![]() |
Was mir heute auffiel: herrlich blauer Himmel und keine Kondensstreifen! Und die A8 war in der Ferne war auch nicht zu hören.
Gruß Jan |
Zitat:
|
Der Herr heißt Wodarg.
|
Die falschen Zahlen vom RKI sind hier immer noch zu sehen:
https://experience.arcgis.com/experi...4/page/page_0/ Unten rechts der kleine Balken wäre sehr schön gewesen. Laut RKI werden die Zahlen erst am Montag nachgemeldet und dann korrigiert. Wir bekommen es am Wochenende halt nicht hin alle Zahlen zu melden.:roll: |
Zitat:
In Italien gibt es z.B. ein ganz anderes Test-, Zählungs- und Meldesystem als in Deutschland. Ich finde es überhaupt sehr seltsam, dass solche Zahlen in Deutschland im Jahre 2020 überhaupt noch manuell/händisch erfasst und irgendwie eingetragen werden müssen. Digitalisierung? Jedenfalls sind diese Zahlen nicht unbedingt miteinander vergleichbar - wird aber immer wieder von diversen Medien gemacht. Ein kleines bißchen Recherche ist eigentlich nicht schwer. |
ich möchte hinzufügen, dass es auch nicht schadet, Zahlen im Kontext zu sehen, über mehrere Tage, sich den Unsicherheiten/Methoden der Erhebung bewusst zu sein...
|
Mitunter deshalb hat Avi Schiffmann wohl seine Zahlensammlung nachgebessert und Veränderungen in Zahl und Prozentual zum Vortag mit eingefügt.
|
Zitat:
Sie hatte das aber für 2 Wochen verkündet, in NRW wurde das für 4 Wochen verkündet, die Bayern machen weiter wie bisher, in Sachsen gilt ab morgen Ausgangssperre usw usf. Deshalb hätte sie sich das Verkünden von einheitlichen Maßnahmen auch sparen können. |
nein, es geht ja darum, dass Bund und Länder Einigkeit demonstrieren. Die entsprechenden gesetzlichen Regelungen müssen sowieso die Länder treffen. In BaWü sind sämtliche diesbezüglichen Verordnungen bis zum 15 Juni festgelegt. Das macht man wohl, um nicht in vierzehn tagen neue Verordnungen machen zu müssen.
Früher aufheben kann man immer. Wichtig ist, dass die Regeln selbst einigermaßen einheitlich sind. Verlängert und verkürzt ist gleich. |
Zitat:
Daniel Koch beantwortet eure Fragen zu den COVID-19 Massnahmen! | Unzipped | SRF Virus Und ja der Radiosender heisst wirklich SRF Virus :crazy: Die Welle hat erst angefangen. Deutschland 92 Tote, Schweiz 85 |
Die Engländer werden schon bald so richtig auf die Fresse fallen....
Habe gerade mit meiner Schwester telefoniert, sie arbeitet in einem Krankenhaus mitten in London. Eine Putzkraft hatte bei ihr Fieber gemeldet. Interessiert aber niemanden, auch wenn sie richtig Druck gemacht hat . Keine Vorsichtsmaßnahmen, nichts. 1 bis 2 Wochen, dann kommt die große Welle auch nach England. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Quelle: https://gisanddata.maps.arcgis.com/a...23467b48e9ecf6 |
@nex69
So detailliert kenne ich das nicht. Klar ist nur, die Putzkraft mit Fieber ist zuhause, interessiert niemanden weiter. Und das in einem Krankenhaus... |
Zitat:
Zitat:
|
@nex69
Zitat:
Ich will dir nicht widersprechen, aber ich glaube nicht, dass wenn ein Krankenhaus-Mitarbeiter in Deutschland, mit Fieber krank wird, dass das niemanden interessieren würde. Nicht in der Situation von heute. Kein Test, keine Nachfragen, nichts. Nach Hause geschickt und gut ist. Sollte das in Deutschland in der heutigen Zeit doch genau so sein, ziehe ich meine Kritik an die Engländer zurück. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hmm OK.
Finde ich aber fahrlässig, vor allem dann, wenn die Personen krank auf der Arbeit (im Krankenhaus) waren. Aber gut. Einen schönen Abend noch. |
Zitat:
Wer lesen und hören kann, hat mit bekommen, dass es sich um mindest Termine handelt, die geändert werden können! Und wozu braucht man über einheitliche Massnahmen sich die Mäuler zerreissen, wenn die Bundesländer vereinbarte Minimum-Anforderungen halten ... Aber Hauptsache mal gemault ... :roll: |
hier einmal eine Statistik - sicher nicht immer aktuell - einige Staaten melden wohl nicht immer oder nicht mehr - aber die Entwicklung stimmt annähernd ...
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries interessant sind Morbidität und Mortalität der einzelnen Staaten. In DE stehen wir zur Zeit nicht so schlecht da - Anzahl Infektionen natürlich hoch aber Todesfälle noch moderat. Wir haben früh und gut getestet und somit möglichst viele erkannt - das Problem der Dunkelziffer steht für alle Staaten im Raum, aber da sind wir im Vergleich auch recht gut aufgestellt ... stossen aber inzwischen auch an die verfügbare Testkapazität in den Laboen. ( der Test wurde übrigens in der Virologie der Charité Berlin zeitnah entwickelt, zusammen mit anderen internationalen renommierten Instituten wissenschaftlich validiert und allen Laboren weltweit, die testen wollten, non-profit zur Verfügung gestellt.) Das nur so am Rande! Es wird - auch hier bei uns - schlimm und schlimmer werden ABER es wurde vieles - sicher nicht alles - richtig gemacht - und nur darauf kommt es derzeit an. Wie es im Ende ausgeht - weiß heute niemand ABER ich finde es gut, dass unsere Regierung sich von der wissenschaftlichen Kompetenz beraten lässt und nicht von .... kann sich jetzt jeder selber ausdenken ... P.S.: Anmerkungen: Ich bin kein Laie, arbeite nicht an der Charité oder dem RKI P.P.S.: heute Abend haben in Lüneburg von den Terrassen oder Balkonen die Menschen, die ein Instrument spielen können, die Ode an die Freude gespielt, andere haben zugehöhrt ... es war ein schöner solidarischer Moment ... davon brauchen wir noch mehr in dieser Zeit. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sein zögerlich, arrogantes und schuldhaftes Zögern wird vermutlich Hunderten von Menschen das Laben kosten.... Politiker mussten schon für deutlich weniger zurücktreten. |
Zitat:
Schwer dich zu bewerten : bin bei dir zwischen :lol: und :flop: Machs gut. |
Zitat:
|
Das wird Johnson sicher den Kopf kosten.
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit den ersten Einschränkungen hätte hier eine rote Linie gezogen werden müssen. Zu allem Desozialisierungsstress brauche ich nicht auch noch Nichteinkaufsstress. Konsequenterweise müsste ich jeden Tag 5h in 25 Geschäften nach Klopapier suchen gehen. :evil: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Gestern haben sie einen REWE Marktleiter irgendwo aus dem Südwesten bei SWR1 interviewt. Die haben Klopapier und haben sich auch was dazu einfallen lassen.
Es gibt einen Hinweis auf dem steht, dass eine Packung o. K. ist und dann... Wer meint mehr kaufen zu müssen kann das tun, kostet für die 2. Packung 5 EUR extra auf den Kaufpreis, die 3. Packung kostet dann 10 Euro extra. Und wenn einer 3 Packungen kauft macht das 3 x Normalpreis + 5 + 10 Euro. Das extra wird der Kreisverwaltung für die Coronakrise überwiesen. Übrigens, es hat noch keiner in Anspruch genommen, mehr als eine Packung zu kaufen :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir haben hier eine Nachbarschaftshilfe eingerichtet, ich kaufe z.B. für 4 Parteien ein.
Am Ausgang scanne ich die 4 Einkäufe selber, so dass ich auch 4 Belege habe. Da wäre auf jedenfall noch nie jemand draufgekommen, mir 'Hamstern' vorzuwerfen. Man merke: nicht jeder, der grössere oder nicht plausible Mengen einkauft, ist ein Hamsterkäufer ... |
...hoffentlich war das gerade kein Rezept für Hamsterkäufer, auch wenn du selbst es vorbildlich handhabst (komisches Wort).
|
Ich musste auch noch nie für alle Parteien gleichzeitig Klopapier einkaufen :D
Das verteilt sich schon ziemlich gut ... Was halt immer dabei ist sind Grundnahrungsmittel wie Brot, Joghurt, Frischkäse, Obst, Salat und Gemüse. |
Zitat:
Man hätte damit wohl früher anfangen müssen, als noch Polizei zur Unterstützung zur Verfügung gestanden hat. 30-60 Min/ pro Laden, 2x am Tag für 3 Tage hätte als Abschreckung gereicht. Hoffentlich. Zitat:
Zitat:
Und Vertrauen ist gerade das höchste Gut. Wir leben iin einer Zeit in der das Vertaruen in Politik und Medien so schlecht ist, wie noch nie. Das ist in der Coronakrise ein fundamentales Problem. |
Zitat:
Ich kann jetzt nur für meine Umgebung sprechen aber bei uns sind die Regale gut gefüllt auch mit Klopapier, der Verkauf der Ware in den Lebensmittelläden erfolgt hier unter geordneten Umständen mit dem nötigen Sicherheitsabstand. Da braucht es keine cleveren Lösungen sondern schlichtweg Disziplin unter den Einkaufenden. |
Zitat:
Die Hamsterkäufe werden sich Mitte der Woche erledigt haben wenn die Hamsterer merken, dass den Märkten die Ware gar nicht ausgeht sondern immer wieder neues da liegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |