![]() |
Juhuu, meinen letzten Buchstaben kann ich wieder selbst machen. =)
Convy - hier das Castle (da hat mich Tom drauf gebracht und da kann er sicher auch demnächst was drüber erzählen. ;) Ich kann noch nicht so lange sitzen. ) Italy: danke, lieber Bernd! Auf die Idee, dieses Land einfach nur in einer anderen Sprache zu spechen, werde ich gar nicht gekommen. Und da ich bei I natürlich "Irland" hatte, passt das jetzt sehr gut! :top: Hier sehen wir Manarola in Ligurien/Italien. Afon Dwyryd - Fluss bei Portmeirion, Wales |
|
Ypern in Belgique konnten wir bei unserer Fastnachtsflucht an die Cotê d'Opale problemlos einbauen. Yugoslavia, hier Dubrovnik. Der Yellowstone River stürzt sich hier zwischen den gelben Felsen die Lower Falls hinunter. Hier gab es wieder mal spannendes Fotolicht für Frühaufsteher. |
Syrakus, Sizilien: Im Bild die futuristische Kirche Santuario della Madonna delle Lacrime Türkyie: Blick vom Boot auf Alanya Afon Dwyryd: Fluss bei Portmeirion, Wales |
|
Stadt: Key West in Floridas südlichstem Punkt 80 Milen vor Kuba Land: Wyoming Cody am Osteingang zum Yellowstone NP Fluß: Yukon kurz vor Dawson. Wir kommen gerade vom "Top Of The World Highway". Da war es so staubig, dass bei der Fährfahrt im Camper der Feueralarmsensor ansprang. Das fanden die Verantwortlichen nicht lustig! Berg: Mt Whitney. Höchster Berg ausßerhalb von Alaska und Hawai. Nicht der in der Bildmitte sondern rechts im Bild wo die 2 Säulen zu endecken sind. Grüße Kurt |
Auch heute muß ich wieder auf die QXY Sonderregel zurückgreifen. Isny: Isny ist eine ehemalige freie Reichsstadt im Allgäu mit gut 14.000 Einwohnern und einer gut erhaltenen Altstadt, die noch heute teilweise von der alten Stadtmauer mit Stadttoren und Wehrtürmen umgeben ist. Die Gesamtanlage der Altstadt von Isny steht unter Denkmalschutz. Im Bild ist der obere Teil des Blaserturms zu sehen, der sich am Marktplatz befindet. Oben auf dem Blaserturm befand sich früher der Arbeitsplatz der Stadtwächter, die Tag und Nacht nach Gefahren (Feuer, Feinde) Ausschau halten mussten und bei Bedarf mit einem Signalhorn Alarm blasen mussten. Oybach: Der etwa 10km lange Oybach fliesst durch das Oytal und mündet südlich von Oberstdorf in die Trettach. Da der Boden im Bereich des Oberlaufs extrem durchlässig ist, versickert das Wasser dort und fließt unterirdisch weiter, bis es dann weiter unten im Tal wieder an die Oberfläche tritt. Im Bild ist der Oybach kurz vor seiner Einmündung in die Trettach zu sehen. Yatta Escarpment: Das Bild zeigt den Crocodile Point im Ostteil des Tsavo-Nationalparks in Kenia unterhalb der Lugard Falls am Galana River. Im Hintergrund sieht man den Abbruch des Yatta Plateaus (auch Yatta Escarpment). Beim Yatta Plateau handelt es sich um einen 290km (!) langen flachen Bergrücken, der von einem ehemaligen Lavastrom gebildet wurde und zur Umgebung steile Abbrüche aufweist. Dieser anscheinend längste Lavastrom der Welt stammt von einem Ausbruch des erloschenen Vulkans Ol Doinyo Sabuk. Scan eines Dias von 1987. Sollte das Yatta Plateau wegen eines fehlenden eindeutigen Gipfels nicht als Berg akzeptabel sein, bitte einfach kurz Bescheid geben. Ich würde dann statt dessen ein Bild des Lyskamms einstellen, einem stark vergletscherten Viertausender in der Umgebung von Zermatt. |
|
Moin,
Yualara... viel Ort ist nicht zu sehen, aber es ist dort... von einem der Lookouts nahe des Campgrounds, wo natürlich abends gut was los ist... zumal der Uluru den ganzen Tag wolkenverhangen war und viel Luftfeuchtigkeit... falls das zu wenig Ort ist, müsste ich auf einen Ort mit y am Ende wechseln... Wyoming... war ja schon vor zwei Tagen, hier ein Stück weiter Richtung Yellowstone NP, am Buffalo Bill Reservoir - eine sehr schöne Ecke, die natürlich so nah am Yellowstone maximal für eine Pause genutzt wird... falls das regelwerk das nicht hergibt, muss ich auf ein anderes und weniger spannendes ;) Land wechseln... Yellostone River... den gab es hier heute natürlich schon mehrmals und in - hust - leicht besserer Qualität, aber was will man machen... an anderer Stelle schon mal beschrieben: am ersten Abend machte die kompakte Canon angesichts der Schwefeldämpfe irgendwo im Upper Geyser Basin schlapp - endgültig... eine blödere Stelle gibt es wohl kaum und im Park gab es nichts anderes, als Filme mit Einwegkamera :shock: eines der Ergebnisse seht ihr hier... Pech de Fraysse... hier sind wir wieder in Südfrankreich... über das Château de Peyrepertuse hinweg aufgenommen... die höchste Erhebung im Bild. Weiter rechst gibt es noch Pech des Faysettes, falls noch jemand ein y braucht ;) ganz in der Nähe und ebenfalls sehr sehenswert Château de Quéribus und sehr fahrenswert die Gorges de Galamus - teilweise extrem eng und man sollte die Abmessungen seines Wagens zentimetergenau kennen... langes zurücksetzen inklusive... Viele Grüße, Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |