![]() |
Zitat:
Die Dateigröße ist ja abhängig vom Motivinhalt. ;) |
Zitat:
Es kann eigentlich nur mit der verlustfrei komprimierten Möglichkeit, die in der Größe ja jetzt variabel ist, zu tun haben. Dass aber in der einfachen windows Anzeige die Größe zwischen RAW (unkomprimiert) und jpg abweicht, sehe ich bei der A7RV auch zum ersten mal. |
Zitat:
|
Nach intensiver Konsultation von Exiftool und RawDigger scheinen wir der Sache näher zu kommen. Aktuell sehe ich das so:
|
Zitat:
Zitat:
Etwas eigenartig ist nur, dass ich solche Abweichungen (innerhalb der Windows-Anzeige oder innerhalb von exiftool) bei den anderen Kameras nicht sehen kann. Aber gut, das ist nur eine kleine Randnotiz und die meisten werden den Kopf schütteln, warum sich jemand überhaupt über so etwas Gedanken macht. ;) Aber solange Adobe nicht in die Puschen kommt... :eek: |
Zitat:
|
Zitat:
Die kleine Abweichung zwischen Netto-/Bruttogröße war aber immer schon da, je nach dem, mit welchem Programm man sich die Dateien anschaut. Deswegen meine ursprüngliche Frage. |
Bei der A7IV ist die Anzeige der Bildgröße in der Windows Vorschau identisch zwischen unkomprimiert und verlustfrei komprimiert.
Aber bei exiftool ist es tatsächlich auch unterschiedlich. ![]() → Bild in der Galerie |
Doppelpost
|
Hier zum Vergleich die Daten von der A1 (gemäss Lightroom / Windows / EXIF):
Uncompressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784 Lossless (L): 8640x5760 / 8660x5784 / 8704x6144 Lossless (M): 5616x3744 / k.A. / 5632x4096 Lossless (S): 4320x2880 / k.A. / 4608x3072 Compressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784 Die Unterschiede bei Lossless (M) und (S) zwischen LR und EXIF sind schon erstaunlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |