hallo Toni,

für die Öffnung ein sehr gutes Ergebnis. :top::top::top:

Gruß

Wolfgang

BeHo 21.10.2013 00:15

:top: :top: :top:

JoZ 11.12.2013 01:24

Lovejoy
 
Hallo,

nachdem sich ja ISON leider verdünnisiert hat, ohne mir hallo zu sagen (bzw. das Wetter etwas dagegen hatte), musste nun als Ersatz Lovejoy herhalten. Leider deutlich schwächer und daher ohne Nachführung und bei schlechter Stadtbeleuchtung (also zu viel) ein schwieriges Unterfangen. Gesehen habe ich ihn gar nicht, auch nicht mit dem Fernglas, aber auf dem Sensor hat er Spuren hinterlassen.
Einzelbilder 6s belichtet mit 150 mm bei Iso 800 und Blende 2,8. Länger ging nicht, wegen der Umgebungshelligkeit und die Spuren wären sonst zu lange geworden. Dann gestackt.

Bild in der Galerie
Beeindruckend ist was anderes :roll: aber immerhin kann man den Kometen erkennen. :D

Gruß, Johannes

kilosierra 11.12.2013 07:23

Dann zeig ich meine Versuche auch mal.

Lovejoy im Einzelfoto. Mit 100mm 2,8, 3,2 sec.
Im Fernglas ist er leicht zu finden, im Sucher, Lifeview und bei der Bildbetrachtung auf dem Display kann ich ihn nicht sehen. :evil:

Es ist pures Glück, wenn ich dann am Computer den Kometen auf den Fotos finde.


Bild in der Galerie

Hier ein erster Stackversuch mit Fitswork. Nur 5 Bilder, mehr hatte ich nicht.


Bild in der Galerie

Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich das am besten mache, bisher kommt nur SW raus, mit einem schrecklichen Rauschgitter, dass ich durch "wildes" Drehen an den Filtern irgendwie beseitigt habe. Ich denke, dass geht noch besser, aber dazu brauche ich viel Zeit. Kennt jemand ein gutes, leichtverständliches Tutorial?

Ich habe es dann ein paar Tage später noch mal versucht, um mehr Bilder zum stacken zu haben, aber da habe ich daneben gezielt. Leider ist der Komet auf der Serie gar nicht drauf. :flop:

LG Kerstin


P.S. mit blossem Auge habe ich ihn auch noch nicht gesehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.