SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Systemwechsel - warum eigentlich?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82391)

steve.hatton 15.12.2009 20:20

Der Gipfel sind dann Photomagazine die einen Systemvergleich mit "ausgelaufenen Modellen" wie der A700 anstellen :shock:

eiq 15.12.2009 23:12

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 935264)
Der Gipfel sind dann Photomagazine die einen Systemvergleich mit "ausgelaufenen Modellen" wie der A700 anstellen :shock:

Was wäre die Alternative?

Gruß, eiq

hennesbender 15.12.2009 23:22

Also ich kenne nicht den Produktzyklus anderer Hersteller... aber die Alpha 700 ist im Oktober 2007 in Deutschland rausgekommen... das ist gerade mal 2 Jahre her... muss man Sony da wirklich Vorwürfe machen, dass es noch keinen Nachfolger gibt?!...

Zaar 15.12.2009 23:37

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 935420)
Also ich kenne nicht den Produktzyklus anderer Hersteller... aber die Alpha 700 ist im Oktober 2007 in Deutschland rausgekommen... das ist gerade mal 2 Jahre her... muss man Sony da wirklich Vorwürfe machen, dass es noch keinen Nachfolger gibt?!...

Wenn das die Antwort auf eiq's Frage ist, verstehe ich sie nicht so ganz. Er hat einfach gefragt, was (in dem angepeilten Segment) denn gerade die Alternative wäre, wenn ein Fotomagazin wieder einmal einen Vergleich macht, den die Welt wahrscheinlich nicht braucht. Und da gibt es nun einmal keine, also ist es legitim, dass die A700 bei Tests weiterhin als Sony Referenz herangezogen wird.

Ich persönlich habe an dem Produktzyklus auch nichts auszusetzen, wenn es denn ein Zyklus wäre ... Sony hat aber leider entschieden, die A700 vom Markt zu nehmen, ohne dass es einen Nachfolger gibt (nicht einmal eine kosmetisch verbesserte A700II) *schulterzuck*. Das ist schon ungewöhnlich.

Gruß,
Markus

hol 15.12.2009 23:39

Nein, aber es ist schon schade dass Sony sie aus dem Programm nimmt ohne einen Nachfolger. Das treibt die Gebrauchtpreise in die Höhe und lässt eine grosse Lücke. Mich würde z.B. sehr interessieren wie sich Sony weiterhin aufstellt.
Das Design der Neuen gefällt mir z.B. gar nicht. Bin gespannt ob bald alle Sonys so aussehen.

binbald 15.12.2009 23:43

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 935436)
Sony hat aber leider entschieden, die A700 vom Markt zu nehmen, ohne dass es einen Nachfolger gibt

Bist Du sicher, dass sie sich entschieden haben?
Das kann auch einfach an einer Fehleinschätzung der Marktlage gelegen haben, dass die produzierten A700 schneller verkauft waren als geplant und der Nachfolger länger braucht als erwartet (Produktionsschwierigkeiten, Zulieferer, Nachbesserungen in den Spezifikationen auf Grund von Konkurrenzvorgaben...)

Ich wäre nicht so überzeugt, ob da ein geplantes Handeln dahinter steht.
Sicherlich wäre aus das denkbar, um mehr auf A850/900 Seite zu ziehen, aber sicher bin ich mir da nicht.

Roland Hank 15.12.2009 23:50

Ich mache mich jetzt wieder einmal unbeliebt.

Für mich ist diese ganze Systemwechslerei, mit wenigen Ausnahmen für sehr spezielle Anwendungsgebiete, nur ein Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit. Damit meine ich jetzt nicht nur die Wechsler von Sony zu Nikon oder Canon. Der begrenzende Faktor ist in meinen Augen in den meisten Fällen der Mensch hinter der Kamera und der ein oder andere täte gut daran sich einmal intensiv mit dem Thema Fotografie und weniger mit der Technik zu beschäftigen.

Ich mache mir hin und wieder den Spaß das Portfolio von Systemwechslern anzuschauen, insbesondere von denen die keinen Thread auslassen um die grandiosen Vorzüge ihres neuen Systems zu preisen. Das was ich dort sehe ist oftmals sehr ernüchternd und bestärkt mich in meiner Theorie.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß ich mit Ausnahme einiger weniger Situationen mit jeder heute verfügbaren DSLR sehr gute fotografische Leistungen vollbringen kann.

Gruß Roland

eiq 15.12.2009 23:52

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 935448)
Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß ich mit Ausnahme einiger weniger Situationen mit jeder heute verfügbaren DSLR sehr gute fotografische Leistungen vollbringen kann.

Du vergisst leider, wie viele andere auch, dass ein System nicht nur aus dem Gehäuse besteht. Da gehört noch viel mehr dazu - vor allem Objektive.

Gruß, eiq

klaga 15.12.2009 23:55

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 935450)
Du vergisst leider, wie viele andere auch, dass ein System nicht nur aus dem Gehäuse besteht. Da gehört noch viel mehr dazu - vor allem Objektive.

Gruß, eiq

Und sind es nicht die Objektive muss der AF wieder herhalten.:D

Roland Hank 16.12.2009 00:00

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 935450)
Du vergisst leider, wie viele andere auch, dass ein System nicht nur aus dem Gehäuse besteht. Da gehört noch viel mehr dazu - vor allem Objektive.

Gruß, eiq

Da hast du schon Recht, ich denke aber das für den Großteil aller fotografischen Aufgaben von jedem Hersteller genug Alternativen angeboten werden. Falls dies nicht ausreichen sollte, fällt das für mich zu den angesprochenen speziellen Anwendungsgebieten. In diesen Fällen halte ich einen Systemwechsel ja durchaus für legitim. Aber ich bin sicher das solche Überlegungen nur für wenige Kandidaten zutreffen.

Gruß Roland

eiq 16.12.2009 00:11

Zitat:

Zitat von klaga (Beitrag 935451)
Und sind es nicht die Objektive muss der AF wieder herhalten.:D

Der ist meist ein Teil des Gehäuses. ;)

Tomac 16.12.2009 00:12

Da ich jetzt doch noch zu einem fairen Preis eine A700 bekommen ergattert habe, bleibe ich beim System. Endlich wieder SVA... Lange vermisst an der A300.

Für mich spricht halt nur die unverständliche Haltung Sonys zum SVA dagegen, eine neue Cam zu kaufen. Hätte die 5xx sowas gehabt hätt ich sie mir auch gekauft, so ist es die A700 geworden.

Ich bleib euch also weiterhin erhalten und lese eifrig weiter im wohl besten Forum das ich kenne.:top:

T-Rex 16.12.2009 00:25

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 935195)
Das Interview ist wirklich interessant, danke für den Link :top:

Aber ob das die Systemwechlser wirklich aufhält? Knackpunkt für viele ist die A700-Klasse und die Aussage dazu ist ja, dass ein Nachfolger im kommenden Jahr kommen könnte! Das ist schon krass. Ich könnte mir demnach zwar eine Einführung zur Photokina vorstellen, aber das dürfte für viele zu spät sein, weil die A700 ja ach so schlecht ist... (wer die Ironie findet, darf sie behalten ;) )
Ich versteh nur nicht, warum die A700 nicht weiterläuft, wenn der Nachfolger noch so lange braucht.

Dann waren da noch die Aussagen zur Vollformat-Linie. Scheinbar ist ein Sportbody geplant, aber keine Aussagen zu einem High-ISO-fähigen VF-Body.
Wobei man natürlich lesen könnte: Sport=Geschwindigkeit=weniger Pixel=bessere High-ISO-Ergebnisse...
Aber auch am AF müsste für so eine Kamera geschraubt werden.

Die Aussagen zu Video finde ich interessant.
Video soll in einer Form kommen, dass es für Einsteiger sofort voll nutzbar ist, so wie in den Consumer HandyCams. Die einfache Nutzbarkeit für Einsteiger scheint bei Sony ganz vorne in den Anforderungslisten zu stehen.
Auf den Hinweis des Interviewers, dass DSLR's eine beseere Videoqualität aufgrund der grossen Sensoren biete, spricht der Sony Manager über Kunst und leitet anschliessend auf die Einsteigertauglichkeit hin.
Ich interpretiere das so, dass wir Video zuerst in einer Einsteigerkamera sehen werden und nicht in einem A700 Nachfolger. Sony scheint bsich strategisch bezüglich Video einfach vertan zu haben.
Ausserdem sagt er, Sony werde der letzte Hersteller mit Videofunktion sein.
Canon, Nikon, Olympus, Panasonic haben Video.
Hat Pentax schon eine Video DSLR, Samsung?
Glücklicherwiese gibt es von Sony sehr viele Einsteigerkameras, so dass wirnicht mehr lange warten müssen.
Die Einsteigertauglichkeit gibt mir allerdings zu denken. Was bedeutet einsteigertauglich? Viel Schärfentiefe, so dass der Fokus immer sitzt? Bedeutet das am Ende gar, dass in der Kamera ein zweiter kleiner Videosensor sitzten wird?

Als Erfolgsfaktor im japanischen Markt wird eine Kamera gesehen, die im Inneren völlig anders und hochinnovativ ist, während das Äussere traditionell gestaltet ist. Eine Überkamera zum Träumen für die Kunden. Das soll dann der A700 Nachfolger werden. Vielleicht ist das der Fingerzeig auf den feststehenden Spiegel.
2010 wird ein sehr interessantes Jahr werden, dessen bin ich mir sicher.

Alexander Hill 16.12.2009 11:29

Zitat:

Zitat von hol (Beitrag 935438)
Nein, aber es ist schon schade dass Sony sie aus dem Programm nimmt ohne einen Nachfolger. Das treibt die Gebrauchtpreise in die Höhe und lässt eine grosse Lücke. Mich würde z.B. sehr interessieren wie sich Sony weiterhin aufstellt.
Das Design der Neuen gefällt mir z.B. gar nicht. Bin gespannt ob bald alle Sonys so aussehen.

Volle Zustimmung.

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 935470)
Die Aussagen zu Video finde ich interessant.
Video soll in einer Form kommen, dass es für Einsteiger sofort voll nutzbar ist, so wie in den Consumer HandyCams. Die einfache Nutzbarkeit für Einsteiger scheint bei Sony ganz vorne in den Anforderungslisten zu stehen.

Als Erfolgsfaktor im japanischen Markt wird eine Kamera gesehen, die im Inneren völlig anders und hochinnovativ ist, während das Äussere traditionell gestaltet ist. Eine Überkamera zum Träumen für die Kunden. Das soll dann der A700 Nachfolger werden. Vielleicht ist das der Fingerzeig auf den feststehenden Spiegel.
2010 wird ein sehr interessantes Jahr werden, dessen bin ich mir sicher.

Das ist der Grund, warum ich gewechselt habe. Nicht wegen besserer Fotos, nicht wegen irgendwelchen Features. Ich habe einfach kein Vertrauen mehr in die Marke Sony. Die ganze DSLR-Sparte wird sich in den Consumerbereich verschieben und hochwertige Linsen und Kameras werden ein bei Sony ungeliebtes Nischendasein führen. Da verkaufe ich lieber mein Zeug jetzt, bevor ich darauf sitzen bleibe.

Eine tolle Kamera wie die A700 nach bereits zwei Jahren als Auslaufmodell ohne Nachfolger da stehen zu lassen, ist eine Frechheit. Wie lange wird die Ersatzteilversorgung funktionieren? Weitere zwei Jahre? Fünf? Auf keinen Fall länger, da wette ich drauf.

Jetzt bin ich bei Nikon gelandet. Das erste, was mir jetzt positiv auffällt: in den einschlägigen Foren wird man mit Gebrauchtlinsen praktisch überschwemmt. Von Schrott bis Profibereich, alles ist fast jeden Tag gebraucht verfügbar. Gefällt mir schon mal.

Alex

FuriosoCybot 16.12.2009 11:31

Ich sehe das Problem bei Sony darin, dass sie zwar momentan eine Menge Einsteigermodelle rausbringen. Diese sind auch nicht schlecht. Aber dann keine Möglichkeiten momentan bieten vom Einsteigerbereich in den Semi-Pro Bereich zu wechseln. Eine Alpha 900 ist nicht jedermanns Sache. Die Alpha 700 ist neu eigentlich nicht mehr zu bekommen. Und da schauen sich dann doch viele nach der Konkurenz um.
Für Leute die momentan eine Alpha 700 haben sich aber einen flotteren AF wünschen, mehr Kreuzsensoren, High Iso Fähigkeiten, bieten Sony momentan ja auch nix an. Da muss man dann doch zur Konkurenz schielen. Es ist nicht immer so, dass sich alle Wechsler um so viel bessere Bilder versprechen wenn sie wechseln, sondern dass ihnen das ein oder andere abgeht. Und dann wird geschaut, wer bietet mir das meiste für mein Geld. Da ist Sony einfach im Hintertreffen. Vor allem die sinkenden Preise der Canon 7D machen da ganz schön was aus. Ob man diese Mehrleistung immer benötigt ist eine ganz andere Frage, aber man nimmt sie mit, wenn sie nicht um das mehr kostet.
Sony war schon damals mit der Alpha 700 in ein paar Bereichen einfach hinter Canon und Nikon, jetzt haben die aber schon neue Modelle rausgebracht oder im Fall Nikon überarbeitete, nun sieht es einfach noch schlechter aus. Da hilft es auch nicht immer auf den Bildstabi hinzuweisen. Da es zum Beispiel bei Canon einige Stabiliesierte Objektive gibt, die nicht teurer sind als die Sony Gegenstücke.
In meinen Augen hat Sony jetzt bereits ein Riesenproblem mit dem Nachfolger der 700er gegen die Canon 7D anzutreten und leider muss sie gegen die antreten bei dem momentanen Preis. Und man darf nicht vergessen Nikon wird vermutlich dann auch bald was neues bringen, da sie momentan ja nur überarbeitet haben. Das ist in den Köpfen mancher Leute einfach drin.
Die fehlenden Informationen über einen Nachfolger geben dann einfach noch ihr übriges dazu. Es wirft einfach kein gutes Licht auf Sony, wenn sie die eine Kamera auslaufen lassen und nix neues ankündigen. Das darf einem Konzern dieser Größe nicht passieren, egal welche Gründe es hat.

jolini 16.12.2009 12:23

Zitat:

Zitat von Alexander Hill (Beitrag 935596)
Ich habe einfach kein Vertrauen mehr in die Marke Sony. Die ganze DSLR-Sparte wird sich in den Consumerbereich verschieben und hochwertige Linsen und Kameras werden ein bei Sony ungeliebtes Nischendasein führen.

Das sehe ich ganz genauso. Alle Interviews, Statements, Produktankündigungen, mangelhafter Service ohne sichtbaren Ehrgeiz etwas daran zu ändern, sprechen dafür. SCHADE, nach fast 30 Jahren Minolta/Sony.

steve.hatton 16.12.2009 12:44

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 935597)

In meinen Augen hat Sony jetzt bereits ein Riesenproblem mit dem Nachfolger der 700er gegen die Canon 7D anzutreten und leider muss sie gegen die antreten bei dem momentanen Preis. Und man darf nicht vergessen Nikon wird vermutlich dann auch bald was neues bringen, da sie momentan ja nur überarbeitet haben. Das ist in den Köpfen mancher Leute einfach drin.


Das sollten die Leute dann aber auch im Kopf behalten, dass das aktuelle von Nikon auch scholt "alt" ist......warum sollte man dann jetzt wechseln, wenn von Nikon UND Sony in bälde was neues zu erwarten ist ?f

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 935597)

Es wirft einfach kein gutes Licht auf Sony, wenn sie die eine Kamera auslaufen lassen und nix neues ankündigen. Das darf einem Konzern dieser Größe nicht passieren, egal welche Gründe es hat.

Richtig!
Und wie gut werden die Kunden von C & N über potentielle Neue informiert - auch wenig bis gar nicht weil das neue, vermeintlich bessere immer der Feind des guten ist und somit eine Neuanschaffung eventuell verzögern oder gar verhindern kann !

Belfigor 16.12.2009 12:52

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 935448)
Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß ich mit Ausnahme einiger weniger Situationen mit jeder heute verfügbaren DSLR sehr gute fotografische Leistungen vollbringen kann.

Ja, so sehe ich das auch und vor allem würde sich hier so mancher wundern, welche Kameras professionelle Fotografen mitunter tatsächlich im Einsatz haben ...

Was die Hersteller angeht, denen gehts in erster Linie um den Gewinn, den sie erwirtschaften können. Da ist Sony nicht anders als die anderen. Der Einsteigermarkt bietet momentan nun mal die besten Zuwächse, es liegt also nahe, den bevorzugt zu bedienen. Mangels konkreter Verkaufszahlen kann man allenfalls drüber spekulieren, wie gewinnträchtig der sogenannte Profimarkt tatsächlich ist und ob es für Sony aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt Sinn macht, den zu bedienen. Abgesehen davon bin ich überzeugt, dass auch Nikon, Canon und Co. gnadenlos Produktbereinigung betreiben würden, wenn sie darin wirtschaftliche Vorteile sähen.

tomdus 16.12.2009 13:14

Vielleicht ist Sonys Überlegung auch einfach...

Im Profisegment haben wir zur Zeit noch keine Schnitte, da sind Nikon und Canon einfach zu stark vertreten.

Daher zäumen wir das Pferd von hinten auf, wir ziehen uns unsere Profis selber ran, versorgen also Einsteiger und Anfänger mit erschwinglichen Kameras, nutzen die Zeit um im Hintergrund dann immer Stärkere Modelle zu basteln.

Was z.B. auch den "günstigen" Einstieg in das VF erklären würde.

Nun ist die Frage wer hat den längeren Atem Nikon oder Sony, der der später kommt kann nochmal korregieren, bzw. nachlegen. Gefahr ist dann natürlich, das ein Dritter (Canon) dann schon wieder aktuallisieren könnte wenns zu lange dauert.

Alle warten auf den richtigen Zeitpunkt.

FuriosoCybot 16.12.2009 13:23

@steve.hatton
Na ja, man kann jetzt schon mal zu Nikon wechslen, sich alle Objetive anschaffen und dann das neue Modell kaufen wenn es rauskommt.
Man muss ja auch nicht zu Nikon wechseln. Canon bietet ja auch interressante Sachen.
Es ist natürlich immer auch eine Geldsache. Mich würde der Wechsel momentan etwas zu teuer kommen, aber das ist der einzige Grund wieso ich noch darauf hoffe, dass Sony doch noch was sensationelles auf den Markt haut. Ich möchte hiermit nicht unbedingt zu Systemwechseln aufrufen. Aber in meinen Augen hat Sony momentan ein Problem sich im Semi-Pro Segment Attraktiv zu gestalten.
Zur Frage, wie Canon oder Nikon Informationen verteilt, im Bezug auf Neuerscheinungen.
Na ja, da werden doch meistens neue Modelle vorgestellt, solange es das alte noch gibt. Spätestens drei Monate nach der Vorstellung steht es dann im Regal. Ab und an rutschen auch schon mal Infos durch, die dann auch so kommen.
Aber diese beiden Firmen haben im DSLR- Bereich bereits eine gewisse Zukunftssicherheit bewiesen. Da hat momentan keiner Angst, dass er in Zukunft keine Interressanten Produkte bekommt.
Das sind alles Kritikpunkte an denen Sony in meinen Augen noch arbeiten sollte. Dass das alles noch kommen kann, ist mir schon klar, da sie ja noch nicht so lang im Geschäft sind in dieser Sparte. Aber es wundert halt schon, da Sony ja schon länger Elektronik Geräte vertreibt.

Conny1 16.12.2009 13:25

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 935621)
Das sehe ich ganz genauso. Alle Interviews, Statements, Produktankündigungen, mangelhafter Service ohne sichtbaren Ehrgeiz etwas daran zu ändern, sprechen dafür. SCHADE, nach fast 30 Jahren Minolta/Sony.

Wobei man sich ehrlicherweise eingestehen muß, dass sich Minolta in den letzten Jahren auch nicht mit Ruhm bekleckert hat. Dennoch, dass Minolta ausgerechnet von der Konsolenfirma Sony übernommen wurde, war schon der Gau.

steve.hatton 16.12.2009 13:46

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 935647)
Wobei man sich ehrlicherweise eingestehen muß, dass sich Minolta in den letzten Jahren auch nicht mit Ruhm bekleckert hat. Dennoch, dass Minolta ausgerechnet von der Konsolenfirma Sony übernommen wurde, war schon der Gau.

Für Sony war es eine gute Ergänzung des Portfolios, oder besser der Produktpalette, wenn sie es nicht versauen.....

Es hätte es schlimmere Übernahmekandidaten gegeben.........Quelle ?

alberich 16.12.2009 13:55

nur mal so nebenbei...

Trotz der Wechselgedanken so augenscheinlich vieler entwickelt SONY dennoch weiter.
Eventuell beinhaltet dieses relativ frische Patent einen Baustein zu einer zukünftigen Entwicklung.

Zitat:

"... in order to utilize the incident light amount efficiently as well as to prevent occurrence of false colors, a method of separating colors by forming plural photodiodes in a pixel in the depth direction of a substrate has been developed."
Also möglicherweise so etwas wie mehrere Sensoren hintereinander, zuständig für jeweils eine Farbe?

Hier der Link zum Patent

Belfigor 16.12.2009 15:14

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 935651)
Für Sony war es eine gute Ergänzung des Portfolios ...

Nicht nur für Sony sondern auch für die Minolta-Anwender war die Übernahme IMO die beste Lösung. Oder glaubt jemand ernsthaft, das Minolta-Bajonett hätte bei einem der großen Kamerhersteller eine Chance gehabt? Sony war damals sehr ambitioniert im Bridge-Segment, hatte Erfahrung in Sachen Foto und Video und war wohl der einzige Bewerber, der ernsthaft an der Weiterentwicklung der Minolta-Technologien interessiert war. Wer wäre Euch denn lieber gewesen? Casio, Ricoh?

Conny1 16.12.2009 17:04

Zitat:

Zitat von Belfigor (Beitrag 935683)
Nicht nur für Sony sondern auch für die Minolta-Anwender war die Übernahme IMO die beste Lösung. (...) Wer wäre Euch denn lieber gewesen? Casio, Ricoh?

Ich vermute eher, dass insbesondere alte Minolta Anwender die Übernahme durch Sony als den Sieg von Pest über Cholera empfinden. Wie sonst ist zu erklären, dass viele, sehr viele langjährige Minoltaner mit fliegenden Fahnen zu Canon oder Nikon übergewechselt sind bzw. noch laufend überwechseln. Nach meiner Beobachtung sind es hier wie in anderen in-und ausländischen Minolta/Sony Foren und anderswo überwiegend Personen, die sich durch profunde Kenntnis der Szene(n) auszeichnen. Mitnichten also Leute, die jedem Trend hinterherlaufen oder einem Herdentrieb folgen. Ihnen fehlt, wie hier schon erwähnt, Vertrauen in das Wollen und/oder Können der DSLR Sparte der Firma Sony.

RainerV 16.12.2009 17:17

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 935647)
Dennoch, dass Minolta ausgerechnet von der Konsolenfirma Sony übernommen wurde, war schon der Gau.

Nachdem Du Brigittes Frage ignoriert hast, erlaube ich mir die nochmal zu wiederholen: Wer wäre Dir denn lieber gewesen?

Rainer

jolini 16.12.2009 17:19

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 935713)
Nach meiner Beobachtung sind es hier wie in anderen in-und ausländischen Minolta/Sony Foren und anderswo überwiegend Personen, die sich durch profunde Kenntnis der Szene(n) auszeichnen. Mitnichten also Leute, die jedem Trend hinterherlaufen oder einem Herdentrieb folgen. Ihnen fehlt, wie hier schon erwähnt, Vertrauen in das Wollen und/oder Können der DSLR Sparte der Firma Sony.

Gut beobachtet. :roll:

mfg / jolini

hennesbender 16.12.2009 17:20

Baut die Konsolenfirma Sony denn schlechte Kameras?!... warum das ein Gau sein soll, verstehe ich einfach nicht...

wwjdo? 16.12.2009 17:26

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 935721)
Baut die Konsolenfirma Sony denn schlechte Kameras?!... warum das ein Gau sein soll, verstehe ich einfach nicht...

Eine A900 oder auch A700 sind doch tolle Kameras. Sie haben eben keinen lv und beim AF-Modul hapert es etwas. Das Rauschen wäre der A900 mit relativ wenig Aufwand auszutrieben. Im Grunde genommen sind beide solide Werkzeuge!

Mir schmecken im Moment auch ein paar Dinge nicht und dass man einer A550 sva vorenthalten kann, halte ich, nachdem ich eine habe für völligen Unsinn!
Trotzdem baut Sony Kameras, die es dem Fotografen ermöglichen, bestimmte Anwendungsgebiete in sehr guter Qualität abzudecken.

Ein perfekter allrounder fehlt indes noch...

modena 16.12.2009 17:31

@hennesbender

Naja Sony ist nicht unbedingt für Langatmigkeit bekannt.
Wenn eine Sparte keinen Gewinn mehr einfährt wird sie einfach eingestampft und das schneller als einem lieb ist. Siehe MD, Laserdisc, Verstärkerserien etcpp.

Weiterhin weiss ich nicht wie es euch geht, aber mir sind schon viele Sonyprodukte so knapp nach der 1 jährigen Garantie eingegangen und die Reperatur, da keine Kulanz, war somit bereits unrentabel.
Angefangen mit MD Decks und Playern, über Notebooks, über PS2 zu PS3 ist mir das jetzt schon öfters passiert.

Was wäre mir lieber gewesen als Sony?
Samsung, Hoya, Panasonic, Zeiss...

Zumindest zu Anfang gab und gibt es keine Alternative, als das Bajonett beizubehalten.
Alles andere wäre das eigene Grab geschaufelt.

LG

Belfigor 16.12.2009 20:15

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 935713)
Ich vermute eher, dass insbesondere alte Minolta Anwender die Übernahme durch Sony als den Sieg von Pest über Cholera empfinden. Wie sonst ist zu erklären, dass viele, sehr viele langjährige Minoltaner mit fliegenden Fahnen zu Canon oder Nikon übergewechselt sind bzw. noch laufend überwechseln. Nach meiner Beobachtung sind es hier wie in anderen in-und ausländischen Minolta/Sony Foren und anderswo überwiegend Personen, die sich durch profunde Kenntnis der Szene(n) auszeichnen. Mitnichten also Leute, die jedem Trend hinterherlaufen oder einem Herdentrieb folgen. Ihnen fehlt, wie hier schon erwähnt, Vertrauen in das Wollen und/oder Können der DSLR Sparte der Firma Sony.

Mag sein und ums klar zu stellen, ich bin kein besonderer Sonyfan. Aber anstatt auf dauernd auf die zu schielen, die enttäuscht das Lager wechseln, sollte man vielleicht auch mal einen Blick auf die Marktanteile werfen. Nie im Leben hätte ich es damals bei der Übernahme für möglich gehalten, dass es Sony schafft, Nikon und Canon in die Suppe zu spucken. Auf jeden Minolta/Sony-Abtrünnigen müssen also einige Neukunden mehr kommen, anders kann ich mir den wirtschaftlichen Erfolg von Sonys DSLR-Sparte nicht erklären.

Wirklich wichtig ist, dass jeder das richtige Werkzeug für sich findet, das Etikett ist dabei doch eigentlich egal oder?

eiq 16.12.2009 20:24

Zitat:

Zitat von Belfigor (Beitrag 935791)
Mag sein und ums klar zu stellen, ich bin kein besonderer Sonyfan. Aber anstatt auf dauernd auf die zu schielen, die enttäuscht das Lager wechseln, sollte man vielleicht auch mal einen Blick auf die Marktanteile werfen.

Wo kann man das tun?

Gruß, eiq

Zaar 16.12.2009 20:30

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 935799)
Wo kann man das tun?

Gruß, eiq

z.B.

http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel

Auch in dem Interview, dass hier im Thread verlinkt wurde, finden sich ein paar Aussagen dazu.

Gruß,
Markus

eiq 16.12.2009 20:32

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 935803)

Naja, eine vernünftige Quelle mit aussagekräftigen Zahlen wäre mir lieber als solche abstrahierten Schätzungen.

Gruß, eiq

steve.hatton 16.12.2009 20:33

Also die Lebensdauer von Sony MD ist sicher nicht gewollt so kurz geworden, denn die CD hat da ihren Beitrag geleistet, ebenso wie vorher DAT, es gibt halt Zeiten wo der Wechsel mal schneller geht.....

