SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Alpha 450 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83585)

Knalltuet 07.01.2010 12:53

Zitat:

Der ist zwar deutlich teurer, bietet dafür aber auch den längeren Produktnamen.
Waaahnsinn......was für ein Vorteil :)

phootobern 08.01.2010 16:41

Sony Alpha 450 ist da
 
Die Sony A450 ist da, so neu dass auf der Webseite von Sony nicht mal der Link funktioniert:top:

http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a450

http://www.sony.ch/lang/de/hub/dslr?...tionSource=wep

Zeeni 08.01.2010 16:48

Das hätte man aber auch hier rein posten können. ;)

Gruß
Zeeni

jameek 08.01.2010 16:48

Was mich bei Betrachtung der Bilder ein wenig wundert (auch schon bei den 5ern):
Gibt es keinen Schalter mehr um den Steady-Shot auszuschalten?

daxmus 08.01.2010 16:49

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 949241)
Gibt es keinen Schalter mehr um den Steady-Shot auszuschalten?

Leider nicht. Das geht nur noch übers Menü.

Aber bin ich blind, oder gibt es bei der 450er nicht mal mehr einen Schibeschalter für LV/Sucher?

Urbanrunner 08.01.2010 16:52

Zitat:

Zitat von daxmus (Beitrag 949242)
Aber bin ich blind, oder gibt es bei der 450er nicht mal mehr einen Schibeschalter für LV/Sucher?

Die a450 ist von der Produktstaffelung äquivalent zur a200/a230. Das heißt, kein LiveView.

freechair 08.01.2010 16:56

Zitat:

Zitat von daxmus (Beitrag 949242)
Aber bin ich blind, oder gibt es bei der 450er nicht mal mehr einen Schibeschalter für LV/Sucher?

Das ist ja das neue Feature gegenüber der :a:550: Es gibt keinen LV, sondern nur den "MF Check Liveview".

daxmus 08.01.2010 16:57

Also die 450er hat nur den MF Check LV über den großen Sensor, aber keinen zusätzlichen kleineren Sensor mehr?
So hätte ich mir es eher für die 550er gewünscht, dafür aber einen größeren Sucher

T-Rex 08.01.2010 18:20

Zitat:

Zitat von Ingo L. (Beitrag 946879)
Hat sich schon mal Jemand die Rückseite der A450 etwas genauer angeschaut, bzw. deren Fotos auf der deutschen Sony-Seite?? Die Sensoren für den Eye-Start, bzw. für das Display, liegen über dem Sucher!?:shock:

Leider habe ich noch nirgends eine Erklärung dafür finden können, interessiert mich aber. Aus der Gewohnheit heraus mit anderen Alpha Kameras fände ich die oben angeordneten Sensoren bei Nutzung der Kamera vermutlich irritierend, ich möchte nicht gleich sagen, dass ich versuchen würde, hinduchzusehen, aber irritieren würde es mich schon.
Bei allen anderen aktuellen Gehäusen ausser der A850 geht die Dioptrieneinstellung mit einem 'Buckel' auf der rechten oberen Gehäuseseite einher, ist zum Sucherrechteck aber immer so positioniert, dass eine etwa gleich grosse Überschneidung vorliegt, wenn man eine horizontale Linie durchzieht. Ich denke, dass es für diesen Abstand einen funktional-konstruktiven Grund gibt.
Möchte man nun diesen Buckel vermeiden, beispielsweise um das optische Gehäusedesign zu streamlinen, dann muss man den Suchereinblick tieferlegen, wenn man nicht auf die Dioptrieneinstellung verzichten möchte, was wiederum zur Folge hat, dass die Sensoren aus Platzmangel nach oben wandern müssen.

Und wo ich das so schreibe, fällt mir wieder ein, dass mich beim Test der A550 dieser 'Buckel' etwas störte. ;)

Schneeerich 08.01.2010 18:28

Gibs die schon Online zu ergattern?

*haben will*

Nachtrag:
Ah habs grade gefunden..in Deutschland ab Februar 2010!

Spies 08.01.2010 19:35

wenn das kein fake ist dann sieht die produktpalette von sony vielleicht irgendwann so aus:

a130 a150 a230 a300 a330 a400 a450 a500 a550 a600 a650 nix nix nix a850 a900 :top:

würde der sony strategie derzeit entsprechen 11 kameras im einsteigersegment 2 profis und drei fehlende semipros, wer brauch schon semipro? :top:

Spies 08.01.2010 19:38

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 949306)
Leider habe ich noch nirgends eine Erklärung dafür finden können, interessiert mich aber. Aus der Gewohnheit heraus mit anderen Alpha Kameras fände ich die oben angeordneten Sensoren bei Nutzung der Kamera vermutlich irritierend, ich möchte nicht gleich sagen, dass ich versuchen würde, hinduchzusehen, aber irritieren würde es mich schon.
Bei allen anderen aktuellen Gehäusen ausser der A850 geht die Dioptrieneinstellung mit einem 'Buckel' auf der rechten oberen Gehäuseseite einher, ist zum Sucherrechteck aber immer so positioniert, dass eine etwa gleich grosse Überschneidung vorliegt, wenn man eine horizontale Linie durchzieht. Ich denke, dass es für diesen Abstand einen funktional-konstruktiven Grund gibt.
Möchte man nun diesen Buckel vermeiden, beispielsweise um das optische Gehäusedesign zu streamlinen, dann muss man den Suchereinblick tieferlegen, wenn man nicht auf die Dioptrieneinstellung verzichten möchte, was wiederum zur Folge hat, dass die Sensoren aus Platzmangel nach oben wandern müssen.

Und wo ich das so schreibe, fällt mir wieder ein, dass mich beim Test der A550 dieser 'Buckel' etwas störte. ;)

das ist mir auch schon aufgefallen, stellt sich bloß die frage wozu dieses detail

Reloaded 08.01.2010 20:43

Ich frage ich was hier alle haben...?

Das Sony-Lineup nimmt langsam Form an, wo ist das Problem? Ich sehe, dass Sony eigene Kameras rausbringt (nicht Minoltas Überreste....)

Minolta:

A100, A700 (vielleicht auch A900)

Ein bisschen Minolta, aber schon mehr Sony:

A200, A300, A350

Eindeutig Sony:

A230, A330, A380

Ich denke bei Sony wird das in Zukunft so aussehen:

Einsteiger: A230, A330, A380
Mittelklasse: A450, A500, A550
Semi-Pro: A6??, A7??, A7??
Profi-Modelle: A8??, A9??, vll. auch A1???

Aber die Kameras selbst sind mir egal, wichtiger sind die Objektive... wo bleiben ein paar gute Objektive?

Ich vermisse ein Update des 11-18, das stammt noch auch Zeiten wo das 18-70 aktuell war... mit dem 70-400 haben sie ja bewiese, dass sie exzellente Objektive bauen können.

T-Rex 08.01.2010 20:47

Zitat:

Zitat von Spies (Beitrag 949360)
das ist mir auch schon aufgefallen, stellt sich bloß die frage wozu dieses detail

Das war nur mein Erklärungsansatz, der mir zumindest logisch erscheint. :lol:
Vielleicht ist die Designveränderung des Oberteils aber auch nur ein zufällig notwendiges Nebenprodukt einer anderen Verbesserung, die im Inneren der Kamera umgesetzt wurde.

T-Rex 08.01.2010 20:49

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 949406)

Ich vermisse ein Update des 11-18, das stammt noch auch Zeiten wo das 18-70 aktuell war... mit dem 70-400 haben sie ja bewiese, dass sie exzellente Objektive bauen können.

Die paar Jährchen sind doch kein Lebensalter für Objektive.

Spies 08.01.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 949406)
Ich frage ich was hier alle haben...?

Das Sony-Lineup nimmt langsam Form an, wo ist das Problem? Ich sehe, dass Sony eigene Kameras rausbringt (nicht Minoltas Überreste....)

