SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

Dana 14.01.2025 15:19

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319895)
Das wäre dann ja immerhin schon mehr als ein Doppel-Milli-Marathon, Dana. :D
Per pedes, in der Menge. Alle Läuferinnen und Läufer folgen der Fluchtperspektive von rechts unten nach links oben. Der nassglänzende Asphalt der Straße spiegelt hell den Himmel wieder und stellt so Deinen Bruder gegen die meist dunkel gekleideten anderen Läufer frei. Eine kräftige Vignette konzentriert den Blick noch weiter auf den Läufer in der Mitte und macht die Zuschauer am Straßenrand zur reinen Kulisse. Sehr gut gemachtes Sportfoto mit Konzentration auf die Einzelperson. :top: :D Da alle von hinten abgebildet sind, sieht man die Anstrengung und, ggf. das Leiden des Langstreckenläufers nicht.
Und jetzt mal ehrlich, Du hast ihn doch gezwungenüberredet das fotogene knallgelbe Laufshirt anzuziehen, oder? :D

Er mag zwar mein kleiner Bruder sein, aber zwingen lässt er sich schon länger nicht mehr wirklich. :lol: Er hat es an, damit seine Familie ihn schnell sieht. Seine Kinder sind auch meist mit an der Strecke und lieben es, ihren Papa sehr früh zu sehen und dann wie verrückt zu brüllen. :D

Von hinten deshalb, weil ich von vorne nicht sein Go habe, es hier zu zeigen. Das respektiere ich.

Mein Bild für heute ist relativ klassisch:


Bild in der Galerie

Kurt Weinmeister 14.01.2025 18:04

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2319689)
Bei Wind und Wetter...

Du sagst es.


Bild in der Galerie

ingoKober 14.01.2025 18:52

Das alltäglichste Transportmittel für die meisten Massai


Bild in der Galerie

Die Sohle hält die harten Akaziendornen besser ab, als das meiste andere Schuhwerk.
Hier noch ein Blick in die Produktionsstraße...


Bild in der Galerie

jqsch 14.01.2025 21:16

Heute war ich in Berlin bei einem Konzert und hatte mir vorgenommen für das Monatsthema mal an einem Taxistand zu fotografieren. Und fand am selben die pinken Röhren von Berlin.

Und so habe ich mich entschlossen gewissermaßen Domino zu spielen. Drei Bilder mit zwei Transportmitteln.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Bisher hatten wir nur Transportmitteln auf Straßen, auf dem Wasser und in der Luft. Es gibt aber noch einen vierten Transportweg und das sind Leitungen, Rohre, Kabel und Netze. Und über diesen Weg wird u.a. Wasser, Strom und auch Kommunikation in unsere Wohnungen transportiert. Wer also seinen Wasserhahn anmacht, benutzt also das Transportmittel Rohr.

Warum sind diese Rohre pink und oberirdisch verlegt. Pink liegt daran, dass sich die Firma diese Farbe als Marketing Gag ausgedacht hat. Und sie fallen auf. Natürlich keL][/SIZE]nnt man in Berlin auch unterirdische Verlegung von Rohren. Aber Berlin ist nah am Wasser oder besser zu nah am Grundwasser gebaut. Und wenn man also mal wieder etwas Neues aus dem Boden stampfen will, dann muss das Grundwasser abgepumpt werden. Und dafür verlegt man diese Rohre oberirdisch und leitet das Wasser in die Spree.

Hoffe Michael akzeptiert auch diese anderen Transportmittel.

VG

Jürgen

Hinweis:

Das dritte Bild habe ich im nachhinein ausgetauscht.

embe 14.01.2025 23:05

So, heute etwas später dran, die Arbeit verlangte noch nach Blut, Schweiß und Tränen,

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319875)
Männer und Gedächtnis?!
Ein Sieb, ein Loch und plumps *duckundweg*
Und nun geht es von den Preußen in das ferne China.
Transportmittel für Schlangenschnaps und nein, ich probierte nicht, da ich weder Hochprozentiges noch Schlangen mag. :roll:


Bild in der Galerie

Okay, mehr Transbortbehältnis als Transportmittel, aber sehr interessanter Inhalt. Schnaps für Schlangen oder Schnaps aus Schlangen?
Ah, weder noch, wie mir Wikipedia einflüstert. Schnaps (oder Reiswein) mit Schlange. Da kann ich Deine Zurückhaltungvoll und ganz verstehen, das sieht, finde ich, nicht wirklich appetitanregend aus. Danke für diesen interessanten Einblick in die asiatische hmmm, Heilkunst? :top: :D

