![]() |
Moin, moin,
Zitat:
Aber ehrlich gesagt ist das ein Nebenkriegsschauplatz. Die Aussage, um die es ursprünglich ging, lautete: der Zug ist bei Fahrzeiten unter 4h sehr wettbewerbsfähig im Vgl. zum Luftverkehr. Je mehr HGV-Strecken wir haben, und je länger die Distanz wird, die man in der Zeit überbrücken kann, desto mehr kann der innerdeutsche Flugverkehr reduziert werden. Dat Ei |
Zitat:
Der Service kostete damals so um die 30 € einschließlich High Speed- U- Bahn vom Hbf nach Incheon (60 km/ 30 min) Dort haben sie es auch fertig bekommen, dass man sich im öffentlichen Nahverkehr zurecht findet, ohne die koreanische Sprache zu verstehen oder gar die Schrift lesen zu können. Und das zu sehr günstigen Preisen. Im Berliner Nahverkehr hat man schon als Deutscher seine Probleme.... Als letztes Jahr in Augsburg an der Straßenbahn gebaut wurde, gab es nicht mal an den zentralen Haltestellen der Innenstadt Informationen über die geänderte Verkehrsführung.... In Asien hat Service einen anderen Stellenwert wie in der Servicewüste Deutschland. So zieht man die Leute nicht aus dem Auto in den ÖPNV. Übrigens macht es in Luxemburg richtig Spaß, dort mit dem ÖPNV unterwegs zu sein. Und das obwohl er dort kostenlos ist :top: (Dafür gibt es kaum Parkplätze und die sind richtig teuer) Ich war erst vor 3 Wochen dort - mit der Bahn... |
Moin, moin,
was ich auf die Schnelle zu Südkorea gefunden habe, ist, dass das BIP, aber auch die Gehälter in D rund 50% über Südkorea liegen. Berlin ist für mich unter vielen Aspekten ein Beispiel, aber ein schlechtes Beispiel. Die haben sich es auch erlaubt, die S-Bahn für Monate ausser Betrieb zu nehmen. Für einen Ansatz, wie ihn Luxemburg betreibt, fehlt uns im Auto verliebten D noch die Traute und Gesetzeslage: Autoverkehr mit prohibitiven Preisen in Städten abstrafen und den Erlös direkt dem Nahverkehr zuscheiden. Dat Ei |
Zitat:
Ich kenne nur die Situation in Seoul und Umgebung. Meine Tochter hat da 15 Monate gearbeitet. In den ländlichen Gebieten in den Bergen sieht es sicher anders aus. Aber auch da ist der ÖPNV sehr günstig. Rund 100 km mit der S- Bahn bis zur Endhaltestelle mitten in den Bergen ca 2,50 € oder 200 km zur nächsten größeren Stadt (500 000 Einwohner) mit dem KTX rund 20 €, mit dem Intercity über die Altbaulinie (2 Stunden statt 1 Stunde) keine 10 €. Sauberkeit und Komfort: Perfekt! Pünktlichkeit wie in Japan, auf die Sekunde...... |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/graichen-104.html Ich hätte den schon vorher wegen fehlender Fachkompetenz gefeuert. Ich hoffe, dass auch in der erweiterten "Expertenblase" mal aussortiert wird. Auch die Finanzierung von NGOs wie BUND, Greenpeace, Agora Energiewende muss auf den Prüfstand. Ein derartig haarsträubender Compliance-Fall ist nicht weit weg vom Dieselskandal usw. die zurecht von Gerichten verfolgt wurden. Ich bin gespannt ob da noch was nachkommt. Ich fürchte aber: Nein. Einstweiliger Ruhestand - bei den Bezügen ist das eher eine Belohnung. |
Ja aber wo sind dann die Fachleute - es kann doch nicht sein, dass man in einem Land wie D mit derartigen Bezügen keine Leute findet !
Der Auftrag an den BUND war dann wohl doch zu viel..... Wie ich las wollte Herr Altmaier den Herrn Graichen auch schon haben.... Eine Auflistung der Fehlverhalten und vor allem der daraus resultierenden "sinnlosen" Kosten für die Allgemeinheit wären mal richtig erhellend....oder zutiefst deprimierend. |
Zitat:
Ein weiteres Beispiel davon ist Claudia Kemfert vom DWI. Intellektuell eher mittelmässig ausgestattet hat sie es im Öko-Establishment ganz nach oben geschafft. Jasager wie diese gibt es zuhauf - auch in der freien Wirtschaft. Dummerweise heist es dort aber nach Fehlleistungen: „Leider müssen wir in Zukunft auf ihre Mitarbeit verzichten“. Beim Staat fällt man dagegen weich. Ich bin mir sicher, dass man auch für Herrn Graichen irgendwo ein gut dotierten Bullshit-Job in irgend einer Ökostiftung, Beirat oder sonstige finden wird. |
Also ich wäre mir für einen hochdotierten Bullshit-Job auch nicht zu schade, oder was ähnliches wie der Trauzeuge, Vertrag unterschreiben, nie arbeiten, aber €€€€€.
Nur meine Ethik stünde mir da im Weg, das wäre dann doch ein hartes Stück Arbeit. |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |