SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

wus 20.02.2015 16:23

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1672851)
Sony wird weder diese noch diverse A-Einstiegsmodelle bringen, sondern sich auf eine A99 II (50 MP?) und vielleicht eine a77 III (2016) beschränken

Was fehlt Dir denn an einer A77 II was Du gerne in einer III hättest?

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1678426)
war die a65 nicht eine abgespeckte a77? Wieso ist die a77 daher unhandlicher?

Die war nicht nur abgespeckt sondern auch ein Stück kleiner. Das kommt Leuten mit nicht ganz so großen Händen natürlich entgegen.

Mir wäre eine Kamera in der Größe auch ganz recht, wenn sie nicht wieder wie die A65 softwaremäßig krastriert wäre.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1678496)
Angenommen Sony hat die A9 mit noch etwas griffigerem Body ...

ebenso

entwickelt wie das "identische" A-mount Modell. ...

Was sollte Sony aus wirtschaftlichen Gründen eher auf den Markt bringen?

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1678498)
Die FE Mount natürlich, damit macht Sony mehr Ebit, weil noch zusätzlich die Adapter verkauft werde,

Für wie blöd hältst Du A-Mount user eigentlich?

Das wäre das typisch kurzsichtige Shareholder Denken. Klar, Early Adopters und von extremem GAS befallene Kunden würden so eine A9 sicher kaufen.

Ich glaube aber dass sie auf der anderen Seite etliche A Mount User verlieren würden. Vom aktuellen Stand der Technik ausgehend vielleicht auch mich.

leonsecure 20.02.2015 16:39

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1678913)
Was fehlt Dir denn an einer A77 II was Du gerne in einer III hättest?

Ein Sensorupdate alle 2 Jahre würde vermutlich als Existenzgrund schon ausreichen. 2 Jahre ist eine lange Zeit in dem Bereich...

rainerte 20.02.2015 16:44

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1678913)
Was fehlt Dir denn an einer A77 II was Du gerne in einer III hättest?

Bessere High-ISO-Fähigkeiten, weniger Rauschen in der Bildvorschau bei Dämmerlicht und mehr fällt mir gerade nicht ein. :)

wus 20.02.2015 17:09

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1678916)
Ein Sensorupdate alle 2 Jahre würde vermutlich als Existenzgrund schon ausreichen. 2 Jahre ist eine lange Zeit in dem Bereich...

Das seh ich konträr anders. Wenn ich meine A77 und A77 II vergleichse sehe ich da keinen nennenswerten Fortschritt. Der einzige Fortschritt den mir (EBV Muffel) die A77 II bringt sind ihre besseren JPGs. Die werden aber vom besseren Prozessing ermöglicht, nicht weil der Sensor besser ist.

Ist natürlich denkbar dass die Prozessoren bis nächstes Jahr wieder einen weiteren Sprung ermöglichen. Um das in entsprechend bessere Fotos umzusetzen müsste Sony allerdings auch entsprechend bessere Firmware entwickeln. Und vermutlich würde ein leistungsstärkerer Prozessor auch die Batterie stärker belasten, wie man das ja schon beim Schritt von der A77 zur A77 II beobachten konnte.

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1678918)
Bessere High-ISO-Fähigkeiten, weniger Rauschen in der Bildvorschau bei Dämmerlicht und mehr fällt mir gerade nicht ein. :)

Da fällt mir ja noch mehr ein :crazy: :

UHS-II Bus für die SD-Karte, mit entsprechend schnellerer Abspeicherung von Burst-Serien und 4K Video mit hohen Bitraten
4K60p Video mit optimalem Videoprocessing ohne Line Skipping, mit Software-Zoom und Unterstützung von Powerzoom-Objektiven
ac-WLAN, NFC, Bluetooth 4.1 und USB 3.1
GPS und elektronischer 3-Achsen-Kompass zur Aufzeichnung von Position und Richtung
endlich eine komplette Fernsteuerschnittstelle, für Bluetooth, USB und WLAN
P-Shift
eingebaute Funkfernsteuerung für mehrere Blitze
Wegfall bzw. Abschaffung der (zumindest teilweise) künstlichen Beschränkungen bei Verwendung von RAW+JPG (kein Smart TC etc.)
zusätzliche 4:3 und 1:1 Bildformate mit einer Möglichkeit blitzschnell zwischen allen 4 Formaten umschalten zu können so dass man im Sucher entsprechende Ausschnitte zu sehen kriegt (und das auch mit aktiviertem Smart TC!)

Dazu gehörten dann entsprechend funk-fernsteuerbare Systemblitze und ein Powerzoom, dessen optimalen Brennweitenbereich ich bei etwa 12-70 oder 80mm ansiedeln würde, als vom extremen Weitwinkel bis zum leichten Telebereich.

All das sind aber m.E. noch nicht genug Argumente für eine A77 III.

Freddy 20.02.2015 17:26

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1678916)
Ein Sensorupdate alle 2 Jahre würde vermutlich als Existenzgrund schon ausreichen. 2 Jahre ist eine lange Zeit in dem Bereich...

mir aber...
kein Spiegel mehr... und eine vernünftige Fernsteuerung + Funk/WLAN/NFC/ Bildübertragung/Tethering usw. (Funk/Handy/Tablet usw.) mit allen Funktionen und zip +zap :crazy:

und sowas war schon angedacht worden ab 2015...

buddel 21.02.2015 13:35

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1678808)
Und ganz ehrlich, Sony hat es nicht Geschäft, trotz großer Anstrengungen das A- Mount im Markt zu einen ernsthaften Konkurrenten zu Canon oder Nikon auszubauen!

Sony hat es auch nicht geschafft, trotz großer Anstrengungen im TV-Markt aus dem großen Minus-Loch zu kommen.

Sony hat es auch nicht geschafft, trotz großer Anstrengungen im Smartphonebereich auch nur in die Nähe positiver Zahlen zu kommen.

Sony hat es auch nicht geschafft, trotz großer Anstrengungen im Notebook-Bereich (RIP) aus den roten Zahlen zu kommen.

Man hat überall frisch und erfolglos die Nische gesucht. Es gibt eben nur ein Apple, das hat die Sony-Führung nie begriffen. Und die finanzielle Macht von Samsung hat man dort einfach nicht.

Wie gut eine kontinuierliche Weiterentwicklung gerade im in Europa sehr konservativen Foto-Bereich funktionieren kann, machen Canikon einfach vor. Die waren doch auch nicht immer groß, sind nur irgendwann mal Minolta, Pentax und Olympus davongezogen. Bei der kontinuierlichen, aufbauenden Entwicklung, nicht bei neuen Innovationen und nicht nur bei neuen Bodies sondern vor allem mit neuen Objektiven für jeden Anspruch.

Haha, beide sind im spiegellosen Bereich ja sooo rückständig. Glaubt denn wirklich irgend jemand, dass die beiden es nicht fertigbringen, eine gute spiegellose Modelllinie auf die Beine zu stellen, die dann nicht zuletzt wegen des guten Namens von allein läuft? Wenn, ja wenn der Markt sich dafür reif zeigt. Solange macht man dort guten Gewinn mit dem bestehenden Portfolio und genau das unterscheidet Canikon von Sony.

zigzag 21.02.2015 13:50

Und trotz allem was Sony nicht geschafft hat bin ich trotzdem zufrieden mit meiner Sony. Und zwar zufriedener als ich es mit einer Nikon (mein Bruder hat eine D5200, also vergleichbar zur a57) oder Canon wäre ;)

wwjdo? 21.02.2015 14:14

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1679165)
Haha, beide sind im spiegellosen Bereich ja sooo rückständig. Glaubt denn wirklich irgend jemand, dass die beiden es nicht fertigbringen, eine gute spiegellose Modelllinie auf die Beine zu stellen, die dann nicht zuletzt wegen des guten Namens von allein läuft? Wenn, ja wenn der Markt sich dafür reif zeigt. Solange macht man dort guten Gewinn mit dem bestehenden Portfolio und genau das unterscheidet Canikon von Sony.

Nimm uns doch nicht noch die letzte Hoffnung. :crazy:
Den beiden Marktführern war eben mit halbherzigen Konzepten nicht beizukommen.

Also musste die Aura einer Neuentwicklung, einer Technologie, die Vorsprung und Zukunftsorientierung signalisiert, kreiert werden.

Viele herkömmlichen Fotografen können da nur müde lächeln, manche fangen an zu beißen, ein wenig zumindest.

Ob daraus eine Odyssee wird?

wiseguy 21.02.2015 16:56

Man liest zurzeit allerlei Gerüchte über die Zukunft von Sony und/oder einzelner Sparten. Wer käme denn für den Fall, dass die Kamerasparte verkauft würde, als potenzieller Käufer überhaupt in Frage? Gäbe es evtl. einen Hersteller, der nur das A-Mount-System kaufen und fortführen könnte - oder ist das eine Illusion?

Orbiter1 21.02.2015 16:57

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1679165)
Wie gut eine kontinuierliche Weiterentwicklung gerade im in Europa sehr konservativen Foto-Bereich funktionieren kann, machen Canikon einfach vor. Die waren doch auch nicht immer groß, sind nur irgendwann mal Minolta, Pentax und Olympus davongezogen. Bei der kontinuierlichen, aufbauenden Entwicklung, nicht bei neuen Innovationen und nicht nur bei neuen Bodies sondern vor allem mit neuen Objektiven für jeden Anspruch.

Mag ja alles richtig sein. Trotzdem hat Nikon (wie im Geschäftszahlen-Thread geschrieben) im 4. Quartal 2014 (in Stückzahlen) 68% weniger Wechselobjektivkameras verkauft als im 4. Quartal 2011. Und das obwohl sie in diesen 3 Jahren den Markt mit neuen Wechselobjektivkameras und auch neuen Objektiven geradezu geflutet haben. Obwohl mir keine genauen Daten vorliegen bin ich mir ziemlich sicher dass Sony im 4. Quartal 2014 gegenüber Q4/2011 keinen Rückgang von 68% bei Wechselobjektivkameras hinnehmen musste, sondern deutlich besser gefahren ist.
Zitat:

Haha, beide sind im spiegellosen Bereich ja sooo rückständig. Glaubt denn wirklich irgend jemand, dass die beiden es nicht fertigbringen, eine gute spiegellose Modelllinie auf die Beine zu stellen, die dann nicht zuletzt wegen des guten Namens von allein läuft? Wenn, ja wenn der Markt sich dafür reif zeigt.
Wie reif muss denn ein Markt sein, damit Canikon bei den Spiegellosen mal richtig angreift? Aktuell machen die Spiegellosen fast 30% aller Wechselobjektivkameras aus. In den Interviews von Imaging-Resource im Rahmen der CP+ mit Canon und Nikon http://www.imaging-resource.com/news...less-5ds-video und http://www.imaging-resource.com/news...esign-d750-fix ist nicht erkennbar dass Canikon ihre Strategien bei den Spiegellosen ändern wollen, obwohl die DSLR-Verkäufe ja massiv zurückgegangen sind. Eines sollte aber klar sein, je länger sie warten desto größer ist der Vorsprung der etablierten Anbieter bei der Objektivpalette und beim Zubehör. Die 90+x% die sie beim DSLR-Markt haben werden sie bei den Spiegellosen nie mehr erreichen.
Zitat:

Solange macht man dort guten Gewinn mit dem bestehenden Portfolio und genau das unterscheidet Canikon von Sony.
Das siehst du falsch. Sony hat den Wechsel zu den Spiegellosen bereits zu einem großen Teil bewältigt und macht mit dem neuen Portfolio guten Gewinn. Die Umsatzrendite von Sony im Imaging-Bereich hat sich kontinuierlich verbessert und liegt aktuell zwischen Nikon und Canon. Ob das beim Wechsel von Canikon auf das neue Portfolio auch so erfolgreich vonstatten gehen wird bleibt abzuwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.