SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT 2-25 Glaube, Götter, Religion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204554)

perser 16.02.2025 13:24

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2321772)
Es ist wirklich keine Weltreise nach Irland, und gerade den Ring of Beara auf der Beara-Halbinsel ganz im Südwesten Irlands empfand ich als viel wilder und ursprünglicher als den berühmten Ring of Kerry.

Ich weiß, Peter, und in Nordirland war ich auch schon mal. Meine Frau möchte auf jeden Fall mal nach Irland, also wird es schon irgendwann mal passieren. ;)

Schauen wir mal, wie wir es managen. Auf Reisegruppe habe ich keine Lust, auf Mietwagen im Linksverkehr eigentlich auch nicht ... :?

Auf jeden Fall macht Dein Super-Bild viel Lust auf Selbst-mal-gesehen-haben-Wollen... :D

perser 16.02.2025 13:31

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2321773)
heute mal ein Bild aus Kambodscha, genauer gesagt ein Bild des Banteay Srei.


Banteay Srei ist schon eine attraktive Anlage. Viel morbider Charme, von Wasser und altem Baumbestand umgeben, hinduistischer in der skulpturalen Stilistik als andere Tempel im Angkor-Wat-Komplex, so mit den kuriosen Affengruppen und den Tempeltänzerinnen. Ich habe auch eine ganze Reihe schöner Bilder davon.

Bei Dir gefällt mir, wie farbenprächtig diese Front herüberkommst, die Du hier zeigst. So bunt habe ich es gar nicht in Erinnerung. Aber ich war auch erst am späteren Nachmittag dort.

bruno5 16.02.2025 13:57

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321810)
Es ist schon respekteinflößend, Bruno, über was für einen Fundus an nord(ost)deutschen Kirchen Du als Oberbayer verfügst... :top:

Falls Du es nicht schon im Kasten hast und bereits für die nächsten Tage vorbereitest, hier noch ein Tipp: Im nahen Wismar gibt es gleich drei überaus beeindruckende Großkirchen, auch alle in Backsteingotik, die jede für sich schon eine Reise Wert sind...

Vielen Dank, Harald! Bei der Gelegenheit möchte ich mich natürlich auch für das interessante MT und Deine Moderation recht herzlich bedanken. Meine Frau und ich waren 2023 und 2024 jeweils für mehrere Wochen im Norden Deutschlands unterwegs und haben uns ganz gezielt auch mal die eindrucksvollen gotischen Backsteinkirchen dort oben angeschaut. Bei uns in Bayern oder auch in Italien gibt es sowas ja nicht. :shock: Von daher habe ich natürlich auch Bilder von den verschiedenen Kirchen in Wismar, in Stralsund, Greifswald, Lübeck und natürlich auch von St. Marien in Rostock. Da könnte also noch was kommen. ;) Es macht jedenfalls wieder großen Spaß, das Archiv auf passende Bilder zum MT hin durchzusehen. Da ich ja eher der dokumentarische Typ bin, genieße ich sehr die mehr künstlerisch orientierten Bilder von anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie z.B. Dana oder kiwi05.

perser 16.02.2025 14:06

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2321783)
...zurück in meine Geburtsstadt, die auch jene des Begründers der experimentellen Physik ist"

Natürlich haben wir den Otto von Guericke auch in der Schule behandelt. Die Sache mit der Riesenkugel und den 16 Pferden war schon sensationell... ;)

War Guericke nicht auch Bürgermeister in Magdeburg?

Auch die tragische Mehrfachzerstörung Deiner Geburtsstadt (erst Tilly, später die Briten) kenne ich ganz gut.

Und auch hier war ich schon drin:

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2321783)

Wesentlich größer als das Liebfrauenkloster ist ja der benachbarte Dom. In dem wurde mal vor einigen Jahren eine angeheiratete Nicht zur Pfarrerin ordiniert, eine interessante Feier, ich war dabei, aber es war so hundekalt im Dom, dass mir noch heute die Nase läuft, wenn ich daran denke... :?

Mit Verlaub hänge ich mal ein älteres Bild vom Magdeburger Dom mit an... :oops:


Bild in der Galerie

perser 16.02.2025 14:14

Zitat:

Zitat von ThunderAl (Beitrag 2321784)
Wieder ein Weltkulturerbe: Die Kathedrale von Cefalu auf Sizilien


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich weiß ja, dass sich die fotografischen Geister scheiden, wenn es um HDR und überhaupt um kräftige Farben geht. Aber mir gefällt es wirklich gut. Ich bekenne, es in aller Regel auch lieber kräftig farbenfroh zu mögen als zu blass oder zu pastell. Es ist eben reine Geschmacksache, und über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten.

perser 16.02.2025 14:30

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2321793)
Danke, lieber Harald, für die liebe Besprechung der "Verschütteten". ;)

Mein Dank zurück, dass Du mich erst einmal darauf aufmerksam gemacht hattest!!

