![]() |
ein bezahlbares 85er (am besten mit 1.8 ) fehlt auch.
Aber das wird wohl eher nur für e-mount kommen :( das 135er hat auch noch Stange. |
hm - das 85er hab ich mit MF - reicht mir und ein 135 brauch ich eher nicht. Klar gibts da einige Festbrennweiten nicht. Aber äquivalente Sigmas z.B.
Ja die kosten vllt mal 200 Euro mehr. Aber keine 5000 Euro mehr wie das 600mm:D das ist da konkurenzlos. Und wenn mein Traumobjektiv nicht mehr passt wär das doof... naja... hoffen wir mal dass ein EA2 Adapter tut.. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Stefan |
Zitat:
http://www.sony.de/product/ddl-telep...es/sal-135f18z Kein "In den Einkaufswagen", auch kein "vorübergehend nicht lieferbar", und noch nicht einmal eine Preisangabe. :zuck: Das ist so gut wie abgekündigt ... denselben Status hat z.B. auch das prähistorische SAL-500F80. |
Zitat:
Na, mal sehen, sobald die Preiskurve bei Idealo ansteigt, kann man auf "Resteverkauf" schliessen. Die "günstigen" sind dann zuerst weg und die Shops bekommen keine mehr nach, was den Preis "scheinbar" erhöht (in Wirklichkeit war er bei den Anbietern, die dann noch da sind, vermutlich nie niedriger...) Viele Grüße Stefan |
Zitat:
|
Da es mich einfach einmal interessiert hat, habe ich mal auf der Sony Deutschland Seite nachgesehen, welche Objektive mit Stangenantrieb mit Preis versehen und wohl direkt von Sony Online-Store lieferbar sind. Wenn ich keinen Fehler gemacht habe sollten das diese sein:
SAL-35F14G SAL-85F14Z SAL-1680Z SAL-16105 SAL-18250 SAL-20F28 SAL-50F14 SAL-50M28 SAL-100M28 Also immerhin noch 9 Stück. Dabei durchaus auch einige die kein Schnäppchen sind, wie die Zeiss- und G-Objektive. Und weitere auf die wohl kaum verzichtet werden könnte, wie z.B. die Makros (gut, da mag AF nicht so wichtig sein) und auch ein bezahlbares 50mm. Auch das Reisezoom 18-250mm halte ich für die Objektivpallete für wichtig, aber für dieses hat ja SAR schon ein 18-270mm angedeutet das wohl auf dem entsprechenden Tamron basieren wird, welches ja auch einen internen Motor hat. Allerdings ist auch das 11-18mm bei Sony momentan nicht mit einem Preis versehen. Da hat Sony dann im extremeren Weitwinkelbereich, der gerade für APS-C Kameras meines erachtens schon wichtig ist, auch eine Lücke. Jedenfalls sehe ich an der Objektivpalette jetzt kein Indiz, das Sony kurzfristig auf den Stangenantrieb verzichten würde. Um so spannender die Frage, wie soll bei den ominösen spiegellosen A-Mount Gehäusen mit diesen Objektiven der AF mindestens genauso gut wie bisher funktionieren. Ich bin durchaus gespannt. |
"Lieferbar" heißt nun allerdings nicht zwangsläufig, daß das Objektiv noch hergestellt wird, sondern nur, daß sie noch welche auf Lager haben. Gerade von den teureren werden sie vielleicht nur zwei oder drei im Jahr verkaufen, da kannst du dir ausrechnen, wie lange das noch reicht, wenn sie 2006 eine Lieferung von 100 Stück bekommen haben.
Wie sie mit den alten Dingern AF ohne Spiegel hinkriegen wollen, finde ich natürlich auch spannend ... ich kann mir im Augenblick nur eine kombinierte Lösung vorstellen, also daß sie mit dem Stangenantrieb grob vorfokussieren und dann die Feineinstellung per Sensor-Shift machen. Aber eigentlich wäre das eine Krücke nur der Kompatibilität wegen - ich weiß noch nicht, ob ich Sony so viel Rücksicht auf Altlasten zutraue. |
Zitat:
* A9 'DSLR-shaped', Z-AF, Stangen-AF über Hybrid-Mount (:roll:) oder Adapter (LA-EA4 ohne Spiegel) * NEX9 'dicke NEX6', Z-AF, keine native Unterstützung der Stange * NEX8 'RX1-shaped, winzig, retro' ohne AF im Gehäuse als Angebot für die Leica-Gemeinde. Der Markt sagt dann, was er will bzw. ob das manuelle Vorfokussieren zumutbar ist. Zuvor aber noch eine A7 analog zur A9 mit APS-C, um Felderfahrungen mit dem Z-AF zu bekommen. Nur: ob sie sich das leisten können? Und: was davon werden wir uns leisten können/wollen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |