![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bringt Canikon dir demnächst eine EVF? |
Nein, das zeigt sich doch mehr in Kleinigkeiten. Die erfinden nicht mit jeder Geräteserie die Foto-Welt gleich neu. Die Canon-Welt ist viel weniger meine Welt als Nikon, mit denen könnte ich mich vor allem im KB-Bereich anfreunden. So weit ist es aber noch nicht, die Nähe zum Kunden wäre aber ein Argument dafür.
Niemand kann wohl behaupten, durch den Umstieg auf SLT hätte Sony keine treuen Bestandskunden verloren. |
Zitat:
ideell und materiell zu erreichen? Klaus |
Zitat:
Niemand wird behaupten können, Canikon hätte keine Bestandskunden verloren durch das Beharren auf ihrer "alten" Technologie. Wo ich dir Recht geben muß, ist dieses planlos wirkende technische Rumgehopse. Es bleibt schwer vorhersehbar, was morgen kommt. Im Guten wie im Schlechten. Fakt ist Sony hat mehr alte Zöpfe abgeschnitten, als dran gelassen. Mit dem LAEA haben sie sozusagen eine Mütze mitgeliefert. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wieviele wegen SLT neue Kunden geworden sind, weiß auch niemand ... |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Meiner Erinnerung nach war das anders. Parallel zur A55 / A33 erschienen ja auch noch A580 / A560 in konventioneller DSLR Bauart. Die Kunden konnten also auswählen welche Technologie sie wollten. Ich interpretiere das Ausbleiben weiterer klassischer DSLRn von Sony nach diesen beiden letzten DSLRn damit dass sich dieses Modell offensichtlich nicht so gut verkauft hat wie SLT. Selbst wenn die Weiterführung von SLT zum Zeitpunkt der Einführung schon beschlossene Sache war: hätten die A560 / A580 sich besser verkauft dann hätte Sony die Linie bestimmt nicht aufgegeben. Zitat:
|
Ich finde den Liveview gerade bei Sony und den Systemkameras um Welten besser. Gerade deshalb habe ich mir auch Sony gekauft. Mittlerweile auch Olympus, seit dem weiß ich auch wie ein richtig schneller AF in einer Systemkamera aussieht. Die A6000 ist da auch sehr gut.
Meine Frau fotografiert z.B. sehr gerne über das Display und gerade hier haben SLT und die Systemkameras ihre Vorteile. Der Grund warum ich auch noch bei Sony A-Mount bin sind die genialen Objektive alte wie neue. Die alten Minoltas 100mm 2.0 35mm 2.0 etc. habe ich bei der Konkurrenz so noch nicht gefunden. Das 135mm 1.8 und SFT sind sowieso schon ein Grund bei Sony zu sein. Sicher wenn ich genug Kohle hätte, wäre ich wahrscheinlich auch im Besitz eines 200mm 2.0 von Nikon etc. Solange meine Objektive irgendwie an eine Kamera passen bin ich zufrieden. Ehrlich gesagt wenn absehbar ist, dass A-mount untergeht dann kaufe ich mir sogar extra noch eine gebrauchte A99 damit ich das System noch lange nutzen kann. Kleine Anekdote am Rande: Bei unserem Jahreswagen habe ich innerhalb eines Jahres 3.000 Euro verloren. Bei Autos ist da irgendwie jedem wurscht. Nur hier wird rum gejammert. Das ist halt der Fortschritt in jeder Sparte. Mein alter 486DX2 aus dem Jahre 1994 hat damals auch 20.000 Schilling (1.500 Euro) gekostet und jetzt kann das jeder Taschenrechner von Texas Instruments. Deswegen schaue ich dass sich die Ausrüstung abzahlt und wenn es nichts mehr dafür gibt kann man neu investieren. Das Einzige wo ich allen hier zustimmen muss, ist dass der Kundenservice bei Sony einfach schlecht ist. Das musste ich schon bei der PS3 und bei anderen Geräten erfahren. Bei den Kameras hatte ich bis jetzt immer Glück. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |