![]() |
Zitat:
Schutz vor Staub in schädigender Menge (5) Schutz vor Sprtzwasser aus max 60 ° zur Senkrechten (3) Also genau so belastbar wie "Spritzwassergeschützt" oder böse ausgedrückt auch nur ein Marketinggag. Meine Sonys haben auch schon stundenlange Regensessions klaglos überstanden |
IPX3 (schau Dir mal ein Video von einen Prüfaufbau an) habe ich selbst im Bereich der Produktsicherheit früher als Prüfingenieur getestet, ist schon was anderes als Regen.
Vor allen schafft eine exakte Angabe mehr Vertrauen als solche Wischiwaschiangaben wie Wetterfest mit Sternchen oben. |
Zitat:
Will man die wirklich spektakulären Bilder, ist ein leistunsfähiger Autofokus absolut Pflicht und dazu superschnelle Objektive. Die Nikon- Fotografen, die mir in letzter Zeit begegnet sind, haben überwiegend schon auf die Z9 umgestellt, allerdings meist mit Adapter und den alten Linsen. Als objektiv sieht man in der Halle fast ausschließlich 70/200 2,8 und am Zweitboddy noch ein 24/70 2,8. Mit Festbrennweite ist mir noch keiner aufgefallen, außer bei fest aufgestellten Kameras hinter dem Tor oder unter dem Korb. Im Freien im Stadion ist das 100/400 völlig ausreichend und ob das Teil 4,0 oder 5,6 als Offenblende hat, ist wurscht. Bei Tageslicht ist das hell genug und bei dem in aller Regel bescheidenen Flutlicht rettet dich die eine Blende auch nicht. Da wird schon bei f2,8 die Luft sehr dünn. (Da rede ich jetzt nicht von Kreisklasse 3 Geilsheim gegen Dittenheim mit 3 Straßenlaternen als Flutlichtanlage). Ein 200/400 wäre auch einfach zu unflexibel, da kann es schon mit den 100 mm knapp werden, wenn man am Spielfeldrand unterwegs ist. Für solche Geschichten, wie einschwenkbare TC hat man eh keine Zeit. Das ist eher was für Wildlife. Andererseits ist man für jedes Gramm weniger dankbar, was man nicht die 2 Stunden oder mehr rumwuchten muss und ein Einbein macht im Handling langsam. So was kenne ich nur von den Leuten die mit einem 400er oder 600er auf lange Distanz gehen. Aber das artet dann schon mal in Leistungssport aus, weil die in der Regel ständig um den Platz flitzen....... Das Einzige, was mich momentan reizen würde, wäre ein schnelleres und leichteres 100/400 mit Innenzoom. |
Zitat:
Was ich mir wünschen würde, wäre eine Angabe, wie bei besseren Ferngläsern: "Wasserdicht bis 5 m Wassertiefe/ 1 Stunde" Dass das bei einer Kamera mit Wechseloptik nicht so einfach realisierbar ist, ist schon klar....;) |
Ich überlege gerade, was ich mit einem Fernglas eine Stunde lang in 5m Wassertiefe anfange :roll:
|
Zitat:
:shock: Ein normales Fernglas ist dann unbrauchbar. |
:top:
|
Im Winter hast Du keine Beschlagenen Gläser im Inneren, wenn Du von extrem Kalt nach Warm wechselst.
Wie bei ner Kamera mit gutem IP Schutz. Keine Probleme mit Kondens- oder auch Salzkruste im Inneren an der Küste. |
Ein Brikett nachgeschoben dami tes weiter köchelt;)
https://www.sonyalpharumors.com/conf...re-affordable/ |
Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob sie da nicht einfach den RV Sensor verbauen...da käme man mit APS-C Ausschnitt ja auf 26 Megapixel ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |