Zitat:
Zitat von Tafelspitz
(Beitrag 2293171)
Name | Bild | Besprechung vom 10.12.2023 | Tobbser |  | Da mir bisher von dir keine Bilder des Fünften Kontinents aufgefallen wären, tippe ich bei dieser Aufnahme einfach mal auf den Zoo in Zürich? Dort sind diese flauschigen Beuteltiere ja 2018 eingezogen und entzücken seither nicht nur verzückte Fotografen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, diese flinken Flitzer mal in einem der seltenen ruhigen Momente zu erwischen, bei denen sie einen Sekundenbruchteil innehalten :mrgreen: Du hast die Flauschekugel mit einem köstlichen Gesichtsausdruck fotografiert (der Koala guckt aber auch ganz niedlich ;) ). Ein schönes und ausdruckstarkes Porträt eines interessanten Tieres, das dir da gelungen ist ("Mitzieher") ;) Dass es uns die "Zunge" so schön frech herausstreckt, ist das Tüpfelchen auf dem i. Blatt? Was für ein Blatt? Spoiler: Eukalyptus! :mrgreen: |
|
Hoi Dominik,
wahrscheinlich hast du es nach heute gemerkt, dass wir nicht im Zoo, sondern tatsächlich vor Ort waren, nur bin ich bisher arg im Rückstand mit meiner Bildauswahl und Bearbeitung... Die flauschigen Kugeln können durchaus anders, so dass es bei widrigsten Aufnahmebedingungen, nur zu dokumentarisch verschwommenen Bildern kommen kann.
Anfrage auf koalisch:

→ Bild in der Galerie
Zitat:
Zitat von nickname
(Beitrag 2293176)
Anlässlich Dominiks Bild heute, habe ich mich entschieden, kurz auf die Beiträge der jeweiligen Tagesbesprecher einzugehen, die an den Tagen alleine zugange waren.
...
Sehr hübsch, Minimünster, Bronze, gülden vom Anfassen, Umgebung, bläulich, entsättigt, Vignette, absolut top gemacht! :top:
...
|
Auch dir meinen Dank für die liebe Minibesprechung des Minimünsters.
Zitat:
Zitat von MaTiHH
(Beitrag 2293211)
Vielen Dank, Tobias, für die Bespreechung! Das Bild ist aus Rothenburg odT. Und ja, es lief jemand durch das Bild. Es war mir aber zu kalt, um die Aufnahme zu wiederholen.
|
Merci, für die Erklärungen.
Zitat:
Zitat von HoSt
(Beitrag 2293246)
Besprechung 11. Dezember 2023 |
---|
Beitrag - Name | Bild | Besprechung | 318 - Tobbser |  | Panorama Heiligkreuz SUF – Hui… das muss man aber ganz schön verkleinern, damit man den Gesamteindruck erhält. Aber es lohnt sich ;) Man kann ganz gemütlich das Panorama betrachten, ohne mitten in der Nacht irgendwelche Bergtouren zu vollbringen und ist trotzdem pünktlich zum Sonnenaufgang da. Ein leicht dramatischer Wolkenhimmel begleitet das Spektakel und ich kann auch nur (symbolisch) Beifall klatschen. |
|
|
Hoi Holger,
ja, Panoramen sind kein nettes Format an Bildschirmen, umso schöner, dass es dir gefällt. Vielen Dank für die Besprechung.
Zitat:
Zitat von Windbreaker
(Beitrag 2293404)
Besprechung 12. Dezember 2023 |
---|
Name | Bild | Besprechung | Tobbser |  | Innige Paarung 2 jetzt hab ich gedacht, der Schweinkram geht heute an mir vorüber. Aber ne, jetzt kommt der Schweizer Sachse mit einer Innigen Paarung um die Ecke. Und nicht nur das. Es ist auch noch Teil Zwei der Handlung. Wahrscheinlich hast du auch noch so lange gewartet, bis die Kinder im Bett sind und du deine heimlichen Bildchen unbeobachtet hier reintun kannst. Aber nicht mit mir, mein Lieber! Ich hab’s entdeckt und jetzt hast du den Salat! Ich werde dir gnadenlos sagen, dass dein Bild von den Viechern top ist und alle Details gnadenlos und ausführlich zeigt. Ich kuck ja bei so was sonst gar nicht hin. Aus dem Alter bin ich raus! Und nebenbei: Änder mal deine Türchenlinks. Da hat sich was verändert! |
|
|
Hoi Jens,
extra für dich, als knackigen Jungesellen, habe ich mir diese heiße Szene aufgespart, damit nach so einem langen Besprechungstag der Puls noch mal kurz auf 200 geht ;) Freut mich, dass du Freude dran hattest und Türchen wurden sogar noch von mir erledigt.
Zitat:
Zitat von RMB
(Beitrag 2293447)
09.12.Tobbser (Pärchen)
Wichtig ist gedämpftes Licht (Schleierwölkchen), bei Sonne überstrahlen sie leicht. Das Bild ist etwas beschnitten und ein Stack aus 2 Fotos. Das Haar hatte sich von extern ins Bild geschlichen und gehört damit wohl dazu, ich stemple halt auch so ungern.
...
Nochmals vielen Dank an unsere Besprecher ohne die der AK nicht der AK wäre. Und gute, schnelle und vollständige Genesung für Vera.
|
Hoi Rainer,
danke für die Erläuterungen, dann musst du aber mal dein Profilbild erneuern, wenn der Bart schon so lang geworden ist, dass er ins Bild ragt. :mrgreen: Es sind zwar nur zwei Bilder, aber ich habe den Stack nicht erkannt, das ist gut für dich und schlecht für mich. :shock:
@Vera: Auch ich wünsche dir alles Gute und schnelle Genesung!
Zitat:
Zitat von embe
(Beitrag 2293515)
Besprechung 13. Dezember 2023 - Teil 1 |
---|
Name | Bild | Besprechung | #355 Tobbser |  | Ägyptische Wanderheuschrecke - so lautet schlicht der Titel Deines Bildes und er trifft es auf den Punkt. Du hast die Anacridium aegyptium von der Seite und fast komplett in der Schärfeebene erwischt, nur die äußersten Flügelspitzen sind ein klein wenig in den unscharfen Bereich. Das 200600 ‚Makro’ erzeugt dabei eine wunderbar sanfte Unschärfe im Vordergrund wie im Hintergrund. Die Farben sind im Wesentlichen auf die braun und Grautöne der Schrecke reduziert, die damit perfekt in die Umgebung passt. Das Exemplar ist fast formatfüllend hat aber in Blickrichtung genügend Platz um eine ausgewogene Position im Bild einzunehmen. Die charakteristischen gestreiften Augen und die Querfurchen am Halsschild sind gut zu erkennen. Dieses Weibchen ist wohl gerade bei der Eiablage, somit hatte dieses erwachsene Exemplar wohl kurz nach der Aufnahme ihren biologischen Daseinszweck erfüllt. Obwohl manche Menschen Tiere mit Außenskelett wie Insekten oft als fremdartig oder furchteinflößend empfinden, gerade in Makroaufnahmen, hast Du diese Schrecke wunderbar detailliert und wie ich finde wunderschön protraitiert. :top: :D |
|
|
Vielen Dank, für die ausführliche und tolle Bersprechung. Kurz hatte ich mir ein echtes Makro oder das 100400 in die Hand gewünscht, aber am Ende ließ das 200600 nichts vermissen.
Zitat:
Zitat von jhagman
(Beitrag 2293644)
Besprechung 14. Dezember 2023 |
---|
Name | Bild | Besprechung | Tobbser |  | Sonnenuntergangsbrand Linde 2023 Die Vorschau hat mich schon vorgewarnt.Aber als dann der Bildschirm sich mit der Aufnahme füllt überrollt mich diese Orgie aus Rot Orange und Feuer. Und einsam und verlassen steht da deine Linde und trotz der Feuerwalze die da auf sie zurollt. Oder ist es ein Meer aus flüssiger Lava die hier alles niederbrennen will? Die Wellen äähmm Wolken sehen aus wie gezeichnet und lassen bei mir dieses Bild von brennenden Wasser entstehen. Das aus dem Baum einen Haufen Asche fabrizieren wollen.Der sanfte Verlauf der Helligkeit in den Himmel hoch verstärkt es noch. Im Detail fallen mir ein paar Weidezäune oder ähnliches auf die ich vermutlich für mich eliminiert hätte. Nicht wichtig weil es dem Gesamteindruck nicht schadet. Wollen wir hoffen das es nur ein romantischer Moment war und nicht das aufbrechen der Hölle und somit „Deine“ Sommerlinde noch viele Monde zu sehen bekommt |
|
|
Die liebe Linde muss schon einige mit mir Aushalten, zu fast keiner Tages- und Nachtzeit kann sie sich ihrer Privatsphäre sicher sein, seit dieser komische Typ mit seinen langen Rohren "gegenüber" eingezogen ist, muss man immer damit rechnen, beglotzt zu werden. Einmal war er sogar schon die ganz Nacht bei ihr....:oops:
Da ich sie täglich und häufig fotografiere, reizt mich die Abwechslung und deshalb lasse ich manchmal etwas "Gesträuch" oder anderes Material im Bild, nur um mich nach einiger Zeit, berechtigterweise eines besseren belehren zu lassen. ;)
Zitat:
Zitat von nickname
(Beitrag 2293727)
Erster Teil 15.12. von Crimson:
Moin moin allerseits,
ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen... natürlich kam dann zwischendurch noch der übliche Arbeitstag etwas ungeplant sogar im Büro, aber nun ist meine Hälfte vollbracht und Nele übernimmt den zweiten Teil...
Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Ich komm wieder, keine Frage ;)
Zweiter Teil 15.12. von nickname
Die zweite Adventskerze brennt, meine Gespräche beim Hundewalk mit den Leuten im Dorf waren supernett, die Technik funktioniert. Also kann ich mit guter Laune in die Besprechung starten:
Besprechung 15. Dezember 2023 |
---|
Name | Bild | Besprechung | #444 Tobbser |  | Schwanzmeise Tobias, Wildlife ist, außer deiner Linde natürlich, absolut dein Ding. Hier hast du einen superniedlichen gefiederten Vertreter der Natur abgelichtet. Schwanzmeisen klettern gerne an Ästen und nutzen ihren Schwanz als Balancierhilfe. Hab ich eben gelernt. Die kleine Meise wirkt wie ein weiches Wollpuschelchen, hat einen winzigen Schnabel, neigt keck das Köpfchen und hält sich mit zierlichen Füßchen und Krallen am, das Bild stark dominierenden Ast fest. Letzteres stört aber nicht, sondern gibt dem Bild einen festen Halt. Der kleine Vogel sitzt zentriert, bekommt aber durch das unterschiedlich farbige Bokeh im Hintergrund den notwendigen Schwerpunkt. Absolut zauberhaft! :top: |
|
|
@Markus: Herzlichen Glückwunsch zum gelungen Einstand!
@Nele: Vielen Dank für eine weitere tolle Besprechung. Ich war sehr froh, dass dieser kleiner Flitzer mal kurz innegehalten hat und rechts im Hintergrund bilden zwei Kohlmeisen zusammen mit einer gefüllten Kokusnuss das Bokeh! :)
Zitat:
Zitat von Tom D
(Beitrag 2293824)
Besprechung 16. Dezember 2023 |
---|
Name | Bild | Besprechung | #470 Tobbser |  | Glitzerflieger Ui, wie nah ist das denn? Die Hummel liegt 1 a in der Schärfeebene, da kann man sogar reinzoomen und es ist immer noch extrem scharf, so dass man das kleinste Detail erkennen kann. :top: Das Licht bricht sich wirklich so glitzernd in manchen Härchen, als wäre sie kurz vorher durch Glitzerstaub geflogen. |
|
Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:
|
Hoi Tom,
das ist eine Aufnahme zusammengebastelt mit Zerenestacker aus 20 Einzelbildern. Aufgenommen mit dem guten alten Minolta 200mm F4 Makro, also 1:1 und noch ein wenig beschnitten. Leider konnte ich noch nicht genau bestimmen, um was für eine Fliege es sich handelt, wahrscheinlich eine Raupenfliegenart?
RMB, RZP, Ingo? Kann wer helfen.
Hier darf ich mich auch nochmal dem Lob für die tollen Türchen anschließen!
Liebe Grüße
Tobias
|