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319881)
52er Baureihe am Eisernen Steg, Frankfurt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Frankfurter Ufer oder Sachsenhäuser Ufer? Ok, da verlässt mich die Ortskenntnis schon. In Frankfurt habe ich mich mit dem Auto grundsätzlich verfahren. :oops:
Ah, doch, nördlich des Mains. :D Und der Zug fährt da wie? Auf den Gleisen der Straßenbahn? Das passt offensichtlich von der Spurweite her.
Sehr cool, so eine Dampflok mitten auf der Straße (oder halt neben der Straße) in der Stadt. Heutzutage nicht mehr ganz alltägliches Transportmittel, war sie aber mal war. :top: :D

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319883)
der Steg als Transportmittel zu den Bootshäusern, die leider abgefackelt wurden

Bild in der Galerie

Hmmm, Transportmittel, na, quasi so wie die Schienen bei der Eisenbahn? Passt also schon.
Die Bootshäuser stehen in Deinem Bild als schwarze Silhouetten in der Mitte. Sind sie da schon abgefackelt oder ist das irgendwann nach Deiner Aufnahme mal 'passiert'? 'Wurden abgefackelt' klingt so nach Absicht, thermische Sanierung, so in die Richtung.
Interessante Lichtstimmung :top: :D so am frühen Morgen(?) mit der Sonne die geradeüber den Bergkamm steigt und ein paar Details wie das Geländer vorne rechts in oranges Licht taucht,während er Großteil des Bildes noch im bläulichen Zwielicht verharrt. Hinten die Berge mit der aufgehenden Sonne, vorne der ins Bild führende Bootssteg, dazwischen die Häuser. Diese sind allerding sehr dunkel und, zumindest für meine Betrachtung, frei von Zeichnung.

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319893)

Bild in der Galerie

Segelboot vor der Ile d'Oleron. Mit einer Canon Powershot aufgenommen, damals. Auf meiner kürzlichen Reise in die Bretagne meine ich festgestellt zu haben, dass wohl gleichviel Boote auf Land parkiert sind wie auf dem Wasser unterwegs. Dazu später in dieser Serie ein Bild.

@embe: Der Schuh ging bei Ericeira (Portugal) kaputt. Das lag wohl am billigen Leim, der mit der Zeit austrocknete und die Flächen nicht mehr zusammen hielt. Wochen später habe ich mir dann in Burgos (Spanien) auf dem Schuhmarkt ein neues Pärchen zugelegt.

Danke für die Informationen, Eric. Hat die einmalige Panzertape-Wickelaktion für die paar Wochen gereicht, oder musstest Du nochmal nachlegen?
Das Bild vom Boot sieht nach sehr entspannter alltäglicher Mobilität aus . Wenn man denn da wohnt und ein Boot besitzt..... :top: :D
Meinst Du es sind zuviele Boote für das bisschen Wasser in der Bretagne? Oder hat ganz Frankreich jetzt ein Boot in Bretagne zu stehen/zu liegen

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319899)
Moin, moin,
eine kleine Zeitreise in die Zeit der automobilen Anfänge...

Dat Ei

Oh ja, die Bildkomposition bereitet es schonmal vor: Ein sehr langer Weg durch diesen Lichttunnel bis hin zu einem der Großeltern der modernen Automibilität. Interessant gestaltete Perspektive - das sieht dadurch ein bisschen so aus als sei gerade der Schrumpfstrahl am Awerk gewesen. :top: :D


Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319887)
Alltäglich in London:


Bild in der Galerie

Yes, die Londoner Dreifaltigkeit des Transports: U-Bahn, Bus und Taxi. Du hast hier einen der typischen roten Doppeldecker Busse am Picadilly Circus aufgenommen. Das Bild datiert von 2014 und zeigt einen der damals noch recht neu in Betrieb genommenen New Routemaster Hybrid-Niederflurbusse, auch als Borismaster bezeichnet, nach Boris Johnson, damals Bürgermeister von London. Typische Londoner Szene an einem der bekanntesten Plätze der Stadt. Sehr hart und 'dirty' ausgearbeitet , passend zur Großstadt. :top: :D

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319901)
Wer kennt sie nicht, die typischen Londoner Taxis:

Bild in der Galerie
Über die Farbgebung kann man in diesem Fall allerdings geteilter Meinung sein......:lol:

Und das zweite ikonische Londoner Transportmittel aus der o.g. Dreifaltigkeit: Das typische Londoner Taxi von The London Taxi Company, genannt Black Cab. Passt unglaublich viel rein, sehr praktisch, sehr typisch.
Okay hier farblich mal etwas extravaganter in pink. So etwas muss man fotografieren. Definitiv! :top: :D

Sagte ich ja: So etwas muss man fotografieren.... :crazy: :D


Bild in der Galerie

10Heike10 14.01.2025 23:19

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319972)
Okay, mehr Transbortbehältnis als Transportmittel, aber sehr interessanter Inhalt. Schnaps für Schlangen oder Schnaps aus Schlangen?
Ah, weder noch, wie mir Wikipedia einflüstert. Schnaps (oder Reiswein) mit Schlange. Da kann ich Deine Zurückhaltung voll und ganz verstehen, das sieht, finde ich, nicht wirklich appetitanregend aus. Danke für diesen interessanten Einblick in die asiatische hmmm, Heilkunst? :top: :D

Zumindest wurde uns dieses Getränk als sehr gesund empfohlen. :shock:


Ich bleibe mit meinem Forenfundus in China.
Was uns Menschen Rolltreppe und Fahrstuhl sind den Schiffen Schleusen und Hebewerke. Letzteres hatten wir, glaube ich, hier schon. ;)


Bild in der Galerie


Herzlichen Dank für deine Zeit, die du uns in (und mit) diesem Monatsthema schenkst. :top: :top:

.

embe 15.01.2025 00:14

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319908)
In Schweden waren (hatten) die Triebwagen natürlich mit Schneepflügen ausgestattet.

Bild in der Galerie
In Kanada (1989, Dia) sind die Schneepflugdimensionen den Umweltbedingungen angepasst etwas größer.

Bild in der Galerie

Na gut, die haben in Schweden und in Kanada auch heutzutage noch regelmäßig Schnee den sie mit diesen Pflügen angehen können. :D :top:
Die kanadische Variante sieht aber schon nach massig Schnee auf der Strecke aus…:shock:
Danke fürs zeigen. :D :top:
In Deutschland hatte ich nur einmal vor etlichen Jahren im Allgäu eine Schneefräse vorne am Zug, und der Fahrplan war eher eine Empfehlung. Dort vor Ort haben die Leute den Schnee von den Dächern geschippt, weil die Dachlasten drohten zu groß zu werden. Da war ich froh, dass überhaut Züge fuhren. :D

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319913)
Das Flugzeug gehörte der spanischen Billigfluglinie Vueling und das Bild entstand bei einem Flug von Barcelona nach München.


Bild in der Galerie

Ah, Danke für die Information.

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319914)
Mein Bild für heute: Ein Feuerwehrauto in Boston bei der Ausfahrt aus der Feuerwache.

Bild in der Galerie

Oh Stimmt, Einsatzfahrzeuge. Sehr gut. :top: :D Definitiv praktisch täglich im Einsatz, zum Glück, und um Schlimmeres zu verhindern. Hier also Boston Fire Department, Engine 33.
Hoffen wir deren Kollegen am anderen Ende des Landes in Kalifornien bekommen die Waldbrände dort bald unter Kontrolle.

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2319922)
Solche Outfits findet man Taiwan (in der Tianliao Moon World).

Der Löwe könnte auch ein Rollerairbag und somit Teil eines Transportmittels sein. Bei den Schuhen tippe ich auf eine Art Nachbrenner, da Kräder > 125cm² meines Wissens nach damals offiziell nicht zulässig waren, was einige aber nicht daran hinderte Ducatis, Harleys, etc. zu importieren und illegal durch die Gegend zu düsen.
Die Schürfwunde ist vermutlich Teil der relativ häufig genutzten

Und wenn ein Roller das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, ist er sogar biologisch abbaubar.


Bild in der Galerie

Was Du da sagst, klingt absolut nachvollziehbar und seriös recherchiert. Ausserdem steht es ja jetzt hier im Internet, ist also wahr. Q.e.d. :lol:
Beim Nachdenken über das Wort ‚biologisch-regenerative Kniescheibenbremse.‘ überläuft mich ein leises Schaudern. :crazy:
Aber der bio-abbaubare Roller ist krass. :top: :D Sehr gute Idee. Wieviele Jahrhunderte braucht es so grob, bis der abgebaut sein wird?
:D
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319925)
Er mag zwar mein kleiner Bruder sein, aber zwingen lässt er sich schon länger nicht mehr wirklich. :lol: Er hat es an, damit seine Familie ihn schnell sieht. Seine Kinder sind auch meist mit an der Strecke und lieben es, ihren Papa sehr früh zu sehen und dann wie verrückt zu brüllen. :D

Von hinten deshalb, weil ich von vorne nicht sein Go habe, es hier zu zeigen. Das respektiere ich.

Mein Bild für heute ist relativ klassisch:


Bild in der Galerie

Das mit der auffälligen Farbe damit der Familien-Fanclub besser anfeuern kann ist natürlich eine sehr gute Idee. :D
Sehr schönes Yamaha-Motorrad. :D Wie nennt man so etwas? Cruiser? Sieht einigermaßen bequem aus. Sehr schön von schräg vorne mit ‚Blick‘ zum Betrachter arrangiert. Im Hintergrund eine mit Stufen erhöhte Säulenreihe mit Regen-Fallrohren und davor eine gepflasterte Straße. Auf die Säulen im Hintergrund und auch auf das Motorrad fällt farbiges Licht abwechselnd rötlich und grün-türkis gespiegelt oder gefiltert durch eine Glasfassade (nehme ich an). Das Motorrad ist in einem grünen Lichtfeld, wodurch die Chromteile links grünes Licht spiegeln und die Chromteile rechts rötliches. Interessanter Effekt! :top: :D


Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2319950)
Du sagst es.


Bild in der Galerie

bei Wind und Wetter…. Oder: Den Wind in den Haaren, und den Regen auf der Haut spüren. :D Irgendwie muss ich jetzt an den David Lynch Film ‚The Straight Story‘ denken. Und wer weiss, mit welchen Transportmitteln wir selbst in ein paar (je nachdem) Jahren so unterwegs sein werden.
Sehr gutes Street-Bild mit Alltags-Transportmittel und dessen Benutzerin im Mittelpunkt. :top: :D

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319955)
Das alltäglichste Transportmittel für die meisten Massai


Bild in der Galerie

Die Sohle hält die harten Akaziendornen besser ab, als das meiste andere Schuhwerk.
Hier noch ein Blick in die Produktionsstraße...


Bild in der Galerie

Also, das ist dann der wirklich harte Einsatz im Alltagstransport. Auch wieder so ein Beispiel wo ein Abfallprodukt der modernen Lebensweise (Autoreifen) mit einfachen Mitteln upcycling erlebt und einen hohen praktischen Nutzwert für die Menschen bietet. Sehr cool. Danke für diese Bilder! :D :top:

embe 15.01.2025 00:21

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319964)
Heute war ich in Berlin bei einem Konzert und hatte mir vorgenommen für das Monatsthema mal an einem Taxistand zu fotografieren. Und fand am selben die pinken Röhren von Berlin.

Und so habe ich mich entschlossen gewissermaßen Domino zu spielen. Drei Bilder mit zwei Transportmitteln.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bisher hatten wir nur Transportmitteln auf Straßen, auf dem Wasser und in der Luft. Es gibt aber noch einen vierten Transportweg und das sind Leitungen, Rohre, Kabel und Netze. Und über diesen Weg wird u.a. Wasser, Strom und auch Kommunikation in unsere Wohnungen transportiert. Wer also seinen Wasserhahn anmacht, benutzt also das Transportmittel Rohr.

Warum sind diese Rohre pink und oberirdisch verlegt. Pink liegt daran, dass sich die Firma diese Farbe als Marketing Gag ausgedacht hat. Und sie fallen auf. Natürlich keL][/SIZE]nnt man in Berlin auch unterirdische Verlegung von Rohren. Aber Berlin ist nah am Wasser oder besser zu nah am Grundwasser gebaut. Und wenn man also mal wieder etwas Neues aus dem Boden stampfen will, dann muss das Grundwasser abgepumpt werden. Und dafür verlegt man diese Rohre oberirdisch und leitet das Wasser in die Spree.

Hoffe Michael akzeptiert auch diese anderen Transportmittel.
VG
Jürgen
Hinweis:
Das dritte Bild habe ich im nachhinein ausgetauscht.

Ah, dafür sind diese Rohre. Ich habe mich da bei Besuchen in der Hauptstadt öfters mal gewundert, wofür die da sein könnten, es aber letztlich als 'halt sowas berlinerisches' abgehakt. :D:top:

Na gut, ich akzeptiere.
Die Rohrtransporte (Wasser, Gas, Daten, Post) hatte ich wirklich nicht bedacht.
Sehr gut!:D

jsffm 15.01.2025 01:22

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319972)
Frankfurter Ufer oder Sachsenhäuser Ufer? Ok, da verlässt mich die Ortskenntnis schon. In Frankfurt habe ich mich mit dem Auto grundsätzlich verfahren. :oops:
Ah, doch, nördlich des Mains. :D Und der Zug fährt da wie? Auf den Gleisen der Straßenbahn? Das passt offensichtlich von der Spurweite her.
Sehr cool, so eine Dampflok mitten auf der Straße (oder halt neben der Straße) in der Stadt. Heutzutage nicht mehr ganz alltägliches Transportmittel, war sie aber mal war. :top: :D

Das ist die Hafenbahn link

Die fährt heute noch bei bestimmten Anlässen, nächster Termin 16.3.

jsffm 15.01.2025 01:52

Historische Strassenbahn, Darmstadt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.