SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

wwjdo? 24.11.2016 16:47

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1869905)
Mein 70-300 USD unterstützt wie erwartet auch Hybrid-AF.
Allerdings ist die Treffsicherheit, vorallem bei nicht optimalem Licht, doch sehr begrenzt...

Ist bei mir genau so!

Reisefoto 24.11.2016 17:10

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1869895)
Hier haben schon einige das Tamron als "besser" als das Zeiss eingestuft..

Tja, ich kann nur sagen, dass ich das Tamron, das ich neu gekauft hatte, gegen ein gebrauchtes Zeiss ausgetauscht habe. Jenseits 24mm ist das Zeiss einfach besser. Im Nachhinein hat das außerdem den Vorteil, dass Hyrid-AF usw. bestens unterstützt werden.

heischu 24.11.2016 17:31

Ich werde das 24-70 USD die Tage mal ausgiebig an der 99II testen.
An der Alten war es jedenfalls Top, vorallem seit es bei Schumann war.
Was bei mir aber ausgetauscht wird ist das 70-200 USD, da soll das G2 kommen.

Aber erst kommt das 15-30 f2.8

som 24.11.2016 17:32

Nachdem ich im Sonystore die Kamera das erste Mal in der Hand hatte, war für mich der Kaufgedanke da. Leider konnte man dort nur Vorbestellen.
Nach einiger suche fand ich einen Händler, in Berlin, der sie Vorrätig hatte.

Ich komme von der a850 zur a99II und bereue es auf keinen Fall. Es ist ein sehr weiter Fortschritt und nur der sehr empfindliche Auslöser hatte mich bisher gestört.

Im Store kam ich mit dem Joystick auch nicht so recht klar, aber bei der gekauften traten diese Probleme nicht mehr auf.

Über den Elektronischen Sucher bin ich begeistert. Darin sehe ich Helligkeitsunterschiede meiner Wohnzimmerdeckenbeleuchtung, die mir mit dem blossen Auge nicht auffallen.

Beim Accu war ich erstaunt. Er ist der gleiche, wie bei der a850.

heischu 24.11.2016 17:36

Zitat:

Zitat von som (Beitrag 1869921)
Über den Elektronischen Sucher bin ich begeistert.

Ja der ist klasse, vor allem der Größenunterschied zu dem der 99, hab das Gefühl man guckt in ein Panoramafenster... [emoji38]

wwjdo? 24.11.2016 17:41

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1869920)

Aber erst kommt das 15-30 f2.8

Was ist mit dem 16-35mm 2.8?
Wäre das nicht die bessere Alternative?

heischu 24.11.2016 18:22

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1869924)
Was ist mit dem 16-35mm 2.8?
Wäre das nicht die bessere Alternative?

Ist die Leistung soviel besser das die +1000€ gerechtfertigt sind???

wwjdo? 24.11.2016 18:34

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1869927)
Ist die Leistung soviel besser das die +1000€ gerechtfertigt sind???

Es werden eher 900,00 Euro sein.

Beim 70-200G2 dürfte die Differenz noch größer sein - aber so hat halt jeder seine Präferenzen...;)

Hitman72 24.11.2016 19:02

Zum Thema Tamron 24-70 vs SAL2470z ist ja hier im Forum schon viel geschrieben und verglichen worden. Wenn man die die untenstehenden Beiträge durchliest, kann man ableiten, dass bei 24mm das Tamron besser ist, sonst eher das SAL2470z.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=41
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=71

madeinnature 24.11.2016 19:27

Moin,

hab die a99II jetzt gut ne Woche immer mal dabei und im Test. Hier ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

Joystick: Anfangs Probleme, jetzt top. Ich kommt jetzt aber mit dem wackeligen Nippel an der a99 nicht mehr klar… ;-). Finde das bei der a99II einen Fortschritt.

Die erweiterten Fokuspunkte und den neuen Autofokus sehr ich als Riesenschritt für meine Einsatzzwecke. Sehr genial finde ich zum Beispiel die Möglichkeit, dass man jetzt Fokus und Belichtungsmessung koppeln kann. Das hatte ich irgendwo mal in einem Video gesehen und es direkt mit meinem Bello im Wald getestet. Ich fotografiere häufig im Theater, da wird das eine große Hilfe sein.

High-Iso interessiert mich (Theater = schlechte Lichtbedingungen / kein Blitz) sehr. Bin begeistert. 12800 bei XFine und niedriger Rauschunterdrückung scheint noch richtig brauchbar zu sein. Bisher mussten dafür Hunde, Esel und Sonnenuntergänge herhalten, aber ich freue mich schon auf die ersten „ernsten“ Einsatzzwecke. RAW wird sich erst noch zeigen, da ich die RAWs bisher nur mit ON1 Photo Raw öffnen kann und das ist noch sehr sehr lahm (Pre-Release).

Bis Lightroom damit umgehen kann, nutze ich die Play Memories Home-Software. Gar nicht so blöde -> dieser automatische Import, das Sortieren in Datums-Verzeichnisse und der erste Überblick. Was mir da fehlt, ist die Möglichkeit, die Daten per Rechtsklick in einer externen Anwendung zu öffnen. Aber vielleicht bin ich auch nur blind.

Handling: Liegt bei mir besser in der Hand als die a99. Trotz der neuen Menüs finde ich mich erstaunlich gut zurecht. Hatte nach den ersten Hand-On-Beiträgen gedacht, da müsste man jetzt alles neu „ertasten“ – ist bei mir aber nicht so.

Das Handbuch ist echt total klasse – als Kaminbrikett für kalte Tage! So ein Müll! Bei mir ist es auch direkt auseinander gefallen, weil die Klebung dilettantisch und nur halb war. Ist mir ein Rätsel, wie man einem so hochpreisigen Produkt so ein schlecht formuliertes Durcheinander beilegen kann.

Mir gefällt, dass ich den Batteriegriff der A77 wiederverwenden kann. Auch die wesentlich günstigeren bluemax-Akkus funktionieren so immer noch tadellos. Was mir weniger gefällt, aber eher ein Luxusproblem ist: Nur zwei Akkus im Batteriegriff.

Ich benutze zwei SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC und die können (auf den ersten Blick) alles, was die Kamera kann. Die meisten Video-Formate habe ich damit kurz mal angetestet, aber um die ganzen Video- & Dauerfeuer-Funktionen mal richtig zur checken/raffen, braucht man wohl etwas mehr Zeit. Freue mich drauf, die Zeitlupen-Funktionen zu testen.

Wen es interessiert: Ich hatte noch Displayschutzfolien für die a99 (LM14 und so no-name-Dinger). Und die gehen alle genauso gut an der a99II.

//Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.