Minolta:

A100, A700 (vielleicht auch A900)

Ein bisschen Minolta, aber schon mehr Sony:

A200, A300, A350

Eindeutig Sony:

A230, A330, A380

Ich denke bei Sony wird das in Zukunft so aussehen:

Einsteiger: A230, A330, A380
Mittelklasse: A450, A500, A550
Semi-Pro: A6??, A7??, A7??
Profi-Modelle: A8??, A9??, vll. auch A1???

Aber die Kameras selbst sind mir egal, wichtiger sind die Objektive... wo bleiben ein paar gute Objektive?

Ich vermisse ein Update des 11-18, das stammt noch auch Zeiten wo das 18-70 aktuell war... mit dem 70-400 haben sie ja bewiese, dass sie exzellente Objektive bauen können.

naja also der übergang von 200/300/350 auf 230/330/380 war meiner meinung nach designmäßig ein griff ins klo, die sehen fast so bescheiden aus wie die canon generation wegen der ich damals anno 2003 lieber bei minolta ins slr lager gegangen bin

josoni 08.01.2010 22:13

Die neuen Modelle von Sony - A230, A330, A380 - liegen schlecht in der Hand und sehen schrecklich aus! Meine A700 war im letzten Jahr 4 x - während der Garantie - in Reparatur!
Kurz vor Ablauf der Garantie bin ich von dem Kauf zurückgetreten! Warte schon einige Wochen auf eine Antwort von Sony! Dreimal in Folge war die Hauptplatine defekt... 1x getauscht und 2x repariert! Nach dem 4. Ausfall bin ich dann vom Kauf zurückgetreten... Im Sommer nach dem 2. Ausfall - einmal im Urlaub :flop: - habe ich mir kurz entschlossen eine A 300 als zweiten Body gekauft!
Dann zu Hause des große Entsetzen…. das Sony die Dreistigkeit besitzt und eine Abblendtaste – die ich bei Makro Aufnahmen immer nutze – glatt weggelassen hat!!!! :( :evil:

Meine erste DSLR… die A100 hat eine Abblendtaste! Mit der ist jetzt meine Frau unterwegs!

Auch die neue A450 oder die A500/550 haben keine Abblendtaste….

Im Februar steht der nächste Urlaub vor der Tür… ob ich den Zeitwert von Sony für die A700 bekomme steht noch in den Sternen… und selbst wenn Sony den Rücktritt vom Kauf akzeptiert weis ich nicht was ich mir kaufen würde!?
Eine „neue“ A700 bei Ama… für 650 €…

Bei der a850 – Vollformat - könnte ich einige Linsen vergessen…

Bei Canon hat selbst die kleine EOS 1000 d eine Abblendtaste… ich überlege schon ob ich nicht gleich wechseln sollte! Sony enttäuscht mich immer mehr….

Die Canon EOS 7… ich glaube die wäre es!

der_isch 09.01.2010 02:05

Zitat:

Zitat von josoni (Beitrag 949474)
Die neuen Modelle von Sony - A230, A330, A380 - liegen schlecht in der Hand und sehen schrecklich aus!

wie wahr...
Zitat:

Zitat von josoni (Beitrag 949474)
habe ich mir kurz entschlossen eine A 300 als zweiten Body gekauft!
Dann zu Hause des große Entsetzen…. das Sony die Dreistigkeit besitzt und eine Abblendtaste – die ich bei Makro Aufnahmen immer nutze – glatt weggelassen hat!!!! :( :evil:

da hätte ein Blick in den Katalog schon im Vorfeld geholfen. Wobei - wenn man bei den Makros im Brennweitenbreich der 90mm (bspw Tamron 2,8/90) bleibt wird mann keine Auswirkungen des Spiegelschlages feststellen können. Der Spiegelschlag ist deutlich besser gedämpft als bei der 700. Wichtiger ist da das Abschalten des SSS...

Zitat:

Zitat von josoni (Beitrag 949474)
Meine erste DSLR… die A100 hat eine Abblendtaste! Mit der ist jetzt meine Frau unterwegs!
Auch die neue A450 oder die A500/550 haben keine Abblendtaste….

Das ist halt leider die aktuelle Modellpolitik - wobei eine Abblendmöglichkeit bei dem doch rel. kleinen Sucher keinen rechten Sinn mehr macht... Da hilft nur das warten auf den 700er Nachfolger.

jrunge 09.01.2010 02:29

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 949596)
...da hätte ein Blick in den Katalog schon im Vorfeld geholfen. Wobei - wenn man bei den Makros im Brennweitenbreich der 90mm (bspw Tamron 2,8/90) bleibt wird mann keine Auswirkungen des Spiegelschlages feststellen können. Der Spiegelschlag ist deutlich besser gedämpft als bei der 700. Wichtiger ist da das Abschalten des SSS...

Abblendtaste und Spiegelschlag? :shock:
Meintest du evtl. die auch fehlende Spiegelvorauslösung? ;)

wopi 09.01.2010 13:13

Warum die Aufregung?
 
Moin. So ganz verstehe ich die Aufregung hier nicht. Selbst wenn ich dafür hier „gesteinigt” werde: Für micht ist das Modell sehr interessant. Natürlich habe ich den Thread nicht ganz durchlesen können, aber im Moment denke ich darüber nach, ob das nicht ein Nachfolger für meine betagte A100 sein könnte. Warum? Features wie die 550 und vor allem der Verzicht auf dieses Klapp-Dingsda. Video brauche ich auch nicht. Weniger ist in diesem Fall (für mich) mehr. Warum allerdings die 380 noch ISO 100 hat und die 450 nur noch 200 wird vermutlich eine ewiges Sony-Geheimnis sein. MFG

binbald 09.01.2010 13:19

Zitat:

Zitat von wopi (Beitrag 949725)
Warum allerdings die 380 noch ISO 100 hat und die 450 nur noch 200 wird vermutlich eine ewiges Sony-Geheimnis sein

Das liegt wohl an der Grundempfindlichkeit des Sensors - wenn die Grundempfindlichkeit ISO200 ist, muss das Signal für ISO100 um eine Stufe manipuliert werden (unter gewissem Qualitätsverlust), wenn die Grundempfindlichkeit ISO400 ist, dann noch mehr. Insofern ist das schon erklärbar. Was ich allerdings auch für schade halte - eine Kamera, die wieder ISO50 bietet, würde mir sehr zupass kommen (am liebsten noch mit CCD)

Urbanrunner 09.01.2010 13:22

Zitat:

Zitat von wopi (Beitrag 949725)
Warum allerdings die 380 noch ISO 100 hat und die 450 nur noch 200 wird vermutlich eine ewiges Sony-Geheimnis sein.

Vermutlich, weil ISO200 als Standard in Mode gekommen ist, seit dem das Rauschverhalten der Sensoren immer besser wird.
Und wenn die a450 von der a5xx Reihe Sensor + Software spendiert bekommt, sollte das Rauschverhalten bei ISO200 auch "akzeptabel" sein.
Langzeitbelichtungen bei wenig Licht schreien dann natürlich nach Graufilter. :flop:

lüni 09.01.2010 13:49

Also wenn man sich bei dxomark die Daten der Alphas mit der immer wieder beschriebenen Grundempfindlichkeit mit Iso 200 anschaut (also Alpha 500, 550 700 850 und 900). Dann sieht man bei denen die Auch iso 100 können das sie bei Iso 100 besser sind als bei Iso 200 bei meiner 700 empfand ich es auch so...

An einen Fehler glaube ich bei den Werten nicht...
Steffen

Urbanrunner 09.01.2010 14:11

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 949760)
[...] bei meiner 700 empfand ich es auch so...

Das "neue", überarbeitete Rauschverhalten haben imho auch erst die a5xx'er, sowie die a450 genossen.

T-Rex 09.01.2010 14:14

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 949760)
Also wenn man sich bei dxomark die Daten der Alphas mit der immer wieder beschriebenen Grundempfindlichkeit mit Iso 200 anschaut (also Alpha 500, 550 700 850 und 900). Dann sieht man bei denen die Auch iso 100 können das sie bei Iso 100 besser sind als bei Iso 200 bei meiner 700 empfand ich es auch so...

An einen Fehler glaube ich bei den Werten nicht...
Steffen

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Sony der Meinung ist, dass bei der theoretischen Zielgruppe der DSLR Einsteiger der Wert 100 negativ aufgenommen wird, weil er kleiner als 200 ist und damit schlechter sein muss. Um kein Risiko einzugehen, lässt man die Kamera einfach bei ISO 200 beginnen.
Interessanterweise werden auf Sony's Seiten in den technischen Daten der Kamera einige Werte immer noch mit Bezugsgrösse ISO 100 angegeben, was durch den Kamerabenutzer mangels Einstellmöglichkiet gar nicht nutzbar ist.

Wild! 09.01.2010 15:07

Sony verfolgt eine perfide, aber perfekt durchdachte Strategie....man brings so viele Modelle auf den Markt, dass beim Händler im Regal einfach kein Platz mehr ist für Modelle anderer Hersteller.

Verdrängungswettbewerb nenn man das.

Tja...jetzt muss man nur noch einen funktionierenden Weg finden, die Händler davon zu überzeugen, sich tatsächlich das volle Sony-Programm in den Laden zu stellen.

Da sehe ich jetzt die Schwachstelle im Plan.

Hier in der Gegend werden die Sony's immer seltener hingestellt. Letztens im Saturn gab es sage und schreibe eine A230 und eine A850...aber nicht zum begrabbeln, sondern originalverpackt in der Vitrine. Nicht eine Sony offen zum Anfassen ausgestellt.
Und das bei 18(!) belegten Kameraplätzen (Canon, Nikon, Pentax, sogar eine Sigma dazwischen).
Ist für mich ein Symptom von "nicht gerade der Renner, diese Marke SONY".

Spaß beiseite...Ich fände "Klasse statt Masse" schon irgendwie besser. Ist doch im Moment wirklich so...möchte ich ein Feature mehr, kaufe ich mir die Kamera mit der nächsthöheren Nummer. Möchte ich zwei Features mehr, kaufe ich mir die Kamera mit der übernächst höheren Nummer....usw.
Ich halte die Unterscheide zwischen den Kameras für einfach zu gering. Und irgend ein hervorstechendes Alleinstellungsmerkmal bei SONY sehe ich im Moment auch nicht.
Eher eine Diversifizierung durchschnittlicher Technologie.

Eigentlich wieder nur eine von oben abgespeckte (A500/A550) Kamera für Pixelgeile.

Schade.

Liebe Grüße

Roland

XxJakeBluesxX 09.01.2010 20:06

Mit der 450 bringt Sony das mittlerweile 14. Alpha Modell auf dem Markt.

Wie soll ein potenzieller Käufer da noch den Überblick behalten? :shock:

erich_k 09.01.2010 20:14

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX (Beitrag 950047)
Mit der 450 bringt Sony das mittlerweile 14. Alpha Modell auf dem Markt.

Wie soll ein potenzieller Käufer da noch den Überblick behalten? :shock:

Muss man den Überblick wirklich haben. Ist doch gut, wenn die Auswahl groß genug ist. Und schließlich hat Sony viel viel Nachholbedarf.

fotorola 09.01.2010 21:27

Ich habe heute mal durch die Sucher von einer 230 und einer 500 geschaut und muss sagen, jetzt freu ich mich auf die 450er. Ist für mich doch die bessere Alternative
zur D5D, auch wenn mir 12 Mp gereicht hätten.

Wolfram

About Schmidt 09.01.2010 21:36

Einzig die Fadenkreuzsensoren machen mich etwas unsicher. An sonst finde ich die Kamera sehr interessant, weil sie (fast) alles hat, was ich brauche und nichts hat was ich nicht brauche.

Gruß Wolfgang

fbe 09.01.2010 23:43

Zitat:

Mit der 450 bringt Sony das mittlerweile 14. Alpha Modell auf dem Markt.
100, 200, 230, 300, 330, 350, 380, 450, 500, 550, 700, 850, 900. Welche Alpha habe ich vergessen? Oder wird, wie in der Luftfahrt, die 13 ausgelassen?

der_isch 09.01.2010 23:53

er hat die 750 wahrscheinlich schon fest eingeplant...

Kitoma 09.01.2010 23:59

Moin Gemeinde,

das ist doch gute alte Minolta Tradition :D

Wer von Euch kann sich noch an die 2xi, 3xi, spxi-Phase erinnern? Da war man auch immer am raten welche Kamera jetzt welche Funktion hat... die eine hatte Spotmessung... dafür keine Blendenautomatik, die andere sämtliche Belichtungsautomatiken dafür nur Mehrfeldmessung usw...

Also führt Sony nur konsequent die Minolta-Modellpolitik fort...

Gruß aus der Heide

Heiko

XxJakeBluesxX 10.01.2010 15:49

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 950207)
100, 200, 230, 300, 330, 350, 380, 450, 500, 550, 700, 850, 900. Welche Alpha habe ich vergessen? Oder wird, wie in der Luftfahrt, die 13 ausgelassen?

O.K., sind 13. Habe mich verzählt... :roll:

mts 10.01.2010 16:20

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 950217)
Wer von Euch kann sich noch an die 2xi, 3xi, spxi-Phase erinnern? Da war man auch immer am raten welche Kamera jetzt welche Funktion hat... die eine hatte Spotmessung... dafür keine Blendenautomatik, die andere sämtliche Belichtungsautomatiken dafür nur Mehrfeldmessung usw...

Auch wenn es off-topic ist: Welche xi hat denn keine Blendenautomatik?
Grundmodell war die 3xi. Der Spxi - damals die kleinsten Kleinbildspiegelreflexkamers - fehlen das Blitzgerät, dafür verfügen sie über die Spotmessung; die Spotmesstaste sitzt dort, wo die 3xi ihre Blitz-Taste hat. Die 2xi muss außerdem ohne Eye-Start auskommen.

hidden 14.01.2010 16:56

In der neuen COLOR FOTO 2/2010 wird die Sony alpha 450 auch vorgestellt...
Also wahrscheinlich kein Fake!
Jetzt fehlt nur noch ein anständiger Nachfolger der alpha 700.

Tobi. 14.01.2010 16:58

Zitat:

Zitat von hidden (Beitrag 953114)
In der neuen COLOR FOTO 2/2010 wird die Sony alpha 450 auch vorgestellt...
Also wahrscheinlich kein Fake!

Ähm, du musst jetzt ganz stark sein.

Die A450 wurde bereits offiziell von Sony vorgestellt. Mit Pressemitteilung, hochauflösenden Bildern und kompletter Spezifikation. Die Frage, ob das ein Fake sein könnte, stellt sich nicht mehr.

Tobi

oskar13 14.01.2010 19:23

Kleines Wortspiel: für Hidden ist die Sony Page halt zu hidden.:mrgreen:

bördirom 14.01.2010 20:04

Alpha 450 vorbestellbar bei Foto Koch
 
Hallo Gemeinde,

nach dem aktuellen Newsletter von Foto Koch in Düsseldorf ist die Cam dort vorbestellbar für 549 € für den body und für 649 € mit dem Kit 18-55 SAM, jeweils incl. einer 4 GB Karte und einem Ministativ,:D

lG,

Bernd

Schneeerich 28.01.2010 09:36

Online ist der Body auch für 515€ zu bekommen. Allerdings ohne 4GB Karte und ohne Mini-Stativ.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.