![]() |
Der Gipfel sind dann Photomagazine die einen Systemvergleich mit "ausgelaufenen Modellen" wie der A700 anstellen :shock:
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Also ich kenne nicht den Produktzyklus anderer Hersteller... aber die Alpha 700 ist im Oktober 2007 in Deutschland rausgekommen... das ist gerade mal 2 Jahre her... muss man Sony da wirklich Vorwürfe machen, dass es noch keinen Nachfolger gibt?!...
|
Zitat:
Ich persönlich habe an dem Produktzyklus auch nichts auszusetzen, wenn es denn ein Zyklus wäre ... Sony hat aber leider entschieden, die A700 vom Markt zu nehmen, ohne dass es einen Nachfolger gibt (nicht einmal eine kosmetisch verbesserte A700II) *schulterzuck*. Das ist schon ungewöhnlich. Gruß, Markus |
Nein, aber es ist schon schade dass Sony sie aus dem Programm nimmt ohne einen Nachfolger. Das treibt die Gebrauchtpreise in die Höhe und lässt eine grosse Lücke. Mich würde z.B. sehr interessieren wie sich Sony weiterhin aufstellt.
Das Design der Neuen gefällt mir z.B. gar nicht. Bin gespannt ob bald alle Sonys so aussehen. |
Zitat:
Das kann auch einfach an einer Fehleinschätzung der Marktlage gelegen haben, dass die produzierten A700 schneller verkauft waren als geplant und der Nachfolger länger braucht als erwartet (Produktionsschwierigkeiten, Zulieferer, Nachbesserungen in den Spezifikationen auf Grund von Konkurrenzvorgaben...) Ich wäre nicht so überzeugt, ob da ein geplantes Handeln dahinter steht. Sicherlich wäre aus das denkbar, um mehr auf A850/900 Seite zu ziehen, aber sicher bin ich mir da nicht. |
Ich mache mich jetzt wieder einmal unbeliebt.
Für mich ist diese ganze Systemwechslerei, mit wenigen Ausnahmen für sehr spezielle Anwendungsgebiete, nur ein Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit. Damit meine ich jetzt nicht nur die Wechsler von Sony zu Nikon oder Canon. Der begrenzende Faktor ist in meinen Augen in den meisten Fällen der Mensch hinter der Kamera und der ein oder andere täte gut daran sich einmal intensiv mit dem Thema Fotografie und weniger mit der Technik zu beschäftigen. Ich mache mir hin und wieder den Spaß das Portfolio von Systemwechslern anzuschauen, insbesondere von denen die keinen Thread auslassen um die grandiosen Vorzüge ihres neuen Systems zu preisen. Das was ich dort sehe ist oftmals sehr ernüchternd und bestärkt mich in meiner Theorie. Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß ich mit Ausnahme einiger weniger Situationen mit jeder heute verfügbaren DSLR sehr gute fotografische Leistungen vollbringen kann. Gruß Roland |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Roland |
Zitat:
|
Da ich jetzt doch noch zu einem fairen Preis eine A700 bekommen ergattert habe, bleibe ich beim System. Endlich wieder SVA... Lange vermisst an der A300.
Für mich spricht halt nur die unverständliche Haltung Sonys zum SVA dagegen, eine neue Cam zu kaufen. Hätte die 5xx sowas gehabt hätt ich sie mir auch gekauft, so ist es die A700 geworden. Ich bleib euch also weiterhin erhalten und lese eifrig weiter im wohl besten Forum das ich kenne.:top: |
Zitat:
Video soll in einer Form kommen, dass es für Einsteiger sofort voll nutzbar ist, so wie in den Consumer HandyCams. Die einfache Nutzbarkeit für Einsteiger scheint bei Sony ganz vorne in den Anforderungslisten zu stehen. Auf den Hinweis des Interviewers, dass DSLR's eine beseere Videoqualität aufgrund der grossen Sensoren biete, spricht der Sony Manager über Kunst und leitet anschliessend auf die Einsteigertauglichkeit hin. Ich interpretiere das so, dass wir Video zuerst in einer Einsteigerkamera sehen werden und nicht in einem A700 Nachfolger. Sony scheint bsich strategisch bezüglich Video einfach vertan zu haben. Ausserdem sagt er, Sony werde der letzte Hersteller mit Videofunktion sein. Canon, Nikon, Olympus, Panasonic haben Video. Hat Pentax schon eine Video DSLR, Samsung? Glücklicherwiese gibt es von Sony sehr viele Einsteigerkameras, so dass wirnicht mehr lange warten müssen. Die Einsteigertauglichkeit gibt mir allerdings zu denken. Was bedeutet einsteigertauglich? Viel Schärfentiefe, so dass der Fokus immer sitzt? Bedeutet das am Ende gar, dass in der Kamera ein zweiter kleiner Videosensor sitzten wird? Als Erfolgsfaktor im japanischen Markt wird eine Kamera gesehen, die im Inneren völlig anders und hochinnovativ ist, während das Äussere traditionell gestaltet ist. Eine Überkamera zum Träumen für die Kunden. Das soll dann der A700 Nachfolger werden. Vielleicht ist das der Fingerzeig auf den feststehenden Spiegel. 2010 wird ein sehr interessantes Jahr werden, dessen bin ich mir sicher. |
Zitat:
Zitat:
Eine tolle Kamera wie die A700 nach bereits zwei Jahren als Auslaufmodell ohne Nachfolger da stehen zu lassen, ist eine Frechheit. Wie lange wird die Ersatzteilversorgung funktionieren? Weitere zwei Jahre? Fünf? Auf keinen Fall länger, da wette ich drauf. Jetzt bin ich bei Nikon gelandet. Das erste, was mir jetzt positiv auffällt: in den einschlägigen Foren wird man mit Gebrauchtlinsen praktisch überschwemmt. Von Schrott bis Profibereich, alles ist fast jeden Tag gebraucht verfügbar. Gefällt mir schon mal. Alex |
Ich sehe das Problem bei Sony darin, dass sie zwar momentan eine Menge Einsteigermodelle rausbringen. Diese sind auch nicht schlecht. Aber dann keine Möglichkeiten momentan bieten vom Einsteigerbereich in den Semi-Pro Bereich zu wechseln. Eine Alpha 900 ist nicht jedermanns Sache. Die Alpha 700 ist neu eigentlich nicht mehr zu bekommen. Und da schauen sich dann doch viele nach der Konkurenz um.
Für Leute die momentan eine Alpha 700 haben sich aber einen flotteren AF wünschen, mehr Kreuzsensoren, High Iso Fähigkeiten, bieten Sony momentan ja auch nix an. Da muss man dann doch zur Konkurenz schielen. Es ist nicht immer so, dass sich alle Wechsler um so viel bessere Bilder versprechen wenn sie wechseln, sondern dass ihnen das ein oder andere abgeht. Und dann wird geschaut, wer bietet mir das meiste für mein Geld. Da ist Sony einfach im Hintertreffen. Vor allem die sinkenden Preise der Canon 7D machen da ganz schön was aus. Ob man diese Mehrleistung immer benötigt ist eine ganz andere Frage, aber man nimmt sie mit, wenn sie nicht um das mehr kostet. Sony war schon damals mit der Alpha 700 in ein paar Bereichen einfach hinter Canon und Nikon, jetzt haben die aber schon neue Modelle rausgebracht oder im Fall Nikon überarbeitete, nun sieht es einfach noch schlechter aus. Da hilft es auch nicht immer auf den Bildstabi hinzuweisen. Da es zum Beispiel bei Canon einige Stabiliesierte Objektive gibt, die nicht teurer sind als die Sony Gegenstücke. In meinen Augen hat Sony jetzt bereits ein Riesenproblem mit dem Nachfolger der 700er gegen die Canon 7D anzutreten und leider muss sie gegen die antreten bei dem momentanen Preis. Und man darf nicht vergessen Nikon wird vermutlich dann auch bald was neues bringen, da sie momentan ja nur überarbeitet haben. Das ist in den Köpfen mancher Leute einfach drin. Die fehlenden Informationen über einen Nachfolger geben dann einfach noch ihr übriges dazu. Es wirft einfach kein gutes Licht auf Sony, wenn sie die eine Kamera auslaufen lassen und nix neues ankündigen. Das darf einem Konzern dieser Größe nicht passieren, egal welche Gründe es hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Das sollten die Leute dann aber auch im Kopf behalten, dass das aktuelle von Nikon auch scholt "alt" ist......warum sollte man dann jetzt wechseln, wenn von Nikon UND Sony in bälde was neues zu erwarten ist ?f Zitat:
Und wie gut werden die Kunden von C & N über potentielle Neue informiert - auch wenig bis gar nicht weil das neue, vermeintlich bessere immer der Feind des guten ist und somit eine Neuanschaffung eventuell verzögern oder gar verhindern kann ! |
Zitat:
Was die Hersteller angeht, denen gehts in erster Linie um den Gewinn, den sie erwirtschaften können. Da ist Sony nicht anders als die anderen. Der Einsteigermarkt bietet momentan nun mal die besten Zuwächse, es liegt also nahe, den bevorzugt zu bedienen. Mangels konkreter Verkaufszahlen kann man allenfalls drüber spekulieren, wie gewinnträchtig der sogenannte Profimarkt tatsächlich ist und ob es für Sony aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt Sinn macht, den zu bedienen. Abgesehen davon bin ich überzeugt, dass auch Nikon, Canon und Co. gnadenlos Produktbereinigung betreiben würden, wenn sie darin wirtschaftliche Vorteile sähen. |
Vielleicht ist Sonys Überlegung auch einfach...
Im Profisegment haben wir zur Zeit noch keine Schnitte, da sind Nikon und Canon einfach zu stark vertreten. Daher zäumen wir das Pferd von hinten auf, wir ziehen uns unsere Profis selber ran, versorgen also Einsteiger und Anfänger mit erschwinglichen Kameras, nutzen die Zeit um im Hintergrund dann immer Stärkere Modelle zu basteln. Was z.B. auch den "günstigen" Einstieg in das VF erklären würde. Nun ist die Frage wer hat den längeren Atem Nikon oder Sony, der der später kommt kann nochmal korregieren, bzw. nachlegen. Gefahr ist dann natürlich, das ein Dritter (Canon) dann schon wieder aktuallisieren könnte wenns zu lange dauert. Alle warten auf den richtigen Zeitpunkt. |
@steve.hatton
Na ja, man kann jetzt schon mal zu Nikon wechslen, sich alle Objetive anschaffen und dann das neue Modell kaufen wenn es rauskommt. Man muss ja auch nicht zu Nikon wechseln. Canon bietet ja auch interressante Sachen. Es ist natürlich immer auch eine Geldsache. Mich würde der Wechsel momentan etwas zu teuer kommen, aber das ist der einzige Grund wieso ich noch darauf hoffe, dass Sony doch noch was sensationelles auf den Markt haut. Ich möchte hiermit nicht unbedingt zu Systemwechseln aufrufen. Aber in meinen Augen hat Sony momentan ein Problem sich im Semi-Pro Segment Attraktiv zu gestalten. Zur Frage, wie Canon oder Nikon Informationen verteilt, im Bezug auf Neuerscheinungen. Na ja, da werden doch meistens neue Modelle vorgestellt, solange es das alte noch gibt. Spätestens drei Monate nach der Vorstellung steht es dann im Regal. Ab und an rutschen auch schon mal Infos durch, die dann auch so kommen. Aber diese beiden Firmen haben im DSLR- Bereich bereits eine gewisse Zukunftssicherheit bewiesen. Da hat momentan keiner Angst, dass er in Zukunft keine Interressanten Produkte bekommt. Das sind alles Kritikpunkte an denen Sony in meinen Augen noch arbeiten sollte. Dass das alles noch kommen kann, ist mir schon klar, da sie ja noch nicht so lang im Geschäft sind in dieser Sparte. Aber es wundert halt schon, da Sony ja schon länger Elektronik Geräte vertreibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Es hätte es schlimmere Übernahmekandidaten gegeben.........Quelle ? |
nur mal so nebenbei...
Trotz der Wechselgedanken so augenscheinlich vieler entwickelt SONY dennoch weiter. Eventuell beinhaltet dieses relativ frische Patent einen Baustein zu einer zukünftigen Entwicklung. Zitat:
Hier der Link zum Patent |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
mfg / jolini |
Baut die Konsolenfirma Sony denn schlechte Kameras?!... warum das ein Gau sein soll, verstehe ich einfach nicht...
|
Zitat:
Mir schmecken im Moment auch ein paar Dinge nicht und dass man einer A550 sva vorenthalten kann, halte ich, nachdem ich eine habe für völligen Unsinn! Trotzdem baut Sony Kameras, die es dem Fotografen ermöglichen, bestimmte Anwendungsgebiete in sehr guter Qualität abzudecken. Ein perfekter allrounder fehlt indes noch... |
@hennesbender
Naja Sony ist nicht unbedingt für Langatmigkeit bekannt. Wenn eine Sparte keinen Gewinn mehr einfährt wird sie einfach eingestampft und das schneller als einem lieb ist. Siehe MD, Laserdisc, Verstärkerserien etcpp. Weiterhin weiss ich nicht wie es euch geht, aber mir sind schon viele Sonyprodukte so knapp nach der 1 jährigen Garantie eingegangen und die Reperatur, da keine Kulanz, war somit bereits unrentabel. Angefangen mit MD Decks und Playern, über Notebooks, über PS2 zu PS3 ist mir das jetzt schon öfters passiert. Was wäre mir lieber gewesen als Sony? Samsung, Hoya, Panasonic, Zeiss... Zumindest zu Anfang gab und gibt es keine Alternative, als das Bajonett beizubehalten. Alles andere wäre das eigene Grab geschaufelt. LG |
Zitat:
Wirklich wichtig ist, dass jeder das richtige Werkzeug für sich findet, das Etikett ist dabei doch eigentlich egal oder? |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel Auch in dem Interview, dass hier im Thread verlinkt wurde, finden sich ein paar Aussagen dazu. Gruß, Markus |
Zitat:
Gruß, eiq |
Also die Lebensdauer von Sony MD ist sicher nicht gewollt so kurz geworden, denn die CD hat da ihren Beitrag geleistet, ebenso wie vorher DAT, es gibt halt Zeiten wo der Wechsel mal schneller geht.....
Allerdings wurde mir mal erzählt, dass Philips mit der Entwicklung CD schon relativ weit war und dann Sony mit einstieg unter der Voraussetzung, dass die recordable CD noch nicht komme sondern erst nur das Abspielmedium, sodass man DAT und MD noch ausschlachten konnte, weil schon in Produktion/Vertrieb/Verkauf....und später dann die recordable CD nachschieben konnte - ob das stimmt kann ich nicht beurteilen! Aber schon meine Bridge Kamera Sony DSC-S85 hatte ein Zeiss Objektiv und bekam sogar per dpreview, wie ich unlängst beim stöbern las ein highly recommended. Ich denk die sind bei Sony nicht kurzatmig sondern erkennen den Trend und arbeiten daran. |
Zitat:
|
Auf jeden Fall für ambitionierten Otto-Normal-Fotografen kein Fehler, bei Sony anzufangen...
|
Bisher ist für mich allles im Lot mit Sony. Die A700 ist die beste "Minolta", die ich je hatte. Meine Motive (auch Sportveranstaltungen) bekomme ich gut in den Griff - und das mit einer sehr preisgünstigen Ausrüstung.
Allerdings muß (und wird) sich Sony in Sachen AF und Speed weiterentwickeln. Ich denke ein Nachfolger zur A700 in der 1000€ Klasse muß einfach her und zwar zeitig 2010. Gruß, Lothar |
Zitat:
http://www.sony.net/SonyInfo/IR/fina.../09q2_sony.pdf Auf S. 18 steht, dass die Umsätze im Bereich "Digital Imaging" im Vergleich zum Vorjahresquartal um 32,7 % sanken. Der Gewinn im übergeordneten Geschäftsbereich Verbraucherprodukte brach um 86,7 % ein. Über die Marktanteile sagt das natürlich nichts aus, aber ob das tolle Zahlen sind, naja, ich weiß nicht, aber ich bin auch kein Analyst. |
Zitat:
Wenn man sich diese Zahlen anschaut, kann man durchaus verstehen, warum die A700 noch keinen Nachfolger hat - wobei diese Zahlen ausschließlich für Japan gelten. Einen solchen Bericht hätte ich gerne für den Weltmarkt. Gruß, eiq |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |