SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

Dana 13.01.2025 20:39

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319809)

Gestern auf dem Verkehrsübungsplatz (ich hab doch noch ein kürzeres Wort gefunden... ;)


Bild in der Galerie

:lol:

IN einem normalen Verkehrsmittel auf einer nicht so ganz normalen Straße. :D
Da waren doch Hütchenspieler am Werk! :mrgreen:

Stechus Kaktus 13.01.2025 21:53

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2319852)
Ob mein Weihnachtsgeschenk wirklich mein tägliches Transportmittel für die Kamera wird, muss sich erst noch rausstellen... :oops: :cool:


Bild in der Galerie

Ich verstehe deine Bedenken nicht. In Fernost ist so ein Design durchaus alltäglich. Genau wie dieses Transportmittel für den Kleinkram bei der Tagestour bestenfalls für Langnasen nicht alltäglich ist:


Bild in der Galerie

Dana 13.01.2025 22:06

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2319870)
Ich verstehe deine Bedenken nicht. In Fernost ist so ein Design durchaus alltäglich. Genau wie dieses Transportmittel für den Kleinkram bei der Tagestour bestenfalls für Langnasen nicht alltäglich ist:


Bild in der Galerie

:lol::lol::lol:

Wenn man sich das Knie desjenigen anschaut, dann hat er wohl durch die "Tasche" gerne mal Übergewicht nach vorne. ;)

10Heike10 13.01.2025 22:28

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319840)
Ich lese die Namen und weiss, ja genau, die meinte ich. Ich bin am Ende der Zeile und habe sie schon wieder vergessen. Keine Ahnung, rutschen irgendwie durch. Gedächtnis wie ein , na, Dings, so ne Schüssel mit Löchern drin. :D
Doppeltransport, könnte man sagen. Zum Einen transportiert der Gutste auf dem Wägelchen sein Drehorgel-Musikinstrument. Zum Anderen die Erinnerung an vergangene Zeiten (Drehorgel, Pickelhaube und verschlissene (pseudo?) preussische Uniform) je nach Rezipientin als ‚Gute alte‘ oder ‚Gottseidank sindse vorbei‘ …. :top: :D

Männer und Gedächtnis?!
Ein Sieb, ein Loch und plumps *duckundweg*



Und nun geht es von den Preußen in das ferne China.



Transportmittel für Schlangenschnaps und nein, ich probierte nicht, da ich weder Hochprozentiges noch Schlangen mag. :roll:


Bild in der Galerie

.

embe 14.01.2025 00:19

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319806)
Jetzt wird es analog, zurück ins Jahr 1995
Schiffshebewerk Niederfinow

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Uff, jetzt aber von allen Seiten fotografiert. :D
Transportiert alltäglich schwere Schiffe mitsamt der Handbreit Wasser unter dem Kiel...sehr interessantes Werk, so ein Hebewerk! :top: :D


Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319810)
sie haben jetzt Nachtruhe

Bild in der Galerie

Und stehen trotzdem nicht still! :D
Klasse Aufnahme der Gondeln am Markusplatz in Venedig bei Nacht. Der Blick geht über den kanal hinüber nach San Giorgio Maggiore. Der dunkle Himmel, die Lichter der Stadt, und bei 25 Sekunden sind die Rümpfe der Gondeln (Alltagstransportmittel in Venedig, in der Form der auch heute noch) im Rhythmus des Wassers in Bewegung. :top: :D Stark! Gefällt mir!


Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319811)
Und er läuft und läuft und läuft...



Dat Ei

Der Käfer, über 20 Millionen davon wurden gebaut, und etliche fahren tatsächlich noch. :D In körnigem Schwarz-Weiss mit kräftiger Vignetierung und 'Vintage'-Rand ein VW Käfer (für das genaue Modell und wann das auf dem Markt war kenne ich mich wirklich zuwenig mit Autos aus...) auf einer Kopfsteinpflasterstraße unterwegs: 4 Räder, 3 Insassen, 2 Scheinwerfer, 1 Rolldach - die Ausarbeitung passt zum Wagen, es könnte eine alte digitalisierte Aufnahme sein, oder digital fotografiert und auf alt getrimmt. Ich kann es nicht sagen, aber sieht gut aus. :top: :D

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319814)
Ich hätte noch einen Mercedes Ape ;)


Bild in der Galerie

Aufmotzen, pardon, Tuning natürlich, geht auch mit dem Dreirad-Lasterchen von Piaggio! Und wie, wie Dein Bild beweist. Und als i-Tüpfelchen in all der Italo-Tunerei mit beidseitigem Fuchsschwanz eine Mercedes-Radkappe auf dem Vorderrad dieses Alltagstransporters. :D Sehr gut gesehen! :top:

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319815)
Noch ein paar Tage muss er halten....


Bild in der Galerie

Oha! Wobei ist das denn passiert? Aber sehr gut und pragmatisch gelöst. Das Panzertape wird es schon zusammenhalten. Mit eines der wichtigsten Utensilien in jeder Ausrüstung! Keep on Walking! Per pedes ist ja definitionsgemäß das Alltagstransport- und Fortbewegungsmittel überhaupt! :top: :D

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2319817)
Vielleicht nicht ganz alltäglich, dieses Transportmittel. Hier mal ein paar Löschhubschrauber im Einsatz für den Waldbrand im Elbsandsteingebirge 2022 beim "Nachtanken":

Bild in der Galerie
Die Bildqualität ist situationsbedingt nicht die beste, eher dokumentarisch, zumal es auch noch ein Ausschnitt ist.

Stimmt, da war doch was. Und die Löschtrupps konnten vom Boden aus fast nicht hinkommen. Man kann sich ja kaum noch an die einzelnen Naturkatastrophen und Unglücke der letzten Jahre erinnern. Aber gut wenn die Heeresflieger (?) da Wasser punktgenau auf die Brände liefern konnten. Alltäglich zum Glück nicht, aber für den Fall dr Fälle trainieren die das bestimmt auch. :top: :D

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319819)
Flugzeuge als alltägliche Transportmittel hatten wir ja schon. Heute mal ein Blick aus einem Passagierflugzeug.


Bild in der Galerie

Stimmt, die transportieren tagtäglich Menschen und Material rund um den Globus. Die wenigsten werden täglich im Flugzeug sitzen, außer es ist ihr Arbeitsplatz. :D Der Blick von oben auf die Wolken und überhaupt auf die Erde ist immer wieder faszinierend. :top: :D
Gelbe Düsen, welche Fluglinie war das denn?

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319821)
Lange wr die Hubschrauberspritzung in den steilen Weinbergen an der Mosel etwas alltägliches.
Inzwischen ist sie bis auf wenige, umstrittene Ausnahmen verboten.
...und der Streit Steillagenspritzung gegen Apollofalter geht Jahr für Jahr in eine neue Runde.


Bild in der Galerie

Ein oft schwierig zu lösender Konflikt, die wirtschaftlichen Interessen der Landwirtschaft mit den Anforderungen von Umwelt- und Naturschutz in Einklang zu bringen. Wird denn (fast) gar nicht mehr Pflanzenschutzmittel (Fungizide?) gespritzt in den Steillagen, oder wird es nur nicht mehr per Hubschrauber ausgebracht? Oder geht es überhaupt nur mit dem Hubschrauber? Ah, ok, gerade einen Artikel des UmweltBundesAmts dazu gelesen. Ohne Weinbau verbuschen die Hänge und der Falter verliert noch mehr Lebensraum, Weinbau ist fast nur mit Fungizid-Einsatz wirtschaftlich darstellbar, einige der Fungizide sind auch für Insekten (und andere Gliederfüßer giftig). Hauptproblem des Ausbringens per Fluggerät Hubschrauber scheint ja zu sein, dass es viel zu viel Abdrift der Mittel auf benachbarte Flächen gibt. Und genau das zeigt auch Dein Bild. Ästhetisch sehr schön werden die Pflanzenschutzmittel vom Luftstrom des Rotors aufgewirbelt und nach oben weg weit im Umkreis verteilt. Das sieht wunderschön aus, mit den in der Luft zu schweben scheinenden Bögen aus Spritzmittel. :top: Leider halt auch wohl eine Ursache des bedrohlichen Populationsschwunds dieser an der Mosel endemischen Art.:flop:

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2319833)
Vorsicht an der Bahnsteigkante!


