SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

el-ray 03.12.2009 22:35

Zitat:

Sobald da interessantere Body´s da sind, kann sich das vielleicht ändern. Allerdings wird ein Body der mit 1D oder D3 mithalten kann dann doch auch ganz schön was kosten. Wobei es für den einen oder anderen auch schon eine abgedichtete Alpha 700 mit überarbeitetem AF reichen würde.
So isses, von den Leuten, die schon ein 300 f2,8 und darüber von Canon oder Nikon haben, würden wohl auch später nicht zu Sony wechseln, wenn ein ordentlicher Actionbody da ist, dazu hängt dann doch zu viel Geld dran, und ich glaub auch kaum, dass Sony da gegenüber den großen Teletüten von Canon und Nikon wirklich nochmal einen Quantensprung rausholen könnte, der einen Wechsel wirklich rechtfertigen würde.
Also erstmal neue Telekunden mit preiswerten Alternativen locken, die vielleicht 1/3 Blende lichtschwächer sind als die Konkurrenz, optisch aber nicht schlechter. Dann könnte die Rechnung in ein paar Jahren aufgehen, wenn man lichtstärkemäßig dann mit den Nachfolgermodellen mit der Konkurrenz gleichzieht.

Ta152 03.12.2009 23:18

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 929807)
So isses, von den Leuten, die schon ein 300 f2,8 und darüber von Canon oder Nikon haben, würden wohl auch später nicht zu Sony wechseln, wenn ein ordentlicher Actionbody da ist, dazu hängt dann doch zu viel Geld dran, und ich glaub auch kaum, dass Sony da gegenüber den großen Teletüten von Canon und Nikon wirklich nochmal einen Quantensprung rausholen könnte, der einen Wechsel wirklich rechtfertigen würde.
< snip >

Nur jetzt muß man von Sony wegwechseln wenn man ein 300 f2,8 haben will. Wer erstmal so teure Linsen hat wird nur mit geringer Wahrscheinlichkeit einen Systemwechsel durchführen.

alberich 03.12.2009 23:19

Scheinbar arbeiten sie aber an Sensoren die ausgewachsene Video Fähigkeiten möglich machen werden.


Zitat:

Tomoyuki Suzuki, Senior Vice-President, Sony, Atsugi, Kanagawa, Japan said that:

“…Recently, a 10M pixel CMOS image sensor with high image quality, providing more than 70dB dynamic range, and high-speed read-out of 576M pixels/s (10M pixels at 50 frames/s) has been developed. This sensor can also be operated in a 6M pixel mode at 60 frames/s with a 16:9 aspect ratio. This imager has been realized using two important technologies: the column ADC, and the back-illuminated structure.

…In the future, the performance of the digital camera is expected to improve tremendously with the evolution of the CMOS image sensor. There are many “key milestones” in this evolution, such as “3D”, “4K×2K”, “global shutter”, and so on.”
http://image-sensors-world.blogspot....entations.html

binbald 03.12.2009 23:23

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 929832)
Scheinbar arbeiten sie aber an Sensoren die ausgewachsene Video Fähigkeiten möglich machen werden.

Müssen sie ja - RED ist dabei sie zu überflügeln. Und dieses Geschäft ist tausendmal wichtiger als der mickrige DSLR-Markt, der (so meine Überzeugung) hinzu gekauft wurde, um Knowhow zu sammeln für den Gegenschlag. Denn da hinkt Sony hinterher.

alberich 03.12.2009 23:32

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 929834)
Müssen sie ja - RED ist dabei sie zu überflügeln. Und dieses Geschäft ist tausendmal wichtiger als der mickrige DSLR-Markt, der (so meine Überzeugung) hinzu gekauft wurde, um Knowhow zu sammeln für den Gegenschlag. Denn da hinkt Sony hinterher.


Na ja RED muss erstmal seine vollmundigen Ankündigungen und Renderings in großem Stil in den Markt bringen und das über Jahre bestätigen.
Große Texte machen ist das eine...
Aber gut ist, dass sie den anderen Beine machen....

T-Rex 04.12.2009 00:34

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 929807)
So isses, von den Leuten, die schon ein 300 f2,8 und darüber von Canon oder Nikon haben, würden wohl auch später nicht zu Sony wechseln, wenn ein ordentlicher Actionbody da ist, dazu hängt dann doch zu viel Geld dran, und ich glaub auch kaum, dass Sony da gegenüber den großen Teletüten von Canon und Nikon wirklich nochmal einen Quantensprung rausholen könnte, der einen Wechsel wirklich rechtfertigen würde.
Also erstmal neue Telekunden mit preiswerten Alternativen locken, die vielleicht 1/3 Blende lichtschwächer sind als die Konkurrenz, optisch aber nicht schlechter. Dann könnte die Rechnung in ein paar Jahren aufgehen, wenn man lichtstärkemäßig dann mit den Nachfolgermodellen mit der Konkurrenz gleichzieht.

Der grössere Gebrauchtmarkt bei Canon und Nikon macht das Wechseln einfacher. Zudem müsste schon Zeiss auf den langen Sony Objektiven stehen und der Qualitätsunterschied sich so verhalten wie der des Zeiss 1.8/135 zu nicht-Zeiss-Objektiven. Dann wäre der kleine Quantensprung gegeben. In der Lichtstärke schwächere Objektive wären zwar für Sony Kunden interessant, die Kunden aus anderen Lagern wird man aber so weniger rüberziehen.

T-Rex 04.12.2009 00:42

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 929832)
Scheinbar arbeiten sie aber an Sensoren die ausgewachsene Video Fähigkeiten möglich machen werden.




http://image-sensors-world.blogspot....entations.html

Das ist dann aber schon etwas für professionelle Filmproduktionen und nicht für den Heimgebrauch. Die Auflösung weit über full HD liegend und enorme Datenmengen. Das kann kein Privatanwender speichern oder darstellen und wohl auch nicht bezahlen.

Kleinere Varianten mit zum Beispiel super Zeitlupe in höherer Auflösung als mit den Sony Sensoren, die in den Casio Kameras verbaut sind, wären ein nettes Gimmick für den A700 Nachfolger. Davon könnten sogar die Traditionalisten profitieren, die Video normalerweise kategorisch ablehnen, jedoch an hohen Bildfrequenzen für Foto interessiert sind. In diesem Kontext macht auch der gerumorte feste Spiegel Sinn.

binbald 04.12.2009 00:49

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 929870)
macht ... gerumorte ... Sinn.

War der Doppelschock Absicht? :shock:
;)

T-Rex 04.12.2009 00:58

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 929874)
War der Doppelschock Absicht? :shock:
;)

Jetzt musste ich erstmal kurz überlegen, was Du mit Doppelschock meinst. Der Wettbewerb wird vom A700 Nachfolger und den neuen Zeiss Objektiven geschockt sein, während Sony die Situation in 2010 nutzt und als Innovations- und Qualitätsführer auf 25% Marktanteil heranpirscht. :top:

binbald 04.12.2009 01:03

[offtopic]
Der "Doppelschock" war auf die sprachliche, nicht die inhaltliche Gestaltung gemünzt: "gerumort" und "macht Sinn". Darauf gönne ich mir jetzt erst mal einen Doppelten :cool:;)
[/offtopic]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.