SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umfrage zur Videofunktion in DSLR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83653)

PeterHadTrapp 09.01.2010 20:17

kommt Leute, 400 sollten wir auf jeden FAll schaffen ... auf gehts ...

asena1995 11.01.2010 21:02

4

Takami 11.01.2010 21:17

Hey, super:cool: Wir haben schon 427 Stimmen beinander. Mal sehen ob wir noch die 500 knacken.

Alle die noch nicht abgestimmt haben: Kommt, macht mit:top:

Harry

tonius 11.01.2010 21:36

Umfrage zur Videofunktion in DSLR
 
Habe die Videofunktion an der Dimage Z5, sowie an HX1 noch nie benutzt.
An einer DSLR völlig unötig,deshalb 5.

drive 13.01.2010 10:33

(3)

Philipp_H 13.01.2010 14:21

(4)

Aber nur solange ich keine Einschränkungen bei anderen Funktionen dafür hinnehmen muss.


Philipp

.

Gordonshumway71 13.01.2010 14:41

Brauchen wir 1000 bis das Ergebniss gezeigt wird, oder gibt Sony das schon bei 500 frei ?

Los Leute stimmt ab, sonst müssen wir noch länger auf einen Nachfolger der :a: 700 warten....;);););)

Tom 13.01.2010 23:23

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 952455)
Brauchen wir 1000 bis das Ergebniss gezeigt wird, oder gibt Sony das schon bei 500 frei ?

Ich wußte gar nicht, daß ihr euch so von Sony in die Forums-Suppe spucken laßt...
Ich dachte immer, das hier sei ein unabhängiges Forum. :roll:

T-Rex 14.01.2010 00:15

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 952794)
Ich wußte gar nicht, daß ihr euch so von Sony in die Forums-Suppe spucken laßt...
Ich dachte immer, das hier sei ein unabhängiges Forum. :roll:

Solange das Ergebnis nicht nur dann veröffentlicht wird, wenn es mit der nächsten neuen Sony Kamera kompatibel ist, halte ich das Forum für ziemlich unabhängig. ;)
(Das Ende der Umfrage und Bekanntgabe des Ergebnisses ist auf einen bestimmten Termin festgesetzt, die Gefahr besteht also nicht ;))

PeterHadTrapp 14.01.2010 00:32

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 952794)
Ich wußte gar nicht, daß ihr euch so von Sony in die Forums-Suppe spucken laßt...
Ich dachte immer, das hier sei ein unabhängiges Forum. :roll:

man darf nicht immer alles so ganz ernst nehmen Tom ...

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 952455)
Brauchen wir 1000 bis das Ergebniss gezeigt wird, oder gibt Sony das schon bei 500 frei ?

:lol: :lol:

karx11erx 15.01.2010 12:16

(3)

Wäre für mich ein netter, aber verzichtbarer Gelegenheitsgag. Aufgrund meines Qualitätsanspruchs müsste es zum Filmen schon eine hochwertige Full-HD-Kamera sein.

Stealth 15.01.2010 13:25

(2) LG Olli

freechair 15.01.2010 13:26

(4)

Ich würde aber keinen Cent mehr dafür ausgeben wollen als für eine gleichwertige Kamera ohne Video-Funktion.
Wahrscheinlich würde ich die Video-Funktion aber auch nicht nutzen, so wie ich das auch bei meinen kompakten bzw. Bridge nicht getan habe...

PeterHadTrapp 15.01.2010 13:43

Ich fand das immer klasse an den Dimages, mal eben schnell auch ein kleines Filmchen aufzeichnen zu können, diese Option vermisse ich eigentlich seitdem ich dann damals die D7d angeschafft hatte.
Nachdem die heutigen DSLR teilweise in sehr sehr guter Qualität filmen, würde mich so eine Möglichkeit wirklich freuen und ich bin sicher, dass ich sie auch nutzen würde. Ein zusätzliches Gerät schaffe ich aber deshalb nicht an.

Ich sehe da parallelen zum Live-View. Vor zwei Jahren hat das jeder noch für überflüssigen Tüttelkram gehalten, inzwischen ist es wirklich ein völlig selbstverständliches Feature, dessen Vorteile bei bestimmten Anwendungen (Stativeinsatz, Makroaufnahmen, Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln) niemand mehr ernsthaft bestreiten will. Ich nutze den Live-View meiner Kamera auch oft und gerne.
Das System würde ich wohl nicht wegen der Videofunktionalität wechseln, da gab es für meinen Wechsel andere Gründe. Trotzdem hätte ich es zweifellos gerne.

malsehn 15.01.2010 13:51

nun, dem argument kann ich nur bedingt folgen, denn viele von uns haben ja auch ein handy mit kamera (auch da gibt es zwischenzeitlich modelle, die wirklich zeigbare ergebnisse liefern).. und würden wohl niemals ernsthaft auf ihre dslr -oder sogar nur auf die kompakte für zwischendurch- verzichten wollen.

(p.s. ich hab meine handy-cam -ausser für ein, zwei kontaktfotos- bisher nur einmal bei einem unfall genutzt, und auch nur, weil die kompakte nicht am mann war. mit der videofunktion würde es mir genauso gehen.... )

(p.p.s. bitte die worte "mir" und "ich" beachten ;) )

PeterHadTrapp 15.01.2010 13:56

Ich kann da nur von mir ausgehen. Ich habe weder eine Kompakte zusätzlich noch macht mein Handy Videos in annähernd brauchbarer Qualität oder Auflösung.
Und was ich an Beispiel-Filmen von Leuten, die sich näher damit befasst haben, aus Canon-DSLR schon gesehen habe war am Notebook-Bildschirm von DVD-Qualität nicht zu unterscheiden.

Jens N. 15.01.2010 14:07

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 954000)
Ich kann da nur von mir ausgehen. Ich habe weder eine Kompakte zusätzlich noch macht mein Handy Videos in annähernd brauchbarer Qualität oder Auflösung.
Und was ich an Beispiel-Filmen von Leuten, die sich näher damit befasst haben, aus Canon-DSLR schon gesehen habe war am Notebook-Bildschirm von DVD-Qualität nicht zu unterscheiden.

DVD Qualität ist noch untertrieben. Mehr noch: es ist -wegen der großen Sensoren- kaum von professionellen und sauteuren Videokameras zu unterscheiden, zumindest der optische Eindruck (Spiel mit der Schärfentiefe, low light Fähigkeit, Auflösung und sonstige technische Aspekte - Bokeh, CA usw.). Deswegen verstehe ich auch nicht die Vergleiche mit Handykameras, Kompaktknipsen und selbst der Vergleich mit Consumer Videokameras hinkt in der Beziehung: zwar ist die Bedienung und auch manche Funktionen, bzw. das handling insgesamt (AF usw.) nicht mit einer reinen Videokamera vergleichbar, die erzielbare Bildqualität und der Bildeindruck sind das aber auch nicht - und zwar im umgekehrten Sinne, also der Vorteil liegt hier klar bei den DSLRs. Eine Video DSLR eröffnet völlig andere Möglichkeiten als eine Videokamera der <3000 Euro Klasse, aber das wird offenbar (noch) nicht verstanden (im Fotolager, im Videolager hat sich das hingegen längst rumgesprochen). Das ist vergleichbar mit dem Unterschied einer Kompaktknipse und einer DSLR im Fotobereich. Und daher kann eine Video DSLR sogar neben einer Hobby Videokamera absolut sinnvoll sein (bzw. in meinem Fall wird vermutlich der HD Camcorder obsolet, aber das ist jetzt nur Spekulation) und der Vergleich mit dem Handy ist einfach nur witzlos. Ich schreibe es ja schon seit Ewigkeiten, aber offenbar muß man's wohl doch erstmal selbst ausprobiert haben um das einzusehen.

Anaxaboras 15.01.2010 14:42

So schön die Videofilmerei auch sein mag - man braucht für vorzeigbare Ergebnisse enorm viel Zeit für die Nachbearbeitung. Die Filmer, die ich kenne, sind alle schon im Rentenalter :cool:.

Solange ich noch nicht einmal genügend Zeit habe, alle Fotoprojekte umzusetzen, die ich im Kopf habe, brauche ich wirklich keine "Film"-Kamera.

Martin

freechair 15.01.2010 14:49

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 954010)
Eine Video DSLR eröffnet völlig andere Möglichkeiten als eine Videokamera der <3000 Euro Klasse, aber das wird offenbar (noch) nicht verstanden (im Fotolager, im Videolager hat sich das hingegen längst rumgesprochen). Das ist vergleichbar mit dem Unterschied einer Kompaktknipse und einer DSLR im Fotobereich. Und daher kann eine Video DSLR sogar neben einer Hobby Videokamera absolut sinnvoll sein.

Ich verstehe es sehr gut, dass sich dieses Potential im "Fotolager" noch nicht herumgesprochen hat, aber im "Videolager" sehr wohl.
Im "Fotolager" wird wohl eher fotografiert. Daher ist Video nicht so interessant.
Im "Videolager" wäre man aber dumm, wenn man nicht Interesse an neuen (besseren, kostengünstigeren) Möglichkeiten hätte, um zu guten Videofilmen zu kommen.

Jens N. 15.01.2010 15:03

Richtig. Und es ist natürlich auch legitim wenn man sagt "ich möchte fotografieren, Video interessiert mich nicht". D.h. wen das nicht interessiert, dem will ich die Filmerei (mit welchem Gerät auch immer) um Himmels Willen nicht aufdrängen (auch wenn ich diese Einstellung etwas schade finde, weil auch die Filmerei großen Spaß macht). Was ich aber kritikwürdig finde ist, wenn man diese neue Technik nicht wirklich versteht oder richtig einschätzen kann und sie deswegen ablehnt ("mein Handy oder meine Kompaktknipse kann doch auch filmen"). Hier zeigt sich IMO auch wieder, wie konservativ Fotografen eigentlich sind - bloß nichts neues ausprobieren oder an sich ranlassen. Aber das war wie gesagt offenbar schon immer so. Ich selbst habe früher allerdings auch live view für unwichtig gehalten. Ich habe auch jetzt noch keine Kamera mit lv, d.h. ich kann gut ohne leben. Aber deswegen lehne ich doch die Funktion an sich, bzw. eine Kamera mit einer solchen Funktion nicht gleich kategorisch ab. Das verstehe ich einfach nicht.

eac 15.01.2010 15:11

Wenn's als Abfallprodukt mit abfällt, hab ich nichts dagegen, wenn es in der nächsten Kamerageneration HD-Video gibt. Ich hab jetzt auch eine Kompaktknipse, mit der ich Videos machen kann, da brauch ich das Feature aber ebenfalls nicht. Ist halt ein zusätzlicher Knopf oder eine Zusatzeinstellung am Drehrad.

Ich bin nur nicht bereit, Extra Geld dafür auszugeben, aber eine Wahlmöglichkeit wird uns Sony da wohl kaum geben.

Jens N. 15.01.2010 15:18

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 954045)
Ich bin nur nicht bereit, Extra Geld dafür auszugeben, aber eine Wahlmöglichkeit wird uns Sony da wohl kaum geben.

Wenn ein Hersteller eine Wahlmöglichkeit gibt, dann Sony mit seiner merkwürdigen Modellpolitik (wer sonst bietet bis zu drei Kameras im gleichen Segment, die sich nur in Details unterscheiden?). Und -aber auch das wurde schon gesagt- bisher wüsste ich von keiner Kamera, die nur wegen einer Videofuktion offensichtlich teurer wäre. Oder ist das eher so gemeint, daß du keine neue Kamera kaufen würdest, nur weil sie eine Videofunktion hat?

T-Rex 15.01.2010 15:20

Um die Wartezeit auf eine mögliche Sony Video-DSLR sinnvoll zu überbrücken und mich weiterzubilden, bin ich bisher erfolglos auf der Suche nach einem Video-Forum, in dem sich genau so technikversierte Videoenthusiasten tummeln, wie in diesem Forum Fotoenthusiasten, unterwegs.
Ihr beschreibt die Stimmung im 'Videolager'. Kennt Ihr vielleicht einige Videoforen, die Ihr mir empfehlen könntet? Ich möchte dort in Technikbeiträgen rumstöbern, um die relevanten Themen erstmal zu identifizieren und dann auch zu verstehen.

Meine Handys und eine Kompaktkamera besitzen ebenfalls eine Videofunktion.
Bei den Handys nutze ich sie eigentlich nicht, weil ich die Bedienung zu kompliziert finde. Bei der Kompaktkamera kann ich zwar ohne Bedienungsanleitung die selten genutzte Funktion einschalten aber die Qualität des outputs fand ich nicht so überzeugend, dass es sich lohnen würde, die kompakte auf ein Stativ zu stellen oder mir eine vernünftige Videobearbeitungssoftware anzuschaffen.

Wohl und Wehe der Video-DSLR hängen meines Erachtens ganz stark von den Möglichkeiten des handlings ab. Notwendige Menüeinstellungen dürfen nicht zu tief versteckt sein, die wichtigen Funktionen müssen eigene Knöpfe und Schalter am Gehäuse erhalten. Es braucht eine videospezifische Stabilisierungsfunktion, die steady cam ähnliche Ergebnisse (natürlich nur angenähert) erzeugt. In einer Sony Consumer Cam gibts einen Stabilisator, der 10x effektiver als der steady shot sein soll.
Das sollte es auch in der Video-DSLR geben. Um Akzeptanz beim Kunden zu erzeugen, müssen Freihandaufnahmen so gut wie möglich ausschauen. Der Kunde muss erstmal mit einfachen Bordmitteln ohne grossen Zusatzaufwand schnell und unkompliziert brauchbare Ergebnisse erzeugen können. Dann findet das Konzept auch schnell Akzeptanz.
Darauf aufbauend sollte Sony Video-spezifisches Zubehör speziell für Alpha-Video-DSLR's anbieten bzw. Kompatibilität zu vorhandenem Sony-Videozubehör aufzeigen, gleich zum Start. Nicht nur eine Kamera vor die Füsse werfen, sondern whitepapers anbieten, die erklären, was man damit macht und sich die Welt der Videographie erschliesst.

Meinetwegen kann die Video-DSLR gerne einen eigenen neuen Formfaktor erhalten.
Zu Beispiel ein kleiner Würfel, ähnlich wie der Kern der HVR-Z7. Wahlweise für Videoaufnahmen den ausgreifenden Oberaufsatz modular andockbar oder einen seitlichen Griff für die Fotografieanwendung. Vollelektronisiert ohne Spiegel mit echt profesionellen Gehäuseeigenschaften.

Jens N. 15.01.2010 15:32

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 954055)
Um die Wartezeit auf eine mögliche Sony Video-DSLR sinnvoll zu überbrücken und mich weiterzubilden, bin ich bisher erfolglos auf der Suche nach einem Video-Forum, in dem sich genau so technikversierte Videoenthusiasten tummeln, wie in diesem Forum Fotoenthusiasten, unterwegs.
Ihr beschreibt die Stimmung im 'Videolager'. Kennt Ihr vielleicht einige Videoforen, die Ihr mir empfehlen könntet? Ich möchte dort in Technikbeiträgen rumstöbern, um die relevanten Themen erstmal zu identifizieren und dann auch zu verstehen.

Schau z.B. mal bei slashcam.com oder digitalvideoschnitt.de

Zitat:

Wohl und Wehe der Video-DSLR hängen meines Erachtens ganz stark von den Möglichkeiten des handlings ab. Notwendige Menüeinstellungen dürfen nicht zu tief versteckt sein, die wichtigen Funktionen müssen eigene Knöpfe und Schalter am Gehäuse erhalten.
Genau das wird es m.E.n. allerdings eher nicht geben, da es die Fotografenfraktion (an die man die Kameras ja nach wie vor in erster Linie verkaufen will/muß) vergrellen dürfte. Vielleicht später mal, wenn man sich mehr dran gewöhnt hat. Dann wird es vielleicht sogar gefordert, aber momentan täte man sich damit wohl keinen Gefallen. Siehe auch die bisherigen Video DSLRs der anderen Hersteller - da gibt es eigentlich auch nur zarte Ansätze, eigene Bedienelemente usw. nur für die Videofunktion bereit zu stellen.

Zitat:

Es braucht eine videospezifische Stabilisierungsfunktion, die steady cam ähnliche Ergebnisse (natürlich nur angenähert) erzeugt. In einer Sony Consumer Cam gibts einen Stabilisator, der 10x effektiver als der steady shot sein soll.
"sein soll" ;) Auch im Videobereich kommt man ab einem gewissen Punkt, bzw. bei gewissen Ansprüchen nicht an einem Stativ (oder anderen Hilfsmitteln) vorbei. Das ist genau wie im Fotobereich, oder eher sogar noch kritischer, da hier die Bewegungen zwischen den einzelnen frames wichtig sind und nicht (oder weniger) die Belichtungszeit einzelner Bilder. Die Stabis funktionieren und sie funktionieren auch teilweise recht gut, vollbringen aber auch keine Wunder. Die üblichen consumer Camcorder (also die Teile, die du beim MM im Regal findest) erreichen mit ihren Zooms üblicherweise Bildwinkel, die 400mm KB-äquivalenter Brennweite (oder mehr) entsprechen und idR. kommen die Stabis der selben Kameras bereits ab der Hälfte sichtbar an die Grenze. Das sollte man wissen und darauf gefasst sein.

Das die Camcorderzooms alle so auf den Telebreich ausgelegt sind, finde ich aber z.B. auch eher ärgerlich und würde mir mal was weitwinkligeres wünschen. Gibt's aber nicht (bezahlbar, bzw. ohne Konverter). Und da kommt dann auch wieder die Video DSLR ins Spiel... Das ist übrigens ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Teile im Videolager.

Zitat:

Das sollte es auch in der Video-DSLR geben.
Gibt es ja: bei Canon und Nikon wird wie gehabt optisch stabilisiert, bei anderen Systemn (und sicherlich auch bei Sony, wenn es denn soweit ist) der Sensor. Die Unterschiede/Vorteile/Nachteile sind im Prinzip die gleichen wie im Fotobereich auch.

Zitat:

Um Akzeptanz beim Kunden zu erzeugen, müssen Freihandaufnahmen so gut wie möglich ausschauen. Der Kunde muss erstmal mit einfachen Bordmitteln ohne grossen Zusatzaufwand schnell und unkompliziert brauchbare Ergebnisse erzeugen können. Dann findet das Konzept auch schnell Akzeptanz.
Das ist bei den bisher am Markt befindlichen Kameras IMO bereits alles der Fall.

Zitat:

Darauf aufbauend sollte Sony Video-spezifisches Zubehör speziell für Alpha-Video-DSLR's anbieten bzw. Kompatibilität zu vorhandenem Sony-Videozubehör aufzeigen, gleich zum Start.
Auch das wird es m.E.n. eher nicht geben. Erklärung siehe oben. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, an was genau du da denkst. Eine Mikrofonbuchse o.ä. - OK, geschenkt. Da wäre mir persönlich aber ein verbreiteter Standard (Klinkenbuchse z.B.) lieber, als z.B. auf ein 200 Euro teures Original Sony Mikro mit Spezialstecker zurückgreifen zu müssen. Aber das sind Details, so weit sind wir ja noch gar nicht.

An der Stelle sehe ich jedenfalls eher das Potential für Gewinnmaximierung durch Zubehör für Sony, weniger das Potential für Kundenzufriedenheit.

Zitat:

Meinetwegen kann die Video-DSLR gerne einen eigenen neuen Formfaktor erhalten.
Zu Beispiel ein kleiner Würfel, ähnlich wie der Kern der HVR-Z7. Wahlweise für Videoaufnahmen den ausgreifenden Oberaufsatz modular andockbar oder einen seitlichen Griff für die Fotografieanwendung. Vollelektronisiert ohne Spiegel mit echt profesionellen Gehäuseeigenschaften.
Ich denke soweit ist weder der Markt, noch die Hersteller. Vorstellbar ist es natürlich und ich denke auch, daß Video- und Fotokameras immer weiter verschmelzen werden (es gibt ja auch Camcorder mit 12MP Fotofunktion, integriertem Blitz usw.), aber bis die geschilderte Vision massenmarkttaugliche Wirklichkeit wird, dürfte es dann doch noch etwas dauern.

freechair 15.01.2010 16:14

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 954055)
Meinetwegen kann die Video-DSLR gerne einen eigenen neuen Formfaktor erhalten.
Zu Beispiel ein kleiner Würfel, ähnlich wie der Kern der HVR-Z7. Wahlweise für Videoaufnahmen den ausgreifenden Oberaufsatz modular andockbar oder einen seitlichen Griff für die Fotografieanwendung. Vollelektronisiert ohne Spiegel mit echt profesionellen Gehäuseeigenschaften.

... nur "ohne Spiegel" ist sie dann keine "DSLR" mehr... (nur so als Einwurf, der auch ein wenig mein Unverständnis für die Notwendigkeit eines Spiegelreflex-Systems für Video andeuten soll)

mad_axe 15.01.2010 16:57

Also ich hatte ja schon meinen Kommentar dazu geschrieben, aber dennoch möchte ihc euch mal diesen Satz aus einem Canon PDF zeigen :

Zitat:

Bitte bedenken Sie: Die EOS 5D Mark II ist kein Camcorder und kann daher in puncto Videogesamtleistung und Videofunktionalität nicht ernsthaft mit einer Videokamera konkurrieren. Die 5D Mark II ist aufgrund einiger herausragender Qualitätsmerkmale – wenn auch kein Ersatz – so doch eine sinnvolle Ergänzung zur Videoausstattung und bietet Steuerungsmöglichkeiten, wie sie in dieser Form bislang im Videobereich nicht möglich waren.
Ich finde das trifft es ganz gut, zumindest sehe ich das genauso, und bin froh das dies Feature meine Ausrüstung ergänzt :top:

Wen es interssiert, der kann es hier nachlesen LINK

kearny 15.01.2010 18:19

Nummer (2).

Auch wenn ich sowas nie vollbringen werde, aber die theoretische Möglichkeit, so etwas zu verwirklichen und dazu noch ohne Beschneidung der Fotofähigkeiten der Kamera und ohne Aufpreis ist doch nett.
Einige glauben ja, das mit ihrem Handy zu schaffen. :roll:

http://blog.vincentlaforet.com/2008/...s-eos-5d-mkii/

Der Eos-7D-Thread im DSLR-Forum hat übrigens über 1 Mio. Hits, das Interesse an dieser Kameraklasse (inkl. Video), in der Sony momentan leider nichts zu bieten hat, scheint also überwältigend zu sein.

Ansonsten wird es eh der Markt regeln, in Zukunft wird es nur noch wenige DSLR-Exoten ohne Video geben.

kvbler 15.01.2010 19:11

Nummer 3.
AAAABER absolut nicht wichtig, lieber einen echten TTL Blitz, bzw den Rotlicht.
Sollte doch irgendwie einstellbar sein.

So, geh nun zum Stammi,
daher das Tschaui.
Stefan

rippi 16.01.2010 13:57

Für mich eine 2

Ich möchte nicht wegen jedem Technologiegag gleich an einen Sytemwechsel denken. Aber bei meiner letzten USA Reise waren meine DSLR, eine Panasonic LX3 und ein Sony HDV Camcorder dabei. Für die Nationalparks hätte ich auch zukünftig Fotoapparat und Camcorder dabei, aber für Städtebesichtigungen wäre es optimal den Camcorder im Hotel zu lassen und mit der DSLR kurze Filme in HD drehen zu können, welche sich dann zuhause ins HDV Material reinschneiden liessen. Habe das so mit der LX3 gemacht, aber die hat halt "nur" 720p.

Der Aussag von Sony "wenn wirs machen, wollen wirs richtig machen" glaube ich nicht. Sonst ist Sony auch sehr "Marketing" getrieben und knallt schon seit Jahren einen grossen, goldenen "Full-HD"-Sticker auf ihre Kompaktkameras, nur weil diese Fotos in 16:9 machen können. Ich denke ganz einfach dass Sony es verschlafen hat bzw. nicht hinkriegt:flop:

Da, und auch aus anderen Gründen (z.B. Firmwarepolitik), lob ich mir Panasonic:top:

T-Rex 16.01.2010 14:51

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 954061)
Schau z.B. mal bei slashcam.com oder digitalvideoschnitt.de

Tausend Dank für die links. So etwas habe ich gesucht.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 954061)
Genau das wird es m.E.n. allerdings eher nicht geben, da es die Fotografenfraktion (an die man die Kameras ja nach wie vor in erster Linie verkaufen will/muß) vergrellen dürfte. Vielleicht später mal, wenn man sich mehr dran gewöhnt hat. Dann wird es vielleicht sogar gefordert, aber momentan täte man sich damit wohl keinen Gefallen. Siehe auch die bisherigen Video DSLRs der anderen Hersteller - da gibt es eigentlich auch nur zarte Ansätze, eigene Bedienelemente usw. nur für die Videofunktion bereit zu stellen.

Deiner Argumentation stimme ich zu, da es erstmal darum gehen muss, behutsam Akzeptanz zu schaffen. Wenn aber Sony zitiert wird, dass dann, wenn sie Video implementieren, es gleich richtig machen, dann würde ich das nicht nur auf die Bildqualität beziehen wollen, sondern auch auf eine einfache Handhabbarkeit die Spass macht. Einige wenige Knöpfe können das auch unterstützen.
Bei Blick auf das A550 Gehäuse bemerke ich, dass Sony mehere neue Bedienknöpfe und Schalter speziell für die neuen Funktionen spendiert hat, die auch die Verkaufsargumente dieser Kamera darstellen. Warum sollte das bei einer videofähigen Kamera im Einstiegssegment anders sein, zumal es auch parallele Kameras ohne diese Funktion geben kann, die für andere Geschmäcker besser geeignet sind.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 954061)
"sein soll" ;) Auch im Videobereich kommt man ab einem gewissen Punkt, bzw. bei gewissen Ansprüchen nicht an einem Stativ (oder anderen Hilfsmitteln) vorbei. Das ist genau wie im Fotobereich, oder eher sogar noch kritischer, da hier die Bewegungen zwischen den einzelnen frames wichtig sind und nicht (oder weniger) die Belichtungszeit einzelner Bilder. Die Stabis funktionieren und sie funktionieren auch teilweise recht gut, vollbringen aber auch keine Wunder. Die üblichen consumer Camcorder (also die Teile, die du beim MM im Regal findest) erreichen mit ihren Zooms üblicherweise Bildwinkel, die 400mm KB-äquivalenter Brennweite (oder mehr) entsprechen und idR. kommen die Stabis der selben Kameras bereits ab der Hälfte sichtbar an die Grenze. Das sollte man wissen und darauf gefasst sein.

Ich meinte den steady shot active modus (optisch)
http://www.sony.de/hub/handycam/4

Jens N. 16.01.2010 14:57

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 954598)
Ich meinte den steady shot active modus (optisch)
http://www.sony.de/hub/handycam/4

Ich habe mir das jetzt nur mal kurz angeschaut, aber IMO ist das scheinbar viel marketing-blabla. Bis zu 10 mal besser als das Vorgängersystem. OK, ist das dann jetzt auch besser als andere Systeme, oder war das Vorgängersystem einfach nur sch... ;) Verwacklungsminimierung sogar beim Gehen. Nun ja, wer's glaubt. Filmen im gehen ist eigentlich ein no go - selbst wenn ein Stabi das vernünftig ausgleichen kann (was ich bezweifle), sieht das idR. einfach nur schlecht aus. Sollte man nicht machen. Profis verwenden für sowas richtige steadycams und das ist etwas ganz anderes als Sonys Stabisystem (das sie aber sprachlich geschickt in die Nähe gerückt haben - marketing halt).

Und zuletzt: das ist offenbar ein optischer Stabi im Objektiv. Wird's bei Sony DSLRs sicher nicht geben (es sei denn, das ganze System wird für so eine Kamera richtig umgekrempelt, was ich aber bezweifle), weil es die entsprechenden Objektive nicht gibt (zumindest von Sony). Für's Filmen sollte aber auch die Sensorvariante sehr gut sein, denn bei Bewegtbildern sorgt sie dann auch für Ruhe im Display (optischer Sucher fällt ja sehr wahrscheinlich eh flach). Und der Vorteil ggü. Canon und Nikon liegt wiederum darin, daß jedes Objektiv stabilisiert ist.

T-Rex 18.01.2010 19:09

Ich bin auf ein neues gadget gestossen. Eine steady cam für's iphone von Tiffen!
Das Beispielvideo macht schon einen relativ beruhigten Eindruck, das behaupte ich als Videolaie einfach mal. DSLR's würde man so mit einer vergleichbaren Konstruktion mit einem Arm allerdings nicht lange halten können.

http://www.golem.de/1001/72455.html

Der Umfragezähler hat übrigens die 500 überschritten!

gugler 18.01.2010 19:13

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 955903)
Der Umfragezähler hat übrigens die 500 überschritten!

Explodiert er jetzt...:shock:...;):lol:

T-Rex 18.01.2010 19:17

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 955908)
Explodiert er jetzt...:shock:...;):lol:

Man sollte auf jeden Fall mal eine Sicherheitskopie des Zwischenergebnisses machen. ;)

gugler 18.01.2010 19:28

Ok... vielleicht könnten sich die Mods drum kümmern.. ;):lol::lol:

EarMaster 22.01.2010 11:58

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 955903)
Ich bin auf ein neues gadget gestossen. Eine steady cam für's iphone von Tiffen!
Das Beispielvideo macht schon einen relativ beruhigten Eindruck, das behaupte ich als Videolaie einfach mal. DSLR's würde man so mit einer vergleichbaren Konstruktion mit einem Arm allerdings nicht lange halten können.

Kommt natürlich drauf an, wie stark man ist und wie schwer die Kamera ist. Da so eine SteadyCam das Gewicht des Equipments aber immer verdoppelt ist man bei einem schweren Tele beispielsweise schon am schleppen. Und bei jedem Objektivwechsel müsste man auch die Konstruktion anpassen.

devil_206 22.01.2010 12:14

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 955918)
Ok... vielleicht könnten sich die Mods drum kümmern.. ;):lol::lol:

Ich kann euch beruhigen: So schnell explodiert hier nix! :mrgreen:
Noch läuft der Counter eher im Bereich "Grundrauschen"! ;)

T-Rex 23.01.2010 01:25

Ich habe ein Beispielvideo der Stabilisierungsfunktion gefunden:

Sony HDR-CX520VE Steadyshot: Off/Standard/Active Test
Einer geht sehr schnell durch einen Wald, so dass es ordentlich wackelt. Unten rechts im Video wird der jeweilige Stabilisierungs mode eingeblendet.
Active müsste der neue Modus sein. Ich glaube deutlich eine Dämpfung der harten Bewegungen zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=7ZjZAaDbZb8

gugler 23.01.2010 08:37

Zitat:

Zitat von devil_206 (Beitrag 957762)
Ich kann euch beruhigen: So schnell explodiert hier nix! :mrgreen:
Noch läuft der Counter eher im Bereich "Grundrauschen"! ;)

Danke für die Entwahrnung.. ich hatte mir schon richtig Sorgen gemacht.:mrgreen:

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 958244)
Ich habe ein Beispielvideo der Stabilisierungsfunktion gefunden:

Sony HDR-CX520VE Steadyshot: Off/Standard/Active Test
Einer geht sehr schnell durch einen Wald, so dass es ordentlich wackelt. Unten rechts im Video wird der jeweilige Stabilisierungs mode eingeblendet.
Active müsste der neue Modus sein. Ich glaube deutlich eine Dämpfung der harten Bewegungen zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=7ZjZAaDbZb8

Wenn er nicht geschummelt hat, ist das schon ein deutlicher Unterschied.:top:

kvbler 23.01.2010 09:23

Ergebnisse:?:
Ab wann sind denn diese zu sehen:?:

Lese noch immer"Verborgen", hab doch schon abgestimmt:itchy:

Stefan(der seiner Stimme nichts ändern will)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.