Bild in der Galerie

Im Vorschaubild richtig fetzig, so als wäre fast das ganze Bild in Bewegung, offenbaren sich die feineren Details dann beim Betrachten in groß. Sehr schön symmetrisch die gelb und weiß gekachelten Bögen zwischen den Bahnsteigen, bzw. Bahnlinien. Im Vordergrund ein leerer Bahnsteig, hinter den Bögen dann ein durchrauschender bei 1 Sekunde Belichtungszeit bewegungsunscharfer ICE-Wischer. Sehr gut getroffen! :top: :D

kiwi05 14.01.2025 00:55

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319878)



Ein oft schwierig zu lösender Konflikt, die wirtschaftlichen Interessen der Landwirtschaft mit den Anforderungen von Umwelt- und Naturschutz in Einklang zu bringen. Wird denn (fast) gar nicht mehr Pflanzenschutzmittel (Fungizide?) gespritzt in den Steillagen, oder wird es nur nicht mehr per Hubschrauber ausgebracht? Oder geht es überhaupt nur mit dem Hubschrauber? Ah, ok, gerade einen Artikel des UmweltBundesAmts dazu gelesen. Ohne Weinbau verbuschen die Hänge und der Falter verliert noch mehr Lebensraum, Weinbau ist fast nur mit Fungizid-Einsatz wirtschaftlich darstellbar, einige der Fungizide sind auch für Insekten (und andere Gliederfüßer giftig). Hauptproblem des Ausbringens per Fluggerät Hubschrauber scheint ja zu sein, dass es viel zu viel Abdrift der Mittel auf benachbarte Flächen gibt. Und genau das zeigt auch Dein Bild. Ästhetisch sehr schön werden die Pflanzenschutzmittel vom Luftstrom des Rotors aufgewirbelt und nach oben weg weit im Umkreis verteilt. Das sieht wunderschön aus, mit den in der Luft zu schweben scheinenden Bögen aus Spritzmittel. :top: Leider halt auch wohl eine Ursache des bedrohlichen Populationsschwunds dieser an der Mosel endemischen Art.:flop:


Kompliment Michael.:top:
Sauber recherchiert und auf den Punkt gebracht.

….und nur um es zu komplettieren:
Das sind meine bislang letzten Apollofalter, die ich an der Mosel gesehen habe.
Das war 2020.



Und schon damals, als ich das Bild hier gezeigt habe, schrieb ich hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...31#post2141331

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2141331)
Wie lange mag es sie noch geben?

Wenn ich lese, wer damals, also vor 4 1/2 Jahren noch alles an Bord war im SUF, dann werde ich echt etwas schwermütig.

jsffm 14.01.2025 01:18

52er Baureihe am Eisernen Steg, Frankfurt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

K-H-B 14.01.2025 05:47

der Steg als Transportmittel zu den Bootshäusern, die leider abgefackelt wurden

Bild in der Galerie

Tom D 14.01.2025 08:50

Alltäglich in London:


Bild in der Galerie

eric roman 14.01.2025 09:51

..... habe ein frisch bearbeitetes Bild hochgeladen, Text dazu und einen eingehenderen Hinweis zu einem vorherigem Bild geschrieben. Button gedrückt und dann die Mitteilung "Server ausgelastet" erhalten..... :flop: Alles weg und ein halbe Stunde Mühe für die Katz, den Fuchs oder in´s Blaue.

Nicht das erste Mal, aber heute besonders mühsam.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.