![]() |
Da hat er natürlich als Thüringer Probleme...
|
Zitat:
1. ich lerne schnellstens bayrisch:roll: oder 2. ich stelle um auf chinesisch, das können wir beide nicht :!: |
Ich habe den Thread mal ins Technik-Forum verfrachtet.
Martin |
Zitat:
|
Wie komme ich bloß auf den Eindruck, dass hier das Problem knapp hinter dem Sucher der Kamera zu finden ist???
...und wieder 20 Minuten meines Lebens mit lesen unnütz vergeudet. Liebe Grüße Roland |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
wenn es so einfach zu beantworten wäre, hätte ich mich bestimmt nicht hier gepostet und andere nicht versucht das problem einzukreisen:!: ich gebe zu, das ich jetzt dran bin mir zeit zu verschaffen um einen gegentest zu organisieren, nur das zeitfreischaufeln geht nicht auf knopfdruck. (bei mir nicht) jetzt ist der thread ins lustige gerutscht, gut so, mann muß den kopf mal frei machen für neue einflüsse. die frauen hier meinten oben, frust behindert nur....So isses ! |
Genau, manchmal schläft man mal besser mindestens 1-2 Nächte über ein Problem ;)
Ich glaube ich würde sicherlich ganz anders mit diesem Problem umgehen. Zumindest wäre ich schon längst bei einem anderen Cam-Besitzer mit gleicher Kamera und würde Vergleichstests machen. Und dann bin ich ganz schnell mit meiner Cam bei einem Servicepoint ... vermutlich hätte ich sie auch schon irgendwann - zumindest fast - in die Tonne gehauen ... aber irgendwie hast du wirklich sehr viel Geduld, die hätte ich in diesem Fall absolut garnicht. |
Kerstin, Mann löst Probleme nicht immer gleich mit Neukauf :lol:
User15: Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, mit jeder neuen Digicam wurden die Probleme in der Anfangsphase auch immer geringer. Man lernt halt ständig dazu. Wenn ich an meine erste digitale Kamera in 2004 denke und die Bilder mit heute vergleiche, stelle ich fest, daß ich in dieser Zeit viel lernen mußte. Es hat lange gedauert, bis die Bilder so wurden, wie ich es wollte. Aber es hat sich für mich gelohnt. Und nicht ein einziges Mal habe ich die Kamera eingeschickt. Weil es nie an der Technik lag. ;) |
Nicht immer und nicht gleich, aber vorausgesetzt die Kamera ist schrottig, und das über ein Jahr hinweg - da hätte ich schon lange gehandelt, egal wie!
Und ja, eventuell auch mit Neukauf ;) - vorallem in seinem Fall mit einem Kleinkind ... Aber ich behaupte noch immer, so schlecht kann man nicht fotografieren wie die Bilder werden. Und da setze ich mich auch ins Auto und fahre zu einem versierten Forenkameraden o.ä., um das Problem einzukreisen. Ich kann ganz schön pragmatisch sein - aber für mehr fehlt es mir auch an Geduld ;) Hier habe ich aber manchmal das Gefühl, dass wir uns mehr da reinhängen als User15 himself :lol: |
Zitat:
es nach 19uhr ist und der händler zu hat(händler in erfurt, weimarer haben nur A200/A300). sammstag, tja, der tag an dem die zu erledigenden wochensachen drann sind wocheneinkauf, elternpflege der ganze zeitraffer eben. mal nen tag urlaub von arbeit und familie um das zu klären:mad: |
Zitat:
Und wenn ich mich ein Jahr über meine Kamera ärgern würde, dann hätte ich den einen Tag den ich brauche um zum Händler zu fahren gefunden. Zur Not auch mit Frau und Kind ;) Daher kommt es mir vor, als hingen wir da alle schon mehr drin als du selbst. Es kommen keine geforderten, aussagefähigen Bilder, die du mal abends machen kannst ... verstehe ich einfach nicht, muss ich zum Glück aber auch nicht, meine Cam funktioniert ja. Dummerweise fiebern wir doch alle mit dir mit, aber so langsam verliert man - oder jedenfalls ich - die Lust, noch weiter kluge Ratschläge zu geben, da von dir einfach nichts Neues kommt in Sachen Bildern! |
Guten Morgen,
Bilder, ich habe erstmal keine testbilder mit stativ, was die verwacklungsgefahr provoziert. die beiden statischen bilder, sollen nur zeigen, dass ich aus der hüfte geschossen in nicht verreiße. http://www.gmx.de/mc/Yg3ioRyFxC9VGVEvid79b98MLKdlmD DSC02316 & DSC02604 sind freihändig gemacht und nicht zu bemängeln, nur als vergleich zu werten:!: DSC02550 ist aus der serie wie das ursprungsbild, denke er hatt sich bewegt:?: DSC02541 .... |
Zitat:
|
AF bei der A700
user15 ich habe so ungefähr die gleichen Probleme mit meiner nagelneuen A700 und bis jetzt nach 4 Wochen hin und her mit dem Service von Sony sind wir noch nicht weiter...also bin ein Leidensgenosse der Dein Leid mit Dir teilt...wenn ich endlich mehr weiss schreibe ich das hier rein...vielleicht kommst Du dann auch weiter...
|
Was mir gerade so einfällt:
Ist die Kamera auf Schärfepriorität oder Auslösepriorität eingestellt? Bei Ersterem kann man erst dann auslösen wenn die Kamera scharfgestellt hat. Bei Letzterem auch dann wenn die Kamera noch nicht komplett scharfgestellt hat. Gruß Eric |
Zitat:
|
Hallo,
entgegen der auffassung einiger poster hier, dass ich mich weniger um meine sorgen des thread hier kümmere als andere, sage ich einfach nur, GEDULT UND ZEIT haben :!: vorrige woche war die zeit ran, habe mir ein Minolta 28-135mm gekauft um unabhängig dessen was ich habe mal noch eine andere linse zum vergleich zu haben. da das Mino 28-135mm gebraucht ist, hat wenig spiel im tubus und sonst...top zustand, seht ihr an dem kinderbild im link von gmx mediacenter unten. ja ich war in 4 fotoläden und der letzte hatte endlich eine A700 welche "nicht den laden" verlassen durfte ohne bezahlt zu werden! ok, dann eben bitte die testserie im laden. die "fremd A700" wie ich auch die bilder bezeichnet habe, kann sogar mit meinen Sigma 24-135mm F2,8 umgehen, was mich sehr erfreute. im kreuztest mit dem SAL 18-250 dazu habe ich die bilder abwechselnd durchgezogen. auf stativ natürlich mit einstellung auto und programm p, alles identisch eingestellt :!: die bilder des kinderzimmerfußboden sind auch mit stativ und bestätigen, dass der af nicht ok ist. mit dem minolta 28-135 hat der af einen fehlfocus und diesmal mit dem sal 18-250getroffen:? da auch im fotogeschäft der af mit meiner A700 auch mal daneben lag, bin ich jetzt 100% der meinung ich habe doch ein af problem, nur genau wann:?: seht selber, urteilt und fragt:top: die namen der bilder sollten selbsterklärend sein oder:?: http://www.gmx.de/mc/Yg3ioRyFxC9VGVEvid79b98MLKdlmD P.S. @Kerstin die ABM habe ich hier wohl......... |
Sorry kann mit deinen Testbildern zur Beurteilung nichts anfangen.
Versuchs mal so: Schnapp dir den Bären, setz ihn auf einen Tisch, die Alpha das 50er und das 28-135er dazu und mach im Abstand von 1.5-3m ein paar Bilder mit Blitz! Das 50er offen und dann bei etwa F5.6 das 28-135 am langen Ende offen und bei F8. So und denn lad die Bilder bitte in voller Grösse hier hoch, damit man auch was sieht: http://www.pic-upload.de/ Sollte zur Beurteilung problemlos reichen und man sollte auch erkennen, wieso und wo sich der AF festbeisst. Kann doch nicht so ne Orgie sein, jetz machen wir mal Nägel mit Köpfen! LG |
Das Fußboden Pic mit dem Minolta 28-135 mm ist verwackelt und hat mit Fehlfokus überhaupt nichts zu tuen. Ich möchte nicht wissen was Du da wieder für Belichtungszeiten hattest.:roll:
Das Sal 18-250 mm ist wesentlich leichter als das Minolta 28-135 mm und lässt sich leichter bei kritischen Belichtungszeiten freihand halten. Mach das mal so wie von modena beschrieben, dann stellst Du die Bilder hier rein mit Exif Daten und dann sehen wir weiter;) Gruß Thomas |
Tschuldigung, aber ich sehe immer noch keinen systematischen Test und dieses GMX mediacenter geht mir ganz schön auf die Nerven.
