![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Stellungnahme von Sony zu Firmware 5.1
Zitat:
Sehr geehrter Herr Dr. Schüssler, vielen Dank für die Übermittlung der Informationen. Die Firmware-Version 4 ist definitiv die letzte (und aktuelle) die entwickelt worden ist. Die angebliche Version 5.1 kann nur ein "Fake" sein - selbst bei Sony Europa Zentrale in Brüssel ist nichts bekannt, so dass es sich hier nur um einen schlechten Scherz handeln kann. Wir würden Ihnen definitiv davon abraten, eine solche Anwendung (falls diese irgendwo online verfügbar sein sollte) zu installieren. Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Sony Deutschland GmbH Customer Information Center Kemperplatz 1 10785 Berlin Tel.: 01805/252586 * Fax: 01805/252587 * montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr * (0,14 EUR / Minute aus dem deutschen Festnetz - abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) Ich bin also einem Gerücht aufgesessen. Ich möchte nur wissen, wer solche Nachrichten in Umlauf setzt und wozu. Grüße, Uwe |
Zitat:
Manch einer will sich wichtig machen, indem er etwas fantasiert, manch einer will Sony unter Druck setzen, manch einer interpretiert in Händleraussagen etwas hinein (und die Händler wollen gerne Kunden Hoffnung machen und ergehen sich auch gerne in thesenhaften Mutmaßungen), etc. etc. Nimm's nicht so tragisch, das Rumspintisieren hat Tradition in Fotokreisen. Was nicht heißt, dass es nicht doch eine neue "Firmware" geben kann - also in dem Sinne, dass es eine verbesserte Software für den Service gibt. Und irgendjemand hat daraus dann halt eine neue Firmwareversion entstehen lassen. aber danke für Dein Bemühen! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist ganz klar davon auszugehen, dass Sony die zahlreichen Klagen in Bezug auf Rauschverhalten der A100, A2XX, A3XX und A900 gehört hat. Dass die Entwickler eine gewisse Zeit brauchen, um das Rauschverhalten wesentlich zu verbessern, ist auch einsichtig. Dass man z. B. aus den A900 RAW Files selbst bei 3200 und 6400 ISO praktisch rauschfreie Aufnahmen ziehen kann, hat DxO mit ihrem RAW Konverter eindrücklich gezeigt. Es ist also nicht völlig abwegig, dass eine weitere A700-Firmware kommen könnte. Ich habe auch schon ernstzunehmende Infos über eine "Service"-Firmware gehört - dass so etwas existieren muss, ist eigentlich naheliegend, und dass man damit die AF-Objektive einjustieren kann, ist fast zwingend. Vielleicht hängt die etwas kryptische Antwort von Sony damit zusammen, dass man von dieser Firmware zwar weiss, aber aus naheliegenden Gründen vor deren Anwendung warnen muss? Gr ;) Steve |
Ich kenne Service-Menüs von Fernsehern, da kann man ganz dolle Sachen einstellen, von denen man am besten die Finger lässt, wenn man keine Ahnung hat (zB. den Fokus der Bildröhre)
Ich denke bei den DSLRs wird das nicht anders sein... |
Zitat:
|
Zitat:
/OT Anfang: Steve, der Diebstahl Deiner Ausrüstung tut mir sehr leid für Dich. Deine Vergleichsbilder sind sehr informativ! Ich bin auch häufiger auf der besagten Strecke unterwegs.OT Ende/ Zitat:
Ein Gutteil der Kritik an den immer wieder angeführten "schlechten" High-ISO-Raws gebührt eigentlich Adobe und nicht Sony. Rainer |
Rainer,
Zitat:
Ich wollte lediglich anmerken daß Sony hier ein Produkt auf den Markt gebracht das dringend der Nachbesserung bedarf. Sowohl Nikon als auch Canon können das deutlich besser bei ähnlicher oder gleicher Auflösung...... |
Hallo Reinhard,
es ging mir nicht um Deine Aussage zu den JPGs, sondern nur darum, daß man durchaus gut brauchbare Raws mit ISO-Werten über ISO 800 machen kann. Mein Eindruck ist, daß in diesem Punkt (Raws über ISO 800) der "Fehler" zu einem nicht unerheblichen Teil bei einigen Raw-Konverter-Herstellern liegt. Rainer |
Zitat:
René |
Gehts hier nicht um die A700?!:zuck:
|
Zitat:
der offenbar neuen A850 hab ich mit dem Link der in einem Thread steht auch nicht mehr gefunden.... :D |
Zitat:
Die A900 JPG Fine, Iso 200, Rauschunterdrückung aus daneben das genau gleich geschärfte Raw: http://www.pic-upload.de/view-2800813/RAW_JPG.jpg.html Man sieht deutlich dass bereits hier jede Menge Artefakte aufgrund von Entrauschung vorhanden sind. Glatte Wasserfarbenflächen und zermatschte Kanten. Die Abstimmung der JPG-Engine erinnert mich sehr stark an eine Knipse so von wegen Entrauschung bei Grundempfindlichkeit. Aber beim Sony Flagschiff ist das schon fast peinlich. Ich benötige gute JPG's und nur im Notfall nehm ich Raw. Die JPG Engine der A900 ist für mich sogut wie unbrauchbar. Und somit muss ich vorläufig mit Raw leben..... Sony zu Hülf!!!! LG |
weiss jemand, ob es irgendwelche News gibt?
Mittlerweile ist die a700 ja bereits längere Zeit aus dem Sortiment, also könnte Sony ja wohl Teile der Rauschunterdrückung der a500/a550 in die Firmware der a700 einfliessen lassen ohne dadurch Kunden zu verlieren! Und auch andere Verbesserungen, die per Firmware-Upgrade möglich wären^^ Bisher bin ich durchaus zufrieden mit meiner Kamera (gute 2 Jahre alt mittlerweile), nur der Reparaturservice ist *******e ;) |
Zitat:
Außerdem gibt es noch diese etwas ältere Stellungsnahme: Zitat:
|
Zitat:
Und wenn ein Bild so wichtig ist, dass man es wirklich groß haben möchte, dann kann man schonmal RAW benutzen und anständig entwickeln. Ist ja kein Beinbruch.;) |
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=256117 noch kein abschließendes Urteil ableiten möchte. In Hinblick auf ein Firmwareupdate ist (wie schon geschrieben wurde) außerdem zu beachten, dass die beiden Kameras eine unterschiedliche Hardware haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |