SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Abgesang auf einen Meilenstein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77984)

Thomas F. 02.10.2009 00:17

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 899503)
Ja, und? Heißt das, daß da nie etwas stehen kann, was hier nicht steht?

Falsch.

Das war eine Antwort, die Sony auf eine entsprechende Anfrage eines Anwenders gab und die dort im Wortlaut wiedergegeben wird.

Rainer

Ach Sony hat auf eine entsprechende Anfrage eines Users erklärt das es bald einen Nachfolger der A-700 geben wird.
Und die allgemeine Foto Presse lässt Sony im Dunkeln stehen?

Den Unsinn glaubst Du doch nicht etwa?:roll:

In dem Forum ist fast alles gelogen - was die Postings der User dort anbelangt.
Ich bin da auch schon mal fast drauf rein gefallen:roll:

Gruß
Thomas

P.S. das die (das DSLR-Forum) ein Gerichtsverfahren am Laufen haben ist auch so eine Sache. Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.

Marco_K 02.10.2009 07:20

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 900025)

P.S. das die (das DSLR-Forum) ein Gerichtsverfahren am Laufen haben ist auch so eine Sache. Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.

Ich glaube, das dir nun etwas Hintergrundwissen fehlt. Das ein Händler klagt kann dir hier auch schnell passieren.
____________________________

Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich mit meiner ein Wochen alten Alpha 700 super zufrieden bin und trotzdem auf das Nachfolgemodell gespannt bin welches ich mir dann vielleicht in 2 jahren kaufen werde? :top:

Alphafetisch 02.10.2009 07:58

Zitat:

Zitat von Marco_K (Beitrag 900054)
Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich mit meiner ein Wochen alten Alpha 700 super zufrieden bin und trotzdem auf das Nachfolgemodell gespannt bin welches ich mir dann vielleicht in 2 jahren kaufen werde? :top:


Das geht mir auch so. Die Alpha 700 ist eine tolle Cam. Ich habe sie mittlerweile schon 18 Monate und etwa 25`000 Auslösungen.

Gruss René

RainerV 02.10.2009 08:41

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 900025)
Den Unsinn glaubst Du doch nicht etwa?:roll:

In dem Forum ist fast alles gelogen - was die Postings der User dort anbelangt.
Ich bin da auch schon mal fast drauf rein gefallen:roll:
...
P.S. das die (das DSLR-Forum) ein Gerichtsverfahren am Laufen haben ist auch so eine Sache. Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.

Thomas, Deine Wortwahl ist mal wieder völlig inakzeptabel.

Du pauschalisierst unberechtigterweise und Deine "Schlußfolgerungen" (Gerichtsverfahren) zeugen davon, daß Du nicht weißt, von was Du redest.

Abgesehen davon, daß Du "fast" alle User dort als Lügner bezeichnest. Das ist eine bösartige Unterstellung.

Übrigens wollte ich nur Deine Frage beantworten. Deine Formulierung mir gegenüber ist alles andere als in Ordnung.:evil:

Rainer

Global Warming 02.10.2009 09:50

Außerdem gibt es bereits Gerüchte vonseiten der Presse, da aber konkrete Fakten fehlen, kommt man hier schlichtwegs nicht weiter.

binbald 02.10.2009 16:36

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 900025)
Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.

Ich würde ja mal vorschlagen, dass Deine persönliche Vergangenheit mit dem DSLR-Forum und die dadurch geprägte Sicht sich nicht auch noch hier bei uns niederschlagen muss...

Tira 02.10.2009 20:00

Ich glaube, hier ist alles gesagt. Der Faden hat sich leider in eine Richtung entwickelt, die ich unschön finde und die mit dem Thema rein gar nichts mehr zu tun hat. Daher bitte ich die Moderatoren, hier ein Schloss davor zu machen.

About Schmidt 02.10.2009 20:09

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 900355)
Ich glaube, hier ist alles gesagt. Der Faden hat sich leider in eine Richtung entwickelt, die ich unschön finde und die mit dem Thema rein gar nichts mehr zu tun hat. Daher bitte ich die Moderatoren, hier ein Schloss davor zu machen.

Vor das Thema, oder den User?

wwjdo? 02.10.2009 20:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 900359)
Vor das Thema, oder den User?

:lol: :top:

About Schmidt 02.10.2009 20:34

Kommen wir mal wieder zurück zum Thema.

Meine allererste Spiegelreflexkamera war eine Minolta XG9, die ich immer noch habe. Natürlich hat mir das Fotografieren mit dieser Kamera eine menge Spaß bereitet, das war 1979. Zwischenzeitlich hatte ich noch eine Minolta XG-M, eine x700, Contax 167 MT und RTS 3. Dann fand ich wieder zurück zu Minolta, wegen des AF. Zuerst hatte und habe ich noch eine 800si, so wie eine Dynax 9. Letztere war ein Höhepunkt, genau wie damals die XG9.
Danach folgte wieder ein riesiger Schritt, nämlich der Umstieg von Analog zu digital. Wobei ich nach einem Fehlversuch (Olympus Camedia 720) wieder bei Minolta landete. Zunächst über die Dimage A1 zur D7d. Wobei ich wohl eine der letzten ergattern konnte.
Danach folgte eine meine jetzige Kamera, die A700 und plötzlich war es wieder da, dieses Ehrfurchtsgefühl. Dieses Gefühl, das ich bisher nur bei meiner ersten Kamera und bei der Dynax 9 hatte und auch beim weissen Riesen. Kein Objektiv hat mich bisher mehr begeistert.

Um das toppen zu können, muss Sony sich (von mir aus gesehen) schon mächtig ins Zeug legen. Weder LV noch Videofunktion könnten mich derart vom Hocker reissen.

Gruß Wolfgang

Dat Ei 02.10.2009 20:42

Ich klimper mal dezent mit den Schlüsseln und dem Schloß...:evil:

Bitte besinnt Euch etwas!


Dat Ei

binbald 02.10.2009 21:02

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 900369)
Um das toppen zu können, muss Sony sich (von mir aus gesehen) schon mächtig ins Zeug legen.

Mir geht's ähnlich - eigentlich braucht's nur eine Neuauflage. So richtig echte Bedürfnisse habe ich nicht wirklich. Von daher erwarte ich von Sony auch nicht mehr viel. Was soll denn schon noch groß kommen? ;)

About Schmidt 02.10.2009 21:11

Das was ich schon immer will :lol:

Stark verbesserter AF
Dynamikgewinn und
Rauscharmut bis 1600 ISO ;)

Sonst kann alles so bleiben, wie es ist.

Gruß Wolfgang

binbald 02.10.2009 21:26

Ja, stimmt schon - aber wenn ich mir vorstellen würde, wenn es das nicht gäbe und die A700 einfach so fortgesetzt werden würde...
Unglücklich wäre ich deswegen dann auch nicht und die paar Bildchen, die mir deswegen durch die Lappen gehen, meine Güte :lol:

Kann es sein, dass ich zu zufrieden bin? :shock:

der_knipser 02.10.2009 21:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 900385)
....
Stark verbesserter AF
Dynamikgewinn und
Rauscharmut bis 1600 ISO ;)

Sonst kann alles so bleiben, wie es ist.

Ein paar liebenswerte kleine Details fehlen dennoch. Die 750 dürfte noch haben:
- den mechanischen Sucherverschluss der XD7
- Intervallaufnahmen
- längere Belichtungsreihen (z.B. 9 Bilder in 1 EV Stufen)
- die HDR-Funktion der 500/550
- freie SVA

Sonst fehlt mir eigentlich nichts. Die A700 ist schon klasse.

Thomas F. 03.10.2009 00:08

Die Spanne zwischen hell und dunkel beträgt 3 EV Stufen.
Ich frage mich was man mit Belichtungsreihen 9 an der Zahl mit 1EV Unteschied anfangen möchte.:roll:

Supi der mechanische Verschluss der XD7 dürfte noch lauter sein als der Verschluss der jetzigen A-700. Damit würde sich Sony auch noch die letzten Kunden im dem Bereich vergraulen;)
Von dermöglichst kurzen bzw. langen Verschlusszeit fange ich jetzt erst gar nicht an.


Im allgemeinen würde für einen würdigen Nachfolger der Alpha 700 ein verbesserter C-AF, funktionierende Sensorreinigung, Mehrfachbelichtung und eine elektronische Wasserwaage im Sucher reichen!

So einfach ist das
Thomas

come_paglia 03.10.2009 00:34

mechanischer Sucherverschluss != mechanischer Verschluss

So einfach ist das...;)

mad_axe 03.10.2009 00:37

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 900400)
- den mechanischen Sucherverschluss der XD7

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 900443)
Supi der mechanische Verschluss der XD7 dürfte noch lauter sein als der Verschluss der jetzigen A-700. Damit würde sich Sony auch noch die letzten Kunden im dem Bereich vergraulen;)
Von dermöglichst kurzen bzw. langen Verschlusszeit fange ich jetzt erst gar nicht an.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, gut das es hier um den Sucherverschluss ging... :lol::lol:

Gruß
Micha

Tom 03.10.2009 00:39

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 900359)
Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 900355)
Ich ... Daher bitte ich die Moderatoren, hier ein Schloss davor zu machen.

Vor das Thema, oder den User?

Der User hatte schon mal einem Maulkorb verpaßt bekommen, wenn ich mich nicht täusche. Wundert mich, daß ihn jemand davon wieder befreit hat.
Möglicherweise weiß der User das ja nicht zu schätzen...

der_knipser 03.10.2009 01:42

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 900400)
- den mechanischen Sucherverschluss der XD7

Die XD7 muss man natürlich nicht kennen, deshalb erkläre ich die Funktion nochmal kurz.

Wenn die Kamera auf einem Stativ steht und per Fern- oder Selbstauslöser bedient wird, kann es vorkommen, dass die Sonne von hinten durch das Sucherokular scheint. Dieses Licht wird vom Belichtungsmesser erfasst, und kann eine Fehlbelichtung von mehreren Blenden verursachen. Um das zu verhindern, sind findige Ingenieure auf die Idee gekommen, eine Sucher-Abdeckkappe als Zubehör mitzuliefern. Diese Kappe hat aber ein paar Nachteile:
- Sie ist am Gurt befestigt. Das ist gut, damit das kleine Teil nicht verlorengeht, aber schlecht, wenn man den Gurt abgenommen hat, weil er bei Stativaufnahmen stört.
- Um die Kappe ansetzen zu können, muss man zuerst die Augenmuschel abnehmen.
- Das ganze Hantieren nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, und man weiß nicht recht, wohin mit der Augenmuschel (Hosentasche!?)
- Man braucht beide Hände und viel Geduld für die Montage, deshalb macht es kaum jemand.

An der Minolta XD7 hatte man das Problem sehr elegant gelöst, indem man neben dem Sucherfenster einen kleinen Hebel eingebaut hatte, mit dem man eine interne lichtdichte "Okular-Jalousie" kurzerhand hochklappen konnte. Das war ein geniales Detail, das ich oft genutzt hatte, und an der A700 wirklich vermisse.

Ich kann verstehen, dass jemand der kein Stativ benutzt, den Sinn dieses Features nicht versteht und aus Unkenntnis total falsche Schlüsse zieht.

Thomas F. 03.10.2009 01:57

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 900454)
Die XD7 muss man natürlich nicht kennen, deshalb erkläre ich die Funktion nochmal kurz.

