![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Dennoch gibt es andere Möglichkeiten dies zum Ausdruck zu bringen. ;)
Zurück zu Ebäh, ich wehre mich seit jeher gegen diese Plattform indem ich dort weder was kaufe, noch verkaufe. Sicher, es juckt Ebay nicht, verändern werde ich deshalb auch nichts und vielleicht ist mir das ein oder andere Schnäppchen durch die Lappen gegangen. Allerdings drängt sich mir auch die Frage auf, muss ich überall dabei sein, mit machen, frei nach dem Motto, günstiger geht immer? Dass hierbei einige Käufer richtig drauf legen, ist logische Konsequenz und nicht zuletzt auch Absicht einiger Anbieter, die davon recht gut leben. Und mal ehrlich, wer von euch würde seine analoge Kamera nicht zu dem Preis verkaufen, die sie vor Jahren mal gekostet hat, wenn er die Möglichkeit dazu hätte? Oder würdet ihr dann sagen, lieber Käufer, es ist zwar nett, dass du mir xxx Euro für meine ABC-Kamera zahlen willst, aber überlege mal, die biete ich dir doch viel zu teuer an. ;) Gruß Wolfgang |
tzzzzzzz...
... - als gäbe es nur "Mondpreise" in der Bucht :roll:
Zitat:
:itchy: |
Zitat:
deine Worte in meinen Ohren;) genau so ist meine Einstellung dazu auch... |
Zitat:
Ich bleibe dabei: Wer ein Kit-Objektiv für 160,- Euro im Sofortkauf anbietet, keine Preisvorschläge zulässt und ein Angebot 20 Tage laufen lässt ist in meinen Augen kein ehrlicher Händler. Ich will trotz der ganzen Polemik immer noch nicht glauben, dass dies hier irgendwer anders sieht. Und nochmal: Kann Ebay das kontrollieren? Natürlich nicht! Ist es rein rechtlich strafbar? Natürlich auch nicht! Können wir das hier ändern? Auch nicht! Aber es gibt hier nebenan doch einen Tread, in dem wir Ebay-Abzocker und Betrügerische Angebote sammeln um vor ihnen zu warnen. Ob ich nun eine Tamron-Originalverpackung anbiete und recht subtil den Eindruck erwecke, es handele sich um ein echtes Objektiv oder darauf baue, dass irgendein Depp innerhalb von 20 Tagen schon auf „Kaufen“ klicken wird – alles typische Ebay-Maschen. Nicht strafbar, aber auch nicht gerade unter der Rubrik ehrlicher Handel oder gar „Angebot und Nachfrage“ zu sehen. Substanzielle Beiträge zum Thema finden sich hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=37665 Ich bin raus aus dieser Diskussion, nehme aber Beleidigungen gern per PM entgegen ;) |
Mal so ne Frage am Rande, passend zum Thema...
Sind die Mondpreise eigentlich auch schon auf alten Minolta SR Objektive (Rokkore) übergesprungen oder haben die in letzter Zeit allgemein so brutal im Preis angezogen? Ich rede jetzt nicht einmal von so Perlen wie dem 58 f/1.2 MC Rokkor. |
Moin,
Zitat:
Wenn ich das von dir erwähnte Kit-Objektiv bei einem meiner Großhändler einkaufe zahle ich dafür im Schnitt netto HEK 149,- EUR. Ohne Versand, ohne Fiskusaufschlag. Als Verkaufspreis kommt dann Minimum 199,- EUR dabei raus... abzüglich MwSt, Versandkosten etc bleiben mir als Händler davon ca. 12,- EUR. Und da sind dann die Kosten für evtl. Beratungszeit, Ausprobieren, dem Kunden mal für einen Tag leihen und wieder zurücknehmen etc. mit drin. Klar könnte ich auch ein Kit einkaufen, das Objektiv einzeln herausnehmen und sehr günstig weiterverkaufen, ich schätze mal dann würde je nach Kit (auch da sind die HEKs unterschiedlich) bei ca. 45-85 EUR für das Objektiv landen... dann hätte ich aber ein Gehäuse in einem Kitkarton herumstehen bei dem jeder komisch schauen würde...: da fehlt doch schon was? War das schonmal auf? Von daher kann ich die Händler schon verstehen die ebenfalls Ihre Artikel völlig korrekt einzeln OVP einkaufen und dann auch zu völlig normalen Preisen weiterverkaufen. Was glaubst du denn woher der UVP von Sony kommt? Da ist das Objektiv im Moment mit 200,- EUR gelistet. Und nicht mal Sony würde einen UVP in dieser Preisklasse 150,- aufschlagen. Die ganzen günstigen Preise die du bei deinen Vergleichen im Hinterkopf hast kommen schlichtweg durch auseinandergerissene Kitangebote. Gruß aus der Heide Heiko P.S. auf deine unterschwellige Unterstellung ich sei jetzt kein ehrlicher Händler möchte ich nicht weiter eingehen.... |
Zitat:
Aber diese threads (zum Thema Preise in der Bucht, Handel hier im Forum oder wo auch immer) nehmen IMO sowieso oft sehr komische Verläufe - da ist immer viel Wunschdenken (natürlich sollte alles immer möglichst billig, dabei aber natürlich wie neu und am besten gestern schon im Briefkasten sein - hätte ich auch gerne so, aber es geht nunmal nicht nur nach mir), Andeutungen (worauf "spam" z.B. konkret hinaus will, habe ich nicht verstanden - gegen irgendwas will er "vorgegangen" sehen, aber gegen was genau kann oder will er auch nicht sagen ... aha) und Vorurteile zu finden. Und das dann noch gepaart mit Unwissenheit (siehe oben), bzw. mangelnder Erfahrung (schonmal selbst was bei Ebay oder im Forum verkauft?). Das Kitobjektiv für 160 Euro wird wohl kaum einen Käufer finden, insofern ist mir so ein Angebot so wurscht wie nur was. Und wer's kauft ist in meinen Augen selber schuld: man kann nicht jeden einzeln an die Hand nehmen - wer sich an solchen Handelsplattformen beteiligt muß mindestens 18 Jahre alt sein und da darf man einfach eine gewisse Mündigkeit voraussetzen. Für diese Meinung bin ich hier schonmal kritisiert worden, aber ich bleibe dennoch dabei. Weder Ebay, noch du (b)ist für das Handeln (hier im Wortsinn) anderer verantwortlich. Darum geht mir auch diese hier im Forum gelegentlich zur Schau gestellte Blockwartmentalität und dieses latente Denunziantentum ("böser Verkäufer, müssen wir gleich melden") langsam auf den Geist muß ich ehrlich sagen. Um es mal ganz krass zu sagen: wer 'ne Verpackung für 80 Euro kauft, obwohl sowohl Bild, als auch Text ganz klar nur eine Verpackung zeigen/beschreiben, hat bei Ebay nichts zu suchen, bzw. sollte wegen Blödheit ausgeschlossen werden. Was kann der Verkäufer dafür, wenn die Leute zu dumm oder zu faul zum Lesen sind? Genau deswegen kann ich z.B. -aus eigener leidvoller Erfahrung- auch nur davor warnen, defekte oder irgendwie mängelbehaftete Sachen bei Ebay anzubieten: du kannst eventuelle Mängel noch so fett und rot blinkend ins Angebot schreiben, es mit Bildern zeigen und schon in der Überschrift darauf hinweisen, oft hast du trotzdem das Problem, daß der Käufer nicht richtig gelesen hat und dir wegen der (ehrlich beschriebenen!) Mängel an die Karre fährt (was bei Ebay übrigens sehr gut geht - die ganze Ausrichtung von Ebay ist mittlerweile deutlich freundlicher den Käufern ggü. ausgerichtet und nicht umgekehrt, d.h. als Verkäufer reitest du da im Prinzip immer auf der Rasierklinge, egal wie ehrlich du bist und wie viel Mühe du dir gibst). Schuld ist aber natürlich der Verkäufer, immer. DESWEGEN verkaufe ich so gut wie nicht mehr bei Ebay und deswegen ärgert es mich, wenn ich hier ähnliche Tendenzen beobachte. Ach und noch zu dem Argument "warte mal, bis dir selbst sowas (teure leere Verpackung oder überteuertes Angebot, defekte Ware weil ungenau gelesen usw.) passiert": mir IST sowas schon passiert. Abgesehen von offensichtlich falschen Beschreibungen (anderes Thema) war ich danach aber in erster Linie sauer auf mich selbst, weil ich nicht richtig hingeschaut hatte oder was auch immer (oder sei es nur, weil ich einem unguten Gefühl nicht vertraut habe - man muß ja nicht kaufen, man kann's auch mal lassen wenn einem etwas nicht geheuer erscheint). Und dann habe ich etwas draus gelernt. Man kann in so einem Fall nach Mama Ebay rufen, oder man übernimmt Verantwortung und macht es in Zukunft besser - letzteres ist auf lange Sicht die bessere Taktik! |
Zitat:
Der Warnthread ist wohl eher für so Fälle wie Oege Energie, die mir statt des ersteigerten Joby Gorillapods eine billige (wenn auch gut gemachte) Fälschung schickte. |
Ich drehe das Spiel mal um.
Wir fahren als Zweitwagen einen Polo 1,4 60PS BJ 2000, knappe 100.000 km, Bremsen neu, Auspuff neu, Zahnriemen neuTüv und AU neu, wirklich kein Rost und vom Tüvprüfer den ich gut vom Zustand her als hervorragend befunden. Dazu ist er 8fach neu bereift und die Winterreifen haben gerade die Saison hinter sich. Nun hatte ich ein Angebot für ein anderes Auto und habe deshalb bei einigen Suche Anzeigen angerufen und mein Auto angeboten. Darunter war ein Händler der mir 1000 Euro geboten hat. Ich muss doch nun diesem Händler mein Auto nicht verkaufen oder habe ich da was falsch verstanden? Anbieten kann er mir viel, genau wie die Leute in Ebay. Wegen meiner kann da jemand ein Kit für 300 Euro anbieten oder Hs5400 für 500 Euro. Das ist doch jedem selbst überlassen, ob er darauf eingeht. Was hat Ebay damit zu tun. Das WWW bietet heute jedem, vor allem dem, der bei Ebay kauft, die größtmögliche Informationsquelle. Diese sollte man nutzen statt mit dem PC nur zu spielen, sich in dubiosen Foren rum treiben oder sich den ganzen Tag stumpfsinnige Videos bei Youtube reinzeihen. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
hier mal wieder was verrücktes. oder täusch ich mich?
http://cgi.ebay.de/Sigma-DL-AF-75-30...#ht_2091wt_939 Gruß |
Mich irritiert wenn Schnäppchenpreise zur Norm erhoben werden. Fast immer wenn in einem Thread die "was darf das kosten"-Frage auftaucht, kommt jemand der einen absurden Schnäppchenpreis bezahlt hat und nun gross und breit verkündet man solle nicht mehr dafür bezahlen...
Gerade bei Selten angebotenen Objektiven kann oder will man nicht immer Monatelang auf das Schnäppchen warten. Sind 200€ Aufpreis es wert ein Halbes jahr früher/länger mit einem Objektiv fotografiert zu haben? Warum nicht? Die Leute die "selber schuld" sind weil sie euch auf eBay etwas zum überteuerten Preis weggeschnappt haben sind vermutlich dabei ihren Spass damit zu haben während ihr eure Zeit damit verschwendet im Forum über sie zu lästern. |
Zitat:
Ich halte den Preis für das jüngste 100/2 auch für sowas von jenseits aller Vernunft - aber das ist meine Einschätzung. Anscheinend gibt es jemanden, für den es so viel wert ist. Der hat das jetzt und ist glücklich, freut sich wie ein Schneekönig, und ich gönne ihm das (und dem Verkäufer auch). Was ich nur schade finde, ist, dass so eine kollektiv empfundene Werteinschätzung verloren geht - sowohl in den Preisforderungen als auch in den Ausreißern, die manche zu zahlen bereit sind (nach unten und oben). Ich finde, das hat auch etwas mit Anstand zu tun, sich in einem gewissen Rahmen zu bewegen, der allseits akzeptiert wird. Und dass dieser durch Käufer wie Verkäufer gesprengt wird, ist zwar allgemein übliche Tendenz (auch dass man das so akzeptiert), aber für mich dennoch auch ein Kulturverlust. |
Zitat:
Die Frage ist doch schlussendlich immer die gleiche: Was ist es dem Käufer wert? Greets, speedy |
verrückt oder?
:shock: http://cgi.ebay.de/SONY-DT-18-70mm-1...#ht_2299wt_911
was da geboten wird. mein lieber scholli, selbst für ein neues würd ich nicht soviel bieten. aber es gibt immer welche. Gruß eddy |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In der Regel habe ich fast alle billigen oder schnapchen durch bei Kleidung und Schuhen, ich habe gelernt, kaufe Markenartikel, und du hast eine garantierte qualitat. Und ich Rede nicht von Schickie Micki Artikel ! Meine nordface Jacke ist inzwischen 6 Jahre alt, und immer noch wasserdicht und tragbar, und das selbe gilt fuer mein anderen Sachen auch. Und es gibt Qualität auch für gute Preise. Billig sachen kommen mir nicht mehr ins Haus. |
Da kann ich mich nur meinen intelligenten Vorredner anschließen. Kann doch einer Anbieten was er will und zu einem Preis wie er will. Ich habe zuletzt meine Objektivpark umgestellt. Dabei im Netz hier und da geguckt und dann für mich entschieden, was mir passt. Verkauft habe ich bei ebay, gekauft habe ich alle drei Objektive hier im Forum unter anderem auch bei einem der Verredner.:top:
|
Sagen wir mal so... ich war am letzten Wochenende wieder mal auf einer Fotobörse! Und zwar in Holland...
Dort scheint neu alles billiger zu sein, wenn man den Interessierten Glauben schenken will *ggg*, aber gebrauchter Mist wird dort scheinbar in Gold aufgewogen... Ein altes 35-135 AF-Nikkor sollte 230 Euro bringen, mit Verweis auf die gute alte Qualität, in Ebay stehen die Dinger für circa 90 zum Verkauf... Ich will jetzt hier nicht von den ganzen alten Minoltagläsern reden, die ich gesehen habe. Aber wenn Ihr mal das Gefühl haben wollt, Ihr sollt verar***t werden, dann besucht eine Fotobörse... da ist Ebay noch relativ reell. Gruß Uwe |
Uwe: "Wenn Ihr mal das Gefühl haben wollt, Ihr sollt verar***t werden, dann besucht eine Fotobörse... da ist Ebay noch relativ reell."
Sehr, sehr richtig. Aber Börsen sind praktisch: Die Sachen kann man da in die Hand nehmen ... Jens: "Um es mal ganz krass zu sagen: wer 'ne Verpackung für 80 Euro kauft, obwohl sowohl Bild, als auch Text ganz klar nur eine Verpackung zeigen/beschreiben, hat bei Ebay nichts zu suchen, bzw. sollte wegen Blödheit ausgeschlossen werden." Nun hab ich vor einiger Zeit eine Verpackung - vom Min 24-85 - für gut 40 Euro verkauft. In Text und Bild ging es nur um die Schachtel, Startpreis ein Euro. War der Käufer blöd? Er hat den Karton schnell und gut verpackt erhalten und anschließend den Deal fett positiv bewertet. |
Es gibt für Alles einen Kunden. Musst nur lange genug warten, bis der Zug mit dem Blödmann an Bord eingefahren ist.
|
Ich übe mich mal in Leichen fleddern und buddel den Oldie mal wieder aus.
Geht es nur mir so, oder sind die Gebrauchtpreise wieder im Sinken? Wenn man mal schaut zu welchen Beträgen ehemals beliebte Minolta-Schätzchen weggehen hat sich doch schon bisschen was geändert. Das war vor einem halben / Jahr noch anders bin ich der Meinung. Eigentlich seltsam, wo doch durch die SLT Modelle eine Flut von Alphas auf dem Markt sind und der Gebrauchtmarkt nicht mehr wird. Und so schrecklich viele neue tolle Linsen hat uns Sony ja nun nicht beschert. |
Verkauf auf eBay
Hallo, selbst auf die Gefahr hier Prügel zu beziehen, ich biete im Sofortkauf mit Preis vorschlagen zur Zeit einige Artikel an:
1 x SONY Alpha 230 Kit mit 18-55 mm ca. 1000 Auslösungen mit 1 Jahr Restgewährleistung mit Akku - Ladegerät-1 GB Speicherkarte-Software-Bedienanleitung-Loewe pro Kameratasche plus das Markt & Technik Buch SONY Alpha 230-330-380 v. C. Prezavanos an! Sofortkaufenpreis 250,00 Euro oder Preis vorschlagen. Zustand A :top: 1 x Minolta Objektiv AF xi 35 - 200 mm f 4,5 - 5,6 (22) mit Zugabe Body Dynax 5 xi Zu der Kamera liefere ich den Gurt, die Originalabdeckung und 3 Minolta Programmkarten und eine neue Batterie kostenlos dazu! Kamera OK Sofortkaufpreis 220,00 Euro oder Preis vorschlagen. Zustand A/B :top: Haltet Ihr die Preise für Phantasiepreise oder für fair? :?: Warum Festpreise - ich habe schon viele wertvolle Dinge bei eBay für Startpreis 1 Euro eingestellt und musste zum Spottpreis abgeben - Zähneknirschend! :roll: Die Cleveren Profis beenden vor Ablauf der Bietfrist (12 Stunden vorher) das Angebot und streichen alle Gebote und retten so Ihre Artikel vor dem verschleudert werden! Bis 13 Stunden vor Angebotsende ist das bei eBay erlaubt: Begründung, der Artikel steht nicht mehr zur Verfügung! Ich will keine linken Touren abziehen und verlange was ich gerne hätte mit einem kleinen Aufschlag, dass ich Luft bei Preisgeboten habe und am Ende meinen Preis, den ich möchte auch erhalte! Die 230er verkaufe ich nur da ich gerne eine 390er mit Live View kaufen möchte! :top: Das Minota weil ich nur Makrofotografie mache und ich es mit der Dynax 5 xj von meinem Freund geschenkt bekommen habe. Ein Händler bietet das gleiche Objektiv zu 375 .- Euro Zeitgleich an. Alle meine Artikel funktionieren 100% und haben keine feststellbaren Fehler oder Schäden, Kamera fast Neu Zustand! (Immer gut verpackt) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Philipp . |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke eher, die "Flut" (Stückzahlen) waren eher die Einsteigermodelle, also 2xx und 3xx, die Sony ja mitunter zu wirklich niedrigen Preisen in den Markt gebracht hat. Die SLTs sind ja preislich etwas höher angesiedelt. Vor allem aber denke ich, dass der Minolta-Hype so langsam sein Ende findet. Minolta hat ohne Frage sehr gute Linsen gebaut, die immer noch sehr teuer sind, aber eben auch ein Haufen Consumerware. Und da ist, gerade bei APS Sensoren, ein modernes Objektiv von Tamron und Co. häufiger die bessere Alternative. Es hat sich also langsam rumgesprochen, dass nicht alles Gold ist, wo Minolta draufsteht. |
Zitat:
Es ist das Beste in diesem Bereich! Es gibt keine Alternative unter 300.- €uro. Die Dynax 5 ist die Kleinste aus der Spitzenserie D9, D7, D5. Es war die letzte gute Minolta aus der Filmkamera Ära, die bis 2005 im Handel verkauft wurde. Am Ende gab's nur noch die Dynax 60 - ein Einsteigermodell. Servus Gerhard |
Zitat:
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Die analoge (!) Dynax 5 ist ein Billig-Plastikbomber, die Dynax 60 ist teilweise sogar etwas besser ausgestattet (AF-Modul), dafür an anderen Stellen leicht abgespeckt (Verschluss), und hat ein ergonomisch handlicheres Gehäuse. Digitaler Nachfolger der analogen Dynax 5 ist die Sony Alpha 230, diese hat das nur für die Hände asiatischer Damen geeignete Super-Kompakt-Gehäuse der aD5 geerbt :!: Wer es nicht glaubt, kann sich gern bei Michael Hohner oder im "wie zerlege ich eine analoge Dynax 5"-Thread im mi-fo davon überzeugen. Sony hat netterweise 2er, 3er und 4er aus Minoltazeiten nicht fortgeführt, das waren RitschRatsch-nonPockets mit Klappspiegel und Wechselobjektiv. Extrembeispiel die Dynax 3000i, nur Programm-Vollautomatik und als einzige Anzeigen "grün" für "AFlock" und "rot" für "Belichtung ausserhalb der Automatik". Da hilft auch ein Metallgehäuse nicht mehr, sowas gehört in den Schäm-Keller. Spass am Rande: das in diesem thread regelwidrig eingestellte Verkaufsangebot betrifft u.a. eine analoge Dynax 5xi, und das ist wieder was ganz anderes. Die xi-Generation ist größtenteils sehr unbeliebt ob ihrer speziellen Eigenschaften. Immerhin hat Minolta damals noch Metalle bei der Herstellung von 5ern verwendet ... denn auch die "auch so hochwertige" D5D ist Vollplastik, nur das Kunststoff-Bajonett ist mit einer chrombedampften "Alufolie" verblendet. Hört endlich auf, Minolta übertrieben hochzuloben. Minolta hat hervorragende Kameras und Objektive gebaut, aber auch sehr viel unterirdischen Müll. Genau wie die meisten anderen Hersteller auch ... |
Die letzten guten analogen Minoltas waren die Dynax 7 und die Dynax 9. Jedenfalls sehe ich das so. Mit den xi Modellen hätte man mich verjagen können.
|
Zitat:
Gibt es dann überhaupt Besseres in dem Brennweitenbereich, auch über 300€? Eigene Erfahrungen habe ich mit dem Tokina 24-200, außer dem einzigartigen Brennweitenbereich allerdings insgesamt mäßig. Das 28-300er Tamron (aktuelle Version) ruft ebenfalls keine Lobeshymnen hervor. Und so wahnsinnig viel gibt es in dem Bereich ja gar nicht, etliche Varianten der 28-200 von Sigma und Tamron, das war es dann schon. Außer den beiden Canon Ls in diesem Bereich, mit denen ich keine Erfahrung habe, kenne ich überhaupt nichts Hochwertiges. An APS-C sieht das Angebot besser aus. Damit sticht das 28-135er MAF an KB zusätzlich heraus. Bin mal gespannt, was Sony da in petto hat, wenn 2012 tatsächlich mehrere KB-Kameras kommen. Frank |
Zitat:
7000-7000i-7xi-700si-7 9000-8000i-9xi-800si-9 |
220 Euro für ein Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi ist auf alle Fälle ein Mondpreis (sorry, dass ich es so deutlich schreibe, aber es ist so). Vor ca. 10 Tagen wurde bei Ebay eines für 64 Euro verkauft. Ich hatte bis 60 Euro mitgeboten, und zwar nur deshalb, falls ich eines Tages eine SLT haben sollte. Für gelegentliches Video erscheint mir der motorische Zoom sinnvoll.
Für APS-C-Kameras ist das Tamron 55/200 ein dem Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi vergleichbares Zoom. Das Tami kostet neu rund 100 Euro. Von daher erscheinen mir Preise zwischen 60 und 80 Euro für ein Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi als gerechtfertigt. Meiner Meinung nach scheidet ein 35-200 xi für eine digitale Vollformat-Kamera aus. Und Video haben die Vollformater auch nicht - deshalb nützt ihnen xi nichts. An eine A 850 oder A 900 würde ich mir niemals ein Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi ansetzen. Da kämen als Grundausstattung nur ein 28-75 und ein 70-200, beide 2.8, in Frage. Insofern gibt es als Markt für das 35-200 xi nur die APS-C-Kameras und da setzt das oben erwähnte Einsteiger-Tami die Preismarke. |
Zitat:
Meiner Meinung nach war das eine richtig gute Einsteiger-Kamera gewesen. Sie hatte zu seiner Zeit einen schnellen AF und ohne irgend einen Schnick Schnack konnte man gute Bilder machen. Mit dem HS Programm hat man die Sport- und den Portraibereich abgedeckt. Ich fand die sehr gut, und sehr kompakt. Auch die 9xi war eine gelungene Kamera, nur seiner Zeit voraus! Die xi Objektive kommen mir immer sehr skuril vor, mit dem Automatische Zoom. Funktioniert das eigentlich an den nicht Xi's und den heutigen Digitalen? Gruss Steff |
Der motorische Zoom funktioniert an den heutigen Alphas. Der automatische Zoom funktioniert nicht, wenn du damit das "automatisierte Nachverfolgen" sich bewegender Dinge meinst. Bitte diese besondere xi-Funktionalität (deren Bezeichnung ich vergessen habe) nicht mit AF-C verwechseln.
|
Zitat:
Frank |
Zitat:
Die 5xi wirkt einigermaßen solide, habe ich vor Jahren mal 35 Euro für bekommen, heute wird's sicherlich weniger sein. Das xi Bedienkonzept muß man mögen, designmäßig gilt das ebenso - die 7xi und 9xi haben IMO durchaus etwas an sich. Die 9xi hat soweit ich weiß den gleichen Verschluß wie die Dynax 9, also das ist mechanisch gesehen schon was ordentliches. Für Verkaufsangebote gibt es hier extra ein Unterforum, Werbung für Ebay-Auktionen ist hingegen eigentlich nicht gestattet, bzw. gern gesehen (zu Recht IMO). Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |