![]() |
Die Momentaufnahme erzeugt bei mir eine Anmutung wie auf einem Gemälde. Alles sauber arrangiert...;)
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber zumindest von außen hast Du sie doch ganz stimmig (samt Umfeld) eingefangen! |
Zitat:
|
Zitat:
Und das wetterfeste, korrosionsbeständige Titan bietet sich im hohen Norden ja geradezu als Fassadenmaterial an... ;) |
Wolgast, der Name dieses vorpommerschen Städtchens verbindet sich für mich seit frühen Kindheitstagen mit Urlaubsvorfreude. Denn hier fuhren wir immer mit unseren Eltern über eine angejahrte Brücke zum Urlaub auf Usedom. Das Panorama mit Kirchturm und Wasserkante, das Du hier zeigst, habe ich seither abgespeichert. Aber die Kirche als solche spielte darin keine Rolle. Vielleicht muss ich das nun endlich einmal beim nächsten Usedom-Trip ändern... ;)
|
Zitat:
Zitat:
Man müsste mal wieder hin, ich hatte es lange vor (aber diesmal lieber im Juni). Doch im Moment wäre es schon noch etwas zur Unzeit. Warten wir denn ab, was dieses Jahr noch so bringt nach dem kürzlichen langen Telefonat zweier Autokraten. :roll: |
Zitat:
Hat was, gefällt mir!! Gut gesehen und beherzt abgedrückt! :top: |
Es ist eine Freude deine fundierten Kommentare zu diesem wirklich komplexen Thema zu lesen, Harald.:top:
Ich grabe heute eines meiner Lieblingsbilder unserer ersten Irlandreise aus: Das Milchstraßenfoto über dem Altar Wedge Tomb. Das Altar Keilgrab liegt an der Toormore Bay in unmittelbarer Nähe des Wild Atlantic Way. Das Megalithgrab wurde gegen Ende der Steinzeit (ca. 3000 bis 2000 v. Chr.) hier errichtet. Knochenfunde legen nahe, dass die Grabstätte über viele Jahrhunderte ein heiliger Ort war. Obwohl die alten Riten mit Ankunft des Christentums verschwanden, wurde die Anlage im 18. Jahrhundert erneut für Rituale genutzt. Diesmal waren es Priester, die die Deckplatte des Grabes als Altar nutzten. Ihnen war zur damaligen Zeit verboten, in einer Kirche die Messe zu halten. Nachts, mit dem Rauschen des Atlantiks als Begleitmusik, ist die Mystik dieses Ortes besonders intensiv spürbar. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe doch, es schmückt in wenigstens 2x3 m Größe irgendwo eine repräsentative Wand in Alf an der Mosel... EDIT: Was weiß man eigentlich über die steinzeitlichen Erbauer dieses Tombs? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |