SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon 10D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66)

Photopeter 10.09.2003 21:39

Absolut identische Beleuchtung, Beides Manueller Weißabgleich auf den exakt gleichen weißen Karton.
Die Unterschiede produzieren die Kameras.

Jürgen 10.09.2003 21:43

Das Bild von der S2 ist klar schärfer.
Die Farben gefallen mir aber bei der D7 viel besser.
Der Rasen bei der S2 ist ja fast schon türkis!?!

Grüße
Jürgen

AndreasB 10.09.2003 22:01

Mir kam es so vor, als seien die Beleuchtungswinkel anhand der Lichter und Schatten gesehen unterschiedlich - aber wahrscheinlich bin ich heute schon zu lange vorm Monitor gesessen .......

Jürgen 10.09.2003 22:08

Zitat:

Zitat von AndreasB
Mir kam es so vor, als seien die Beleuchtungswinkel anhand der Lichter und Schatten gesehen unterschiedlich - aber wahrscheinlich bin ich heute schon zu lange vorm Monitor gesessen .......

Der Kamerawinkel hat sich geändert, was sich natürlich auch auf die Reflektionen auswirkt...

Grüße
Jürgen

Photopeter 10.09.2003 23:43

Tja, so unterschiedlich sind die Monitore eingestellt. Bei mir ist das D7 Foto eindeutig Rotstichig, die S2 Aufname schön neutral. Wobei die Betonung auf "Schön" liegt, also eher Richtung warmfarbig denn zu blau.

Aber das die S2 Fotos einfach sauberer aussehen, kommt wohl doch deutlich rüber, trotz einer Verkleinerung auf 800 x 600 Pixel. Man sieht es einfach immer. Und genau das habe ich versucht begreiflich zu machen. Dieser Unterschied ist nämlich bei allen Fotos zu sehen. Und zwar bei egal welcher (aktuellen) DSLR gegen egal welche (aktuelle) Kompakte. Die Chips der Kompakten sind einfach zu klein. Wie schon zu analogen Zeiten ist eben Format doch nicht zu ersetzten. Und die Bildqualität ist letzendlich das wesentliche bei einem Fotoapparat.

AndreasB 11.09.2003 00:42

Das ist schon klar - aber wie sieht es ganz konkret bei einem A4-Foto aus?
Sieht man da einen deutlichen Unterschied?
Habe neulich mal unserem Photoshop- und Scan-Profi einen A4-Abzug einer 7i-Aufnahme gezeigt (Nahaufnahme Schmetterling auf Blümchen - übrigens mit AF bei ca. 30 cm mit 200 mm!) und der konnte nicht glauben, dass das ein Abzug von einer Nur-5MP-Kamera All-In-One-Kamera ist. Keinerlei Pixelstrukturen, kein Rauschen, feinste Farbübergänge, natürliche Farbwiedergabe.
Aber bei A2 oder so kann das natürlich nicht mit einer 6MP DSLR mithalten.

digi-daddler 11.09.2003 00:45

die beispiele zeigen viel extremere unterschiede, als ich es jemals fuer moeglich gehalten haette; auf meinem monitor (ibook) wirken die aufnahmen der s2 recht sachlich, dagegen die der dimage7 kaugummibunt, vor allem das rot der raeder...
ich hatte mich, nachdem ich gestern die a1 in der hand hatte, schon fuer eine spiegelreflex entschieden, und zwar schon allein wegen der unmoeglichkeit die schaerfe im sucher zu beurteilen; diese entscheidung bekommt hier noch einmal ein ausrufezeichen...

gruesse,
wolfgang

Photopeter 11.09.2003 01:10

@AndreasB.
Die Unterschiede sieht man schon bei 13 x 18 Abzügen vom Ausbelichter sehr deutlich. Kann ich hier zwar nicht zeigen. Papier ins Internet stellen hab ich noch nicht gelernt, aber ich bitte dich, mir hier zu glauben. Es ist einfach wirklich so. Noch kleiner habe ich nie probiert, aber das stellt auch schon meine Miniaturgröße dar. Ich hab noch nie kleinere Abzüge als 13 x 18 machen lassen.

@digi-daddler
Ich war trotz hochgesteckter Erwartungen beim Wechsel von der D7HI auf die S2 sehr überrascht, das die Unterschiede so groß sind.
Wenn du mit dem Sucher der A1 Probleme hast, wirst du wohl auch mit allen anderen Bridge-Kameras nicht klar kommen. Also bleibt dir wohl wirklich nur ne DSLR.
Solltest du schon (von analog her) Objektive haben, dann immer die zu den Optiken passende DSLR kaufen. Sonst würde ich wirklich genau überlegen, ob es automatisch eine Canon sein muß. Es sei denn, die (preislich) bevorzugte Kamera währe ohnehin die 300D, da gibt es keine Konkurrenz zur Zeit.

U.Schaffmeister 11.09.2003 01:24

Das Unterschiede in der Bildqualität der D7x und einer S2 /10D vorhanden sind, kann ich ebenfalls bestätigen. Die Schärfe und Tonwertübertragung bei den DSLR-Cams sieht besser aus. Da ich hierbei nur auf Fotos anderer Fotografen (die Geld mit ihren Fotos verdienen) zurückgreifen kann, gehe ich natürlich davon aus, das keine Schreddel-Scherben vor den Body geschraubt wurden.

Wenn ich mir dann noch die Beispielfotos zur D300 auf dpreview anschaue, dann muss ich bei der D7i schon etwas neidisch werden.
Zumal wenn die Kamera noch ein paar Megapixel mehr hat, bleibt mir die Möglichkeit durch Verkleinerung des Bildes noch mehr Schärfe herauszuholen (da vorher das Bild in der Kamera per interpolation auf Größe gebracht wurde).

Wenn mein Ausgabeziel allerdings bis A5 im Offsetdruck geht, dann reicht die D7i allemal (RAW-Mode, 12 bit und vorherige Kontrast und Farbtemperaturanpassung in DIVU). Für einen Tintenstahldruck oder eine Ausbelichtung auf Photopapier kann ich die Größe sogar in akzeptabler Qualität auf A2 bringen (entsprechender Schärfefilter vorausgesetzt).

digi-daddler 11.09.2003 01:30

Zitat:

Zitat von Photopeter
@digi-daddler
Ich war trotz hochgesteckter Erwartungen beim Wechsel von der D7HI auf die S2 sehr überrascht, das die Unterschiede so groß sind.
Wenn du mit dem Sucher der A1 Probleme hast, wirst du wohl auch mit allen anderen Bridge-Kameras nicht klar kommen. Also bleibt dir wohl wirklich nur ne DSLR.

ja, das war main fazit. die a1 gefiel mir an sich sehr gut, ich hatte vorher die uz2100, und die bedienung, anzeigen, sucher, aufloesung, ... der a1 sind klar besser.
aber dann habe ich dummerweise die 10D und die 300N in die hand genommen und mich an meine analoge SLR-zeit erinnert...
Zitat:

Zitat von Photopeter
Solltest du schon (von analog her) Objektive haben, dann immer die zu den Optiken passende DSLR kaufen. Sonst würde ich wirklich genau überlegen, ob es automatisch eine Canon sein muß. Es sei denn, die (preislich) bevorzugte Kamera währe ohnehin die 300D, da gibt es keine Konkurrenz zur Zeit.

ich habe noch pentax-objektive, allerdings noch ohne AF, ich kann kaum glauben dass die an einen aktuelle digi-pentax passen werden...
ausserdem ist der preis schon ein argument, denn mit der 300d mit standardobjektiv zuzueglich eines tele-zooms komme ich, glaube ich, noch relativ preiswert davon; fuer die erste zeit sollte mir das reichen (hoffe ich jedenfalls :) )

gruss,
wolfgang

Photopeter 11.09.2003 01:38

Doch, die passen! Übrigens genau wie bei Nikon. Ob noch alle Funktionen gehen, sei dahingestellt, aber dran passen tun sie auf alle Fälle.
Ich habe z.B. noch ein altes Beroflex 8,0 500 mm Tele (dieses lange unverkürzte "Ofenrohr" mit Vorwahlblende) mit T2 Anschluß. Ergibt an der S2 ein prima funktionierendes 750 mm Tele.

Und die Pentax *IstD währe ja auch mal sehr interessant, besonders da sie nicht größer und schwerer als eine A1 sein soll. Als Liefertermin ist nun entgültig der September, also dieser Monat bestätigt worden. Der Chip der *IstD ist identisch mit dem der Nikon D100(von Sony), also sollte die Qualität wohl ordentlich sein.

Das die *IstD gegenüber der EOS 300D die bessere Kamera ist, werden wohl nicht mal Canon- Jünger bestreiten. Wie das finanziell aussieht, kann ich aber so nicht einschätzen.

digi-daddler 11.09.2003 01:44

das klingt interessant; gut dass ich die 300d noch nocht bestellt habe (schon allein da ich noch keinen guten haendler in m kenne...)
gibt es schon irgendwo ein review oder beispielbilder der *istD ?

Photopeter 11.09.2003 01:49

Falls du auf digitalkamera.de oder dpreview.com nicht fündig wirst, kannst du ja vielleicht mal Lammy fragen. Er leitet das Pentax- Forum, ist aber auch öfter hier unterwegs.

Mana 11.09.2003 11:11

Wie siehts aus mit ein paar Shootings von der 10D? Eine Gegenüberstellung zu einer anderen Cam ist dabei nicht notwendig. Vielleicht ein paar Worte wie die Aufnahmesituation war, Licht, Blitz, Vormittag oder Nachmittag (wenn draußen) usw.

Wallo 11.09.2003 11:22

Zitat:

Zitat von Mana
Wie siehts aus mit ein paar Shootings von der 10D? Eine Gegenüberstellung zu einer anderen Cam ist dabei nicht notwendig. Vielleicht ein paar Worte wie die Aufnahmesituation war, Licht, Blitz, Vormittag oder Nachmittag (wenn draußen) usw.

Kein Problem, Mana. Schau mal in meine fc-Galerie: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908. Auf den ersten drei Seiten findest Du die Bilder, die mit der 10D entstanden sind. Aufnahmedaten stehen unter den Bildern.

Das Wespenbild ist übrigens gerade in der Abstimmung für die Galerie. Habe ich heute Morgen selber erst bemerkt. :roll:

Gruß, Wolfgang

Mana 11.09.2003 12:00

Hi Wolfgang,

danke für den Link. Wunderschöne Fotos - Gratulation.

Wenn sie in dieser Größe schon so super wirken, wie sind erst die Originale. Das hat mich doch von der Qualität der Canon Objektive (soweit du sie benutzt hast) überzeugt. Werde jetzt noch die Pentax *istD abwarten was die bringt und dann entscheiden.

digi-daddler 11.09.2003 12:02

Zitat:

Zitat von Wallo
Kein Problem, Mana. Schau mal in meine fc-Galerie: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908...

ja wahnsinn, bei dem anblick faellt es mir schwer auf die 300d zu warten...
soll ich vielleicht losrennen und die 10d kaufen... ;)
um mich 'mal wieder zu desillusionieren: in welcher preislage liegen denn deine objektive?

gruesse,
wolfgang

Wallo 11.09.2003 13:07

Zitat:

Zitat von digi-daddler
Zitat:

Zitat von Wallo
Kein Problem, Mana. Schau mal in meine fc-Galerie: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908...

ja wahnsinn, bei dem anblick faellt es mir schwer auf die 300d zu warten...
soll ich vielleicht losrennen und die 10d kaufen... ;)
um mich 'mal wieder zu desillusionieren: in welcher preislage liegen denn deine objektive?

gruesse,
wolfgang

Hi Wolfgang,

da die 10D bereits im Fachhandel für unter 1500,- € zu bekommen ist, würde ich sie der 300D vorziehen, da einige wichtige Optionen an der 300D nicht implementiert sind (s. Vergleich bei dpreview.com). Meine Objektive liegen alle zwischen 250 und 800 Euro, die ganz teuren L-Objektive (z.T. > 2000 €) liegen außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.

Gruß, Wolfgang

Mana 11.09.2003 13:30

Ein Frage hab ich da noch. Wie ist das mit der Brennweitenverlängerung, Zeigt der Sucher einer DSLR die tatsächliche "Brennweite" eines Objektivs an oder berücksichtigt er den Verlängerungsfaktor gegenüber Kleinbild oder Vollformatsensor?

Wallo 11.09.2003 13:50

Hi Mana,

bei der 10D zeigt der Sucher ca. 95% des Bildes an, der Cropping-Faktor ist also berücksichtigt.

Gruß, Wolfgang

Jan 11.09.2003 14:12

@ digi-daddler,
schau mal bei Wallo auf die Seiten 3-7, alles vor 'Linie' ist mit der D7 aufgenommen. Der Mann hinter der Kamera ist m.E. entscheidend (vielleicht nicht, wenn man ihm eine Lomo in die Hand gibt, aber vermutlich auch dann noch).

Ich habe Wallos A4-Ausdrucke schon im Vergleich gesehen, natürlich macht die Canon die besseren Bilder. Deine Kaufentscheidung wird letztlich an Deinem Budget und Deinen Vorlieben hängen.

Meine persönliche Entscheidung sieht so aus:
Derzeit D7/A1, da eine größere Kamera ohnehin viel zu oft im Scharnk bleiben würde.
Sollte mir der Bereich 28-200 nicht mehr reichen, würde ich wohl eine DSLR nehmen (*) und keine D7/A1 mit Konvertern. Zusätzlich hätte ich dann gerne eine kleine Minolta F200 / Canon S45 o.ä..

@ Mana
Wenn ich es recht sehe, sind die DSLR-Sucher so gebaut, daß das Sucherbild der Aufnahme entspricht, lediglich eine Kamera (Sigma?) hat wohl einen 'Sportsucher' bei dem mehr zu sehen ist (vermutlich ist es der nicht-modifizierte SLR-Sucher + Verlängerungsfaktor).

Grüße, Jan

(*) Meine Traum-DSLR wäre vielleicht gar keine. Ich hätte ggf. gerne eine Kamera mit
- einem Chip, der deutlich größer ist, als der der D7/A1, aber kleiner als Kleinbild,
- dazu gerechnteten Objektiven, die sich besser tragen lassen als Kleinbildobjektive und dabei so lichtstark sind, daß ich auch mal bewust mit geringer Schärfentiefe spielen kann,
- einem hochauflösenden EVF oder einer Kombilösung SLR / Display (z.B. durch Spiegelvorauslösung), so daß ich bei Bedarf im Display auch Bildausschnitt/Komposition, Belichtung und Tiefenschärfe (Arbeitsblende, dann wohl nur mit MF) beurteilen kann und natürlich
- einem Antishake-System.
Auf eine Motivklingen könnte ich zur Not verzichten.

Fritzchen 11.09.2003 14:22

Ihr solltet aber bedenken Wallo ist Macroprofi !!!!!!!!!1
Habe gerade noch mit Ihm telefoniert ,bevor Ihr solche Bilder hinbekommt ,über ,üben,üben !!
Außerdem braucht Ihr das richtige Objektiv .
Dann haben Wir noch besprochen ,das Wir mal einige Vergleichsbilder mit der D10 und der A1 machen werden .
Dauert aber noch ein wenig ,erstens bin ich noch verletzt und zweitens kommt meine A1 erst ende nächster Woche .

AndreasB 11.09.2003 16:07

Der DSLR-Gemeinde nach wirst Du Dich aber mit der A1 wohl warm anziehen müssen, oder?
Aber im Ernst, das würde mich auch sehr interessieren,mehr direkte Vergleiche mit den selben Motiven und Bedingungen zwischen A1/7i (dürfte ja fast gleich sein) und einer DSLR wie 10D/300D.
Und bitte auch verschiedene A4 und A3 Ausbelichtungen bei einem guten Belichtungsdienst machen lassen und dann ehrlich und unvoreingenommen berichten, was man für Unterschiede sehen kann.
Das wäre echt interessant!

Jan 11.09.2003 16:32

Hallo Andreas,

ich habe mal Wallos Alben durchblättern dürfen (A4-Tintenstrahlausdrucke), er hat durchaus unter vergleichbaren Bedingungen vergleichbare Motive fotografiert:

M.E. ist ein (geringer) Qualitätsvorteil zugunsten der DSLR mit Makro-Festbrennweite nicht zu bestreiten (feinere Zeichnung).

Mich hat der Vergleich darin bestätigt, daß meine D7Hi eine hervoragende Kamera mit sehr gutem 'Universalzoom' ist und ich damit zum Glück keine Notwendigkeit habe, mir wieder eine große Fototasche umzuhängen wie zu ASLR-Zeiten (damals habe ich den Bereich 28-250 mm mit 4 Festbrennweiten und zwei Zoomobjektiven abgedeckt).

Beste Grüße, Jan


P.S.: Eines Tages werde ich mich vielleicht zum Kauf einer A1 (Nachfolgerin) hinreißen lassen, meine Tochter ist durchaus manchmal schneller als der AF, ein guter Nachführ-AF wäre da pefekt. Zudem würde ich auch sehr von der Bildstabilisierung profitieren, da ich keine sonderlich ruhige Hand habe (im Gegensatz z.B. zu mener Frau, die dadurch nach meinem Eindruck auch weniger AF-Probleme hat).

AndreasB 11.09.2003 17:15

Das ist vielleicht ein ganz guter Hinweis für die Leute, die mit dem AF der 7i/7Hi so unzufrieden sind?
Wenn man mit der Kamera während der Fokussierung wackelt, tut sich der AF natürlich schwerer, was richtig zu erfassen ......... ?
Ich suche nämlich immer och nach einer Erklärung, weshalb der AF meiner 7i so gut und absolut zuverlässig funktioniert (mit dem kleinen Fokuspunkt) und bei scheinbar vielen anderen nicht so gut........... :roll:

Jan 11.09.2003 17:23

Hallo Andreas,
der flexible Fokuspunkt ist - denke ich - der zweite Grund. Dann hast Du vermutlich eine Vorstellung, worauf Du mit dem Kreuz zielen solltest, damit der AF eine Chance hat...
Grüße, Jan

Sorry - war hier etwas OT, ich beende damit meinerseits das Thema an dieser Stelle, Grüße, Jan

digi-daddler 11.09.2003 17:30

Zitat:

Zitat von Wallo
da die 10D bereits im Fachhandel für unter 1500,- € zu bekommen ist, würde ich sie der 300D vorziehen, da einige wichtige Optionen an der 300D nicht implementiert sind

was ist deiner meinung nach das wichtigste was fehlt?
was mich da abschreckt ist einerseits die groesse/gewicht, andererseits die einstiegskosten.
ich beruhige mich momentan damit dass ich mit der 300d mit standardobjektiv fuer die weitwinkel/normalbrennweiten anfangen kann und dazu ein vernuenftiges tele-zoom zukaufe.
alles weitere werde ich mir dann mit der zeit zulegen, so dass es nicht so weh tut...
sind das realitaetsferne illusionen?
was ist eurer meinung nach ein muss zum start?

gruesse,
wolfgang

AndreasB 11.09.2003 17:32

Also ich verwende ausschließlich den Fokuspunkt und damit kann ich präzise auf den Bereich scharfstellen, den ich haben will, von 30 cm im Nahbereich bis Unendlich. Und wenn die Cam mit kurzem rotem Aufleuchten des kleinen Kreuzes die Fokussierung bestätigt, dann wird das Bild auch zu 99% auch scharf. Klappt bei meiner 7i von Sonnenschein bis Kerzenlicht im Zimmer. Mind. so gut wie bei meiner analogen Nikon F-70 (auch wenn´s Photopeter nicht glaubt ;) ). Sicher einen Tick langsamer, als bei der SLR, aber genauso zuverlässig.

digi-daddler 11.09.2003 17:41

@ Jan
ich hatte die a1 vorgestern zwei stunden in der hand, und war auch recht begeistert, obwohl ich nicht einmal die bildqualitaet richtig beurteilen konnte.
der hauptgrund warum ich mich fuer eine DSLR entschieden habe ist der sucher. ich habe jahrelang nur mit SLRs gearbeitet, dann hatte ich zwei jahre eine oly2100uz als zweitknipse, habe mich so ein wenig daran gewoehnt, kann aber jetzt, wo es bezahlbare DSLRs gibt nicht mehr damit leben, nicht einmal die schaerfe im sucher beurteilen zu koennen.
es ist eben ein ganz anderes 'lebensgefuehl' mit spiegelreflex...

gruss,
wolfgang

Jan 11.09.2003 17:48

Hallo digi-daddler,
z.Zt wird mein Foto-Lebensgefühl eher davon bestimmt, ob ich eine Kamera dabei habe oder nicht (früher hatte ich eine Minox 35 oft dabei und meine XD7 mit Zubehör im Schrank).
Mein Verweis auf einen EVF an einer Kamera mit Wechselobjektiven ist eine Zukunftsvision. Vermutlich wird es lange noch echte Spiegel-LR-Kameras geben, evtl. mit zusätzlichen Tricks für eine Echtzeit-Display-Nutzung, bevor EVF's so gut sind, daß sie den Markt übernehmen. Aber so wie sich die Technik in den letzten Jahre/Jahrzehnten entwicklet hat wird es nach meiner Überzeugung dazu kommen.
Grüße, Jan

P.S.: Wenn die Diskussion weiter gehen soll, sollten wir einen neuen Thread aufmachen, oder? Vielleicht unter der Überschrift 'totes Pferd' ;-)?

digi-daddler 11.09.2003 20:14

Zitat:

Zitat von Jan
P.S.: Wenn die Diskussion weiter gehen soll, sollten wir einen neuen Thread aufmachen, oder? Vielleicht unter der Überschrift 'totes Pferd' ;-)?

ich glaub' ich steh' gerade auf der leitung - totes pferd :?:

PeterHadTrapp 11.09.2003 20:47

[quote="digi-daddlerich glaub' ich steh' gerade auf der leitung - totes pferd :?:[/quote]

Hallo digidaddler

das ist eine Anspielung von Jan auf einen der letzten legendären Threads im alten Board. Da hatte DatEi die zukunftsträchtigkeit der EVF sehr deutlich beschrieben und auch ein wenig visioniert. Provokanterweise hatte er die SLR-Technik mit Schwingspiegel etc. als "totes Pferd" bezeichnet.

PETER

PeterHadTrapp 11.09.2003 20:48

-x

Der_Gelangweilte 11.09.2003 20:55

Nicht schlagen, aber welche Objaktive kann ich den mit der D10 nutzen?!
Sprich auf was muss ich achten.......
will nämlich auch eine :-)

digi-daddler 11.09.2003 20:55

danke, da war ich nicht dabei...
und ich dachte schon ich haette alzheimer :oops:

AndreasB 11.09.2003 21:06

...also wer erschlägt ein Pferd mit nem Spiegel ....?
Da bin ich aber dagegen ........ und das Pferd auch! :roll:

Mixed Pixels 11.09.2003 21:14

An Hannes, Mana und alle anderen Interessierten:
Ich habe heute mein Canon EF 28-200 für die 10d bekommen. Sollte ein Test sein, ob es sich als Alltagsobjektiv bewähren kann.
Ich bin positiv überrascht. Für meinen Geschmack gute Schärfe in allen Brennweiten.
Hier 3 Beispiele mit 28, 50, und 200mm Brennweite (laut Objektiv)
Entfernung 2m , höhe des Gegenstandes ca. 25cm.
http://www.pbase.com/mpetersen/beispiele_eos_10d
Originalgröße unter den EXIF-Daten wählbar.
Die echten 28mm fehlen mir schon ein Wenig. muß ich mich wohl erstmal dran gewöhnen... :?
Alle 3 Bilder völlig unbearbeitet.
Michael

Fritzchen 11.09.2003 21:53

Ihr solltet mal Unterthemen mache ,so findet ja Keiner was wieder !

mrbee 11.09.2003 23:05

Zitat:

Zitat von digi-daddler
das klingt interessant; gut dass ich die 300d noch nocht bestellt habe (schon allein da ich noch keinen guten haendler in m kenne...)
gibt es schon irgendwo ein review oder beispielbilder der *istD ?

Hallo Wolfgang,

guckst Du hier
http://forum.digitalfotonetz.de/viewforum.php?f=2
und hier
http://www.mycroft.de/distd.htm
kann sein, da wird geholfen werden :D

Gruss
Thomas

AndreasB 11.09.2003 23:47

Die Frosch-Bilder sehen ja so am Monitor ganz okay aus - habe mir mal die Originaldatei der Nahaufnahme runtergezogen.
Aber schlechter sehen entsprechende Bilder mit der 7i oder einer kleinen 3 MP A-70 auch nicht aus, so am Monitor ......
Ich habe auch so einen großen Ton-Frosch hier im Zimmer und habe gerade mal spaßeshalber zwei Bilder von ihm gemacht. Einmal mit der 7i bei 200 mm und einmal mit der kleinen Canon A-70 bei 105mm. Beide einfach so auf die schnelle mit dem eingebauten Blitz.
Die würde ich Dir gerne beide einfach mal als Original-JPEGs zumailen zum vergleichen. Ich habe selbst keinen Webspace und kenne mich auch mit dem Bilder-Upload nicht so aus.
Dein Vergleichs-Urteil würde mich einfach mal interessieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.