So wird das nie was. Gruß Steffen |
Zitat:
ja ich habe es auch gerade erst gesehen das gmx verkleinert, sorry, mein fehler war letztens nicht. mit blitz gibt es nie einen fehlfocus egal welches der 5 objektive ich nutze. jedoch wenn weniger licht ist dann fängt der AF an nicht zu treffen, objektivunabhängig. Bsp. mit Blitz http://www.pic-upload.de/view-1782396/DSC02625.jpg.html Zitat:
die beiden fußbodenbilder sind mit stativ aber o. fernauslöser. OK, könnte gerade beim auslösen hatschii gewesen sein, Nein Spaß, habe noch zwei wo der AF auf etwas dunkleren gebockt hat. hier nochmal, auch wenn es nerven sollte die bilder aus dem fotoladen mit der anderen A700 und meinen objektiven Sigma 24-135mm F2,8 und den SAL18-250. alles auf Stativ mit unterschiedl. Programmen. das sigma funktioniert an der fremd A700, an meiner nicht! habe mit absicht auf die dunkle tasche fokusiert da hierbei der AF nicht stimmt und abwechselnd auf das helbraune BB etwas tiefer. sonst sind die bildernamen die information welche A700 mit welchen objektiv. http://www.pic-upload.de/view-178223...8-250.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178224...8-250.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178224...4-135.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178225...4-135.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178226...yA700.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178227...700_1.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178228...yA700.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178229...700_2.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178230...700_3.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178230...700_4.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178256...8-135.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-178258...8-255.jpg.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Mario du tust mir leid
Habe den Thread nicht sehr detailiert verfolgt, aber mir scheint, inzwischen ist der Zeitaufwand von Deiner Seite zu gross um einen Fehler einzugrenzen. Wozu gibts einen Kundendienst?!:shock: Für mich wäre klar - der Body geht zurück und wird - ohne irgendwelche Probleme ausgetauscht. Falls sich der Kundendienst stur stellt würde ich ihnen freundlich aber bestimmt eine Rechnung für den Zeitaufwand der Fehlersuche zukommen lassen.
Dieses Vorgehen funktioniert aber nur wenn die Kamera wirklich bei einem Fachhändler / Fachgeschäft gekauft wurde. Ich hoffe dies ist bei Dir der Fall. Grüsse von einem mitfühlenden Fotograf - mit funktionierender :a:700 |
Zitat:
:lol::lol::lol::top: Der beste Aprilscherz heute... - womit willst Du die Rechnung denn begründen? Wenn ein Mangel vorliegt, darf Sony erstmal nachbessern. Die müssen den Body noch nicht tauschen. Sorry, aber mir ist in diesem Thread immer noch nicht klar geworden, wo der Fehler nun genau liegt. Gerne kann mir der TO die Kamera zuschicken, ich mache mal ein paar Aufnahmen damit. :top: |
Zitat:
=== habe am we die A700 resetet, also werkseinstellungen um NEU anzufangen. zwischenzeitlich fotografiere ich weiter und der af past solange reichlich licht da ist, egal ob kunstlich oder sonnenlicht. ich habe testfotos von geissler, mit licht natürlich und 45° auf testraster ausgerichtet usw, ja af past, 18-250 ist dabei sehr weich, suppenzoom eben. draus schließen die geisslers, body ok, objektiv ok, auch nach dem zweiten mal der einsendung, schade das mann nicht mal vom standart test abweicht um das anliegen des nutzers nachzustellen. die praxis sagt, zimmerlichtverhältnisse und der af wird problematisch, nicht immer, aber zu oft. ( schon klar, dass kann an so vielen liegen !!! ) ich nehme innen nur noch die casio z1200 und erziehle die bildqualität die ich haben will, traurig für meine A700 da sie es eigentlich können muß und ich auch diese nehmen möchte. Fazit: meine A700 ist Online erworben und damit die bekannten nachteile. 2x im service bei geissler, als OK zurück: ja und nein sonyservice meinte im letzten mail, es gibt immer leichte abweichungen und bei ihrer sind die noch im rahmen: nein, welcher rahmen? ich teste jetzt nicht weiter, setze sie ein für das wie sie mitspielt und pasta. wenn ich mal geld für einen zweiten body haben sollte, werde ich nocheinmal zeit investieren für einen intensiv-kreuztest. je nach ausgang geht meine in die bucht oder die andere innerhalb 14tagen zurück. |
Wenn du mit der a700 gute Bilder haben willst, brauchst du auch entsprechende Gläser.
18-250 < 5,6 ist für Innenaufnahmen denkbar ungeeignet. Es ist auch 2 x abgeblendet sehr schwammig. Der Kamerablitz mit LZ 12 reicht gerade mal +- 2,50 m weit. Stativaufnahmen (=länge Belichtung) ohne Fernauslöser geht nicht, besser noch mit Spiegelvorauslösung. Spotmessung für AF verwenden! Bei längeren Brennweiten und Offenblende tendiert die Schärfentiefe gegen null. Blitzaufnahmen mit leistungsstarkem (besser noch mit 2 Blitzen) entfesselt WL blitzen. |
Es muss ja nichtmal ne 700er sein. Schliess dich doch mit jemandem aus dem Forum kurz.
Da wird wohl jemand in der Nähe sein, der ne SLR mit Minolta Byonett hat damit du deine Gläser an seiner und seine Gläser an deiner ausprobieren könntest. Es sollte keine Schwierigkeit darstellen dabei den Fehler einzugrenzen. LG |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |