![]() |
Nur den Akku heraus nehmen.
|
Zitat:
Jetzt aber was neues auch erst einmal aufgetreten, statt blende 32, zeigte sie mal Blende 38 an :?:, habe damit mal ein bild gemacht und es war total zu dunkel:?: |
Kamerafehler Alpha 700
Hallo!
Auch mich hats heute erwischt,es geht nichts mehr. Muss doch alles auf Garantie gehen oder. Kamera gekauft am 09.09 2009 Eine grosse Enttäuschung für mich:flop: |
Deine Garantie ist seit mehr als drei Monaten vorbei. Da bleibt dir nur noch ein Gläschen Chianti zur Beruhigung.:)
|
Alpha 700 defekt
Hallo zusammen,
leider darf ich mich jetzt auch in die Liste der Kamerafehler eintragen. Mein Verschluss hat den Geist aufgegeben. Eine Lamelle macht was sie will. Ohne Sensorreinigung oder sonstiges. Abends in die Tasche gepackt, morgens ausgepackt und Streifen im Bild. Weder Schmutz im Spiegelkasten noch sonstiges. Wird wohl ein Totalausfall bleiben wenn ich die Kosten für die Reparatur so sehe. :twisted: Gruß Daniel |
Auch meine A700 meldete gestern einen Kamerafehler.
Der Fehler blieb auch, nachdem ich das Sony SSM Objektiv ausgetauscht hatte. Erst ein Sony Kit Objektiv beseitigte den Fehler. Dieses SSM Objektiv läßt sich auch nicht mehr an der A100 betreiben. Wieder hat sich ein SSM verabschiedet! Es gab tatäschlich einen Defekt in der Kamera, der aber durch ein defektes SSM Objektiv hervorgerufen wurde. Nachtrag: Jetzt gehen die SSM wieder. Weil nicht 4 Objektive gleichzeitig defekt sein können, muß der Defekt der Kamera die empfindliche Objektive töten! |
Seit heute Nachmittag Kamerafehler, bei einer Leichtathletikveranstaltung.
Musste auf Kamera eines Kollegen zurückgreifen. Gruß Phillipp |
Objektive mit zu viel Spiel --> Bajonett "ausgeleiert"?
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass meine Sony Alpha 700 mit unterschiedlichen Objektiven die folgenden Symptome zeigt: > Teilweise wird nicht ausgelöst > Teilweise sind Bilder komplett in Lila-Ton > Objektiv schaltet spontan auf MF statt AF > Beim Ansehen der Bilder "springt" die Kamera wieder in den Fotografiermodus Ich bilde mir ein, dass dies daran liegt, dass sich das Objektiv leicht im Bajonett verdrehen lässt, d.h. der Kontakt zum Body reisst vermutlich ab. Dies ist extrem bei meinem Sony Objektiv Zeiss 70-200 G, kommt aber auch bei den anderen Objektiven vor (ein weiteres schweres Zeiss-Objektiv sowie ein Weitwinkel). Kennt jemand diese Thematik? Seid ihr schonmal einer solchen Reparatur begegnet (wenn ja, was wurde gemacht & wie teuer)? Es ist sehr nervig, denn es gehen ständig Schnappschüsse verloren, weil das Objektiv keinen Kontakt hat, nicht auslöst oder dann die Bilder in Lila schiesst... Wenn das Objektiv perfekt sitzt und ich nicht wackel, dann funktioniert es normal. Habt ihr ggf. noch Tipps, damit ich bei dem Service (Schweiz --> Sertronics) eine möglichst treffende und unmissverständliche Beschreibung geben kann? Herzlichen Dank und viele Grüsse |
Die Sache mit dem ausgeleierten Bajonett beschäftigt mich auch an meiner A55. Ich hatte schon oft das F-- Problem mit Tamron-Objektiven, div. Sigma Objektive führen manchmal zu einer Unterbelichtung im manuellen Mode bzw. findet der Fokus keinen halt mehr. Ein altes Minolta 50mm 1.4 hat manchmal Überbelichtungen im manuellen Mode (evtl. aber auch verölte Lamellen). So langsam glaube ich auch dass es ganz alleine an der Kamera liegt.
Neulich hatte ich auch dieses Problem mit dem Zurückspringen aus der Play-Funktion, wie hier geschildert: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...29&postcount=1 Wenn das wohl auch vom ausgeleierten Bajonett kommt, dann würde mich auch interessieren, was da eine Reparatur bei Geissler kostet. Hat da schon wer Erfahrungen mit gemacht? |
jetzt ist es auch mir passiert,gestern bei einer rally bekomme ich nur noch schwarze bilder,habe dann festgestellt das bei meiner cam der spiegel heruntergerutscht ist sprich die halterung unten ist defekt.will nächste woche sie wegbringen zu geissler,weis jemand was das so kostet ? sonst ist alles ok mit der cam achja ne reinigung sollen sie auch gleich machen
mfg alex |
kann A700 zu heiss werden?
Guten Abend,
seit ein paar Wochen habe ich immer wieder das Problem, dass meine A700 aussteigt...gefühlt wenn ich sie längere Zeit durch die Sonne trage - 30-35°C. Ausseigen meint: nach Auslösung Bildschirm schwar, rote Lampe leuchtet...geht nicht aus. Ausschalten geht nicht, keine Reaktion. Nur Akku raus hilft. Akku rein hilft nur in 70% der Fälle...sonst keinerlei Reaktion der Kamera. Sehr seltsam, denn ich habe die Kamera schon durch Wüsten getragen, in denen die Sonne viel stärker war und auch wärmer. Hat jemand was änhliches erlebt? Danke und Gruss, Tom |
Zitat:
mal im Sucher nach SteadyShot geschaut, dauerhaft blinkend? Kamera beim Einschalten deutliches längeres Summgeräusch? Bilder verschoben zum eigentlichen Sucherbild? Wenn das zutrifft, dann ist der "Wackeldackel" SteadyShot defekt, Kamera wird dann immer versuchen den Sensor gerade zu richten. Das kostet Strom und produziert Wärme. Leider ist die Reparatur dann auch eine kostspielige Angelegenheit. Hoffe also, dass meine Fragen mit NEIN beantwortet werden können, dann wird es eventuell billiger... Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
Danke für Deine Tips.
Also alle Punkte sind mir bisher noch nicht aufgefallen, auch ein Test eben zeigt den richtigen Bildausschnitt und nur bei langer Belichtungszeit die 'blinkende Hand' des SSS. Einschaltgeräusch erscheint normal und nicht länger als früher...obwohl das natürlich relativ ist, da ich jetzt keinen direkten Vergleich zu früher habe. Hmmm..ich suche weiter bzw. werde die Kamera wohl mal einschicken müssen. (Dumm nur, dass ich nächste Woche für 10 Tage nach Hawaii fliege...:flop:) |
Hallo,
das Gleiche macht meine a700 auch manchmal, zeigt aber auf dem Display einen Akkufehler an. Dabei ist die Temperatur völlig egal. Bei mir hilft auch nur Akkupack raus und wieder rein. Old-Papa |
Akkufehler wird bei mir nihct angezeigt. Evtl. handlet es sich um ein anderes Problem. Bisher scheint jedoch niemand sonst ähnliche Probleme zu haben.
Noch einen schönen Abend! |
Fehler bei Bildwiedergabe
Hallo,
bei meiner Alpha 700 tritt ein nerviger Fehler bei der Bildwiedergabe auf. Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dem Problem und kann mir Tipps geben; ich bin mir nicht mal sicher, ob es sich um einen Soft-, oder einen Hardware-Fehler handelt. Wenn ich in den Bildwiedergabe-Modus wechsle, beginnt die Kamera (nicht immer, aber in den meisten Fällen) damit, unkontrolliert zwischen den Bildern (wie bei einer Highspeed-Diashow) zu wechseln. Der gleiche Fehler tritt auch auf, wenn ich in der Bildwiedergabe (wenn sie denn mal funktioniert) das Bild vergrößere. Zuerst dachte ich, dass evtl. einfach der Stick oder das Einstellrad klemmen oder verdreckt sind. Dass hier die Ursache liegen könnte, überzeugt mich nicht, da die Richtung, in der die Bilder durchrattern, veränderlich ist. Wenn ein solcher mechanischer Fehler vorliegen würde, müsste die Kamera ja auch wild durch die Einstellungen springen, wenn man im Menue ist. Das tut sie aber nicht! Der Fehler tritt kaum auf, wenn man die Kamera ruhig auf einem Tisch plaziert und dann die Bildwiedergabe startet. Evtl. besteht ein Zusammenhang mit dem Bauteil, dass für den Wechsel der Bildausrichtung im Display zuständig ist? Meine Frage: Kennt jemand das Problem und kann Tipps geben? Ist hier eine Reparatur durch einen Fachmann nötig? Viele Grüße gogru |
Zitat:
Zitat:
Lassen sich denn im M-Modus (manuelle Belichtung) mit den Einstellrädern Blende und Verschlusszeit ohne Probleme (unkontrollierte Sprünge der Werte) einstellen? Sollte hierbei kein Fehler auftreten, liegt das Problem nicht an den Einstellrädern und ein Fachmann muss ran, um die Ursache für den Fehler zu finden. |
Zitat:
ich habe dein Beitrag schon vor einiger Zeit gelesen und mir daraufhin das "WL" Spray von Kontakt Chemie bei Conrad gekauft. Seit einiger Zeit musste ich feststellen, dass die Einstellräder meiner A700 anfingen nicht mehr richtig zu rasten. Als das ganze schlimmer wurde und speziel das hintere schon bei der leichtesten Berührung tat was es wollte entschied ich mich gestern die ganze Sache in Angriff zu nehmen. BG abgeschraubt und mit dem Spray anfangs hüüüpervorsichtig in die Öffnungen rund um die Einstellräder gespritzt. Danach immer wieder die Einstellräder gedreht. Man merkte schon einen Unterschied, denn die Räder rasteten wieder mit mehr "Wiederstand". Nach dem ersten Mal sprayen habe ich dann das "hüüüüper" weggelassen und einfach etwas stärker drauf bzw. reingehalten, aber geflutet wie User "Incm" es gepostet hatte, hab ich mir einfach nicht getraut. :lol: Die Kamera über Nacht auf den Kopf gestellt und trocknen lassen. Heute morgen kam dann der Moment, funzt besser oder gar nicht. :shock: Mir ist ganz schön die Düse gegangen als ich, nachdem ich der VG angeschraubt hatte, die Kamera angeschalten habe. "Es funzt wie in am Anfang!!" Die Einstellräder rasten jetzt wieder deutlich satter und funktionieren so wie man es erwartet. :top: :top: :top: Mein peröhnliches Fazit der Aktion: Sollten sich an den Kontakten der Einstellräder nur etwas Abrieb bzw. anderer Schmutz abgesetzt haben gelingt diese sehr ungewöhnliche Art der Reinigung, sollte jedoch Korrosion mit im Spiel sein wird man die Kamera wohl oder übel zu Geissler schicken müssen. Gruß Eiszeit |
Hey Leute,
seit heute zeigt mir meine A700 nach dem einschalten "Kamerafehler" auf dem Display an. Vorher fokussiert sie noch kurz, dann verstellt sich der Spiegel wieder und anstatt der Belichtungskorrektur wird "Err" im Sucher angezeigt. Dieser Fehler wiederholt sich jedes mal wenn ich die Kamera einschalte, ob mit Tamron 17-50, 11-18 oder ohne Objektiv spielt dabei keine Rolle. Sie hat vor 3 Wochen noch tadellos funktioniert und zeigt plötzlich den Fehler. Kann ich mir irgendwo ein Fehlercode oder ähnliches ausgeben lassen? Nach recherche hier im Forum und via google zeigt sich das alle betroffenen sie bei Geissler eingeschickt haben und ca. 250-400€ gelöhnt haben dabei wurde wohl immer min. der Spiegelkasten gewechselt. Das kommt für mich nicht in Frage da Sie gebraucht ja noch max. 350€ Wert ist. Dazu kommt das ich armer Student bin ;). hat mittlerweile vlt. Jemand das Problem selber lösen können? Gruß Finn |
meine A700 hat mittlerweile einen leichten Wackler am hinteren Einstellrad:flop:
und seit ca. 1 Monat zeigt sie hin und wieder diesen Akkufehler "Info Lithium" irgendwas obwohl immer die beiden gleichen originalen Akkus im Batteriegriff verwendet werden:( |
Hallo,
meine 700 habe ich ca 4,5 Jahre in meinem Besitz, vorher hatte sie ein User aus diesem Forum, dem ich sie dann abgekauft habe. Insgesamt wird sie ungefähr 50-60.000 Auslösungen hinter sich gebracht haben. Anfang des Jahres habe ich in der Wohnung einige Bilder gemacht, zwischendurch löste die Kamera mal aus wie bei einer LZB; das Bild war schwarz und auf dem Display erschien Error und Kamerafehler. Dieser Fehler trat nun verstärkt auf und im Club Sonus gab man mir den Tipp, die Kam zu resetten. Hab ich auch gemacht, aber danach ging praktisch gar nichts mehr. Anfang letzter Woche gab ich sie dann hierhin : http://camera-service.de/ zur Durchsicht. Zwei Tage später kam die Nachricht, dass die Blendensteuerung defekt sei. Mit Märchensteuer kostet die Reparatur knapp 400 Euro. Nach Rücksprache mit Geissler und Ferndiagnose mit Preisansage natürlich ohne Gewähr kam der gleiche Preis heraus.:cry: Das ist für mich natürlich absolut ärgerlich, denn damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Eine Rep. kommt nicht in Frage, wohl eher, welchen Nachfolger ich nehmen werde; die 65 oder 77... :cry: Nette Grüße Susanne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |