![]() |
Zitat:
Schauen wir mal, wie wir es managen. Auf Reisegruppe habe ich keine Lust, auf Mietwagen im Linksverkehr eigentlich auch nicht ... :? Auf jeden Fall macht Dein Super-Bild viel Lust auf Selbst-mal-gesehen-haben-Wollen... :D |
Zitat:
Bei Dir gefällt mir, wie farbenprächtig diese Front herüberkommst, die Du hier zeigst. So bunt habe ich es gar nicht in Erinnerung. Aber ich war auch erst am späteren Nachmittag dort. |
Zitat:
|
Zitat:
War Guericke nicht auch Bürgermeister in Magdeburg? Auch die tragische Mehrfachzerstörung Deiner Geburtsstadt (erst Tilly, später die Briten) kenne ich ganz gut. Und auch hier war ich schon drin: Zitat:
Mit Verlaub hänge ich mal ein älteres Bild vom Magdeburger Dom mit an... :oops: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
So merkte ich erst, dass ich ja auch andere Fotos quasi ungewollt ignoriert hatte. Es war natürlich keine Absicht, vielmehr war ich irgendwie durcheinandergekommen im fortlaufenden Mix aus inzwischen besprochenen und noch nicht besprochenen Bildern, Neueinstellungen, die dazwischen gerieten, weiterführenden Antworten auf Besprechungen, zu denen zunächst keine weiteren Fotos gehörten usw. :oops: Wer schon Monatsthemen moderiert hat, kennt das natürlich. Also, bitte, liebe Leute, wenn ich doch wieder jemand unterschlage, stupst mich einfach dezent an (ggf. auch per PN)... Zitat:
Jedenfalls hast Du diese Quelle genau aus der richtigen Perspektive aufgenommen, so mit dem Hügel dahinter, der dramatischen Wolkenstimmung... Ein Bild, wie aus einer anderen Welt. Wer weiß, was sich da unten in den Tiefen der Quelle gerade zusammengebraut hat?? ;) |
Zitat:
Aber im Ernst, ich habe mal ein bissel Deine Links studiert und bin überrascht von der kulturhistorischen Bedeutung des Münsters wie auch von der Rolle, die Breisach als Stadt einst spielte, in Baden und darüber hinaus. Man lernt eben ständig hinzu!! :) |
Zitat:
Was mag die Leute diesbezüglich umgetrieben haben? Sollte der Bau mit besonderen Strapazen verbunden sein? Wollte man für Fremde schwer erreichbar sein? Oder ging es da schon um optische Originalität? Am meisten beeindruckt mich ja dies (immerhin für eine Wallfahrtskirche!!): Zitat:
Wie finden Deine Frau und Du solch spektakuläre Kirchen? Entdeckt Ihr sie zufällig oder recherchiert Ihr vorher nach solch ausgefallenen Lagen? |
Dorfkirche Polenzko
Diese Feldsteinkirche aus dem späten 12. Jh. im Dorf Polenzko bei Zerbst (Sachsen-Anhalt) stand in den 1990er Jahren praktisch leer. Anderen Dorfkirchen der Region ging es mangels Gläubigen ähnlich.
Da ersann man in der Evangelische Landeskirche Anhalts das Programm Themenkirchen. Eine wurde zum Dorfkirchenmuseum der Region, eine zur Gesangbuchkirche, eine zur Osterkirche – und Polenzko zur Weihnachtskirche bzw. riesigen Weihnachtskrippe.
Der pensionierte Lehrer Horst Sommer aus Zerbst schnitzte die Krippenfiguren aus Lindenholzstämmen. Im Spätsommer 2009 war mit dem 3 m hohen und Hunderte Kilo schweren Josef die erste Figur in die kleine Kirche eingezogen, im Herbst folgte Maria und kurz vor Weihnachten 2009 das Jesuskind in der Wiege. ![]() → Bild in der Galerie Es ist die größte Weihnachtskrippe Deutschlands. Mit ihr erzielte die Evangelische Weinberggemeinde, zu der die Kirche Polenzko gehört, weithin eine Aufmerksamkeit, die für das Gotteshaus sonst nicht zu erreichen wäre, aber aufgrund der Sanierungsbedürftigkeit dringend geboten ist.
|
Bevor ich für ein paar Tage abtauche, möchte ich noch eine Kirche aus der "Nachbarschaft" zeigen.
![]() → Bild in der Galerie Die Pfarrkirche St. Martin in Briedel, gebaut 1772-1776, wurde zur Coronazeit 2020/2021 restauriert....ein perfektes Timing. Der Innenraum und die Decke wurden seinerzeit von Franz Freund eindrucksvoll im Rokokostil mit Freskomalereien in ornamentaler und figürlicher Komposition ausgemalt. Die grundlegende Sanierung in den letzten Jahren wurden gemacht vom Restaurator Vitus Wurmdobler. Welch ein Name für einen Restaurator. Das Ergebnis ist wirklich gelungen. Wer erwartet von einer von außen eher schlichten Kirche an der Mosel solch einen Innenraum?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |