SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92871)

GerdS 05.10.2010 22:32

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1083894)
Deine Erinnerung trügt Dich nicht. Klare Aussage, daß das 500 Reflex nicht eingestellt sei.

Rainer

Das ist Richtig, aber wo liegt das Problem?

Die Leute die eines haben, einfach verwenden.
Die Leute die eines benötigen, einfach kaufen.
Die Leute die gerne eines im Objektivsortiment von Sony sehen wollen es aber nicht kaufen, einfach ignorieren, so ein Objektiv gibt es wo anders auch nicht. Wechselandrohungen laufen ins Leere!

Zu der Aussage von Gunnar Bellstedt: Er sagte, es ist nicht eingestellt!
Meine Meinung: Das hindert bei Sony aber niemanden es irgendwann zu tun.

Viele Grüße
Gerd

usch 06.10.2010 01:57

Naja, ein Problem haben eventuell die Leute, die gerne irgendwann eins hätten, aber jetzt gerade nicht das Geld dafür flüssig haben.

Aber wie ich schon schrieb, ich vermute, daß die schon produzierten Lagerbestände noch eine ganze Weile ausreichen würden, selbst wenn die Produktion wirklich eingestellt worden wäre.

Was die Verbreitung angeht: Es ist wohl eins der Objektive, die zwar jeder gerne haben möchte, aber nur die wenigsten wirklich kaufen. Ich wüßte niemanden, der eins hat. Ich selber hab auch keins, auf meinem steht noch Minolta ;).

duncan.blues 06.10.2010 20:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1084044)
Ich wüßte niemanden, der eins hat. Ich selber hab auch keins, auf meinem steht noch Minolta ;).

Das ist vielleicht auch mit ein Problem: Das Minolta AF 500 Reflex ist eigentlich gebaut wie ein Panzer (wenn man mal von der etwas klapperigen Filterschublade absieht). Wenn man das Ding halbwegs vernünftig behandelt, dann könnte da wohl noch die dritte oder vierte Fotografengeneration mit rumspielen.
Dann kommt halt dazu, dass einige irgendwann des Objektivs überdrüssig werden und es wieder verkaufen. Der Gebrauchtpreis ist aber relativ stabil hoch und trotzdem deutlich unter Neupreis. Wegschmeissen oder in der Ecke vergammeln lassen tut's eigentlich keiner. Wer eins hat, wird's bei Bedarf zu nem guten Kurs los. Wer eins sucht, kriegt zu nem guten Kurs eins und kann damit rechnen dass es in gutem Zustand ist. Warum also das neue kaufen? Solange nicht langfristig mehr Leute eins wollen als es Exemplare gibt, sieht's für den Absatz schlecht aus. Vom kaufmännischen Aspekt her ist das für einen Hersteller ein ernstes Problem.

usch 06.10.2010 21:58

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1084365)
Das Minolta AF 500 Reflex ist eigentlich gebaut wie ein Panzer (wenn man mal von der etwas klapperigen Filterschublade absieht). Wenn man das Ding halbwegs vernünftig behandelt, dann könnte da wohl noch die dritte oder vierte Fotografengeneration mit rumspielen.

Jep. Es sind ja auch außer der Fokussierung praktisch keine Verschleißteile dran. Die Blende ist fest, es hat keine Zoom-Mechanik, und an die zugegeben wackelige Filterschublade muß man praktisch nie. Ich hatte jedenfalls noch keine Situation, wo ich den Graufilter benötigt hätte.

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1084365)
Wer eins sucht, kriegt zu nem guten Kurs eins und kann damit rechnen dass es in gutem Zustand ist.

Aufpassen muß man allerdings trotzdem. Es ist nach meinen Beobachtungen fast unmöglich, ein vollständiges Exemplar zu bekommen:
  • Objektiv (logo)
  • Stummel-Geli
  • Rückdeckel
  • Kunstlederkappe vorne
  • Neutralfilter
  • Graufilter
  • Optional: Kunstlederköcher mit Tragegurt und Schulterpolster
Offenbar sind das schon zu viele Teile, die verloren gehen können. Meistens fehlt der vordere Deckel - das bedeutet dann, daß auch einer der beiden Filter fehlt, weil sich im Deckel die Halterung dafür befindet. Manchmal fehlen sogar beide, damit ist das Objektiv dann praktisch unbrauchbar, weil das Filterglas mit in die optische Rechnung gehört. Wieso die Geli fehlen kann, ist mir zwar schleierhaft, aber auch das kommt vor. Oder am Köcher fehlt der Tragegurt. Also Vorsicht beim Lieferumfang und lieber nochmal nachfragen, wenn nicht alles aufgeführt ist.

Ellersiek 07.10.2010 00:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1084421)
...
  • ...
  • Optional: Kunstlederköcher mit Tragegurt und Schulterpolster
...

Da habe ich dann aber Glück gehabt: bis auf den optionalen Köcher (da müsste ich im Kleinteile-Archiv, sprich Keller, nachschauen) war bei meinem Ebay-Kauf alles dabei.

Gruß
Ralf

duncan.blues 08.10.2010 23:01

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1084486)
Da habe ich dann aber Glück gehabt: bis auf den optionalen Köcher (da müsste ich im Kleinteile-Archiv, sprich Keller, nachschauen) war bei meinem Ebay-Kauf alles dabei.

Ich habe meins hier über das Forum bekommen, in einem erstklassigen Zustand.
Köcher habe ich aber glaube ich auch keinen. Beim Frontdeckel, ND-Filter und Stummel-Geli muss ich allerdings aufpassen dass ich die nicht verbummele, denn auf meinem 500er sitzt seit ner Weile ne ordentlich lange, massive Metall-Geli drauf und die kommt da auch wohl nicht mehr runter. Ein absolutes Plus, wenn nicht gar Muss für dieses Objektiv. Leider passt halt die Lederkappe da nicht drüber aber die Länge der Geli schützt die Frontlinse eigentlich ausreichend gut.

krems11 08.10.2010 23:06

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1085370)
Ich habe meins hier über das Forum bekommen, in einem erstklassigen Zustand.
Köcher habe ich aber glaube ich auch keinen. Beim Frontdeckel, ND-Filter und Stummel-Geli muss ich allerdings aufpassen dass ich die nicht verbummele, denn auf meinem 500er sitzt seit ner Weile ne ordentlich lange, massive Metall-Geli drauf und die kommt da auch wohl nicht mehr runter. Ein absolutes Plus, wenn nicht gar Muss für dieses Objektiv. Leider passt halt die Lederkappe da nicht drüber aber die Länge der Geli schützt die Frontlinse eigentlich ausreichend gut.

Das mit der Metallgeli finde ich interessant. Ist das ein Selbstbau, oder hast Du die im Zubehörhandel gefunden?

duncan.blues 08.10.2010 23:14

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1085371)
Das mit der Metallgeli finde ich interessant. Ist das ein Selbstbau, oder hast Du die im Zubehörhandel gefunden?

Wo findet man solche Dinge in der Regel? Richtig: mit der SUFU des SUF:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...00+geli&page=3

:mrgreen:

krems11 08.10.2010 23:19

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1085377)
Wo findet man solche Dinge in der Regel? Richtig: mit der SUFU des SUF:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...00+geli&page=3

:mrgreen:

Sorry, aber die Nachfrage auf Deinen Beitrag schien sinnvoll....;)

usch 09.10.2010 00:03

Beim Köcher bin ich mir nicht sicher, ob er damals serienmäßig dazugehörte oder ob man ihn als Zubehör kaufen konnte. Das Sony kommt ohne, oder? So ganz erschließt sich mir der Nutzen auch nicht, ich möchte eher nicht die Kamera und noch drei Objektive einzeln um den Hals hängen haben, jedes in einem eigenen Köcher. :shock:

Eine längere Geli wäre sicher 'ne Maßnahme; wenn ich allerdings irgendwas auf 3 Kilometer Entfernung fotografiere, ist meistens so viel Dunst in der Luft, daß der Kontrast eh im Eimer ist. Witzig, daß in dem anderen Thread manche ein Problem haben, die Standard-Geli abzubekommen. Bei meinem ist es genau umgekehrt ... ist mir schon ein paar Mal passiert, daß ich manuell scharfstellen wollte und stattdessen nur die Geli abgeschraubt habe, weil ich mit der Hand zu weit vorne war. :roll:

Schlimmstenfalls ist das ganze Zubehör natürlich auch entbehrlich (bis auf den Klarfilter, ohne den ist das Objektiv unbrauchbar), man sollte halt nur für ein unvollständiges Exemplar keine 400 Euro hinlegen.

Michi 09.10.2010 00:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1085409)
...bis auf den Klarfilter, ohne den ist das Objektiv unbrauchbar...

Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gruß
Michi

Jens N. 09.10.2010 00:14

Es gibt auch keinen (sichtbaren) Unterschied. Als ich das Reflex noch hatte, habe ich das aufgrund ähnlicher Diskussionen mal ausprobiert: das Objektiv funktioniert sowohl mit, als auch ohne Klarfilter einwandfrei. Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste ich mal meine alten Beiträge dazu raussuchen. Wenn die Filter ganz fehlen, kann man die Öffnung in der Objektivfassung nofalls einfach mit Tesa versiegeln. Und da es das Objektiv ja auch von Sony nach wie vor neu gibt, kann man sich Ersatz möglicherweise noch rel. problemlos besorgen - günstig allerdings wahrscheinlich nicht unbedingt.

Das 500er das ich hatte, war übrigens komplett, so schwer zu finden ist sowas eigentlich nicht. Ich hab's dann aber noch um einen 82mm Frontdeckel ergänzt - gefiel mir besser als diese Lederhaube und geht bestens. Die Schmale Geli kann man abschrauben und durch eine beliebige mit 82mm Gewinde ersetzen, ebenso kann man nach Abschrauben der Geli vorne 82mm Filter nutzen wenn man will.

Was das "gebaut wie ein Panzer" angeht: ich denke der rel. große Spiegel ist schon einigermaßen empfindlich z.B. gegen Stürze und auch ein verpilztes Exemplar hatten wir schon im Forum. Gewisse Flecken oder Unregelmäßigkeiten auf dem Spiegel können allerdings durchaus normal sein.

usch 09.10.2010 00:27

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1085410)
Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gut, ich hab's nicht ausprobiert, ich hab nur der Bedienungsanleitung geglaubt. ;)

Ellersiek 09.10.2010 01:01

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1085410)
Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gruß
Michi

Also der Filter ist in den Berechnungen des Objektives mit einbezogen worden (erforderlich, da man ihn ja mit dem ND-Filter tauschen kann) und gehört definitiv mit rein. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sicher: man würde es sehen.

Gruß
Ralf

usch 09.10.2010 01:10

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1085411)
Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte

Doch, den Unterschied sieht man sehr deutlich, der Fokus liegt woanders. Gerade ausprobiert. Was ich außerdem festgestellt habe: Die Nahgrenze verschiebt sich, man kommt ca. 10 cm näher heran, wenn man den Filter herausnimmt. Umgekehrt würde ich dann auch erwarten, daß sich der Fernbereich verschiebt und man möglicherweise Probleme mit der Unendlich-Einstellung bekommt, aber es ist dunkel draußen und das kann ich deshalb jetzt nicht ausprobieren. ;)

TONI_B 09.10.2010 07:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1085411)
Es gibt auch keinen (sichtbaren) Unterschied. Als ich das Reflex noch hatte, habe ich das aufgrund ähnlicher Diskussionen mal ausprobiert: das Objektiv funktioniert sowohl mit, als auch ohne Klarfilter einwandfrei. Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste ich mal meine alten Beiträge dazu raussuchen...

Ja, ich kann mich noch gut an die Diskussion erinnern: Man MUSS nachfokussieren! Der Brennpunkt verschiebt sich um 1/3 der Glasdicke des Filters - da wird das Bild sicher unscharf. Das ist es wahrscheinlich auch, was manche andere User hier im Thread meinen. Denn wenn man dann ohne Filter nachfokussiert, wird man den Unterschied nicht erkennen. Ich habs damals nachgerechnet und bin auf einen Farbfehler von unter 5µm gekommen. D.h. vielleicht bei MTF- oder anderen Messungen merkbar, aber sicher nicht am Bild. Und an geometrischen Fehlern kommt ein wenig Astigmatismus dazu.

TONI_B 09.10.2010 07:41

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1085424)
Doch, den Unterschied sieht man sehr deutlich, der Fokus liegt woanders. Gerade ausprobiert. Was ich außerdem festgestellt habe: Die Nahgrenze verschiebt sich, man kommt ca. 10 cm näher heran, wenn man den Filter herausnimmt. Umgekehrt würde ich dann auch erwarten, daß sich der Fernbereich verschiebt und man möglicherweise Probleme mit der Unendlich-Einstellung bekommt, aber es ist dunkel draußen und das kann ich deshalb jetzt nicht ausprobieren. ;)

Sicher, der Fokus liegt um 1/3 der Filterdicke dahinter. Aber wenn du nachfokussierst, sollte sich wieder ein ident scharfes Bild ergeben!

Jens N. 09.10.2010 11:34

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1085436)
Ja, ich kann mich noch gut an die Diskussion erinnern: Man MUSS nachfokussieren! Der Brennpunkt verschiebt sich um 1/3 der Glasdicke des Filters - da wird das Bild sicher unscharf. Das ist es wahrscheinlich auch, was manche andere User hier im Thread meinen. Denn wenn man dann ohne Filter nachfokussiert, wird man den Unterschied nicht erkennen. Ich habs damals nachgerechnet und bin auf einen Farbfehler von unter 5µm gekommen. D.h. vielleicht bei MTF- oder anderen Messungen merkbar, aber sicher nicht am Bild.

Also doch nicht sichtbar? Also bezieht sich der letzte Satz jetzt auf da Experiment, das Filter nach erfolgter Fokussierung zu entfernen, oder auf das generelle Fehlen des Filters?

Halten wir fest: ob das Filter drin ist oder nicht ist praktisch egal, erst im Versuch (mit Filter fokussieren und Filter dann rausnehmen) kommt es zu Fokusverschiebungen. Die Frage, ob das Objektiv auch ohne Filter zu benutzen ist, tangiert letzteres allerdings nicht - also eine eher akademische Diskussion.

TONI_B 09.10.2010 12:14

Ich hab das Objektiv ja nicht, kann daher nur von meinen theoretischen Überlegungen bzw. Rechnungen ausgehen, die sich aber mit deinen praktischen Erfahrungen decken dürften: wenn man fokussiert und dann das Filter rausnimmt, muss es unscharf werden, weil sich der Fokus massiv verschiebt. Wenn man dann nachfokussiert, sollte die Schärfe wieder sehr hohe Werte erreichen. Einen Unterschied wird man, wenn überhaupt, nur durch entsprechende Messungen (MTF) feststellen können. Mit freiem Auge am Bild eher nicht.

usch 09.10.2010 12:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1085437)
Sicher, der Fokus liegt um 1/3 der Filterdicke dahinter. Aber wenn du nachfokussierst, sollte sich wieder ein ident scharfes Bild ergeben!

Bist du sicher, daß er dahinter liegt und nicht davor? Nach meinen Tests verschiebt er sich in der Form, daß man in Richtung größerer Entfernungen nachstellen muss, d.h. ohne Filter liegt der Fokus vor der Filmebene. Bei meinem Exemplar kann man weit genug über die Unendlich-Marke hinaus drehen, aber wenn das Objektiv so justiert wäre, daß man unter normalen Umständen bei Unendlich exakt am Anschlag ist, könnte man ohne Filter nicht mehr auf Unendlich fokussieren.

Also auch wenn sich die Abbildungsleistung nicht verschlechtert, was ich jetzt mal glauben will, hat man ohne Filter möglicherweise(!) ein "kurzsichtiges" Objektiv. Das kategorische "unbrauchbar" nehm ich zurück; ich weiß nicht, wie da die Fertigungstoleranzen sind, vielleicht haben ja alle Exemplare genügend Spielraum. Aber kaufen würde ich eins ohne Filter nur, wenn ich es vorher selber testen könnte.

TONI_B 09.10.2010 12:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1085541)
Bist du sicher, daß er dahinter liegt und nicht davor? Nach meinen Tests verschiebt er sich in der Form, daß man in Richtung größerer Entfernungen nachstellen muss, d.h. ohne Filter liegt der Fokus vor der Filmebene...

Beides ist richtig! :lol: Nur eine Frage der Definition von "dahinter"...
Gemeint haben wir beide das Gleiche!


-> Bild in der Galerie

Hier die Situation eines Lichtstrahls durch eine planparallele Platte (Filter) im konvergenten Strahlengang. Der Strahl wird um Delta-S nach "hinten" verschoben. Und Delta-S ist gleich ca. 1/3 von d, der Filterdicke. Du hast es also ganz richtig beschrieben: ohne Filter liegt der Fokus vor der Sensorebene.

Ich habe geschrieben: durch den Filter wird der Fokus nach hinten verschoben.

Alles klar? :D

Nachdem das Objektiv über unendlich hinaus fokussiert werden kann, sollte es keine Probleme geben. Und wie gesagt, die optische Verschlechterung ohne Filter ist äußerst gering...

Daninho 26.11.2010 10:28

das 500/Reflex ist definitiv nicht mehr bestellbar bei Sony.

Es wird nicht mehr hergestellt.

Wir sind Sony-Vertragshändler

LG

BeHo 26.11.2010 11:03

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1108482)
das 500/Reflex ist definitiv nicht mehr bestellbar bei Sony.

Auf sony.de steht es mit "Jetzt verfügbar" drin. :?

Daninho 26.11.2010 11:47

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1108497)
Auf sony.de steht es mit "Jetzt verfügbar" drin. :?

ja das sind die Restposten, die Händler bekommen von Sony nichts mehr, hab mich da falsch ausgedrückt, für Händler nicht mehr bestellbar

VOLVO1 26.11.2010 19:21

Ich habe mir ein AF Reflex 500 von Minolta zugelegt ...
 
Ein hallo an Alle!

Ich habe mit Interesse das gesamte Thema gelesen. Es war sehr interessant und hilfreich.
Ich habe gestern mein AF 500 Reflex F8 von Minolta bekommen und bin nun gespannt auch die ersten Aufnahmen. Morgen will ich sie machen.:D
Bis auf den Köcher ist alles dabei.
Vorrangig will ich es zum Fotografieren von Kormoranen und Kranichen nutzen. Morgen sind es allerdings Pferde die fotografiert werden sollen.
Interessant finde ich den Hinweis zur verlängerten Geli. Warum sollte ich eine verlängerte Geli verwenden?

Ich bedanke mich schon mal für die Begründung.

Ich bin gespannt auf die ersten Fotos morgen.

Gruß Siegfried.

zync 26.11.2010 20:43

Hallo Siegfried,
gratuliere zum Kauf "unserer" Sonderlinse. Die Original-GeLi ist zu kurz, um Streulicht abzuhalten, weshalb die Bilder mit dem 500 Reflex etwas flau werden und man in der Nachbearbeitung den Kontrast anheben muss. Verbessert wird das, wenn man eine längere GeLi ansetzt, die den Streulichteinfall etwas mehr verhindern kann. Wunder darf man sich aber wohl nicht erwarten (und die Schutzkappe paßt nicht mehr - Verschluddergefahr). Vieles an "Flauheit" dürfte auch der Brennweite geschuldet sein - es ist einfach viel Luft zwischen Linse und Motiv. :)

turboengine 26.11.2010 20:44

Zitat:

Zitat von VOLVO1 (Beitrag 1108704)
Warum sollte ich eine verlängerte Geli verwenden?

Das Objektiv ist recht empfindlich gegen Streulicht. Es produziert dann zwar keine Reflexe wie ein Linsenobjektiv, aber der Kontrast wird recht flau. Die Sonne muss nicht mal im Bildfeld sein, es reicht wenn auf die Frontlinse direkt Licht fällt. Schon mit einer Pappröhre oder Abschattung mit einem Grösseren Gegenstand kann man die Bildwidergabe erheblich verbessern. Die Störlichtblende (Zeiss-Jargon ;)) des 500ers sollte etwa 5x so lang sein wie serienmässig. Am liebsten fotografiere ich daher mit dem 500er aus dem Schatten heraus.

badenbiker 26.11.2010 22:44

Habe auch schon HT Rohr aus dem Baumarkt gesehen als selbstbauverlängerung!

turboengine 27.11.2010 02:09

Ja, die Idee ist gut. Könnte sogar gehen, die Muffe direkt vorne anzustecken, dass es von selbst hält.
Aber durch ein braunes oder graues Abwasserrohr fotografieren? :D Uäh! Dann bitte wenigstens innen mit Samt auskleiden und aussen schwarz lackieren. :top:
Oder silber mit Orangem Ring :twisted: *Würg*

badenbiker 27.11.2010 09:29

Ja passt genau mit der Muffe.
Also ich zieh die schwarz lackierte version vor.
Aber so weiß mit nem G drauf????
Bei Second Hand Rohr :shock: könnte es allerdings Sch...bilder:oops: geben....

duncan.blues 27.11.2010 12:03

Der Link zum Angebot für eine passende Metall-GeLi aus dem ursprünglichen Thread funktioniert immer noch:

http://cgi.ebay.de/TELE-Gegenlichtbl...item3348cc6349

Für den Preis lohnt sich's Basteln nicht. Ich bin mit der GeLi voll zufrieden. Sieht gut aus, passt perfekt und erfüllt ihren Zweck.

PS: Vielleicht könnte mal einer der Mods den Titel dieses Threads etwas anpassen Marke "Gerücht: Produktion des..." o.ä., denn sonst könnte ja jemand auf die Idee kommen das wäre definitiv so.

X-700 27.11.2010 13:14

Hm, ...
Dann guck mal bei Post #142.

duncan.blues 28.11.2010 02:02

Ahja. Das klang weiter vorn noch anders. Dann streiche man meinen letzten Satz. :zuck:

Als nächstes wird dann noch das STF eingestellt, damit man in unserem System auch bloss keine außergewöhnlichen Objektive mehr hat die ein Alleinstellungsmerkmal wären :roll:
Was bin ich froh dass ich ein 500er Reflex habe. Ab sofort wird auf ein STF gespart! :evil:

binbald 28.11.2010 02:10

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1109211)
damit man in unserem System auch bloss keine außergewöhnlichen Objektive mehr hat die ein Alleinstellungsmerkmal wären :roll:

wozu soll Sony denn Objektive mit Alleinstellungsmerkmal anbieten? Wegen denen steigt doch kein einziger ins System ein und sie gewinnen keine Kunden...

Und die Bestandskunden kaufen lieber gebraucht. Wenn ich beobachte, wie viele 500er Zirkulationsware sind und von Hand zu Hand weitergereicht werden, frage ich mich, ob überhaupt noch einige neue verkauft werden :twisted:

Sony ist bekannt dafür, dass das, was sich nicht rechnet, abgestoßen wird. Und das 500er scheint wohl auf dem Markt so unbeliebt geworden zu sein (ich würde mir heutzutage auch keines mehr kaufen wollen), dass man keinen gewinnbringenden Bedarf mehr sieht.
Irgendwie kann ich Sony da auch keine Vorwürfe mehr machen.

mts 28.11.2010 15:53

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1108518)
ja das sind die Restposten, die Händler bekommen von Sony nichts mehr, hab mich da falsch ausgedrückt, für Händler nicht mehr bestellbar

Der Großhandel führt das Objektiv nach wie vor, als Händler sollte man das Objektiv also auch weiterhin bestellen können.

Daninho 28.11.2010 16:57

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1109382)
Der Großhandel führt das Objektiv nach wie vor, als Händler sollte man das Objektiv also auch weiterhin bestellen können.

das sind alles nur mehr Restposten die über sind, von Sony wird nichts mehr ausgeliefert

jrunge 29.11.2010 01:54

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1109402)
das sind alles nur mehr Restposten die über sind, von Sony wird nichts mehr ausgeliefert

In den USA sehr wohl, nämlich hier.
Und in D hier. Können Händler da nicht einkaufen? ;)

turboengine 29.11.2010 02:36

Man beachte den Umrechnungskurs:
749$ => 849 EUR
Danke, Sony
Danke, Mehrwertsteuer

usch 29.11.2010 04:17

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1109402)
das sind alles nur mehr Restposten die über sind, von Sony wird nichts mehr ausgeliefert

Nuja. Ich würde mal vermuten, wenn irgendwo in Deutschland noch ein Karton mit 50 Stück herumsteht, dann reicht das locker aus, die Nachfrage für die nächsten vier Jahre zu befriedigen. Bei eBay gammeln bei einem Verkäufer seit Monaten drei SAL-500F80 (neu/OVP) für knapp unter 800 EUR herum, die keiner haben will. Und bis die Restbestände abverkauft sind, dürfte dann auch das SAL-500F40G (oder wie auch immer es heißen wird) lieferbar sein. Für den zehnfachen Preis wahrscheinlich. :roll:

binbald 29.11.2010 09:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1109590)
Man beachte den Umrechnungskurs:
749$ => 849 EUR
Danke, Sony
Danke, Mehrwertsteuer

Weder Mwst. noch Sony sind da schuld.
Sondern solche Güter sind in Europa immer generell teurer. Das ist ganz normal. Jedes Land bekommt die Preise, die es verdient.

Bei anderen Gütern zahlen die US-Bürger 20% mehr als wir, manche Autos sind in Spanien 4000€ billiger als hier, usw. Das ist völlig normal und war schon immer so.

Übrigens: VAT kommt da in den USA auch noch drauf (zumindest ein bisschen), denn das wird nicht ausgezeichnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.