Wenn die Kamera auf einem Stativ steht und per Fern- oder Selbstauslöser bedient wird, kann es vorkommen, dass die Sonne von hinten durch das Sucherokular scheint. Dieses Licht wird vom Belichtungsmesser erfasst, und kann eine Fehlbelichtung von mehreren Blenden verursachen. Um das zu verhindern, sind findige Ingenieure auf die Idee gekommen, eine Sucher-Abdeckkappe als Zubehör mitzuliefern. Diese Kappe hat aber ein paar Nachteile:
- Sie ist am Gurt befestigt. Das ist gut, damit das kleine Teil nicht verlorengeht, aber schlecht, wenn man den Gurt abgenommen hat, weil er bei Stativaufnahmen stört.
- Um die Kappe ansetzen zu können, muss man zuerst die Augenmuschel abnehmen.
- Das ganze Hantieren nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, und man weiß nicht recht, wohin mit der Augenmuschel (Hosentasche!?)
- Man braucht beide Hände und viel Geduld für die Montage, deshalb macht es kaum jemand.

An der Minolta XD7 hatte man das Problem sehr elegant gelöst, indem man neben dem Sucherfenster einen kleinen Hebel eingebaut hatte, mit dem man eine interne lichtdichte "Okular-Jalousie" kurzerhand hochklappen konnte. Das war ein geniales Detail, das ich oft genutzt hatte, und an der A700 wirklich vermisse.

Ich kann verstehen, dass jemand der kein Stativ benutzt, den Sinn dieses Features nicht versteht und aus Unkenntnis total falsche Schlüsse zieht.



Hallo Geliverdreher;)

dafür bedarf es keine findigen Ingeneure sondern einfach das Teil welches sich serienmäßgig am Trageriemen der Alpha 700 befindet auf das Okkular der A-700 stecken - und fertig!

Stativ? Am Tage nie und wenn dann nur bei Nacht oder zur blauen Stunde;)

Gruß
Thomas


P.S. A-700 Nachfolger: Mehrfachbelichtung im Raw, funktionierende Sensorreinigung und Bedienungsanleitung samt Options des Trageriemens für die Anfänger und fertig.
Wem das zu umständlich ist mit den Options am Trageriemen, der sollte auf die Oly EP1 oder Panasonic G1/GH1 umsteigen!:D

Oder den Daumen vor das Okkular halten!

der_knipser 03.10.2009 02:42

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 900456)
Hallo Geliverdreher;)

Kannst Du diese Stichelei bitte sein lassen!?
Du hast mich schon per PN damit belästigt, indem Du zwei Wochen nach einem Stammtisch behauptet hast, ich hätte Deine Tamron-Geli gegen meine angeblich beschädigte ausgetauscht. Nichts davon ist wahr. Ich war überzeugt, das hätten wir bereits per PN geklärt.
Dein letzter Beitrag zu diesem Thema wurde aus dem öffentlichen Forum in den internen Bereich verschoben, und nun machst Du lustig weiter mit Deiner Stichelei.

Kaufe Dir eine nagelneue Geli, schicke mir die Rechnung, und ich werde sie Dir bezahlen. Auf die paar Euro kommt es mir wirklich nicht an. Kauf besser gleich zwei, dann geht es Dir vielleicht besser. Die bezahle ich auch noch mit, damit Du endlich Ruhe gibst.

Was ich überhaupt nicht vertragen kann, dass ich von Dir mit einer erlogenen Behauptung als Gauner hingestellt werde. Da nützt auch ein Smilie nichts, das ist kein Spaß.



Zitat:

dafür bedarf es keine findigen Ingeneure sondern einfach das Teil welches sich serienmäßgig am Trageriemen der Alpha 700 befindet auf das Okkular der A-700 stecken - und fertig!
Gerade habe ich den Unterschied erklärt. War das so schwierig zu verstehen?

Zitat:

Stativ? Am Tage nie und wenn dann nur bei Nacht oder zur blauen Stunde;)
Hab ich mir gedacht, dass Du es nicht begreifen kannst, macht aber nichts.

Zitat:

Oder den Daumen vor das Okkular halten!
Witzig, aber nicht immer möglich, wenn man keine 5 Meter langen Arme hat.

BadMan 03.10.2009 08:14

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 900454)
- Um die Kappe ansetzen zu können, muss man zuerst die Augenmuschel abnehmen.
- Das ganze Hantieren nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, und man weiß nicht recht, wohin mit der Augenmuschel (Hosentasche!?)
- Man braucht beide Hände und viel Geduld für die Montage, deshalb macht es kaum jemand.

Und wenn ich bei Makros mit Winkelsucher arbeite, wird es noch etwas komplizierter. ;)
Ich behelfe mir, indem ich bis nach dem Auslösen mit dem Auge am Sucher bleibe oder versuche, mit der Hand abzudecken. Bei teilweise mehreren Sekunden Belichtungszeit ist das manchmal eine nicht gerade bequeme Angelegenheit.
Einen Sucherverschluss halte ich daher für sehr sinnvoll.

BadMan 03.10.2009 08:18

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 900443)
Die Spanne zwischen hell und dunkel beträgt 3 EV Stufen.
Ich frage mich was man mit Belichtungsreihen 9 an der Zahl mit 1EV Unteschied anfangen möchte.

:shock:
Du hast aber schon mal DRIs gemacht?

binbald 03.10.2009 08:31

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 900473)
:shock:
Du hast aber schon mal DRIs gemacht?

Glaub' ich nicht, sonst wüsste er besser, wie man mit Stativ arbeitet.

Weil wir gerade bei der Wunschliste sind: was auch noch hübsch wäre, ist eine verbesserte Blitzsynchronzeit. Da nähme ich auch gerne mehr Lautstärke und eine kürzere Verschlusslebensdauer in Kauf (man kann ja nicht alles gleichzeitig haben...)

A2-Fan aus Wien 03.10.2009 08:49

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 900454)
... und kann eine Fehlbelichtung von mehreren Blenden verursachen. Um das zu verhindern, sind findige Ingenieure auf die Idee gekommen, eine Sucher-Abdeckkappe als Zubehör mitzuliefern...

... Das war ein geniales Detail, das ich oft genutzt hatte, und an der A700 wirklich vermisse...

... und: ja, manche werden's nie verstehen :roll:

zum Thema: dieses Teil kannte ich auch nicht (startete mit der XG1) ... fände ich aber extrem gut! (Winkelsucher, Langzeitbelichtung, etc.)

zusätzlich müßte das doch auch bei LiveView hilfreich sein (oder mach dabei der Spiegel zu???)

LieGrü, Jürgen

CB450 03.10.2009 09:02

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 900472)
Und wenn ich bei Makros mit Winkelsucher arbeite, wird es noch etwas komplizierter. ;)
Ich behelfe mir, indem ich bis nach dem Auslösen mit dem Auge am Sucher bleibe oder versuche, mit der Hand abzudecken. Bei teilweise mehreren Sekunden Belichtungszeit ist das manchmal eine nicht gerade bequeme Angelegenheit.
Einen Sucherverschluss halte ich daher für sehr sinnvoll.

Noch schwieriger wird es, wenn ich per Kabelfernauslöser arbeite und 3 Meter von der Kamera entfernt das Motiv mit einem Reflektor aufhelle.;)
So ein Sucherverschluß wäre auch auf meiner Wunschliste.

BadMan 03.10.2009 09:05

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 900480)
Noch schwieriger wird es, wenn ich per Kabelfernauslöser arbeite und 3 Meter von der Kamera entfernt das Motiv mit einem Reflektor aufhelle.

Da musst Du dich halt etwas strecken. ;)

der_knipser 03.10.2009 09:54

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 900477)
.... was auch noch hübsch wäre, ist eine verbesserte Blitzsynchronzeit....

Die habe ich bisher nicht vermisst, und das wäre eine ziemlich tiefgreifende Neuerung, weil die Syncronzeit von der mechanischen Geschwindigkeit der Verschlussvorhänge abhängig ist. Der damit verbundene höhere Verschleiß wäre vermutlich nicht im Sinne der meisten Nutzer.

Wofür würdest Du eine kürzere Synchronzeit brauchen?

binbald 03.10.2009 10:17

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 900496)
Wofür würdest Du eine kürzere Synchronzeit brauchen?

naja, ich reise viel (auch in Tropengebieten), und ab und an benutze ich auch bei sehr hellem Sonnenschein den Aufhellblitz; da ich mit der Leistungsverminderung bei HSS manchmal Probleme habe, wäre mir eine Verbesserung ganz recht.
Der damit verbundene höhere Verschleiß ist mir bewusst und die damit einhergehende Verkürzung der Lebensdauer des Verschlusses auch. Allerdings brauche ich in DSLR-Zeiten keine Kamera mehr, deren Verschluss 100.000 Auslösungen aushält. Sollte bei 50.000 Schluss sein, ist das kein Problem, weil dann eine neue, aktuelle Kamera in der Regel auch andere deutliche Verbesserungen mit sich bringt.

Allerdings bin ich mir auch im Klaren, dass da etliche aufschreien werden, und ich denke auch, dass dies ein recht spezieller Wunsch ist.

eiq 03.10.2009 11:15

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 900454)
Die XD7 muss man natürlich nicht kennen, deshalb erkläre ich die Funktion nochmal kurz.

Nicht nur die XD7 hat das, auch die A900. Wobei ich mich gewundert habe, dass es selbst in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wird.

Gruß, eiq

jrunge 03.10.2009 12:41

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 900531)
Nicht nur die XD7 hat das, auch die A900. Wobei ich mich gewundert habe, dass es selbst in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wird.

Gruß, eiq

Wird doch erwähnt: S. 31, S. 79, S. 82 und S. 147. Alles unter dem Begriff Okularschließhebel. ;)
Übrigens gab es diesen Okularverschluss auch an der Dynax 9, leider nicht mehr an der 7. :cry:

eiq 03.10.2009 12:47

Ah, jetzt hab ichs auch gefunden. Ich bin davon ausgegangen, dass der Hebel auf der Beschreibung der Rückseite der Kamera erwähnt wird, nicht von der Vorderseite.

Ich finde einen solchen Hebel auch praktisch und möchte ihn nicht mehr missen.

Gruß, eiq

About Schmidt 03.10.2009 16:27

Und die Dynax9 hat es auch.

Gruß Wolfgang

Photongraph 03.10.2009 21:30

Die Alpha 900 auch. ;)

Dynax 9 Okularverschluss:
http://ca.konicaminolta.com/products..._useful.html#d

Xwing15 03.10.2009 22:46

und die Minolta 9000 auch:D

René

jrunge 04.10.2009 01:59

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 900628)
Und die Dynax9 hat es auch.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 900729)
Die Alpha 900 auch. ;)
...

Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 900756)
und die Minolta 9000 auch:D

René

Also kein Teufelszeug oder Wunderwerk der Technik, einfach den "höherwertigen" Modellen vorbehalten. ;)

binbald 04.10.2009 08:23

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 900811)
Also kein Teufelszeug oder Wunderwerk der Technik, einfach den "höherwertigen" Modellen vorbehalten. ;)

Willst Du damit andeuten, dass das folglich nix für den A700-Nachfolger sein kann?

die neue Klassenregelung:
A3xx: ohne alles
A5xx: ohne SVA
A7xx: ohne Okulardingsbummens
A9xx: mit allem
Sony denkt sich schon was bei der Gestaltung der jeweiligen Gehäuse. Jawoll.:lol:
:cool:

mic2908 04.10.2009 09:06

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 900811)
Also kein Teufelszeug oder Wunderwerk der Technik, einfach den "höherwertigen" Modellen vorbehalten. ;)

Die A3xx und A5xx haben konstruktionsbedingt auch einen Okularverschluss ;).

Frank-Peter 06.10.2009 13:16

sind euch allen 5 Bilder/sec genug bei der a700 oder sind hier nur wenige oder gar keine Sportfotografen?

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.