![]() |
Zitat:
Canon 7D DxOMarks ISO Score: 854. Der Gesamt-Score ist wegen der besseren Dynamik der A77 schlechter als der der jetzigen A77. Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=86 Achtung Spekulation! bei DxO. Gruß Frank |
Ich habe mal eine Verständnisfrage .
Wie kann man sich bei der A77 ii ein stabilisiertes Sucherbild vorstellen? Der EVF bekommt doch das Bild vom stabilisierten Sensor. Damit müßte das was man im EVF sieht schon stabilisiert sein und das ist ja jetzt bei der A77 schon so und nichts neues. Oder ist der EVF selbst auch stabilisiert bei der A 77 ii? Also ein beweglicher EVF. Oder hab ich garnichts verstanden? Wäre für Aufklärung sehr dankbar. |
Zitat:
Der Sucher der OM-D E-M1 ist groß, größer als bei einer A7 wirkt er. Geradezu phantastisch finde ich allerdings die Darstellung. Sie ist auch bei Sonnenschein derart hell, dass man praktisch keinen Unterschied zur "Natur" feststellt. So wie bei einem wirklich guten Pentaprisma. Ich habe ich noch nie in einen EVF geblickt, das einen derart hohen Kontrastumfang sauber darstellt, wie der EVF der E-M1. Zudem ist die Farbdarstellung sehr natürlich. Olympus behauptet, der EVF der OM-D E-M1 sei so gut wie eine guter optischer Sucher. Nach meinem Eindruck kann ich das gerne bestätigten. Blickt man zum Vergleich in den Sucher der A7 (was Reinhard und ich gemacht haben), kommt einem das Sucherbild auf einmal dunkel und mit harten Kontrasten vor. Genau das hat wohl Thomas Maschke von photoscala auch gemeint, wenn der den Sucher der A77 II als "mittelmäßig" bezeichnet. LG Martin |
Zitat:
Bei der A77-2 soll die Stabilisierung bereits bei bei halb gedrücktem Auslöser aktiviert werden, womit man dann bereits ein stabilisiertes Bild hat. Auch das ist nicht neu, die A1, A2 etc. hatten das auch schon. Hatte aber den Nachteil, dass der Sensor sich deutlich erwärmt hat. Das scheint jetzt nicht mehr so gravierend zu sein, so dass es wieder eingeführt werden kann. Gruß, Johannes |
Verstanden. Danke :top:
|
Zitat:
Canon 7d = Iso 853 Sony A77 = Iso 801 Sony A77 II = ISO 801 + 20% = ca. Iso 960 Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
wo finde ich ein Video, indem man die verbesserte af-Fähigkeit beim Tracking sehen kann ? Denn zugegeben die Felder dürften bei der a77 gerne einen größeren Bereich abdecken.. LG. Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |