![]() |
Zitat:
Alles was stört ist der Kunde ? |
Moin, moin,
Zitat:
Ein bisschen mehr Verständnis von beiden Seiten für beide Seiten wäre manchmal hilfreich. Dat Ei |
Du sagst es: von beiden Seiten
|
Moin, moin,
es gibt Neues zum 9-Euro-Ticket. Dieses Mal vom IFO-Institut: Auswirkungen des 9-Euro-Tickets auf das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung Dazu der entsprechende Artikel beim SPON: Ifo lässt kein gutes Haar am 9-Euro-Ticket Kommt mir irgendwie bekannt vor, inklusive der Anmerkungen zum Deutschlandticket. Dat Ei |
Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Das 9€ Ticket gab es ja während der Sommermonate, also überwiegend Urlaubszeit. Ist das bei der Betrachtung berücksichtigt worden?
@turboengine: Die Schweiz bietet ja schon länger ein Pauschalticket im Bahnverkehr an. Auch da hört man von Auswüchsen wie dass viele Züricher mal kurz für einen Kaffee nach Lugano fahren und die Züge deswegen immer voller werden. Ist das Angebot deswegen schlecht? |
Nach der Studie hat das 9 Euro Ticket den Autoverkehr um 4-5% verringert. Was in Anbetracht der Automassen, die täglich unterwegs sind eine ganze Menge sind. Und andererseits gnadenlos die mangelhafte Leistungsfähigkeit unserer Bahninfrastruktur aufzeigt.
Wobei ich in meinen Beobachtungen nicht die Unterstellungen einer Kritiker hier nachvollziehen kann. Zum einen ist das Komfortniveau und den meisten Nahverkehrszügen so gering, dass wohl kaum jemand aus puren Vergnügen mit der Bahn spazieren fährt oder es spätestens nach dem 1.Mal sein lässt. Zum Anderen sind die meisten Leute, die ich beobachten konnte, mit recht viel bis sehr viel Gepäck unterwegs, oft Studenten auf Heimfahrt. Im Osten allerdings eher Durchreisende Studenten oder jede Menge Leute aus dem Arabischen oder osteuropäischen Kulturraum. Wer darin eine wahltaktische Maßnahme sieht, war wohl schon länger nicht mehr in der Gegend unterwegs..... Inwieweit diese Tickets von Sozialämtern verteilt werden, weiß ich nicht, würde mich aber auch nicht wirklich wundern. Ich hab heute mal nachgerechnet, bei mir sind es dank D- Ticket gut 10 000 km, die ich nicht mit dem Auto gefahren bin (muss mich um meine Mutter kümmern, Arztbesuche, mal zum Fotoladen nach München usw....) Und ja, Reisen mit dem D- Ticket ist Umständlich und Zeitaufwendig. Aber bei den normalen Preisen der Bahn würde ich garantiert das Auto nehmen Aber die, die hier am meisten wettern, sind ja gerade die, die bekennende Bahnverweigerer sind.....:roll: |
Moin, moin,
Zitat:
In dem vorliegenden Papier ist im Abschnitt "Datengrundlage und Methodik" erläutert, woher die Daten stammen und auf welcher Basis mit welcher Methodik der Vergleich gezogen wurde. Dat Ei |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Deshalb ist es auch keine gute Idee, mit einem 9 €-Ticket, dem System Geld zu entziehen, Mehrverkehr zu induzieren und das System zusätzlich zu belasten. Zudem hat es dem angestrebten Ziel der Dekarbonisierung wenig gedient, aber dafür viel gekostet. Ein Rückgang des Verkehrs bei gleichzeitigem Stärken des ÖPNVs und einer Verlagerung von der Straße auf die Schiene durch Push- und Pull-Faktoren wäre m.E. viel sinnvoller. Zitat:
- Tja, das Autofahren scheint immer noch zu billig zu sein... ;) Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |