SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony says the A77 will be much better than expected (?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94820)

Joshi_H 29.09.2010 09:48

Ich möchte diejenigen, die auch den Vortrag von Herrn Bellstedt auf der Photokina gehört haben, aufrufen sich mal hier zu melden. Ich bin sicher, dass Herr Bellstedt gesagt hat, dass die Kamera, die Mitte nächsten Jahres +/- 6 Monate kommen wird und diesen "unaussprechlich langen Namen" hat, nicht der offizielle Nachfolger der a700 ist.

Grüße,

Jörg

Ernst-Dieter aus Apelern 29.09.2010 09:49

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080274)
Ich habe den Eindruck, der Hauptgrund für viele Konflikte hier in dieser Diskussion ist ein ungleicher Datenstand.

Das ist wohl der Gordische Knoten momentan.
Eine übersichtliche Tabelle:
Fakten(Wahrheiten) Gerüchte Unwahrheiten
könnte Abhilfe schaffen.
Diese Tabelle müßte aber auch aktualisiert werden.

krems11 29.09.2010 09:52

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080274)
Ich habe den Eindruck, der Hauptgrund für viele Konflikte hier in dieser Diskussion ist ein ungleicher Datenstand.

Das ist ja überhaupt das Problem schlechthin, dass sich Sony über seine zukünftigen Pläne ausschweigt.

Das heißt entweder, sie wissen wirklich nicht, wie's weitergeht. Dies wäre eine marktstrategische Bankrotterklärung.

Oder sie halten den Konsumenten bewusst hin, was auch ein Fehler ist, da in der Zwischenzeit manch einer zur Konkurrenz abwandert.

Allerdings muss man Sony zugestehen, dass z.B. im Audiobereich die Hinwendung zum Massenmarkt - etwa die Aufgabe der hochwertigen ES-Serie - für die Firma rechnerisch ein langfristiger Erfolg war. Dass wir paar High-Ender uns dann auf andere Marken verlagert haben, kann der Konzern vom Ergebnis her leicht verkraften. 10.000 verkaufte Plastikbomber bringen mehr Gewinn als ein High-End-Gerät.

Leider erkenne ich im Photosegment aktuelle Parallelen, und leider bin ich wieder davon betroffen, weil wieder im oberen Bereich der Produktpalette beheimatet.

Aber solange meine 700er beide funktionieren, kostet mich die Sache kein graues Haar.

michaelbrandtner 29.09.2010 09:54

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080271)
Keiner von uns kann bisher sagen, daß der Nachfolger der A700 nicht die Ausstattungsmerkmale einer Semi-Pro-Kamera haben wird.

Deswegen schrieb ich DSLR um das von den SLTs abzugrenzen.

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080271)
Im Laufe der Zeit werden Kameras nun mal weiterentwickelt. Dabei wird es Entwicklungen geben, die dem einen oder anderen nicht gefallen. Wenn jemand sagt, daß er mit einem feststehenden Spiegel und einem elektronischen Sucher nicht klar kommt, dann heißt das nicht, daß die Kamera deshalb keine "Semi-Pro-Kamera" ist oder kein "würdiger" Nachfolger. Ich bin übrigens auch keineswegs sicher, ob der EVF der A77 mich überzeugen kann, aber eine Chance sollte man ihm schon geben. Denn der Wegfall des Schwingspiegels bringt eben auch ganz klare Vorteile mit sich.

Es gibt für mich zwei Arten bei der Weiterentwicklung:

Erweiterungen eines Systems wie Live View, Video, besserer AF, etc.
Das sind alles zusätzliche Features, "nicht destruktive Erweiterungen", man kann die Kamera trotzdem genau so weiter verwenden wie zuvor, wenn man kein Gefallen an den Features findet.

Dann gibt es Dinge wie den Wechsel von Film auf digitale Sensoren, vom OVF zum EVF, etc.
So einen Bruch von heute auf morgen, ohne ein Nebeneinander um die Akzeptanz zu testen, zu machen, ist *sehr* riskant.
Dinge die neu sind, sind nicht unbedingt besser. So manches, wie übrigens auch die Pellix Kameras bei Canon, verschwindet ganz schnell wieder in der Versenkung.

Gerade der Bereich Semipro/Pro ist besonders sensibel.
Hätte sich Sony ein paar der "doppelten" Einsteigermodelle gespart, dann hätten sie jetzt noch die Ressourcen für eine A7xx gehabt.

krems11 29.09.2010 09:58

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080282)
Hätte sich Sony ein paar der "doppelten" Einsteigermodelle gespart, dann hätten sie jetzt noch die Ressourcen für eine A7xx gehabt.

Stimmt für mich persönlich absolut, aber im Sinne des shareholder value war die Strategie aus Firmensicht erfolgreich - siehe die stärkere Marktpräsenz im unteren Bereich.

aidualk 29.09.2010 10:01

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080266)
Wenn "intern ganz klar ist", daß es weitergeht, dann würde Sony das hochoffiziell sagen können und damit wäre die ganze Diskussion, an der Sony kein Interesse haben kann, beendet.

Das glaube ich allerdings nicht, bzw. nur bei einer einzigen Situation:

1. Möglichkeit: Es es bereits klar, dass die 900 die letzte ihrer Art bleibt. Dann wäre es unklug von Sony, diese bereits getroffene Entscheidung jetzt schon zu veröffentlichen. Die Gründe dafür dürften klar sein. Sowas wird so spät wie nur immer möglich zugegeben/freigegeben werden.
2. Möglichkeit: Es es bereits klar, dass es einen Nachfolger der A900 geben wird. Dann könnte und sollte man das sofort und deutlich sagen und damit in jeder Hinsicht einen postiven Effekt erzielen.
3. Möglichkeit: Es ist tatsächlich unklar, wie es weitergehen soll. Dann kann auch in der Hinsicht nichts veröffentlicht werden, ausser dass es unklar ist.

Aus der Sicht von heute ist nur die Möglichkeit 1 oder 3 wahrscheinlich. Rechnerisch wäre das eine 25% Chance (Möglichkeit 1 und 3 je 50%, dazu bei der Möglichkeit 3 nochmal 50% auf eine Entscheidung pro VF). Es sieht also im Moment nicht wirklich gut aus.

viele Grüße

aidualk

edit: möglicherweise gerade im falschen thread: hier geht es ja garnicht um VF :oops: aber egal, es läuft hier gerade sowieso alles bissi kreuz und quer. ;)

frame 29.09.2010 10:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080285)
3. Möglichkeit: Es ist tatsächlich unklar, wie es weitergehen soll. Dann kann auch in der Hinsicht nichts veröffentlicht werden, ausser dass es unklar ist.

das stimmt nicht, man könnte auch eine Roadmap veröffentlichen in der "es weitergeht" mit neuen Modellen und diese Roadmap später einfach wieder ändern wenn die Entscheidung gefällt ist. Das hätte den Vorteil dass diese Diskussionen und Zweifel um die Modellpolitik erst gar nicht aufkommen und die Kunden unbesorgt weiter kaufen.
Produktmanager die ihre Verkäufe mit dem Säen von Unsicherheit selbst torpedieren sind ungewöhnlich und mir unheimlich ...

Ernst-Dieter aus Apelern 29.09.2010 10:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080285)

Aus der Sicht von heute ist nur die Möglichkeit 1 oder 3 wahrscheinlich. Rechnerisch wäre das eine 25% Chance (Möglichkeit 1 und 3 je 50%, dazu bei der Möglichkeit 3 nochmal 50% auf eine Entscheidung pro VF). Es sieht also im Moment nicht wirklich gut aus.

viele Grüße

aidualk

edit: möglicherweise gerade im falschen thread: hier geht es ja garnicht um VF :oops: aber egal, es läuft hier gerade sowieso alles bissi kreuz und quer. ;)

Dazu die 3 Strophe von "Wer Schmetterlinge lachen hört ":roll:
http://www.deanita.de/schm01.htm
ERnst-Dieter

fiefbergen 29.09.2010 10:15

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080282)

Dann gibt es Dinge wie ..., vom OVF zum EVF, etc.
So einen Bruch von heute auf morgen, ohne ein Nebeneinander um die Akzeptanz zu testen, zu machen, ist *sehr* riskant.

Die Diskussion um OVF vs. EVF erinnert mich stark an die Diskussionen

- eingebauter Belichtungsmesser / externer Belichtungsmesser (Ende 60er, Anf. 70er)

- Zeitautomatik vs. manuelle Einstellung

- Autofokus vs. manueller Scharfstellung

Alles Dinge, die damals kein Mensch brauchte und mit denen sowieso nicht ernsthaft gearbeit werden kann, nur für Knipser etc.
Ich bin fest davon überzeugt, dass der EVF sich mittel- bis langfristig bei allen Kameraherstellen und in allen Klassen durchsetzen wird.

krems11 29.09.2010 10:28

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1080292)
Ich bin fest davon überzeugt, dass der EVF sich mittel- bis langfristig bei allen Kameraherstellen und in allen Klassen durchsetzen wird.

Wollen wir's nicht hoffen....

RainerV 29.09.2010 10:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080285)
...
1. Möglichkeit: Es es bereits klar, dass die 900 die letzte ihrer Art bleibt. Dann wäre es unklug von Sony, diese bereits getroffene Entscheidung jetzt schon zu veröffentlichen. Die Gründe dafür dürften klar sein. Sowas wird so spät wie nur immer möglich zugegeben/freigegeben werden.
...

Aber dann erzählt man nicht mehr, daß ein Nachfolger kommt (Sony UK). Und von internen Diskussionen redet man auch nicht öffentlich (Sony Deutschland). Ab dem Zeitpunkt des Beschlusses sagt man gar nichts mehr, vor allem nicht die Unwahrheit. Man "eiert" gezwungenermaßen rum. Dann kommt die offizielle Verkündung.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080285)
...
2. Möglichkeit: Es es bereits klar, dass es einen Nachfolger der A900 geben wird. Dann könnte und sollte man das sofort und deutlich sagen und damit in jeder Hinsicht einen postiven Effekt erzielen.
...

eben, sagte ich ja auch.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080285)
...
3. Möglichkeit: Es ist tatsächlich unklar, wie es weitergehen soll. Dann kann auch in der Hinsicht nichts veröffentlicht werden, ausser dass es unklar ist.
...

Daß man bestätigt - wenn auch unter öffentlichem Druck -, daß intern die eigene Produktstrategie in Frage gestellt wird, kann eigentlich niemals im Interesse eines Unternehmens sein. Ich kann mir sowas eigentlich nur mit "Machtkämpfen" in einem Unternehmen erklären, in der eine Seite mit gezielten Informationen die Öffentlichkeit gegen die andere Seite aufbringt und somit Druck erzeugt, da solch eine Situation einfach auf Dauer nur schädlich ist.

Und genau das ist meine Interpretation des Vorgangs.

Aber reine Spekulation.
Rainer

incm 29.09.2010 10:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080285)
2. Möglichkeit: Es es bereits klar, dass es einen Nachfolger der A900 geben wird. Dann könnte und sollte man das sofort und deutlich sagen und damit in jeder Hinsicht einen postiven Effekt erzielen.

Wie oft denn noch?!
Wer wird so bloed sein und ein Jahr vorher verkuenden das der Nachfolger kommt
damit Canon und Nikon ihre Produktpalette darauf abstimmen koennen?
Das waere wirtschaftlicher Selbstmord.

Da retten die 50 beruhigten Kaeufer (die andere 200 unterzeichner suchen eh nur mentale gruende nen systemwechsel zu vollziehen) hier aus dem Geruechteforum
die Bilanz auch nicht mehr.

Der Wettbewerb tobt doch gerade und die Vergangenheit mit Nex und SLT hat doch gezeigt wie die Informationspolitik (die man nicht moegen muss) ist... es wird mit einem Paukenschlag angekuendigt und einen Monat danach ausgeliefert.Vorher gibts nichts hoechstens lancierte Broeckchen auf Alpharumours.

RainerV 29.09.2010 10:34

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1080298)
Wie oft denn noch?!
Wer wird so bloed sein und ein Jahr vorher verkuenden das der Nachfolger kommt
damit Canon und Nikon ihre Produktpalette darauf abstimmen koennen?
...

Es geht darum "ob" ein Nachfolger kommt. Dafür muß man keine Spezifikationen oder Termine nennen.

Rainer

RainerV 29.09.2010 10:49

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080282)
...
Dann gibt es Dinge wie den Wechsel von Film auf digitale Sensoren, vom OVF zum EVF, etc.
So einen Bruch von heute auf morgen, ohne ein Nebeneinander um die Akzeptanz zu testen, zu machen, ist *sehr* riskant.
...

Ok, da kommen wir uns dann schon sehr nahe.

Zwar wird meiner Meinung nach auch ein elektronischer Sucher seltenst ein Foto unmöglich machen, das man mit optischem Sucher hätte machen können, aber durch das Ding guckt man in der Tat immer durch.

Auf dem Alpha-Festival wurde klar vom Nebeneinander DSLR - SLT gesprochen. Beides würde vorerst weitergeführt.

Gerade bei den "großen" Kameras (konservativere Klientel, die Stärken des optischen Suchers sind hier besonders ausgeprägt) kann ich mich da Deinem Argument "riskant ohne zeitlich begrenztes Nebeneinander der Systeme" durchaus anschließen.

Aber so ganz bin ich da nicht überzeugt, daß da die Würfel schon endgültig gefallen sind. Sony könnte vermutlich gegebenenfalls sehr kurzfristig ein zweites Modell mit optischem Sucher nachschieben. Und wie gesagt, ich bin gewillt, der SLT eine "Chance" zu geben und eine gelungene A77 (ich verweise auf den Threadtitel, das nehme ich als "Versprechen" Sonys) als legitimen Nachfolger einer Alpha 700 anzuerkennen, wenn ... (s. Threadtitel). Denn der Schwingspiegel war schon immer und ist es heute mehr denn je, ein Konstrukt, das spürbare Nachteile mit sich bringt. Es wäre fahrlässig, wenn ein Hersteller in dem Bereich nicht entwickelt.

Rainer

incm 29.09.2010 10:57

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080300)
Es geht darum "ob" ein Nachfolger kommt. Dafür muß man keine Spezifikationen oder Termine nennen.

Rainer

Eine Ankuendigung das ein Nachfolger kommt hat doch dem wuetenden Mob schon bei der 700 nicht gereicht.

hanito 29.09.2010 11:00

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080307)
Gerade bei den "großen" Kameras (konservativere Klientel, die Stärken des optischen Suchers sind hier besonders ausgeprägt)
Rainer

Könnte sich aber ändern, die wenigsten werden wohl bisher den elektronischen Sucher getestet haben. Natürlich ist da eine Abneigung vorhanden, bei allem was neu ist.
Ich glaube es wird genügend Menschen geben die anders denken.
"Schau mer mal" was sich durchsetzt.

boo70200 29.09.2010 11:35

Vielleicht postet ja mal wer auf Wikileaks was, damit wir endlich erlöst werden von diesen Spekualtionen, den auch wenn dies ein ernstes Thema ist, mir gehen diese Threads hier im Forum auf die Nerven. Alle 2 Tage kommt ne neue Meldung, irgendwas wird wieder bis zu Umfallen ausdiskutiert und am Ende des Threads ist man genauso schlau wie vorher.

Sorry, ich finde es reicht langsam mit den ganzen Threads. Oder macht eine Unterkategorie neu auf, wo der ganze Mist reinkommt.

So, mal schaun obs hier noch Technikbezogene Threads gibt, zwischen Spaghetti und A77 Threads ;-)

jennss 29.09.2010 11:36

Was mich stört an der A77 ist, dass sie offenbar keinen Schwenkmonitor bekommt. War dieser Link schon hier?
http://www.photoscala.de/Artikel/pho...Alpha-Systemen
j.

RainerV 29.09.2010 11:39

Zitat:

Zitat von boo70200 (Beitrag 1080319)
...
So, mal schaun obs hier noch Technikbezogene Threads gibt, zwischen Spaghetti und A77 Threads ;-)

Hey, es gibt nicht nur Spaghetti und Technik. Da gibts auch noch Bilderthreads. :top:

Rainer

jennss 29.09.2010 11:40

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1080292)
Ich bin fest davon überzeugt, dass der EVF sich mittel- bis langfristig bei allen Kameraherstellen und in allen Klassen durchsetzen wird.

Das ist schwer zu sagen. Nicht alle Innovationen werden beliebt und bleiben auf dem Markt.
Der EVF muss dazu noch zulegen bei Reaktionsgeschwindigkeit, Dunkelzeit und beim Nachzieheffekt. 6 bis 10 fps sollten dann auch mit noch flüssigem Bild machbar werden, so dass man gut verfolgen kann.
j.

boo70200 29.09.2010 11:43

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080322)
Hey, es gibt nicht nur Spaghetti und Technik. Da gibts auch noch Bilderthreads. :top:

Rainer

Is ja fast wie bei Real hier, alles drin ;-) Ein Kunterbunter Mix, voller Überraschungen im Einkaufswagen ^^

BTT. ;-)

Matze76 29.09.2010 11:50

@jennss
 
"Was mich stört an der A77 ist, dass sie offenbar keinen Schwenkmonitor bekommt. War dieser Link schon hier?"

ob der Link schon hier war weiß ich nicht, aber das Foto von der Messe schon. Wäre schade, wenn das Display fest montiert ist. Dass kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da ja auch die kleinen Alphas z.B. A380 ein Display zum Wegklappen haben. Meine Vermutung ist, dass man es in der A77 genauso löst wie in der A55/33. Als "Gleichteil" sozusagen. Wie stabil diese Verbindung zur Kamera allerdings auf Dauer ist, da bin ich mal gespannt.

usch 29.09.2010 11:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080285)
2. Möglichkeit: Es es bereits klar, dass es einen Nachfolger der A900 geben wird. Dann könnte und sollte man das sofort und deutlich sagen und damit in jeder Hinsicht einen postiven Effekt erzielen.

Damit würde Sony doch nur potentielle Vollformat-Käufer abschrecken. Oder würdest du heute noch eine A900 anschaffen, wenn du wüßtest, daß in ein paar Monaten ein verbessertes Modell erscheint? Ich halte Variante 2 für gar nicht so abwegig.

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1080278)
Ich möchte diejenigen, die auch den Vortrag von Herrn Bellstedt auf der Photokina gehört haben, aufrufen sich mal hier zu melden. Ich bin sicher, dass Herr Bellstedt gesagt hat, dass die Kamera, die Mitte nächsten Jahres +/- 6 Monate kommen wird und diesen "unaussprechlich langen Namen" hat, nicht der offizielle Nachfolger der a700 ist.

Ich hab den Vortrag zwar nicht gesehen, aber das Video von der Pressekonferenz mit Tōru Katsumoto. Da wird das "Advanced Model" als Erweiterung der SLT-Palette nach oben hin angekündigt, aber mit keinem Wort als Nachfolger von irgendwas.

Das ist übrigens derselbe Tōru Katsumoto, der in dem "Focus Numérique"-Interview sagt, daß EVFs heute noch nicht gut genug sind, um sie in einem potentiellen A900-Nachfolger einzusetzen.

Und nu reimt euch das zusammen ;-)

Neonsquare 29.09.2010 12:08

@Rainer
So einfach ist das nicht - denn sobald das "ob" geklärt ist, will jeder auch dass exakte "wann" und das "wie" haben. Damit verringert man keineswegs den öffentlichen Druck. Wenn zum "wann" geschwiegen wird heißt es nur wieder "Kommt eh nicht". Wird zum "wie" geschwiegen ist es eh alles nur Täuschung. Wird wann und wie veröffentlicht kann sich die Konkurrenz gut darauf einstellen, wird es ständig geändert, gilt man wieder als konfus und verwirrend. Eigentlich ist die beste Strategie zu schweigen und die Stimmung über gezielte Gerüchte zu kontrollieren. Hupps! Genau das scheint ja bei den SLTs recht gut funktioniert zu haben!

Der A700 Nachfolger (:roll:): Ich glaube es ist ziemlich wahrscheinlich, dass hier die Dinge nicht so liefen wie das geplant war. Meine Vermutung ist, dass die A850 ursprünglich als Produkt für genau diese Nische gedacht war, aber sich der Markt einfach noch nicht so klar in Richtung VF entwickelt hat wie ursprünglich gedacht. Ich vermute auch, dass dann ein A700-Nachfolger entwickelt wurde, der jedoch von der Videowelle überrollt wurde - für ein paar Puristen wäre dass zwar eine tolle Kamera gewesen, aber mit etwas weiterem Blick wäre es ein trauriges Produkt geworden und hätte mit Sicherheit schlechte Kritiken eingefahren. Also wurde noch das Thema Video vorangetrieben. Allen Unkenrufen zum Trotz - das war wichtig. Nicht nur das - vermutlich waren die direkten Konkurrenzprodukte (z. B. EOS 7D) auch einfach besser proportioniert; also war erstmal ein Boxenstopp und Reifenwechsel angesagt. Die A5xx-Reihe war immerhin eine Möglichkeit zu demonstrieren, dass Sony auch im High-ISO-Bereich mitmischen kann. Die NEX ist die Antwort auf den noch jungen aber boomenden spiegellosen Markt - es schadet ja nicht da nicht unter den letzten Nachzüglern zu sein. Mit den SLTs entwickelt Sony ein Alleinstellungsmerkmal - um besser zu sein muss man in erster Linie anders sein; es reicht nicht, einfach nur das gleiche wie die Konkurrenz nur mit einem A-Mount anzubieten. Die Frage ob ein klassischer A7xx-Nachfolger oder das Vollformat für Sonys Zukunft Sinn macht, ist letztlich die Frage ob es insgesamt am Markt Sinn macht. Bei Vollformat bin ich überzeugt, dass dieser Boom noch kommen wird. Wir sehen gerade, wie Spitzenleistung mit APS-C Sensoren in sehr kompakten und vor allem auch sehr preiswerten Geräten vermarktet wird. Da führt für mich der Weg nach oben nur zu größeren Sensoren in angemessen verkleinerten Gehäusen. Ich erwarte Vollformatkameras, die sowohl in ihrer Größe als auch mit sonstigen Leistungsdaten (Geschwindigkeit) und Preis mit Kameras der A700-Klasse mithalten können.

Im Focus-Numerique-Interview mit Tôru Katsumoto erwähnt er, sie seien überrascht gewesen von den überaus positiven Kritiken. (Wer die Vergangenheit der Kritiken zu Sony Alpha Produkten kennt, der wird diese Überraschung vielleicht nachvollziehen können). Aufgrund dieses unerwartet positiven Feedbacks wurde die Entscheidung getroffen, dass "das nächste Modell" auch einen EVF benutzt. Das besagt übrigens nicht - wie von einigen befürchtet - dass "alle zukünftigen Modelle" einen EVF haben; es wird lediglich versucht möglichst schnell auf eine offensichtlich extrem positive Marktresonanz zu reagieren. Auf die Frage ob das Ende des OVF eingeleitet worden ist antwortet er, dass diese Entscheidung noch nicht getroffen sei, insbesondere bei Geräten mit VF-Sensoren. Er glaubt daran, dass elektronische Sucher in optischer Hinsicht mit ihren optischen Pendants konkurrieren werden können - allerdings noch nicht in _naher_ Zukunft. Auch die Beseitigung des mechanischen Verschlusses ist offenbar ein wünschenswertes Ziel - allerdings ist bis Ende 2010 und möglicherweise sogar noch die nächsten Jahre dafür die Technologie nicht da (völlig neue Sensorgeneration).

Joshi_H 29.09.2010 12:36

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1080333)
Der A700 Nachfolger (:roll:): ...

Zum zweiten Mal heute (so langsam wird's unheimlich): Du triffst den Nagel auf den Kopf! Ich entwickle mich zum Neonsquare-Fan. :shock::D:lol:

Jörg

mrieglhofer 29.09.2010 12:45

Also bezüglich Kommunikation möchte ich dir schon widersprechen. Die Planung der Produkte für 2011 wird bereits Mitte 2010 erledigt. Sonst kannst ja nicht die Teile einkaufen und die Fertigung hochfahren. Damit ist bereits jetzt klar, was 2011 auf den Markt kommen kann.

Wenn sich da jetzt jemand in Schweigen hüllt, gibt es nur die Interpretation, dass eben nichts geplant ist und dies nicht sagen will oder das die Planung durch eine Management Entscheidung kurzfristig umgeworfen wurde und man nicht weiß, ob man's durchbringt oder nicht. Aber wissen tun sie es auf alle Fälle.

Wenn ich weiß, dass nächstes Jahr eine A950 erscheint mit den Features xyz, dann heißt das nicht, dass sich A900 und A850 nicht mehr verkaufen. Die Marktpreise sind durchaus attraktiv und würden dann noch ein wenig nachgeben.
Ich tendiere z.B. zum Kauf einer A850/900 als Zweitgehäuse, damit beide gleich sind. Das hat sich eigentlich immer bewährt. Es führt zu einem Mehr an Fehlern, wenn ich mit 2 unterschiedlichen Gehäusen arbeite.

Da muß also die Neue schon fundamentale Verbesserungen bieten. Wird auch in der Einführungszeit einiges teurer sein. Denke, dass man damit 2 getrennte Segmente erwischt. Es gibt ja welche, die schon auf die neuesten Features warten und andere, die günstig einsteigen oder ergänzen wollen.

Zitat:

Natürlich ist da eine Abneigung vorhanden, bei allem was neu ist.
kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir anschaue seit der D7 (userforum) in welcher Geschwindigkeit hier alle neuen Kameras Mainstream wurden, ist genau das Gegenteil der Fall.

Itscha 29.09.2010 12:57

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1080352)
kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir anschaue seit der D7 (userforum) in welcher Geschwindigkeit hier alle neuen Kameras Mainstream wurden, ist genau das Gegenteil der Fall.

Naja, aber das reichlich und lautstarke Begleitgeschrei bei fast allem Neuen im Forum kann man schon als Abneigung werten, oder?

aidualk 29.09.2010 12:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1080329)
Damit würde Sony doch nur potentielle Vollformat-Käufer abschrecken. Oder würdest du heute noch eine A900 anschaffen, wenn du wüßtest, daß in ein paar Monaten ein verbessertes Modell erscheint? Ich halte Variante 2 für gar nicht so abwegig.

Das Ankündigen dass die A900 nicht die letzte ihrere Art sein wird, würde doch nicht zwangsläufig keinen mehr eine A900/A850 kaufen lassen. Wieso denn das!? Erstens wäre nicht von ein paar Monaten die Rede, wenn überhaupt 1-2 Jahre, und dann ist die A900/A850 nach wie vor sehr attraktiv, sowohl vom Preis wie auch von der Leistung. Und ein potentieller Nachfolger wird erstmal deutlich mehr kosten und auch, wahrscheinlich, etwas mehr können.

michaelbrandtner 29.09.2010 13:03

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1080361)
Naja, aber das reichlich und lautstarke Begleitgeschrei bei fast allem Neuen im Forum kann man schon als Abneigung werten, oder?

Was meinst Du da konkret?
Die Situation im Moment ist doch etwas anderes, als die Verwunderung über die vielen Einsteigermodelle oder die Diskussion über die Größe eines Griffs.
Offene Briefe sowie die Reaktion von vielen hier, oder auch international wie bei dpreview z.B.http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=36472113), habe ich seit den Sony-Debuts A100 und A700 nicht erlebt.

wwjdo? 29.09.2010 13:38

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1080320)
Was mich stört an der A77 ist, dass sie offenbar keinen Schwenkmonitor bekommt. War dieser Link schon hier?
http://www.photoscala.de/Artikel/pho...Alpha-Systemen
j.

Ist das nicht das alte Holzmodell, das schon angestaubt ist?

Falls der Nachfolger der A700 wirklich nur die A77 wird, müsste das eine völlig andere Kamera, als die gezeigte sein...

Itscha 29.09.2010 13:52

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080364)
Was meinst Du da konkret?

Konkret sprach ich mich gegen deine Theorie aus, dass seit dem D7-User-Forum neue Modelle hier schnell zum Mainstream geworden seien, was gegen eine Abneigung gegen "Neues" spricht.

(nur zur Erinnerung: Natürlich ist da eine Abneigung vorhanden, bei allem was neu ist.

kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir anschaue seit der D7 (userforum) in welcher Geschwindigkeit hier alle neuen Kameras Mainstream wurden, ist genau das Gegenteil der Fall.)
Oder hab ich das falsch verstanden??

Zitat:

Die Situation im Moment ist doch etwas anderes, als die Verwunderung über die vielen Einsteigermodelle oder die Diskussion über die Größe eines Griffs.(...)
Ja. Jetzt ist das was anderes. Aber auch das jetzige Geschrei halte ich für übertrieben. Wenn auch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.

michaelbrandtner 29.09.2010 14:02

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1080384)
Konkret sprach ich mich gegen deine Theorie aus, dass seit dem D7-User-Forum neue Modelle hier schnell zum Mainstream geworden seien, was gegen eine Abneigung gegen "Neues" spricht.

Das war nicht ich :D

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1080384)
kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir anschaue seit der D7 (userforum) in welcher Geschwindigkeit hier alle neuen Kameras Mainstream wurden, ist genau das Gegenteil der Fall.)
Oder hab ich das falsch verstanden??

Ja. Jetzt ist das was anderes. Aber auch das jetzige Geschrei halte ich für übertrieben. Wenn auch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.

Ich wollte nur wissen was Du damit meinst.
Manche Kameras kommen besser an (A580), andere kommen schlechter an (A380/A390). Das im Detail auch kritisiert wird (fehlende DOF, Spiegelvorauslösung bei A550) ist klar. Ist ja ein Forum zum diskutieren hier. Und allen macht man es nie recht.

Bis kürzlich habe *ich* z.B. hier überhaupt nicht gemeckert. Da gab's viele neue Modelle, die A7xx war halt unglücklicherweise verzögert (was ja mal passieren kann), und ganz am fernen Horizont strahlte der Schein einer neuen FF-Kamera.

Jetzt dagegen dürften die wenigsten FF-User noch irgendwas investieren und DSLR-Semipros sind auch angepisst.
Und nein, das ist nicht nur wie einer hier schrieb das Problem der entsprechenden Benutzer, das ist auch ein Problem für Sony.

jennss 29.09.2010 14:09

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1080333)
Auch die Beseitigung des mechanischen Verschlusses ist offenbar ein wünschenswertes Ziel - allerdings ist bis Ende 2010 und möglicherweise sogar noch die nächsten Jahre dafür die Technologie nicht da (völlig neue Sensorgeneration).

Das wäre sinnvoll, denn auch der Verschluss sorgt sicher für etwas verlängerte Dunkelzeit im Sucher. Der muss ja zugehen, kurz öffnen und wieder aufgehen.
j.

mrieglhofer 29.09.2010 15:25

Das mit dem Mainstream war ich.

Wie ich mit der A1 ins Forum gekommen bin, konnte man damit 50*70 Poster machen, die AF Beleuchtung wurde gebaut und alle waren zufrieden. halbwegs halt.
Kaum war die D7D da, waren die A1/2 User innerhalb kurzer Zeit die bemittleidenswerten Besitzer von rauschenden Kisten, die max. für 10*15 noch gut sind. die neuen Foreneinträge sanken gegen Null.

Mit der A700 galt gleiches für die D7D, nur wurden die für den langsamen AF bemitleidet und die Karawane ging zu A700.
Bis dann plötzlich die VF A900 kam. Jetzt war nur mehr Vollformat angesagt, A700 User waren 2.Klasse aber immer im Crop Top, weils nix Neues gab. Aber ein Crop Objektiv, igitt. Und ohne Zeiss, igitt, igitt.

Und jetzt sind wir halt bei NEX und SLT. Eigenes Forum, heftige Schreibaktivitäten, SLT ist soundso bessern. Spätestens wenn die A77 mit einem vergleichbaren Profil wie die A700 erscheint, sind plötzlich die OVF Anhänger die Anachronisten. Solche sätze gab es ja schon.

Und da sagt jemand, dass im Forum neueste Technologie nicht sehr schnell akzeptiert wird. Blöde ist halt jetzt, dass diese in den Anfängerkisten drinnen ist und nicht in der Oberliga. Und das geht halt nur als Zweitkamera. Aber A99 parallel zu A950 wäre akzeptiert und gekauft würden wohl 90% A99;-)

Ach ja, für Leute die alles ganz ernst nehmen, der obige Texte ist vereinfacht und poinitiert übertrieben. Alles klar ;-))

wwjdo? 29.09.2010 15:53

Zitat:

Mit der A700 galt gleiches für die D7D, nur wurden die für den langsamen AF bemitleidet und die Karawane ging zu A700.
Bis dann plötzlich die VF A900 kam. Jetzt war nur mehr Vollformat angesagt, A700 User waren 2.Klasse aber immer im Crop Top, weils nix Neues gab. Aber ein Crop Objektiv, igitt. Und ohne Zeiss, igitt, igitt.
:lol: :top:

Ja, hier im Forum wird schon ganz schön "Meinung gemacht", damit die generierten "Trends" und Produkte auch gut gehen!

Es sollte gut überlegt sein, sich zu erdreisten und etwas gegen den neuen Technologieträger EVF im Verbund mit SLT vorzubringen.

Der alten OVF Schrott taugt dann in ein bis zwei Jahren höchstens noch für die Sammlervitrine und Canikon ist dem Untergang geweiht, weil sie wieder mal alles verpennt haben - ihr werdet es schon noch sehen...:roll: :lol:

incm 29.09.2010 16:10

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1080446)
Ja, hier im Forum wird schon ganz schön "Meinung gemacht", damit die generierten "Trends" und Produkte auch gut gehen!

Eigentlich wird hier staendig und immer wieder gegen Neuentwicklungen und Trends Front gemacht.
Das Geheule gegen Video ist noch keine 2 monate alt... nun jault die Rentnerfraktion herum weil angeblich das Ende der Welt (aka FF) gekommen ist.


In dem Sinne direkt witzig das die "Bewahrerfraktion" nun die Realitaet soweit verkennt
noch zu behaupten das hier alles Neue frenetisch gefeiert werden wuerde.
Das Gegenteil ist leider der Fall.
Etwas mehr Offenheit und weniger Radikalitaet waere immer noch begruessenswert.

Waere direkt mal lustig hier die Postings statistisch zu erfassen um die tatsaechliche Propagandalage aufzuschluesseln.Leider wohl etwas zu arbeitsaufwendig ;)

Matze76 29.09.2010 16:15

@mrieglhofer
 
@mrieglhofer

schön geschrieben.

Ich bin auch damals als die es die A1 gab ins Forum eingestiegen um mich zu informieren. Dann kam erst die Gerüchte und dann erste Testberichte zur A2. Nachdem ich die Kamera und einiges Zubehör hatte, habe ich dann die letzten Jahre viele (in meinen Augen schöne) Fotos gemacht und meine Aktivitäten im Forum zurück gefahren.

Da es schon ein paar Punkte gibt, wo ich bei der A2 an die Grenzen gekommen bin, möchte ich jetzt die nächsten Monate aufrüsten. Die Gerüchte zur A33/A55 habe ich Gott sei dank verpasst ;-) Als dann erste Bilder / Previews / Reviews aufgekommen sind hat dieses Kamera mein Interesse geweckt. Und jetzt befinde ich mich gefühlt, genau an der Stelle als es damals die A1 (heute A33/55) gab und bald eine bessere A2 (A77) gibt. Da warte ich doch gern noch ein paar Wochen / Monate und genieße die Vorfreude.

und ja, ich lasse immernoch Bilder meiner A2 gern auf A4 / A3 Größe drucken ;-)

wwjdo? 29.09.2010 16:20

Zitat:

Eigentlich wird hier staendig und immer wieder gegen Neuentwicklungen und Trends Front gemacht.
Das Geheule gegen Video ist noch keine 2 monate alt... nun jault die Rentnerfraktion herum weil angeblich das Ende der Welt (aka FF) gekommen ist.
Ich denke, das muss man differenziert sehen!

Aber dieses Upgrade-Stimmung konnte ich schon über die Jahre ganz deutlich wahrnehmen und auch jetzt gibt es einige user, die sich mächtig für die Neuen "ins Zeug legen".

Daneben gibt es auch die Bewahrer und konservativen User bis hin zu denen, die mit nichts zufrieden sind und denen man nichts recht machen kann.

Halt, jetzt hab ich doch glatt die vergessen, die einfach nur eine gescheite Kamera mit umfassendem Funktionsumfang und wertigem Gehäuse, meinetwegen auch mit APS-C Sensor, gut fänden...:top: :lol:

Conny1 29.09.2010 16:28

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1080456)
(...)
Halt, jetzt hab ich doch glatt den vergessen, der einfach nur eine gescheite Kamera mit umfassendem Funktionsumfang und wertigem Gehäuse, meinetwegen auch mit APS-C Sensor, gut fände...:top: :lol:

Der gute Mann denkt an sich selbst zuletzt! :lol:

Grüß Dich!

incm 29.09.2010 16:31

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1080456)
Halt, jetzt hab ich doch glatt die vergessen, die einfach nur eine gescheite Kamera mit umfassendem Funktionsumfang und wertigem Gehäuse, meinetwegen auch mit APS-C Sensor, gut fänden...:top: :lol:

Wollen wir das nicht alle?
Mal schauen was die 77 bringt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.