![]() |
Davon ab, wo beklage ich mich? Das ist lediglich eine Aufzählung von Fakten. Beklagt habe ich mich nirgendwo. Insofern, wie Detlef schon schrieb, reine Polemik und wirklich zu überhaupt nichts nutze.
|
Zitat:
"und für den E-Mount noch nicht" . Kommt schon noch. |
*doppelt*
|
Zitat:
|
Fakt ist aktuell, dass alles Spekulation ist und nichts wirklich sicher, außer dass Nikon eine Spiegellose mit eigenem Bajonett bringt!
Sollte die Neuerscheinung floppen - und diese Möglichkeit besteht durchaus, dann wäre dies das Ende von Nikon. So ist Nikon zum Erfolg verurteilt und der Markt wird es richten... Warum fällt mir der Gorbatschow zugeschriebene Spruch ein?:| |
Unter Umständen früher als man denkt von Sigma. Bei den langen Telezooms bringt ja eine separate Entwicklung nichts und man kann problemlos gleich verfahren, wie bei den Festbrennweiten, die es jetzt für E-Mount schon zu kaufen gibt.
Und ja Nikon ist wirklich zum Erfolg verdammt. Sonst wirds kritisch. |
Und Canon wohl auch bald!
|
Zitat:
Deine aufgezählten Argumente zählen natürlich auch für mich, der von mir angesprochene Schutzfaktor ist natürlich nur einer von vielen Vorteilen um dem optischen Sucher keine Träne nachzuheulen zu müssen. |
Zitat:
Das SIGMA 150-600mm F5-6,3 (Contemporary, €860) kann für +€480 auf FE umgebaut werden - liegt das im Hobbyisten-Budget? Grüße, meshua |
Zitat:
Sigma baut nur Objektive auf FE um, die ab Werk so erhältlich sind. Hier Punkt 1: https://www.sigma-foto.de/service/an...chsel-service/ Und das trifft auf das 150-600 nicht zu. Aber diese Falschinformation taucht mittlerweile alle paar Tage in jedem Forum auf. Dasselbe gilt für Pentax K und Sony A. Ansonsten ist das Hobbyisten Budget relativ. Wenn Autos bar bezahlt werden müssten, würde wohl der durchschnittliche Preis der Autos auf der Strasse deutlich sinken :crazy:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |