![]() |
Auf die kurze Antwort von Sony warte ich noch. :cool:
|
Zitat:
Also könnte Dein Wunsch in Erfüllung gehen. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Sagen wir:Eine sichtbare Verbesserung mit geglücktem Spagath zwischen Detailerhalt und Rauscharmut. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Person A findet bei der a99 schon ISO800 rauschend, Person B fotografiert mit der a77 bei ISO 3200 noch. Daraus lässt sich nicht schließen dass die a77 2 Blenden besser ist. Insofern ist die Diskussion schwer im vorfeld ohne eigenen vergleich und beurteilung.
Ich denke das Rauschen wird etwas besser, mit der tatsache dass die Folie etwas lichtdurchlässiger sein soll wirds auch besser. Ich versprech mir ne halbe Blende. Wenn die Auflösung auf 32mp geht was ja auch rumort wird, hebt sich das wieder auf - macht mir aber nichts, ich geh eh nie über ISO800. |
Na das hoffen wir nicht. Glaubst Du nicht, dass Sony nicht das bei der a6000 schon gemacht hätten.
Da ich viel Fell aufnehme, ist ISO1600 die absolute Grenze. Auch ich mache bei 800 Schluss. Sollte sich das auf 1000 oder gar 1600 verschieben, ist das gut. Von der a99 kenne ich nur die image-ressource Bilder. An den Haaren festgemacht wären da die 800 von der a77 die ISO3200 bei der a99. Wie gesagt, ich habe noch keine und kann nur in der Theorie sprechen. Gruß Matthias |
Zitat:
Bei einer reinen Messung des Signal/Rausch-Verhältnis sind bei 24MP z. B. zwischen NEX7 und A7 etwas mehr als 1 Ev Unterschied. Man kann davon ausgehen, dass man diesen Unterschied bei High-ISO relativ einfach sehen kann. Können wir in diesem Fall ernsthaft annehmen, dass der Fortschritt von NEX7 zu A6000 genauso weit geht wie jener von NEX7 zu A7 (mit 35mm Sensor?) Realistisch annehmen würde ich diesbezüglich vielleicht 1/3 Ev. Bei einem Vergleich innerhalb des gleichen RAW-Konverters würden Fortschritte dann kaum sichtbar sein. Die größten Unterschiede würde man wohl bei vergleichen zwischen unterschiedlichen RAW-Konvertern sehen. Anders sieht es bei JPEG aus: Die A6000 bietet bei JPEG u.a. die seit der A99 entwickelte lokale Rauschminderung. Im Effekt werden High-ISO-Bilder mit viel homogenen Flächen deutlich sauberer wirken - dabei werden detailreiche Bereiche geschont. In diesen detailreichen Bereichen ist störendes Rauschen naturgemäß deutlich weniger sichtbar. Das ist nicht soviel anders, als ob man z. B. in Photoshop das Bild in eine neue Ebene dupliziert, die eine Ebene stark entrauscht und danach überall wo detailreiche Flächen sind maskiert. Ähnlich wie bei "AutoHDR" oder der Panorama-Funktion bietet die lokale Rauschminderung also eine einfache und schnelle "instant"-Lösung. Mit mehr Detailarbeit könnte man am Rechner sicherlich bessere Ergebnisse erreichen - aber das kostet Zeit und Mühe. Im Endeffekt dürften mit dieser Funktion für viele Kunden rauscharme High-ISO-Bilder entstehen die bei einer Gegenüberstellung der NEX7-Ergebnisse ohne lokale Rauschminderung den Eindruck von "mehr als 1 Ev" wecken könnten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vom Sprung von meiner Alpha 200 zur wohl bald kommenden Alpha 79 erwarte ich aber Welten.Die Alpha 77 habe ich nicht. Kann eh schon schlecht schlafen, weil ich von der 6000 oder 79 träume.:oops: Das eventuelle Projekt Alpha 79 wird heute am Valentinstag mit einem großen Strauß weißer Tulpen für meine Frau gestartet.:cool: Ernst-Dieter |
Hallo,
Zitat:
Wir wollen wissen, wo die Messlatte hängt... |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
( die vorlage mußte ich einfach bemühen..) |
sobald nun der erste behauptet seine messlatte wäre ein 70-400mm haben wir den Wochentiefpunkt beim Niveau erreicht. Aber zweideutige Wortspiele ist das unterhaltsamste in diesem thread seit vielen Seiten...
|
Zitat:
|
Ein bisschen viel OT. Bitte wieder zum Thema zurück.
|
Es geht hier ja um "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und da wird mir gerade in den letzten Tagen immer deutlicher, wie innovativ unser System unterwegs ist. Wir erleben immer wieder Überraschungen wie zum Beispiel in Form einer RX1, A7R oder gerade dieser Tage der Alpha 6000. So richtig kehrt keine Ruhe ein, wir hangeln uns von einem zum nächsten Höhepunkt. Immer mit der Frage "Was kommt als nächstes?". Die Zukunft sieht doch eigentlich gut aus.
Als von Sony vor ein paar Jahren die NEX-3 und NEX-5 vorgestellt wurden, da habe ich voraus gesagt, dass dieses System sehr erfolgreich werden wird. Wenn ich mir heute unser E-Mount ansehe, dann sehe ich mich in meinen Aussagen bestätigt. Ich glaube, wir können schon ein wenig Stolz auf unser System sein. Wir sind hier zwar in unserer Glaskugel, doch mir ist es wichtig einmal festzuhalten, dass wir uns mitten in unserer Zukunft befinden, die sieht gut aus, fühlt sich gut an und ist sauschnell. ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
1200 Euro sind für Otto Normalverdiener schon eine Herausforderung, die in sich zusammenfällt wenn etwas dazwischen kommt. Wer davon nicht betroffen ist, Glückwunsch. Um die Zukunft des A-Mounts mache ich mir keine Sorgen, nach SLT wird eben etwas Anderes mit A-Mount kommen. Ernst-Dieter |
Ja sicher ist Sony innovativ.
Dass einige auf ein Zeichen von Sony warten, ob und wie es mit dem A-Mount weitergeht, ist aber auch verständlich. Noch bin ich da zuversichtlich. Was ich bei Sony nicht verstehe, ist die stiefmütterliche Behandlung des Zubehörprogramms und die teilweise schlechte Ersatzteilversorgung (z.B. kein Fernauslöseradapter, nur ein einfacher Fernauslöser, Blitzadapter seit Monaten nicht lieferbar etc.). Ich bin gespannt, ob es da endlich besser werden wird. |
Zitat:
Und ganz ehrlich, die fällt schon etwas größer aus.Auch bei mir.Ich bin aber seit Erscheinen der A7, 7r , Rx10, Alpha 6000 sehr optimistisch, daß Sony nach den 4 genannten Highligts(das sind alle 4 wirklich in ihrer Sparte) auch ein A-Mount Highlight bringen wird. Ernst-Dieter |
Zitat:
Gruss Matthias |
Die a79 wird ja angeblich die a65 und a77 fortführen wei die a6000 die NEX6 und 7 fortführt. Ich hoffe da ist es nicht genauso und die a79 wird wirklich eine a79 und keine a66.
|
Zitat:
|
Was durchaus nicht schlimm ist. Ganz ehrlich, ich brauch kein 70300Gii und brauch auch das neue 70200f2,8 nicht. Wozu? Tamron und Sigma liefern tolle Objektive die zum teil auf gleichem niveau sind und meist deutlich billiger.
Einzig das neue 50mmf1,4CZ interessiert mich aus dem aktuellen Sony Portfolio. Das 16-50f2,8 gibts bei meiner nächsten Kamera als Kit dazu. Aber ich brauch eigentlich kein UWW für APS-C. Da hab ich mein Sigma 8-16. Die FF Standardzooms werden mich beim Umstieg auf FF auch wenig interessieren, das tamron 24-70USD reicht mir. Das mit dem Objektivangebot wird in meinen Augen überbewertet. Beim E-Mounf ist das was anderes. Aber beim A-Mount stört mich das Angebot von Sony eigentlich nicht. |
Zitat:
Das fände ich nicht einmal problematisch. Man ist an Tamron beteiligt und seit KoMi-Zeiten gab es sehr viele neue Objektive aus Tamron-Produktion (fast die gesamte Palette an "KinocaMinolta"-Objektiven). Sony hat das Zeiss-Label und produziert darunter viele sehr gute, aber auch sehr teure Sachen. Es fehlt eine qualitativ gute Mittelklasse. Und die Kooperation mit Olympus könnte zumindest Fertigungskapazitäten auslasten. Wegen der Sensorgröße lässt sich da überkreuz wohl nichts nutzen. Aber dort könnte man eine komplett neue Reihe G-Objektive herstellen lassen. Für die A-Montierung scheint ja nichts mehr zu kommen von Sony selbst. Fürs APS-C E-Bajonett wären aber Sachen wie ein 16(17)-50 f2.8 oder ein 50-150 f2.8 noch interessant. |
@matti62: Ist ja wurscht, wer das alles produziert. Im (lieferbaren) Angebot muss es halt sein. Ich verstehe einfach nicht, warum man so manche Kunden unnötig vergrault. Rieseninvestitionen sind da ja nicht gerade nötig. Ist aber wohl leider mittlerweile typisch für Großkonzerne.
|
Im Thread zur A6000 habe ich folgende Frage gestellt:
"Welcher Sony-Mount rechtfertigt denn aus deiner Sicht überhaupt die Investitionskosten für Objektive mit hoher Lichtstärke? E-Mount APS-C dürfte aktuell jedenfalls das Sony-Kamerasystem mit den höchsten Verkaufszahlen sein." Und wurde daraufhin gleich verdächtigt die A-Mount-Beerdigungsdiskussion durch die Hintertür fortführen zu wollen. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Ich bin nach wie vor an der Beantwortung dieser Frage interessiert und ich denke das passt in diesen Thread hier rein. Die Frage wird übrigens in abgewandelter Form auch von Thom Hogan gestellt, der ja inzwischen auch mit Sony fotografiert (A7r). Der wüsste auch gerne was der Objektivanschluß der Zukunft ist. Hier der Link zu Thom Hogan https://www.dslrbodies.com/newsviews...he-camera.html Wie ist denn eure Sicht? |
Der Anschluss der Zukunft ist ja nicht allein Sonys Managemententscheidung, sondern hängt von den Käufern ab.
Sony hängt da sicher etwas zwischen den Welten. Einmal haben sie ein gut eingeführtes System mit rel. großer Verbreitung (A-Mount). Dafür wird man ev. noch schnell einige neue Gehäuse los, aber kaum noch neue Objektive. Diese Kundschaft muss man bei der Stange halten. Aber in dem Bereich sind kaum Neukunden zu gewinnen, dafür sind Canon/Nikon einfach zu stark im Markt und in den Köpfen. Im E-System werden die Innovationen eher honoriert, da gab es in der Vergangenheit viel Wachstum und Sony ist gut dabei. Neben den paar Altglasadaptierern besteht hier auch noch Absatzmöglichkeit für weitere Objektive. Problem: Hohe Entwicklungskosten, Stagnation des Wachstums im spiegellosen Bereich. Daraus folgt, dass Objektiventwicklungen sich gleich rentieren müssen. Also etwas mehr Einsatz, Zeiss-Label zukaufen, hohe Preise, geringe Stückzahl. Die Strategie ist ja zu sehen: In jedem Bereich mit Einzelprodukten Akzente setzen und das Kundenverhalten testen. Sony kann es sich das Risiko derzeit nicht leisten, hohe Investitionen in komplette Systeme zu tätigen mit ungewissem Absatz. Fuji macht das derzeit, die wissen - glaubt man der Presse - auch noch nicht, ob sich das am Ende auszahlen wird. |
Zitat:
Solange Tele Einsatz bei E-Mount Kameras nicht sinnvoll ist, wäre man dumm bei Sony das A-Mount fallen zu lassen. Es gibt genug User die Telebrennweiten >= 300mm nutzen, als Zoom oder Festbrennweite.Schmalzmann, Benny Rebel , Reisefoto, Eura ,ddd usw! Soll man denen sagen: Ihr werdet bald dumm aus der Wäsche gucken ? Das wäre ein KO für die User mit Telebrennweiten und würde eine Abwertung für Sony bedeuten.Das will ja wohl Niemand hier. Ernst-Dieter |
Zitat:
Aber bei 210mm ist wirklich Schluß, weder bei Sony selber noch bei irgendwelchen Fremdherstellern scheint es etwas Längeres zu geben. Ich weiß auch nicht so recht, was da langfristig der Plan von Sony ist. E-Mount dauerhaft klein halten um jeden Preis, selbst unter Verzicht auf Brennweite und Lichtstärke? Andererseits tragen die zweieinhalb Zentimeter Adapter bei 300mm Brennweite auch nicht mehr so nennenswert auf. ;) |
Eben. E-Mount-objektive sind auf kompakt konstruiert. Wer ein 400mm braucht dem ist das relativ egal. Der kann dann auch ein a-mount + adapter nehmen.
|
Zitat:
http://www.photoscala.de/Artikel/Sam...3300-mm-Reflex Ernst-Dieter |
Zitat:
"can I trust Sony to fill in the lens line? Based on their lens Road Map, I'll be able to duplicate my basic lens set by the end of 2014, certainly sometime in 2015. But only my basic lens set, and even then with some caveats (70-200mm at f/4, for example). Can I trust that FE will expand further in 2016 and on to eventually fill all my needs? Maybe, though since this is already Sony's fourth try at a lens set, I have to wonder whether or not there will be a fifth." Zitat:
"Last year Fujifilm released a major update to the X100, bringing it closer in line to the X100S and now you’re planning on bringing the X-E2 closer to the X-T1. Do you not risk losing sales of the newer models by doing this? Yes but it in the long run customer trust is very important. We’re a relatively new brand and we need to build trust. There was some internal debate about the X100 update, and some people within Fujifilm didn’t think we should upgrade a discontinued model but we decided to do it anyway." So vertrauensbildende Massnahmen würden Sony auch ganz gut stehen. Aber der von Sony gewählte Weg ist offensichtlich ein anderer. |
Zitat:
Sicher werden sie ihre Roadmap weiterverfolgen und am Ende wird eine ganze Palette guter Objektive stehen. Einige davon werden mit Sicherheit auch wieder solche Versuchsballons sein, ob die zahlreichen A7-Käufer nun auch weiter hochwertige Objektive kaufen oder bloß Altglas adaptieren. Mit Sicherheit rechnet man damit, dass die A7(r)-Zielgruppe mehr als die 1,2 (oder so) Objektive kauft, die man im Schnitt der Einstiges- und Mittelklasse rechnet. Aber wer erwartet, dass Sony in 3 Jahren für jede Spezialaufgabe ein Objektiv, Blitz oder Zubehör entwickelt und produziert hat, wie es Minolta seinerzeit für das AF-System getan hat, der wird sicher nie zufriedengestellt werden. Das können wahrscheinlich nur große, über Jahrzehnte gewachsene Systeme wie EOS bieten. Für das A-Bajonett kam von Sony diesbezüglich auch kaum noch etwas nach. Die Spezialitäten waren fast alle noch von Minolta. Bei Fuji scheint mir irgendwie die Zielgruppe leicht anders zu sein, oder es kommt mir nur so vor. Die entwickeln ihr System mehr von oben, sprechen zuerst die anspruchsvolle Kundschaft an, um nach und nach auch zu den Einsteigern vorzudringen. Sony scheint das mit RX und Alpha FE jetzt kopieren zu wollen. |
moin,
Zitat:
Ein komplett neue G-Reihe würde aber selbst bei Sony-Speed (oder Canon, Nikon, ...) ein viertel Jahrhundert dauern ... Im übrigen sind in 2013 vier (!) neue A-mount-Objektive vorgestellt worden, in 2012 waren es -genau- auch vier Stück, und im Katastrophenjahr 2011 mussten wir uns mit einem begnügen. Die Vorstellungen der Vorjahre darf jemand anders raussuchen ;) Wo bitte sehr ist da das ewige "A-mount kommt nix"-Gemecker angemessen? |
Zitat:
Zitat:
Das macht natürlich keinen guten Eindruck, aber andererseits – wer hat denn eine der "Spezialitäten" tatsächlich neu von Sony gekauft? Ich gebe zu: Ich auch nicht. Da fällt ihnen halt die Kompatibilität mit fast 30 Jahren Gebrauchtmarkt auf die Füße. Also müssen sie sich etwas suchen, was es bisher noch nicht zu kaufen gab, wie z.B. das SAL-50F14Z oder das SAL-500F40G. Und da meckert dann jeder über den Preis. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Minolta-Spezialitäten, die Sony nicht übernommen hat, waren wohl alle schon lange vor 2006 aus der Produktion, da ist nix "gestrichen" worden. Und ja, ich habe den ganzen Krempel neu gekauft, an mir lag es nicht :P |
Zitat:
http://www.sony.de/dealerlocator/sea...oduct/sal16f28 http://www.sony.de/dealerlocator/sea...uct/sal135f18z :zuck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |