![]() |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Aber was ich eigendlich negativ ankreiden wollte war die Tatsache das es eben durch Gummigeklemmt wird ... das heisst man muss es so richtig nach oben biegen und quasi auseinander biegen um den reflektor rein zu bringen. :top: Halten die Weichmacher denn nen leben lang? ^^ |
Zitat:
Wenn das Ding bricht, ist sein Leben zu Ende -> lebenslang. Haben wir in Österreich ein Telekom Angebot gehabt "ein Leben lang". Und jetzt haben sie den Preis erhöht und gesagt, sie haben damit nur gemeint, dass es keine kurzfristige Aktion ist. Kein Mensch würde davon ausgehen, das "ein Leben lang" auch ein Leben lang bedeutet ;-) Aber zum Thema: Wenn die Weichmacher weg sind, wird das Ding wahrscheinlich spröde und bricht. Oder noch schlimmer, es wird klebrig und löst sich auf. Hängt ein wenig vom Material ab. Ich habe beide schon erleben können. Meist brechen aber die Plastik Teile beim China Equipment relativ schnell: 2 Stative, bei einem davon der Distanzring bei der Beinfeststellung gebrochen. Ein Triflektor Nachbau: das sind gleich von den 6 Reflektorhalterungen 4 oder 5 gebrochen. Mußte ich dann mit Epoxy nachbauen. Aber das waren welche, bei denen der obere Teil auf und abgeschoben werden kann und mit einer Feder angedrückt wird. Aber natürlich, wenn man es selten braucht, ist es eine Alternative und viel weg ist auch nicht. |
Zitat:
|
Diese Klemmungen hab ich auch ... die sind bei dem Walizeug auch mit dabei.
Bei mir hatten die bislang gut gehalten :) Naja jedenfalls ist der rest des Armes sehr gut brauchbar und interessanterweise stellt es auch extrem gut fest! man kann alle Ausrichtungen Einstellen die man braucht und dann festdrehen und es hällt genau ohne nachwippen oder so in der Position! :D :top: Hoffen wir mal das das Gummi lange hällt :) Wenn nicht muss man sich eben was ausdenken und einfach Klennen dran bauen oder so. |
bisher?? was hasten das?? taugen die was ja?? :D
|
Zitat:
Ich antworte mal auf Verdacht: die Klips aus Plastik um die Reflektoren festzuhalten sind bei mir sehr stabiel und halten gut. |
Zitat:
der mir generell 50 mm als Brenneite übermittelt, ebenfalls mit f 1,7 |
Zitat:
|
Dem kann ich eigentlich nur folgendes Thema hinzufügen.
Fazit. Kauft man noname China zeug kauft man erstens 2mal. Zweitens kann man sich dadurch großen Schaden einhandeln. Siehe in dem Thema. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111633 |
Zitat:
Die Chinesen (bei denen ich kaufe) sind sehr nett, liefern prompt (manchmal 3 Stunden nach Bestellung) - für den Versand können sie nichts, der dauert 6 Tage (!) bis 6 Wochen. Meist schicken sie auch billigste Sachen per Luftpost und eingeschrieben. Sie erkundigen sich sehr freundlich ob die Lieferung schon eingetroffen ist, legen kleine, nette Geschenke bei. Ich wünschte, hiesige Händler wären so, die verlangen schon für den Versand alleine den 5-fachen Komplettpreis aus China (obwohl es IDENTISCHE(!) Ware ist). Die Qualität meiner Bestellungen ist 1a, einmal war eine LED-Kette kaputt (beim Transport abgerissen), nach 10 Tagen war (natürlich kostenlos) Ersatz da. Die Verpackung der Ware ist unglaublich: 5-10x in Luftpolsterfolie eingerollt, in reissfestem Luftpolsterkuvert etc. Sogar bei Elektronikteilen um $ 4.99 (natürlich inkl. Versand) So nebenbei gesagt habe ich mir - im Vergleich zu hiesigen Händlern schätzungsweise über 10.000 € gespart - das ist kein Pappenstil! In ebay kann man nach Preis ordnen (incl. shipping), so Unfug wie Versteigerungen blende ich gleich aus. Unter den erstgereihten Händlern suche ich einen mit hoher Bewertung (90%-100%) aus, habe aber auch schon mit < 90% gute Erfahrungen gemacht. Von den > 500 Käufen ist bislang ein Trageriemen um $1.89 nicht angekommen! Mit dem Zoll hatte ich nie Schwierigkeiten, dessen Lieblingsbeschäftigung ist "Zollfreistellung"Kleber auf die Kuverts/Pakete zu pappen. Ein Übereifriger kassierte einmal 20% Märchensteuer für einen Yongnuo-Blitz (mein Bruder erhielt den gleichen zollfrei - dafür erhielt ich zwei Wochen später einen doppelt so teuren zollfrei :-) ). Also > 500 Sendungen, eeeeeeinmal Märchensteuer. Meine Fotoausrüstung, speziell Zubehör (über 20 Akkus, Blitzgeräte, Filter, StepUp/StepDown-Adapter, Objektive, Objektivadapter ...) stammt grossteils aus China und ich bin SEHR zufrieden mit allen Teilen! Von chinesischen Händlern können sich hiesige Händler EINE GROSSE SCHEIBE abschneiden! |
Zitat:
|
Me too.
Ich bestelle sehr viel aus China und habs noch nie bereut. Bin auch beruflich oft in Asien und kann mir daher ein Bild machen. Dort stimmt der Satz "You get what you pay" nämlich noch. Klar es gibt viel Ramsch, für den bezahlt man auch nur den Ramsch-Preis. Qualitätsware ist dort auch nicht geschenkt. Das Preis-Leistungsgefüge stimmt einfach noch. Sowohl im Versand als auch vor Ort. Das muß einem einfach bewußt sein, dann paßt das. Bei uns (.at) ist aber so das dir die Händler Ramsch und Inkompetenz zum Preis von Qualität andrehen wollen. Sowas akzeptiere ich nicht. Natürlich gibt es auch das Argument der Arbeitskräfte, aber wenn unser Handel - insbesondere die sog. "Fachhändler" einfach zu blöd sind, dann sind sie selbst schuld. gruß bb |
Gegen Versand usw spricht nichts.
Ich hab auch schon gelegentlich direkt in China gekauft. Alle freundlich usw. da gibts nichts ab. Probelmatisch wirds dann erst wenn keine Stecker für europa dran sind. oder die geräte gar 120V haben. Obwohl es als 240V deklariert wird. Die erfahrung die ich oben geteilt habe bezog sich ja nur auf das genannte Teil. Da wars halt leider so dass mein HVL56 hops gegangen ist. Aber stimmt. heute kommt eh fast alles aus China. |
Das mit den Steckern überrascht mich immer wieder. Die Geräte (Steckernetzteile) kommen IMMER mit den richtigen Steckern.
Einmal kam eines mit den üblichen Ami-Anschlüssen. Dafür habe ich mir 5 (sehr billige) Adapter gekauft, die werden mit Sekundenkleber dranngepappt und damit hat sichs. Oft steht sogar dabei, dass das Netzteil mit dem landesüblichen Stecker geliefert wird, also USA, England, Europa ... |
Ich habe mir bei foto.ac (ebay) zwei Akkus für meine A33 bestellt. Lieferung ging recht flott, trotz chinesischem Neujahrsfest, leider habe ich habe die falschen Akkus bekommen.
Satt 2xNP-FW50 habe ich jetzt 2x NP60, passend für z.B. einige ältere Exlim Modelle :flop: Nach Kontakt per E-Mail habe ich bis jetzt nur vorgefertigte Standartantworten bekommen. |
Zwecks Poweraufstockung habe ich kürzlich noch zwei Akkus FW50 bestellt und
rasch geliefert bekommen. 50% stärker als die SONYschen uuuuund 1/10 vom Sonypreis (€7 mit Versand) Funzen natürlich prima in A55 uuuund NEX5 uuuuuuuuuuuuund NEX7 :top: Halten auch merkbar länger durch. |
Zitat:
Auch ich habe eine Stand.-Antwort bekommen, jedoch mit dem Zusatz: "we would response your messages after Feb 10(the holiday ends)." Ich find's o.k. - von so manchem Händler in D bekommt man ja überhaupt keine Antwort! Edit: Huch, sehe gerade, dass das mein 1.000ster Beitrag ist. :D |
Zitat:
haben die wirklich eine höhere Kapazität als der Originalakku? Könntest du einen Link zu dem Anbieter mal posten (oder mir als PN schicken)? Meine Ersatzakkus, die ich bisher gekauft habe, waren allesamt zumindest etwas schlechter als die Originale. Danke! Johannes @Dicker Daumen Gratulation :top: (Das scheint hier in dem Thread etwas unter zu gehen ...) |
@Zweistein:
Genau, bitte um Ebay-Handler-Bezeichnung. Und auch ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass die Nachbauakkus etwas kürzer hielten als der Originalakku. |
Ich habe gestern meine NEX7 geholt, -29% vom Sonypreis, hätts am 24.12. um 12h geschnieen, hätts nochmals -50% ("Schneewette") gegeben.
$8.99 China-Akku rein *) und (mit Tamron 18-200) 360 Aufnahmen (bei -10°) gemacht. Nachher stand die Anzeige auf 45%. Gefühlsmässig kam mir schon bei der NEX5 vor, dass die China-Akkus länger halten als die SONY'schen. Geladen werden sie im SONY-Ladegerät. Akkus von dayriltech, mylove200901 (siehe Link), der mit dem weissen Etikett gibt Verweigerungsmeldung (hab ich schon monatelang, die anderen ein paar Wochen). An der NEX5/A55 funzen alle. *) der da, Preis war $8.99 (gleicher Händler) http://thumbs4.ebaystatic.com/m/mxnl...4Fwpmg/140.jpg http://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=....c0.m270.l1313 http://666kb.com/i/c0ws6hqsdbn60i2y3.jpg |
Super! Danke für die ausführliche Antwort (die auf Deinen Tests basiert)! :top:
Verstehe ich das richtig: die beiden rechten Akkus (1500mah und 1600mah) sind von den Händlern dayriltech und/oder mylove200901? |
Danke für den Tipp!
|
Zitat:
Jepp, ebenvondiesen. Ob sie immer aus derselben Charge verschicken, kann ich natürlich ned garantieren. |
Heute sind gerade 2 NP_FM500H aus Hongkong angekommen. Preis 8,88€ je Stück.
Original Sony oder zumindest äusserst gut nachgemacht inklusive Hologramm, Barcode, Einprägung in der Verpackung, Seriennummer, mehrsprachige Beschreibung, verschweißte Originial Sony Platikverpackung usw. Werden in den Sony Lader AC-SQ-950 und in den Kameras erkannt. Also für mich schauen die absolut echt aus. Werden wohl in der Nachtschicht gefertigt;-) Nur der Verkäufer schreibt: All items are produced by a 3rd party manufacturer and not the original manufacturer. http://www.ebay.at/itm/120643341365?...84.m1497.l2649 Aber bisher mal sehr zufrieden sowohl Ladeleistung, Erkennung, Maße und Design. |
Solche verwende ich auch seit einigen Monaten
Verpackung, Beschreibung und Akku sind von meinen Originalen nicht zu unterscheiden. Auch die Leistung und die 100% Anzeige sind wie bei Originalakkus. Zitat:
LG Gerhard |
Ich verwende ausser den beiliegenden Original-Akkus NUR Chinaware (zum 1/10 Preis). Kaputt ging erst ein Stück von ca. 25. Ersparnis weit über € 1000.
Die Akkus ähneln den originalen in keinster Weise, sind anders beschriftet, anders verpackt. Und wenn 1600 mAh anstatt 1080 mAh (original) draufsteht, dann halten sie auch deutlich länger. Akkus, die den originalen "sehr, sehr ähnlich" sind, kaufe ich erst gar nicht, weil dann das Risiko gross ist, dass es sich um Fälschungen handelt. |
Habe heute auch welche von den oben erwähnten Akkus erhalten. Die Lieferzeit war akzeptabel (ich hatte noch nicht vergessen, dass ich sie bestellt hatte ;)) und die Verpackung war ausreichend, vor allem, weil die Akkus ja nochmal in diesen Blisterpacks drin sind, die man nur unter Einsatz des eigenen Lebens öffnen kann.
Sie unterscheiden sich rein äußerlich nur durch eine leicht graue Farbe (die offiziellen Sonys, die ich habe sind fast schwarz). Ansonsten sind die Akkus absolut identisch (wie schon erwähnt inkl. Aufkleber, Mini-Hologramm und Anleitung). Meine :a:77 und meine :a:350 erkennen sie ohne zu Mucken, es dauert (das kann auch Einbildung sein) allerdings einen Moment länger. |
Zitat:
Du kannst weder bei den einen noch bei den anderen auf irgendwas rückschließen, außer dass sie die Hersteller der "Originalen" mehr antun. Kritisch wäre, wenn die zum Preis der Originalen verkauft werden, dann wäre das wohl Betrug. Aber solange die um 8,80 hergehen, ist wohl alles im grünen Bereich. |
Muß nicht unbedingt in der Nachtschicht sein.
Bis vor etwa 2 Jahren gab es in China Apple Produkte, die selbst Fachleute äußerlich nicht vom Original unterscheiden konnten. Des Rätsels Lösung: Sie wurden mit originalen Apple Spritzwerkzeugen hergestellt, die man sich "organisiert" hatte.:cool: Das kann passieren wenn man seine Ware in China produzieren läst, ist ein Technologie-Austausch.;) |
Das kann ich mir schon vorstellen.
Aber dass die das Hologramm, die deutsche Bedienungsanleitung, den Karton, die Prägung in der Kunststofffolie so genau hinbekommen, kann ich mir nicht vorstellen. Da mußt ja alle Maschinen dafür haben. Und wenn das so genau nachbaust, hast ja zumindest mal gleiche Kosten ;-) Und das für einen Sony. Ich meine, wenn ich da ein Volumenmodell nehme, dann macht das eher nocht einen Sinn, aber der FM500 ist ja auch nicht gerade weltweit so verbreitet. Oder Sony hat den Lieferanten gewechselt und der hats nicht zur Kenntnis genommen ;-) |
Zitat:
bist Du noch immer mit den Akkus zufrieden ? Verwendest Du ein Original Sony Ladegerät ? Wenn ja : das BC-VM10 (z.B. im Lieferumfang bei der A350) oder das BC-VM10A (Lieferumfang A77V) ? Die Akkus sind ja in Dollar ausgepreist - wird dieser Betrag bei der Bezahlung per PayPal automatisch in Euro umgerechnet ? Besten Dank im Voraus für Deine Info. Gruß Hans |
Bisher kann ich nichts sagen. Vor allem, weil sie gleich aussehen, wirds auch in Zukunft nur merkbar, wenn ich einen unerklärbaren Ausfall habe. Aber bisher nicht auffällig.
Ich verwende das mit der A850 mitgelieferte Ladegerät oder das Sony Doppelladegerät. Irgendwas mit SQ-950 oder so. Ja Paypal rechnet in Euro um. Du siehst das am Kontoauszug. |
Zitat:
|
Danke für den Erfahrungsbericht. Ich habe mir gerade auf Grund der Erfahrungen/Einschätzungen zwei Stück bestellt.
Ich habe bisher vier "Fremd-Akkus", also zwei Paar verschiedener "Hersteller". Das erste Paar habe ich mir 2009 für meine Alpha 300 gekauf, "Rizon Fits FM500H 7.2V 1700mAh". Davon gab einer nach ca. 1 Jahr den Geist auf, der andere arbeitet noch heute tadellos. Vor ca. 2 Monaten habe ich mir von "Minadax NP-FM500H 7.4V 1350mAh" gekauft, auch diese verrichten Ihren Dienst gut, sowohl in der Alpha 300/580 als auch im Meike-Batteriegriff. Also liege ich aktuell bei einem Ausschuß von 25% ;) Wenn die zwei anderen hinzu kommen, fällt die Quote auf ungefähr 17%. Wohlgemerkt bei einem Preis, der bei drei Paar unter dem eines Original-Akkus liegt. Darf man das so sehen... :?: |
Na ja, die Streuung ist schon hoch. Ich habe Akkus (allerdings NP-400), die lassen sich nicht vollladen, weil dann die Elektronik den Akku abtrennt. Damit ist die Kapazität nur ein Bruchteil. Schaut zwar aus, als wenn der Akku hin wäre, aber es ist die Elektronik fehljustiert.
Prinzipiell leben LiOn Akku soundso nur sehr begrenzt und sollten nach 2 Jahren eigentlich ausgetauscht werden. Und dafür sind die Nachbauten in der REgel auch geeignet. Man muß sie halt vor kritischen Vorhaben zuerst mal testen um sicher zu sein, dass man sich darauf auch verlassen kann. |
Zitat:
|
Nein, kann auch die nächste Erstkommunion ums Eck sein ;-)
Also mit ist einfach einmal der Quantum Turbo Z eingegangen. Ein Akku drinnen war wohl kaputt geworden und nach ein paar Bilder wars vorbei. Mein Frau durfte dann heimlaufen, einen anderen Akkupack zu holen. Das war jetzt kein Drama, aber wenns die Kamera schlappmacht, bist halt aus dem Rennen. |
Zitat:
Der Verkäufer beschreibt in seinem Angebot ja, dass es kein Original Sony-Produkt ist (All items are produced by a 3rd party manufacturer and not the original manufacturer). Sollten es tatsächlich keine Originalakkus von Sony sein, macht der Hersteller jedoch genau das Gegenteil vom Verkäufer, und das ist dann ja wohl nichts anderes als Produktpiraterie? Mich würde mal interessieren, wieviele dieser Akkus weltweit auch in Geschäften als Originalakkus von Sony im Regal hängen und zum Preis von über 60,- € angeboten werden. |
Also wenn klargestellt ist, dass es nicht vom Originalhersteller ist, geht das für mich in Ordnung. Diese übertriebene Panik hinsichtlich Produktpiraterie teile ich nicht. Da habe ins eher mit den Chinesen, dass der Nachbauer den Erfinder ehrt.
Aber klar besteht die Gefahr des Betrugey. Elektrisch: im Doppelladegdrät aufgeladen und nur mehr 18% angezeigt. In Panik zu meinem Entlader zum Nachmessen. Ding ist voll. Wieder in die Kamera und zeigt wieder 100%. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |