![]() |
Zitat:
Die frage ist, ist das ein markt? Der polo gti zum porsche preis kann in gewissen umgebungen eine gute wahl sein. Meist ist jedoch der 6 zylinder porsche besser als der kleine aufgeblasene polo. Moegen viele ueber den polo sprechen, aber wer kauft den wirklich? w Edit: Ps.: Jeder vergleich hinkt ist klar. |
Na, eine A7 ist doch kein Porsche, sondern eher ein Insignia, etc...:lol:
Ein Porsche ist z.B. die 1DX und die hat immer ihren Preis. ;) |
Zitat:
Eine nikon d500 jedoch den preis einer A7 (ich lasse jetzt mal offen welcher). *1 Die zielgruppe muss also eine sein die zu KB preisen einkauft, aber sich wegen der vorteile von APS-C fuer APS-C entscheidet. Das ist eine kleine gruppe und es ist fraglich ob das ein markt ist. (genau wie die den 500PS polo zum preis eines porsche kaufen.) Ungeachtet der tatsache, dass es viele APS-C nutzer gibt dir gerne guenstige kameras kaufen. (das ist ein anderes thema, als eine marktluecke bei high-end profi APS-C herbei zu dichten.) w *1 es muss klar sein, dass eine high-end APS-C von sony nicht fuer 1000EUR zuhaben sein wuerde. Die wird das doppelte kosten. Das man sich allgemein, fuer das gleiche geld, viel bessere kameras wuenscht - sehe ich natuerlich ein. :oops: |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Also, ich würde sagen, dass bei Sony findet man das beste Preis/Leistung Verhältnis. Bei Ca/Nikon bezahlt man für die ungefähr gleiche Qualität wesentlich Mehr ( und der Listenpreis der d500 finde ich richtig Nikonmäsig übertrieben, eine APS-C Kamera sollte,meiner Meinung nach, nicht über 1500 € kosten,egal wie gut sie ist).
Und weil ich ein Paar alte A-mount Objektive habe und gerne im Telebereich (Tiere) fotografiere, habe ich mich für die a77ii entschieden.Ich bin kein Markenfan, mein Ansicht ist eher praktisch. Also weder Polo, noch Porsche |
Zitat:
Allenfalls noch was zu den "Profis". Diese Gruppe ist sehr, sehr breit gespannt – sie reicht von haupt- und nebenberuflichen Pressefotografen über Fotohandwerker mit und ohne Studio, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, bis zu Künstlern, die das studiert haben, aber davon kaum leben können. Ich kenne Leute aus allen diesen Metiers recht gut. Da gibt es welche, die schauen sehr genau auf die Marke (und trauen sich dann nicht, sich mit einer Sony oder Pentax - oder auch nur mit einer zu klein wirkenden Spiegellosen - unter die "Kollegen" zu mischen, da sie Spott und Geringschätzung fürchten). Da gibt es welche, die technisch so sehr schmalspurgeprägt sind, dass sie nicht einmal mit dem Begriff APS-C etwas anfangen könnten, weil sie nur in Sujets und Ausstellungen denken. Sie schauen nur auf bestmögliche Qualität, hohe ISO-Leistungen etc., weil sie zum Beispiel aus Prinzip ohne Blitz arbeiten. Und da gibt es die Pragmatiker, auf die Ecce verweist: Sie schauen streng auf das Preis-Leistung-Verhältnis, denn ihnen steht, da sie auch noch Personal- und Mietkosten haben, Steuern zahlen müssen etc. teils weniger Budget zur Verfügung als gutbetuchten Hobbyfotografen – und sie landen dann nach und nach auch bei Sony oder auch bei Fuji (vor allem Leute aus dem Reportagebereich, bei denen die neuen Spiegellosen inzwischen mehr als nur ein Geheimtipp sind). Immerhin sieht man inzwischen selbst bei Regierungspresseaufläufen mit Merkel & Co. Leute mit A7/A7R in der ersten Reihe knipsen... Ich will sagen, d e n Profi gibt es so nicht. Das weiß man sicher auch bei Sony. Schauen wir denn mal, welches der verschiedenen Segmente den Verantwortlichen am umsatzträchtigsten erscheint. Gruß Harald |
Man kann ja auch ohne Reue zweigleisig fahren mit Sony , Aps-C und Vollformat.Also ein
sowohl als auch und nicht ein entweder oder.Wer noch alte Objektive von Minolta hat, die vollformattauglich sind, ist dann halt schnell dabei.Beide haben eine Berechtigung auf dem Markt.Der finanzielle Vorteil von APS-C darf nicht unterschätzt werden. Ernst-Dieter |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Na ja, A77II der Polo, A99 der Porsche? Vom Sensor und dessen Vorteilen gegenüber APS-C mal abgesehen, ist da wohl die A77II der Porsche. Was die technischen Möglichkeiten angeht ist die A77II der A99 doch überlegen. Sie ist schneller beim AF, hat deutlich mehr AF Punkte, einem größeren Puffer, die Möglichkeiten der AF Einstellungen sind deutlich flexibler und besser. Man könnte da noch einiges Aufzählen in der die A77II der A99 überlegen ist. Für mich persönlich sind da die Vorteile des KB Sensors eher irrelevant. Also den Porscheanteil sehe ich persönlich da eher in der A77II. Wie gesagt, das mag jeder gerne anders sehen. Ich habe mich ganz bewusst für die A77II entschieden, mit dem günstigeren Preis hat das ganz sicher überhaupt nichts zu tun. Ich besitze bis auf ein Objektiv nur Vollformat Objektive. Ich hatte ja fast 30 Jahre lang Vollformat, zumindest momentan, zieht mich da überhaupt nichts mehr hin.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |