SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Alpha 7RV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201469)

aidualk 06.12.2022 16:08

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2260213)
Bist Du Dir sicher mit dem losless komprimiert und den 60 MB?

Es ist L aber von der Bildgröße sieht es eigentlich nach XL aus. :mrgreen:
Die Dateigröße ist ja abhängig vom Motivinhalt. ;)

aidualk 06.12.2022 16:15

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2260221)
D.h., die ARW-Dateien enthalten (genau wie usch es beschrieben hat) am Rand mehr Pixel, ...

In exiftool sind die RAWs bei allen Kameras immer ein kleines Stück größer als in Windows oder PS/ACR, wie usch geschrieben hat, aber eigentlich immer gleich groß.
Es kann eigentlich nur mit der verlustfrei komprimierten Möglichkeit, die in der Größe ja jetzt variabel ist, zu tun haben. Dass aber in der einfachen windows Anzeige die Größe zwischen RAW (unkomprimiert) und jpg abweicht, sehe ich bei der A7RV auch zum ersten mal.

MaTiHH 06.12.2022 20:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260207)
Das oben ist einfach in Windows mit der Maus auf die Datei geclickt.
Auch exiftool zeigt unterschiedliche Größen, aber wieder etwas anders unterschiedlich.


Bild in der Galerie

Da hilft nur nachzählen. :crazy:

usch 07.12.2022 00:54

Nach intensiver Konsultation von Exiftool und RawDigger scheinen wir der Sache näher zu kommen. Aktuell sehe ich das so:
  • Die Nenngröße der Bilddatei ist 9504×6336 Pixel. Das ist auch die Größe des eingebetteten JPEGs.
  • Die tatsächlichen Sensordaten sind 9600×6376 Pixel groß. Darin enthalten sind jeweils 32 Pixel links und rechts bzw. 20 Pixel oben und unten zum Demosaiken und eine 32 Pixel breite Schwarzmaske.
  • Der verlustlose Kompressionsalgorithmus verarbeitet die Bilddaten in Blöcken von 512×512 Pixeln. Da 9600 und 6376 nicht durch 512 teilbar sind, wird in beide Richtungen bis zum nächsten Vielfachen von 512 mit Nullen aufgefüllt. Das ergibt dann die 9728×6656 Pixel.
Wir haben also tatsächlich bis zu vier verschiedene Bildgrößen (9504×6336, 9568×6376, 9600×6376, 9728×6656), je nach dem, wonach man guckt.

aidualk 07.12.2022 08:56

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2260252)
Da hilft nur nachzählen. :crazy:

Es gibt auch andere Möglichkeiten :cool: ;)

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2260303)
Nach intensiver Konsultation von Exiftool und RawDigger scheinen wir der Sache näher zu kommen. ...

Wir? - in der Frage habe ich intensiv auf dich gebaut. :top: :crazy:

Etwas eigenartig ist nur, dass ich solche Abweichungen (innerhalb der Windows-Anzeige oder innerhalb von exiftool) bei den anderen Kameras nicht sehen kann.
Aber gut, das ist nur eine kleine Randnotiz und die meisten werden den Kopf schütteln, warum sich jemand überhaupt über so etwas Gedanken macht. ;)

Aber solange Adobe nicht in die Puschen kommt... :eek:

Eikazon 07.12.2022 11:33

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260328)
Aber gut, das ist nur eine kleine Randnotiz und die meisten werden den Kopf schütteln, warum sich jemand überhaupt über so etwas Gedanken macht. ;)

Naja, diese Bildgrößen-Differenzen sind manchmal durchaus interessant. Bei der α7 II waren es links und rechts 14 (oder so) Pixel mehr, die man sichtbar machen kann, wenn man die ARW-Datei mit RawTherapee entwickelt. Das klingt lächerlich, aber mindestens einmal konnte ich ein zu eilig aufgenommenes Foto, bei dem ich eine wichtige Person angeschnitten hatte, dank dieser 14 Extra-Pixel deutlich verbessern ;). Bei den ARW-Dateien der α7R IV zeigt mir RawTherapee links und rechts jeweils immerhin 28 vollkommen brauchbare Pixel, das ist auch nicht viel, könnte aber doch mal nützlich sein …

usch 07.12.2022 14:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260328)
Etwas eigenartig ist nur, dass ich solche Abweichungen (innerhalb der Windows-Anzeige oder innerhalb von exiftool) bei den anderen Kameras nicht sehen kann.

Welche anderen Kameras mit verlustloser Kompression wären das denn? Bei denen zeigt mir Windows 10 übrigens überhaupt keine Metadaten und auch keine Vorschaubilder an, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Raw-Driver von Sony seit 2020 nicht mehr aktualisiert worden ist und Windows das neue Format gar nicht als Bilddatei erkennt.

Die kleine Abweichung zwischen Netto-/Bruttogröße war aber immer schon da, je nach dem, mit welchem Programm man sich die Dateien anschaut. Deswegen meine ursprüngliche Frage.

aidualk 07.12.2022 14:28

Bei der A7IV ist die Anzeige der Bildgröße in der Windows Vorschau identisch zwischen unkomprimiert und verlustfrei komprimiert.
Aber bei exiftool ist es tatsächlich auch unterschiedlich.


Bild in der Galerie

HaPeKa 07.12.2022 17:57

Doppelpost

HaPeKa 07.12.2022 18:06

Hier zum Vergleich die Daten von der A1 (gemäss Lightroom / Windows / EXIF):

Uncompressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784
Lossless (L): 8640x5760 / 8660x5784 / 8704x6144
Lossless (M): 5616x3744 / k.A. / 5632x4096
Lossless (S): 4320x2880 / k.A. / 4608x3072
Compressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784

Die Unterschiede bei Lossless (M) und (S) zwischen LR und EXIF sind schon erstaunlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.