![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schlimm sind eher die Folgen für diejenigen, die wirtschaftlich von dieser Krise massiv und nicht nur kurzfristig betroffen sind. Und diejenigen haben definitiv mein Mitgefühl. Ich kann mir aktuell noch nicht einmal im Ansatz vorstellen, wie ein Konzertbetrieb wieder aufgenommen werden kann*. Jedoch wird es für diese Bereiche keine einfachen Antworten und Lösungen geben. Lieben Gruß Ralf * und da gibt es noch x andere Beispiele |
Zitat:
Link zur Info hier https://hamburg.stream/ Aus meiner Sicht zeigt dieses Beispiel, dass in den schweren Coronazeiten Kreativität das viel bessere Mittel ist, als Schuldzuweisungen, Beschimpfungen oder Märchen über Berufsverbote in die Welt zu setzen ... feundlich ausgedrückt. |
Zitat:
Und ja, nochmals - ich bin absolut dafür dass diesen Leuten ein Großteil ihres Verdienstentganges gezahlt wird: die, die ihr Gehalt weiter bekommen haben und vor allem, die die durch die Globalisierung (die uns letztlich diesen Sch... eingebrockt hat) reich geworden sind und lange profitiert haben, solange dazu beitragen. Und wenn du den Beweis erbringen kannst, dass ab April eine Öffnung keinen Toten zusätzlich gebracht hat, wirst du auch erfolgreich klagen können. Ich nehme aber an, dass die Regierung wissenschaftlich haltbare Simulationen vorlegen wird können, die zeigen, dass es eine erhöhte Sterblichkeit gegeben hätte. |
@Toni_B: Danke für die klare Antwort! :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf so einigen Bildern diverser Protestaktionen sieht man dann auch Schilder die von einigen hochgehalten werden. Unter anderem auch über die "Gates Verschwörung". Bei so manchem Sprachbeitrag kam dann auch nichts besseres. Mir fällt da dann hierfür auch spontan die Bezeichnung Dummköpfe ein. |
@Toni_B
Ich habe ja korrigiert, dass es bei uns extrem enttäuschend verlaufen ist. Es hat sch on bei Kleinigkeiten angefangen. Nach der ersten Woche wurden die Lehrer gebeten ein einheitliches Format für die Bezeichnung der Dateien zu schaffen. Umgesetzt? Nur zu 80%. Sauberes gerades einscannen damit Leserlichkeit gegeben ist. Dateiformate verwenden, die auf dem Smartphone auch verarbeitet werden können, wenn diese über die App verteilt werden. 25% der Lehrer werden von meinen Töchtern als engagiert bewertet. Beim Rest hatte man nicht das Gefühl, dass sie sich der Situation stellen. Man liesst es ja auch hier: wenn du in der Krise nicht dein Leben für dein Kind geben willst, solltest du nicht Elternteil werden wollen. Und genau so kommt mir das seitens der Schule vor: jetzt seid ihr Eltern mal dran. Ein wöchentlicher Dankesbrief wird schon reichen. Für alles wird hier Verständnis gezeigt, nur nicht für die Eltern. Edit: ach so, ja, nicht vergessen: LUXUSPROBLEMCHEN |
Zitat:
Leider klingt es bei dir zumeist nach Pflichtprogramm. Und bevor du nachfragst: Ich muss nicht Kind und Job unter einen Hut bringen. |
Zitat:
Bei uns war es teilweise umgekehrt: wir haben ein einheitliches Format usw. eingefordert und ca. 5-10% der Schüler haben es anfangs nicht geschafft und Handy-Bilder geschickt, die unleserlich oder zumindest verdreht waren usw. Und? Sollen wir jetzt ALLE Schüler als unfähig oder unwillig bezeichnen? Hat sich irgendwann eingeschliffen. Wirklich ein absolutes Luxusproblem! Der wöchentliche Dankbrief ist im Mittel wirklich aufgetaucht: ich habe in den knapp 10 Wochen in Summe 10-12 emails bekommen, die mir/uns gezeigt haben, dass die Eltern unsere Arbeit schätzen. Nochmals: das tut gut! Und zeigt auch, dass mit gegenseitigem Respekt vieles einfacher wird, denn wir Lehrer haben uns natürlich auch erkundigt, wie es zu Hause so geht mit dem Lernen und haben wo es nur ging, Hilfestellungen geleistet. z.T. hat unser EDV-Team stundenlang per Fernwartung die PCs auf Vordermann gebracht oder wir haben Notebooks aus der Schule an Schüler weitergegeben (war aber nur bei 7 von 1500 Schülern notwendig). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |