SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

KSO 22.05.2023 09:26

Auch wieder so ne tolle Nachricht. Auf der einen Seite "geilo, ihr könnt bis zu 600€ im Jahr sparen", auf der anderen Seite "Macht das bloss nicht, alles Nepper, Schlepper, Bauernfänger". ;)

P.S. Aber ja, gut dass es sich die Preise, in diese Richtung entwickeln.

turboengine 22.05.2023 15:45

Zitat:

Überlastet der Ökoboom die Stromnetze?

Die Deutschen wollen Millionen Wärmepumpen und Elektroautos kaufen – doch die Netze sind teils überlastet. Manche sorgen sich, dass der Staat ihnen bald vorschreibt, wie viel Strom sie verbrauchen dürfen. Der SPIEGEL-Report.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/wa...0-146d24f6e7ba

Wieder mal so ein Artikel mit Fragezeichen im Titel…

Die Antwort ist nein. Es sind nicht die Netze sondern es ist die Produktion die nicht zum Verbrauch passen will. Erst hat man die Produktion der Kraftwerke durch Technologieverbote aus dem Gleichgewicht gebracht, nun passiert dasselbe Spiel mit dem Verbrauch. Da kann das Netz nichts dafür.

Das Netz kann nichts speichern und vor allem nicht Wunsch und Wirklichkeit zusammenbringen. Wenn ich Wärmepumpenstrom brauche nützen mir Solarzellen nichts. Überraschung….

steffenl 22.05.2023 20:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2276338)
Wenn ich Wärmepumpenstrom brauche nützen mir Solarzellen nichts. Überraschung….

zum Kühlen schon, zum Heizen ist das tagesabhängig.

turboengine 22.05.2023 21:43

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 2276366)
zum Kühlen schon, zum Heizen ist das tagesabhängig.

Das ist ein sehr optimistisches Statement, wenn nicht eher Wunschdenken.

Du brauchst Heizstrom vor allem dann wenn die Sonne nicht scheint oder niedrig steht. Und das ist jahreszeitabhängig. Das stimmt wohl zu 95%, oder?

steve.hatton 22.05.2023 22:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2276338)
...

Wieder mal so ein Artikel mit Fragezeichen im Titel…
….

JA, leider haben Journalisten oder Schreiberlinge die sich als solche bezeichnen nur noch Klicks im Kopf und meist püasst nicht mal mehr die Überschrift zum Artikel.

Die vierte Gewalt ist zu einem Stammtisch nach dem 12. Bier verkommen - jeder lallt ....

MajorTom123 26.05.2023 13:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2276380)
Das ist ein sehr optimistisches Statement, wenn nicht eher Wunschdenken.

Du brauchst Heizstrom vor allem dann wenn die Sonne nicht scheint oder niedrig steht. Und das ist jahreszeitabhängig. Das stimmt wohl zu 95%, oder?

Wir haben mit unserer PV in den letzten beiden Tagen mehr Strom erzeugt als im gesamten Dezember. Über die dunklen Monate reichte es nicht einmal, um unseren Haushaltsbedarf zu decken; an Heizen ist da nicht zu denken. Bestenfalls in kalten Frühjahrsnächten (April, Eisheilige, ...) würde die PV helfen; dann aber nur mit großem Hausspeicher.

turboengine 26.05.2023 14:09

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 2276625)
Wir haben mit unserer PV in den letzten beiden Tagen mehr Strom erzeugt als im gesamten Dezember.

Tja - Physik.

Gedankenexperiment:
Ich brauche für den Winter Wärmepumpenstrom - für ein recht grosses Haus mit einer 180m-Doppel-Erdsonde. PV wäre bei diesen Anwendungsfall nicht rentabel. Ich könnte aber ein Elektroauto jeweils täglich beim Arbeitgeber oder bei IKEA auf deren Kosten laden und nachts damit die Wärmepumpe betreiben :D.

https://efahrer.chip.de/e-wissen/e-a...l-preise_10372

Wenn man die E-Schnorrer-Methode konsequent anwendet ist man auch autark :D

HoSt 26.05.2023 14:43

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2276626)
Tja - Physik.

Gedankenexperiment:
Ich brauche für den Winter Wärmepumpenstrom - für ein recht grosses Haus mit einer 180m-Doppel-Erdsonde. PV wäre bei diesen Anwendungsfall nicht rentabel. Ich könnte aber ein Elektroauto jeweils täglich beim Arbeitgeber oder bei IKEA auf deren Kosten laden und nachts damit die Wärmepumpe betreiben :D.

https://efahrer.chip.de/e-wissen/e-a...l-preise_10372

Wenn man die E-Schnorrer-Methode konsequent anwendet ist man auch autark :D

Schönes Gedankenexperiment... aber
1. ist der Strom bei allen außer IKEA schon lange nicht mehr kostenlos und
2. wo in D darf man bidirektional laden? und
3. Das Laden beim Arbeitgeber und Einspeisen ins häusliche Netz wird sich mit Sicherheit - wenn denn dann irgendwann 2. möglich sein sollte - dein Finanzamt oder das deines AG melden :D:D

Gepard 26.05.2023 19:18

Das Bidirektional hängt vom Fahrzeug ab. Einige können das. Damit kann man auch einem anderen E-Auto Stromhilfe leisten, damit es zur nächsten Ladesäule kommt.

HoSt 26.05.2023 20:04

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 2276659)
Das Bidirektional hängt vom Fahrzeug ab. Einige können das. Damit kann man auch einem anderen E-Auto Stromhilfe leisten, damit es zur nächsten Ladesäule kommt.

Ja, mein IONIQ5 kann das sogar. Das nennt man Vehicle to Load (V2L) oder Vehicle to Device (V2D). Das was Klaus meint ist V2H (Vehicle to Home) oder Vehicle to Grid (V2G) - und meines Wissens nach sind die beiden letzten Varianten also ins Haus oder ins Netz in D nicht erlaubt und außerdem erfordern sie Wallboxen, die das unterstützen und die derzeit kaum zu bekommen und/oder sauteuer sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.