Allerdings wurde mir mal erzählt, dass Philips mit der Entwicklung CD schon relativ weit war und dann Sony mit einstieg unter der Voraussetzung, dass die recordable CD noch nicht komme sondern erst nur das Abspielmedium, sodass man DAT und MD noch ausschlachten konnte, weil schon in Produktion/Vertrieb/Verkauf....und später dann die recordable CD nachschieben konnte - ob das stimmt kann ich nicht beurteilen!

Aber schon meine Bridge Kamera Sony DSC-S85 hatte ein Zeiss Objektiv und bekam sogar per dpreview, wie ich unlängst beim stöbern las ein highly recommended.

Ich denk die sind bei Sony nicht kurzatmig sondern erkennen den Trend und arbeiten daran.

WB-Joe 16.12.2009 20:33

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 935647)
Wobei man sich ehrlicherweise eingestehen muß, dass sich Minolta in den letzten Jahren auch nicht mit Ruhm bekleckert hat. Dennoch, dass Minolta ausgerechnet von der Konsolenfirma Sony übernommen wurde, war schon der Gau.

Mir fällt eigentlich keine Firma ein die die jetzige Produktpalette so schnell aus dem Boden hätte stampfen können als Sony. Wenn man mal ehrlich ist muß man doch sagen daß Sony in den drei Jahren seit dem sie im Geschäft sind weit mehr als ihre Konkurrenten erreicht hat. Platz drei im Verkaufschart, eine A900/A850 auf dem Markt nach der sich so mancher Nikonist/Canot die Finger schleckt und bei den Linsen mit das beste (135/1,8; 16-35/2,8; 24-70/2,8; 70-200/2,8GSSM; 70-400GSSM) auf dem Markt.

hennesbender 16.12.2009 20:41

Auf jeden Fall für ambitionierten Otto-Normal-Fotografen kein Fehler, bei Sony anzufangen...

malo 16.12.2009 20:44

Bisher ist für mich allles im Lot mit Sony. Die A700 ist die beste "Minolta", die ich je hatte. Meine Motive (auch Sportveranstaltungen) bekomme ich gut in den Griff - und das mit einer sehr preisgünstigen Ausrüstung.
Allerdings muß (und wird) sich Sony in Sachen AF und Speed weiterentwickeln.
Ich denke ein Nachfolger zur A700 in der 1000€ Klasse muß einfach her und zwar zeitig 2010.

Gruß, Lothar

kearny 16.12.2009 21:13

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 935806)
Naja, eine vernünftige Quelle mit aussagekräftigen Zahlen wäre mir lieber als solche abstrahierten Schätzungen.

Gruß, eiq

Es gibt doch den offiziellen Geschäftsbericht für das 2. Quartal 2009.

http://www.sony.net/SonyInfo/IR/fina.../09q2_sony.pdf

Auf S. 18 steht, dass die Umsätze im Bereich "Digital Imaging" im Vergleich zum Vorjahresquartal um 32,7 % sanken. Der Gewinn im übergeordneten Geschäftsbereich Verbraucherprodukte brach um 86,7 % ein. Über die Marktanteile sagt das natürlich nichts aus, aber ob das tolle Zahlen sind, naja, ich weiß nicht, aber ich bin auch kein Analyst.

eiq 16.12.2009 21:31

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 935823)
Auf S. 18 steht, dass die Umsätze im Bereich "Digital Imaging" im Vergleich zum Vorjahresquartal um 32,7 % sanken. Der Gewinn im übergeordneten Geschäftsbereich Verbraucherprodukte brach um 86,7 % ein. Über die Marktanteile sagt das natürlich nichts aus, aber ob das tolle Zahlen sind, naja, ich weiß nicht, aber ich bin auch kein Analyst.

Wobei Digital Imaging sicherlich weit mehr umfasst als nur DSLRs.
Wenn man sich diese Zahlen anschaut, kann man durchaus verstehen, warum die A700 noch keinen Nachfolger hat - wobei diese Zahlen ausschließlich für Japan gelten.
Einen solchen Bericht hätte ich gerne für den Weltmarkt.

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.