SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195417)

dey 24.06.2020 11:51

70kmh sind weit von dem entfernt, was ein Touren(e-bike) oder xc-Bike leisten sollen und die entsprechenden Reifen. Somit ist da echtes Gefahrenpotential vorhanden.
Ich habe vor kurzem ein Video gesehen, bei ein Freestyler ein xc-Race-Hobel malträtiert: sowohl vorne als auch hinten haben die Reifen nach wenigen Metern im Wald! schlapp gemacht. Dafür sind sie nicht gemacht.

About Schmidt 24.06.2020 11:54

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2145457)
Der effektive Schwerpunkt hängt vom Fahrergewicht und der Haltung auf dem Fahrrad ab, liegt aber beim E-Bike immer tiefer.

Spezielle E-Bike-Reifen sind auf minimalen Rollwiederstand optimiert. Moderne Reifen haben - auch bei Grobstolligkeit - einen wesentlich geringeren Rollwiderstand als noch vor 20 Jahren.

Beim Bremsen spielt auch der Luftdruck eine Rolle, aber die größere Aufstandsfläche bei niedrigerem Druck bringt praktisch keine signifikante Verkürzung.

Das Systemgewicht durch Fahrer, Gepäck und Fahrrad ist der wichtigste Posten beim Bremsweg, deshalb hat Bosch ja auch das ABS für E-Bikes entwickelt.

Allein durch die aufrechte Sitzposition hat man schon ein wesentlich höheren Schwerpunkt beim Tourenrad als auf einem Rennrad oder Mountainbike. Nun bin ich mit 86 kg sicher kein Leichtgewicht, aber es ist was anderes ob 96 kg, wie bei mit mir auf dem Mountainbike oder 112 kg schieben.

An den Bremsen wird es nicht liegen, da die Shimano XT Teile einfach gute Bremsen sind, das ließt und hört man immer wieder und daran habe ich auch keinen Zweifel. Im Alltag sind die Dinger auch echt ein Hammer und stoppen das Rad mit einer ganz vorzüglichen Dosierbarkeit und Verzögerung.

Was Carbon betrifft, bin ich der Meinung, dass man halt nicht bei jedem Hersteller kaufen sollte. Cube hat, wie Simplon auch eine große Erfahrung mit den Carbonrahmen, da ist man schon auf der Sicheren Seite.

Oft werden leider bei Carbon, besonders beim Lenker oder der Sattelstütze grobe Fehler gemacht. Verwendet man am Lenker ein Vorbau, der dafür nicht geeignet ist, ist ein Schaden vorprogrammiert. Wenn ein Lenker, auch nach einem Sturz direkt am Vorbau abbricht, hat der Vorbau den Lenker eingekerbt. Das Problem, man sieht es nicht und Carbon bricht halt ganz unvermittelt. Stahl, weniger Alu, verbiegt sich da zuerst mal. Aber ich habe viel mehr Alurahmen gesehen die gebrochen sind, als Carbonrahmen. Dazu kommt, das fast niemand weiß, dass man alle Carbonteile mit einer speziellen Montagepaste montieren sollte. Diese sorgt mit feinen Partikeln, meist aus Keramik dafür, dass die Anzugsdrehmomente deutlich herabgesetzt werden können. So reichen am Vorbau dann 4Nm für den Vorbau mehr als aus. Meist sitzt der Lenker / Vorbau mit 2-3 Nm schon bombenfest. Ohne Paste ist der Druck und damit die Bruchgefahr meist doppelt so hoch.

Gruß Wolfgang

guenter_w 24.06.2020 12:08

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2145457)
Hoher Schwerpunkt beim E-Bike? Sorry, beim üblichen Mittelmotor und Akku an oder im Vorderrohr oder am Sattelrohr liegt der Schwerpunkt prinzipiell wesentlich tiefer als bei alle anderen Rädern.

Der effektive Schwerpunkt hängt vom Fahrergewicht und der Haltung auf dem Fahrrad ab, liegt aber beim E-Bike immer tiefer.

Ich zitiere mich selbst äußerst ungern, aber wiederhole mich jetzt mit Absicht. Der Schwerpunkt ist ein Teil der Physik und wandert je nach Fahrzustand mal nach links, mal nach rechts, im Extremfall bei schnell gefahrenen Kuppen auch mal nach oben, ist beim E-Bike aber immer tiefer...

dey 24.06.2020 12:08

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2145499)
An den Bremsen wird es nicht liegen, da die Shimano XT Teile einfach gute Bremsen sind, das ließt und hört man immer wieder und daran habe ich auch keinen Zweifel. Im Alltag sind die Dinger auch echt ein Hammer und stoppen das Rad mit einer ganz vorzüglichen Dosierbarkeit und Verzögerung.

2 Kolben M8000 oder 4 Kolben M8020?

70kmh * 114kg: da möchte ich nicht mit meinen SRAM GUIDE auf dem Bike unterweg sein.

kiwi05 24.06.2020 12:13

Immer Monatagepaste, immer Drehmomentschlüssel (den man sofort nach Benutzung wieder entspannt) ....aber nach einem Umfaller nur auf Verdacht den 300€ Syntace Rennlenker wegwerfen fällt einem ja nicht so leicht.

dey 24.06.2020 12:23

Beim Thema Carbon bin ich auch immer eine Spur nervöser, als bei Alu.
Dennoch habe ich Rahmen und Lenker aus Carbon und springe damit auch eine Flughöhe um die 60cm.

guenter_w 24.06.2020 12:32

Ich möchte gar nicht wissen, wieviele strukturell geschädigte Carbonräder, die auf Fahrradträgern durch die Lande gekutscht wurden, unterwegs sind. Carbonrahmen und Fahrradträger sind ein eigenes Kapitel...

dey 24.06.2020 13:02

Ich tippe mal, dass Montageständer sogar noch heikler ist. Hier kann man nur hoffen, dass Nutzer von Montageständern genügend Sachverstand mitbringen. Kann man ja bei Fahrradträgern nicht vorraussetzen.

kiwi05 24.06.2020 13:38

Nie am Rahmen, wenn schon an der Sattelstütze klemmen. Auch wenn die aus Carbon ist, sind die Folgen eines Materialversagens überschaubar.

dey 24.06.2020 14:49

Ich klemme am Rahmen. Die Dropper mag es auch nicht so.
Ich habe einen Mantel zerschnitten und mache den dazwischen. Doof ist, dass das Oberrohr nicht rund ist, sonst hätte ich noch weniger Sorgen. Wenn ich ne Macke reindrücken sollte, merke ich es vor der Fahrt.
Ich ziehe die Klemme aber auch eher handwarm an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.