So merkte ich erst, dass ich ja auch andere Fotos quasi ungewollt ignoriert hatte. Es war natürlich keine Absicht, vielmehr war ich irgendwie durcheinandergekommen im fortlaufenden Mix aus inzwischen besprochenen und noch nicht besprochenen Bildern, Neueinstellungen, die dazwischen gerieten, weiterführenden Antworten auf Besprechungen, zu denen zunächst keine weiteren Fotos gehörten usw. :oops:

Wer schon Monatsthemen moderiert hat, kennt das natürlich.

Also, bitte, liebe Leute, wenn ich doch wieder jemand unterschlage, stupst mich einfach dezent an (ggf. auch per PN)...



Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2321793)
Für heute gibt es nur ein einziges Bild: Die "heilige Quelle" im County Clare, Irland


Bild in der Galerie

Erst Peter, nun Du. Hat sich hier die Irland-Fraktion gebündelt, um Inselignoranten wie mich wachzustoßen... ?!

Jedenfalls hast Du diese Quelle genau aus der richtigen Perspektive aufgenommen, so mit dem Hügel dahinter, der dramatischen Wolkenstimmung... Ein Bild, wie aus einer anderen Welt. Wer weiß, was sich da unten in den Tiefen der Quelle gerade zusammengebraut hat?? ;)

perser 16.02.2025 15:51

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2321801)
Breisacher Stephansmünster


Bild in der Galerie

Was für eine wuchtige dreischiffige Kirche, hoch über einer Kleinstadt mit gerade einmal 16 000 Seelen! Die hätten hier doch bei Gefahr allesamt auf einmal hineingepasst.

Aber im Ernst, ich habe mal ein bissel Deine Links studiert und bin überrascht von der kulturhistorischen Bedeutung des Münsters wie auch von der Rolle, die Breisach als Stadt einst spielte, in Baden und darüber hinaus. Man lernt eben ständig hinzu!! :)

perser 16.02.2025 18:30

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2321807)
italienische Wallfahrtskirche
Santuario Madonna della Corona in der Nähe des Ortes Spiazzi

|

Klasse, noch so eine italienische Kirche in den Bergen, die dicht an den Fels gezimmert wurde!!

Was mag die Leute diesbezüglich umgetrieben haben? Sollte der Bau mit besonderen Strapazen verbunden sein? Wollte man für Fremde schwer erreichbar sein? Oder ging es da schon um optische Originalität?

Am meisten beeindruckt mich ja dies (immerhin für eine Wallfahrtskirche!!):
Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2321807)

Bis zum Jahr 1922 war die Kirche nur über einen Fußweg aus dem etwa 600m tiefer gelegenen Etschtal erreichbar oder durch Abseilen vom Hangabbruch direkt oberhalb der Kirche mit einem bereits im 16. Jahrhundert errichteten Lastenkorb.

Mit einem Lastenkorb!! :top: So etwas kenne ich nur von einem der Meteora-Klöster.

Wie finden Deine Frau und Du solch spektakuläre Kirchen? Entdeckt Ihr sie zufällig oder recherchiert Ihr vorher nach solch ausgefallenen Lagen?

perser 16.02.2025 19:30

Dorfkirche Polenzko
 
Diese Feldsteinkirche aus dem späten 12. Jh. im Dorf Polenzko bei Zerbst (Sachsen-Anhalt) stand in den 1990er Jahren praktisch leer. Anderen Dorfkirchen der Region ging es mangels Gläubigen ähnlich.

Da ersann man in der Evangelische Landeskirche Anhalts das Programm Themenkirchen. Eine wurde zum Dorfkirchenmuseum der Region, eine zur Gesangbuchkirche, eine zur Osterkirche – und Polenzko zur Weihnachtskirche bzw. riesigen Weihnachtskrippe.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der pensionierte Lehrer Horst Sommer aus Zerbst schnitzte die Krippenfiguren aus Lindenholzstämmen. Im Spätsommer 2009 war mit dem 3 m hohen und Hunderte Kilo schweren Josef die erste Figur in die kleine Kirche eingezogen, im Herbst folgte Maria und kurz vor Weihnachten 2009 das Jesuskind in der Wiege.


Bild in der Galerie

Es ist die größte Weihnachtskrippe Deutschlands. Mit ihr erzielte die Evangelische Weinberggemeinde, zu der die Kirche Polenzko gehört, weithin eine Aufmerksamkeit, die für das Gotteshaus sonst nicht zu erreichen wäre, aber aufgrund der Sanierungsbedürftigkeit dringend geboten ist.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

kiwi05 16.02.2025 19:36

Bevor ich für ein paar Tage abtauche, möchte ich noch eine Kirche aus der "Nachbarschaft" zeigen.


Bild in der Galerie

Die Pfarrkirche St. Martin in Briedel, gebaut 1772-1776, wurde zur Coronazeit 2020/2021 restauriert....ein perfektes Timing.
Der Innenraum und die Decke wurden seinerzeit von Franz Freund eindrucksvoll im Rokokostil mit Freskomalereien in ornamentaler und figürlicher Komposition ausgemalt.
Die grundlegende Sanierung in den letzten Jahren wurden gemacht vom Restaurator Vitus Wurmdobler. Welch ein Name für einen Restaurator.
Das Ergebnis ist wirklich gelungen.
Wer erwartet von einer von außen eher schlichten Kirche an der Mosel solch einen Innenraum?


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.