SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF Justage A700 (etwas längerer Text) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64991)

Ambos68 22.01.2009 20:09

Zitat:

Zitat von willimax (Beitrag 775944)
gewöhn dir erst einmal Gross- und Kleinschreibung an.

warum?

willimax 22.01.2009 20:11

Zitat:

Zitat von Ambos68 (Beitrag 776015)
warum?

Kann man besser lesen .

XG1 22.01.2009 20:11

Die Notwendigkeit von Justage ergibt sich allein schon aus der Tatsache, daß die A900, deren AF-Modul ja eigentlich noch besser sein sollte als das der A700, eine elektronische Justage angeboten wird...

Ambos68 22.01.2009 21:11

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 776019)
Die Notwendigkeit von Justage ergibt sich allein schon aus der Tatsache, daß die A900, deren AF-Modul ja eigentlich noch besser sein sollte als das der A700, eine elektronische Justage angeboten wird...


Ach,

das liegt sicher an etwas anderem. Und bei der 900er macht es Sinn, da sie sich die Einstellungen von bis zu 10 Objektiven merken kann. Das heißt dass man damit kleinste Tolleranzen der Objektive ausgleichen kann. Ich habe es selber noch nicht genutzt an meiner 900er. Mir ist auch selbst bei Makroobjektiven, wo es ja auf 10tel Millimeter ankommt, noch nicht aufgefallen, dass ich da etwas ausgleichen sollte.

LG Jens

Lord of Steel 22.01.2009 21:14

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 776019)
Die Notwendigkeit von Justage ergibt sich allein schon aus der Tatsache, daß die A900, deren AF-Modul ja eigentlich noch besser sein sollte als das der A700, eine elektronische Justage angeboten wird...

Soweit ich weiß ist das keine wirkliche Justage, sondern lediglich eine einprogrammierung eines Versatzes, den die Kamera softwareseitig umsetzt.

ulrich matthey 22.01.2009 21:16

Zitat:

Zitat von willimax (Beitrag 776018)
Kann man besser lesen .

Man kann aber auch besser lesen, wenn Du die Leerstellen vor den Satzzeichen weglässt und auch am Ende Deiner Postings daran denkst, einen Punkt zu machen. ;-)

Deine humorvolle Art, mit den Inhalten dieses Threads zu gehen, finde ich aber auch so klasse. :top:

XG1 22.01.2009 21:19

Zitat:

Zitat von Lord of Steel (Beitrag 776055)
Soweit ich weiß ist das keine wirkliche Justage, sondern lediglich eine einprogrammierung eines Versatzes, den die Kamera softwareseitig umsetzt.

Mir Wurscht. Hätte ich an der A700 trotzdem auch gerne (gehabt). Wenn nur SW, ginge das dann auch via Firmware-Update?

XG1 22.01.2009 21:20

Zitat:

Zitat von Ambos68 (Beitrag 776054)
Ach,

das liegt sicher an etwas anderem.

Und an was denkst Du da?

Thomas F. 22.01.2009 21:35

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 776019)
Die Notwendigkeit von Justage ergibt sich allein schon aus der Tatsache, daß die A900, deren AF-Modul ja eigentlich noch besser sein sollte als das der A700, eine elektronische Justage angeboten wird...

Für mich bedeutet dieses Feature nichts anderes als: die Endkontrolle der Objektive wird in Zukunft noch schlampiger ausfallen denn der Kunde justiert ja selbst:lol:


mfg
Thomas

ulrich matthey 22.01.2009 22:08

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 776072)
Für mich bedeutet dieses Feature nichts anderes als: die Endkontrolle der Objektive wird in Zukunft noch schlampiger ausfallen denn der Kunde justiert ja selbst:lol:


mfg
Thomas

Insbesondere bei den Fremdherstellern. :lol:
Aber schön, dass Sony ein Feature anbietet, das auch schlampig justierte Fremdobjetive nutzbar macht.

Thomas F. 22.01.2009 23:55

Zitat:

Zitat von ulrich matthey (Beitrag 776100)
Insbesondere bei den Fremdherstellern. :lol:
Aber schön, dass Sony ein Feature anbietet, das auch schlampig justierte Fremdobjetive nutzbar macht.

Zu den Fremdobjektiven kann ich nichts negatives schreiben denn mein Sigma 10-20 mm und die beiden Tamron Objektive funktionieren einwandfrei:top:

Allerdings mein altes Minolta 28-135 mm macht mir Sorgen, so wie das gegen den AF Anschlag knallt beim Fokussieren:roll:. Da habe ich jedesmal Angst es zerreist die Alpha 700. Vielleicht sollte ich im Menü den AF auf langsam stellen, was das alte Minolta AF 28-135 mm anbelangt.
Oder diese Ringe hinter dem Bajonett entfernen?:roll:

mfg
Thomas

Thomas F. 23.01.2009 00:42

Zitat:

Zitat von willimax (Beitrag 775911)
Also ich bin mehr als glückselig , ich kann die Selbstjustierung nur empfehlen :top:

Was bei mir klappt ,sollte doch auch bei Anderen funktionieren, nur Mut :D


-> Bild in der Galerie


Wegen der saftware Bearbeitung ist dein angehängtes Pic schwer ein schätzbar:roll: aber zugleich auch interessant.
Auf den ersten Eindruck sieht das für mich wie eine Kulisse aus einer Modelleisenbahn oder so ähnlich aus. Könnte natürlich auch ein abfotografiertes Kalender Pic mit entsprechender Bearbeitung sein;)


mfg
Thomas

heldgop 23.01.2009 00:58

Du merkst es nichtmal wenn du verarscht wirst:roll:

Was die ganze Sache eigentlich noch unterhaltsamer macht:twisted:

Thomas F. 23.01.2009 01:28

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 776167)
Du merkst es nichtmal wenn du verarscht wirst:roll:

Was die ganze Sache eigentlich noch unterhaltsamer macht:twisted:

Und Du merkst es nicht wenn mir mal ein Pic gefällt:lol:

mfg
Thomas

dbhh 23.01.2009 08:44

Zitat:

Zitat von zync (Beitrag 775891)
(...) Man muß ausdrücklich keinen Sachverständigen beauftragen, sofern innerhalb von zwei Jahren ein Defekt an der Kamera auftritt, nur weil sich die Beweislast "umkehrt". Das EU-Recht würde ausgehebelt und wirkungslos, (...)

Hi.
Du hast Recht und ich stimme dir zu, dass das _nicht_ im Sinne des EU-Rechts ist. Fakt lt Tests diverser Redaktionen ist aber, das es genau diese "Argumentationshilfe" für die Mitarbeiter z.B. der Metro-Töchter gibt. Sinngemäß ablehnen, weil der Defekt nach 6 Monaten in der Ursache nachzuweisen ist - vom Kunden.
Gruß

Stuessi 24.01.2009 18:36

Zitat:

Zitat von DocBrauni (Beitrag 772829)
... nachdem ich inzwischen mit dem AF meiner Alpha 700 zufrieden bin, möchte ich meine Erkenntnisse gern mal hier zusammenfassen, in der Hoffnung, dass der eine oder andere User davon profitieren kann.

Danke für die nützlichen Hinweise! Bei meiner A700 hat sich der AF auch verbessert.
Gruß,
Stuessi

willimax 24.01.2009 18:51

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 776161)
Könnte natürlich auch ein abfotografiertes Kalender Pic mit entsprechender Bearbeitung sein;)


mfg
Thomas

Hallo Thomas,
bearbeitet ist das Bild schon, aber nicht abfotografiert.:D

Hier das unbearbeitet Original.


-> Bild in der Galerie

jolini 24.01.2009 19:05

Zitat:

Zitat von willimax (Beitrag 776999)
Hallo Thomas,
bearbeitet ist das Bild schon, aber nicht abfotografiert.:D

Hier das unbearbeitet Original.


-> Bild in der Galerie

wiesonich, das is doch vonne Natur abfotografiert?

willimax 24.01.2009 19:13

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 777009)
wiesonich, das is doch vonne Natur abfotografiert?

Abba nich von ne kalendablat :D

user15 08.04.2009 13:13

nach mehreren tagen der überlegung ob oder ob doch nicht....

gestern habe ich mich getraut zu drehen an den drei schrauben wie beschrieben ganz vorn im thread.
Focustestscala ausgedruckt, stativ, 45° usw

A700
4 Objektive, 40 Bilder, 3 Stunden

Minolta 50/1,7
Minolta 28-135
SAL 18-250
Sigma 24-135

Fazit:

dreht mann im urzeigersinn also nach rechts , wandert der focusbereich nach hinten, und andersrum bei drehrichtungsänderung.

Minolta 50/1,7
vor dem test, schärfe passig, focusbereich gleichmässig mittig
nach rechts-drechung 90°, focusbereich nach vorne gewandert, 1/3 vorn 2/3 dahinter.
bei drehrichtungsänderung genau andersrum verschoben
was ist besser?

Minolta 28-135
vor dem test, schärfe passig, focusbereich gleichmässig mittig
weder links noch rechts 90° drehung hat was gebracht, hier wäre die
die anfangsstellung bestens !

SAL 18-250
vor dem test, schärfe mässig, focusbereich 2/3 vorn 1/3 hinten
90° rechts schärfe deutlich schlechter , 90° nach links, UPS WOW das kann ja wesentlich besser wie bisher geahnt !
aber, focusbereichsverschiebung 1/3 vorn 2/3 hinten
was ist besser?

Sigma 24-135 F2,8-5,6
vor dem test, immer matschig, gute schärfe nur bei blitzverwendung!
weder links noch rechts 90° drehung hat was gebracht !


da keine stellung für alle obkjektive das allheilmittel darstellt, habe ich zurück auf die ausgangsstellung gedreht und drucke mir dann mal alle bilder aus um die auswertung schwarz auf weiss zu haben und drüber nachzudenken ob das so ist wie ich es im kopf habe oder sich ein denkfehler eingeschlichen hat.
ich tendiere dazu demnächst 45° nach links zu stellen als einstellung
die vieleicht eine halbwegs mittellung der drei verwendeten objektive wäre, mit kompromiss bei der focusbereichverschiebung des 50/ 1,7
aber der schärfebesserung des sal 18-250.
dem minolta 28-135 ist das hoffe ich dann auch noch egal!

ich bin jetzt der meinung das sehrwohl ein AF justage mit dem 3 schrauben möglich ist, nur eben nicht für alle objektive optimal und nicht einzeln...wie auch.

sgtphil 18.05.2010 16:47

Der Thread ist zwar schon relativ tot...aber was solls. Ich hab neulich mal meine 200er eingestellt, da ich des öfteren mal nervigen Backfocus hatte...und siehe da, nach ein bisschen gedrehe und ein paar Testbildern hat sich der Focus merklich verbessert, habe auch seither (fast) keine Probleme mit Fehlfocus (liegt wenn dann an mir ;) ).

eddy23 13.02.2011 00:36

Micro Justierung per Schraubendreher zum Selbermachen
 
ich habe hier eine interessante Diskussion (english) gefunden wo ein "heißer Tipp" gebracht wurde der auch bei einigen usern erfolgreich war.

MA könnte die Schrauben unter dem Kameragehäuse(also unten rund um das Stativgewinde) "trimmen" um Back oder Frontfokus zu eliminieren.

Zitat von User Chris_Malcom:
"If you have one of the Sony Alphas which doesn't have individual lens micro adjustment, note that if you do some careful focus testing as described above and find that generally speaking your camera over all its lenses shows some back focus or front focus, you can trim this out with the AF focus plane adjustment allen bolts under the sticker around the tripod bolt socket..."


und User thomasmcinnis schreib von erfolg mit dieser Methode:
"Just a tip for anyone reading this old thread - I tried the method described by Chris_Malcom above and am extraordinarily pleased with the results. Thanks Chris!

A 1/4 clockwise turn to all the screws on my a700 fixed a backfocus issue, and I now achieve more sharp eyes than ears! ..."


Um die ganze Diskussion zu lesen hier klicken.

Was haltet ihr davon? (ausgenommen a850 und a900 user, die machen das per FW)

Oder haben die Leute da drüben keine "Geissler-Service"? und müssen sich so selbst behelfen?

Gruß Eddy

turboengine 13.02.2011 00:42

Das ist altbekannt - Bei der D7D war das auch schon so.

http://forums.steves-digicams.com/so...em-solved.html

oder für die A700 hier im Forum

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...s+schrauben+af

Die Neuigkeit wäre nicht, dass man es machen kann, sondern wie man es richtig macht ohne aufwendige Hilfmittel oder ewiges Probieren. Weiterhin sind die meisten Backfokus-Probleme oft objektivspezifisch - Stichwort Blendenfehler. Da verschlimmbessert man nur. Dann stimmt es bei einem speziellen Objekt z.B. dem 2.8/20, dafür ist der Rest des Objektivparks unscharf.
Besser ist der objektivspezifische Micr-Adjust der A900/A850.

eddy23 13.02.2011 00:59

ja aber wie kommts das mein SAL85f2,8 an meiner (verkauften) a550 knackscharf war (bei F2,8) und an meiner neuen a580 immer einen backfokus hat? (übrigens hab ich schon meine 2. a580. trotzdem dasselbe problem).

bei meinen anderen linsen sehe ich kein problem mit der a580, aber habe noch nix mit testcharts gemacht. oder könnte mein SAL85f2,8 was abbekommen haben

Manfredxxx 13.02.2011 03:37

Hier mal ein Bild dazu....
:?::?::?: ...wo die Einstellung 5 Min Zeit in Anspruch nimmt, aber in die hunderte € Kosten geht.:?::?::?:



-> Bild in der Galerie

Manfredxxx 13.02.2011 04:51

Hier mal ein Bild dazu......

Wobei die Einstellung 5 Min Zeit in Anspruch nimmt, aber beim Service in die hunderte €uro Kosten geht.


-> Bild in der Galerie

looser 13.02.2011 10:03

Letztens war ne A100 bei eBay.

Der Verkäufer hat sie auf ein vollkommen dejustiertes 85er angepasst und nur damit verwendet. Da lag auch um das Stativgewinde der Aufkleber frei wo 3 Löcher zu sehen waren.

Also scheint das Vorgehen bei den meisten Alphas gleich zu sein. Fehlt nurnoch die Anleitung für de Abgleich :cool:

MFG Michael

Manfredxxx 13.02.2011 10:48

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1146215)
Letztens war ne A100 bei eBay.

Der Verkäufer hat sie auf ein vollkommen dejustiertes 85er angepasst und nur damit verwendet. Da lag auch um das Stativgewinde der Aufkleber frei wo 3 Löcher zu sehen waren.

Also scheint das Vorgehen bei den meisten Alphas gleich zu sein. Fehlt nurnoch die Anleitung für de Abgleich :cool:

MFG Michael

....der ist hier zu finden...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64991

DonFredo 13.02.2011 11:10

Guten Tag,

na Eddy, wieder mal was übersehen :lol:

Habs dann mal zusammengeklebt.

erwinkfoto 13.02.2011 14:56

:top:


psst: Manfred (DonFredo), ich glaube dieser Thread war geschlossen ;) hehe

DonFredo 13.02.2011 15:12

Nein Erwin, war immer offen.... :cool:

erwinkfoto 13.02.2011 15:20

:shock:

Mein Langzeitgedächtnis spielt mir Streiche, meinst du? :P;)

Michi 13.02.2011 15:40

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1146169)
ja aber wie kommts das mein SAL85f2,8 an meiner (verkauften) a550 knackscharf war (bei F2,8) und an meiner neuen a580 immer einen backfokus hat? (übrigens hab ich schon meine 2. a580. trotzdem dasselbe problem).

Weil Deine beiden Alpha 580 einen Backfokus haben.

Gruß
Michi

eddy23 13.02.2011 23:44

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1146253)
Guten Tag,

na Eddy, wieder mal was übersehen :lol:

:oops: im eifer des gefechts bin ich zu schnell und vergesse die Suche :D

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1146388)
Weil Deine beiden Alpha 580 einen Backfokus haben.

na toll. und ich dachte mit der neuen a580 ist alles wieder ok. also muss das wohl zum service? selber rumschrauben will ich irgendwie nicht, wegen Garantie etc.
Obwohl ich sonst schon einiges gerichtet hab, aber das waren auch alte sachen (Min-Gläser, PCs, etc :D)

14.02.2011 06:45

Falls noch jemand auf die Idee kommt rumzuschrauben, hier mein Tip:
1. Gehe ins Menu
2. Begibt dich auf die Position "Fokus"
3. Und wähle die Option "langsam"

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=99881
Hat bei dei A700 geholfen. Vielleicht gibt es so etwas auch bei der A580

eddy23 14.02.2011 14:35

Hab grad die Kamera nicht zur hand. Aber was soll das bringen?

Gepard 14.02.2011 20:15

Ich habe mich vor mehreren Wochen getraut an meiner A550 die 3 besagten Schrauben zu verdrehen, und bin seitdem vom passenden Focus auch bei Offenblende begeistert.
Man glaubt es kaum, wie genau die Kamera scharfstellt wenn die Einstellung stimmt.:D

eddy23 14.02.2011 22:43

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 1146928)
Ich habe mich vor mehreren Wochen getraut an meiner A550 die 3 besagten Schrauben zu verdrehen, und bin seitdem vom passenden Focus auch bei Offenblende begeistert.
Man glaubt es kaum, wie genau die Kamera scharfstellt wenn die Einstellung stimmt.:D

Hey erzähl mal mehr, welche Objektive hast du? ist es bei allen jetzt schärfer?
an welchem hast du getestet und wie?

gruß

Gepard 14.02.2011 23:14

Es war so, das ich mit dem Fokus bei dem 70-200 Tamron und dem 17-50 2.8 bei offener Blende unzufrieden war.
Dann hab ich mit diesem Target das mal überprüft.
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
Ergebnis war das ich bei allen Objektiven einen Backfocus hatte. Das macht sich natürlich besonders bei offener Blende bemerkbar, war aber auch bei allen Objektiven feststellbar.
Die Veränderung nach einer Verstellung der Schrauben kann man sofort erkennen. Hatte die Kamera dazu auf dem Stativ augerichtet, um immer wieder die gleiche Position zu haben.
Eine viertel Umdrehung der Schrauben macht sich schon bemerkbar.
Wenn man das in Ruhe angeht und sich Zeit nimmt ist das gar nicht so schwer.
Unverständlich ist mir, warum das nicht ab Werk zuverlässig eingestellt werden kann.
Jetzt kann ich die Objektive auch mit offener Blende zuverlässig einsetzen und bin mit den Abbildungsleistungen sehr zufrieden.

eddy23 14.02.2011 23:58

aha. das Target-pdf hab ich mir gesichert. dieSeite werd ich mir mal in ruhe durchlesen, danke :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.