![]() |
@Bernd: das Sigma 18-250 HSM hat einen eingebauten Stabi. Ab einer gewissen Brennweite empfinde ich den als sehr empfehlenswert. Problem ist nur, das ich oft vergesse den internen wieder einzuschalten...
Ich hätte es mir für das Tamron auch gewünscht, muss es aber mal in echt probieren. |
Hatte bei top-foto.de meine A 500 gekauft. Lief alles bestens.
|
Zitat:
Zitat:
|
Von der A500? ;)
|
Ich hab mir das Objektiv mal bei top foto bestellt.
Mal schauen, wann´s lieferbar ist. Hat´s noch wer schon da bestellt ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vergleich Tamron 70-300 usd mit Canon 100-400 is
http://www.fototime.com/ftweb/bin/ft.dll/pictures?userid={64230495-F3C4-4FD9-9455-489CEDB8F4E5}&inv=3FF8F33D9591A35&userid={64230495-F3C4-4FD9-9455-489CEDB8F4E5}&inv=3FF8F33D9591A35
links Tamron - rechts Canon doppelklicken für Grossansicht |
Auskunft vom Objektivdealer meines Vertrauens: Ende Oktober wird das Tamron erwartet.
Zwei Wochen wird man sich also wahrscheinlich noch gedulden müssen. :? |
Ist der Test hier schon bekannt? Die Bilder, etwas runterscrollen sind vergößerbar (4000x2000)! Laut dem Test soll das Objektiv bei F11 am schärfsten sein, von Ecke zu Ecke...
http://www.ephotozine.com/article/Ta...i-VC-USD-14690 |
Zitat:
|
Zitat:
Bevor man zu früh in Euphorie ausbricht sollte man bitteschön nicht übersehen, daß die Testkamera eine 12 Megapixel Vollformatkamera war. Die Ergebnisse können sich an 12 bis 16 Megapixel APS-C oder 24 Megapixel Vollformat drastisch von den Nikon Resultaten unterscheiden. Tendenziell sollte natürlich die optische Qualität für Sony leicht besser sein, weil bei uns ja der Stabilisator fehlt. Ein Vergleich zwischen A700 und D300 oder A580 und D7000 wäre dann sicher interessant. |
schon unter 400 €
Hallo,
zwar ist es immer noch nicht zu bekommen, ist jetzt aber schon bei unter 400 € :top: angekommen: http://www.idealo.de/preisvergleich/...ta-tamron.html |
Was sagt denn die Betriebswirtschaftslehre zur Preisbildung bei nicht verfügbaren Artikeln? :?
Ich hab jetzt nicht länger warten wollen und mich für das SAL70300 G SSM entschieden. Man hat mir ein Angebot gemacht, daß ich nicht ablehnen konnte. :cool: |
Zitat:
In der Dez. Ausgabe von Foto-Hits gibt es auch einen Testbericht zu der Linse ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
...ich hoffe doch, nicht ein solches --->http://www.casinogeldbote.com/images/smilies/mafia.gif ;) |
In der neuen ColorFoto wurde es in der Nikonversion getestet.
Erzielt gute Ergebnisse, auch bei Offenblende bis in die Ecken scharf. Ich denke, ich werde es mal testen wenn es für Sony verfügbar ist. |
Zitat:
Wo hast Du denn das G gekauft? Greetz Barkan |
|
Zitat:
|
Das ist normal. Da hat offenbar der Lieferant den voraussichtlichen Liefertermin von Anfang auf Mitte Februar korrigiert. Voraussichtliche Lieferzeit 2 Werktage hatten wir auch schonmal am 29. September 2010.
|
Zitat:
|
Zitat:
welche ColorFota war das? In der aktuellen ColorFoto wurde es an einer Nikon APS-C getestet und im Vergleich zum früheren Vollformattest ist das Ergebnis schlechter. Sicher noch für den Preis sehr gut, aber wohl nicht so gut wie das Sony 70-300 G SSM. Wäre ja auch zu viel erwartet. Hans |
Auslieferung Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD
Ich habe gerade eine Mail von Tamron erhalten. Die Erstauslieferung des Objektives Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD wird voraussichtlich Mitte / Ende Maerz stattfinden.
|
Zitat:
Spaß beiseite....aber irgendwie fühlt man sich langsam verschaukelt... |
Hier gibts gerade einen neuen Test an einer D3x:
http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=284 Etwas besser als das Canon 70-300mm IS. Etwas schwächer als das Nikon 70-300mm VR im Zentrum der D3x, besser allerdings in den Ecken. Mit Ring USM, IF und modernem Stabi IMHO immer noch sehr interessant. Vor allem wegen dem Preis. |
Zitat:
|
Aber dadurch nicht günstiger im Preis.:(
|
Zitat:
*Bitte beachten Sie, dass das Objektiv für Sony keinen Bildstabilsator besitzt, da dieser Bestandteil von Sony Kameras ist. mehr zum Objektiv http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...di-vc-usd.html |
Zitat:
Macht schon mal einen tollen Eindruck! |
Zitat:
|
Mal wieder was zum Tamron 70-300 mm
Habe heute mal wieder bei Tamron angerufen, die sind ja hier in Köln und nach dem 70-300 mm gefragt, worauf ich die Info bekam, dass mit dem Obj. bis Mitte Mai gerechnet wird und das sich das soweit verzögert hat hängt auch mit der momentanen Situation in Japan zusammen (Fukushima).
Wer aber ein Gutes und Preiswertes 70-300mm haben möchte, wird genauso wie ich darauf warten ;) |
naja, manche wollen scheinbar trotzdem nicht einsehen, dass die Situation in Japan mit schuld daran ist, dass es sich verzögert:roll:
vielleicht hab ich Glück und es kommt noch vor dem 20ten Mai, dann brauch ich mein 70-200 Tami nicht mitnehmen auf die Exkursion nach Italien:D |
Zitat:
|
Zitat:
Auch ist es dann interessant, daß das Objektiv für Canon und Nikon weiter lieferbar ist und für Sony jetzt das 18-270 auf dem Markt erscheint. Aber für das 70-300 soll jetzt das Erdbeben verantwortlich sein? :roll: Meine Lösung war schon letztes Jahr: Sony 70-300 G SSM kaufen. Ich muß natürlich zugeben, daß mir Foto Erhardt damals ein Super-Angebot gemacht hat, das man einfach nicht ablehnen konnte. Für den Normalpreis hätte ich sicher auch weiter auf das Tamron gewartet, aber dann hätte ich einen ganzen Haufen Bilder nicht machen können. |
Zitat:
Zur Zeit kommen aber noch die Tsunami-Folgen dazu. Tamron ist betroffen, obwohl es nicht betroffen ist. Klingt absurd, aber alle Hersteller müssen reihum Produktionspausen machen, um Strom zu sparen. Sony z.B. ist bald der Nächste mit 2 Wochen. Bei reduzierter Kapazität wird eben nur das produziert, was man ohnehin gut verkaufen kann, also kein Sony. Betroffen ist neben dem 70-300 auch das 18-270, welches nach Tamron ebenfalls unbekannt verschoben ist. Nach meinem Wissen sind alle im Forum genannten Liefertermine für das 70-300 oder das 18-270 reines Wunschdenken ohne Bestätigung durch Tamron. Derzeit ist es wirklich besser, bei Bedarf das zu kaufen, was lieferbar ist, und eben nicht auf Gespenster-Produkte zu warten. Sonst werden eher die Blätter gelb als die Ankündigungen wahr. Siehe auch die Kommentare von Kurt Munger heute: http://www.kurtmunger.com/ fotorrhoe |
@Alex: danke :D
@Stefan: naja, klar ist Sony auch zum Teil verantwortlich, das die beiden Objektive mit solcher Verspätung kommen, denn Sony will ja sein G SSM weiterhin verkaufen und beim fast doppelten Preis vom Tamron und den 5 Jahren Garantie obendrauf wird der Absatz von diesem sehr stark zurück gehen;) und da das 18-250 von Tamron scheinbar nichtmehr produziert wird, gibts nurmehr das Sony welches besser als das Sigma ist und somit läuft hier das gleiche wie oben genannt;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |