![]() |
Ich hab da mal eine etwas abschweifende Frage.
Hatte jemand schon Gelegenheit oder hat die Möglichekeit dieses Objektiv an einer D7D zu testen? Mich würden da speziell Testaufnahmen am kurzen und langen Ende interessieren, sowohl bei guten als auch schlechten Lichtverhältnissen. Und dazu noch ein paar Eindrücke wie die Handhabung an der D7D ist. VG iceman |
Zitat:
habe es an der D7D noch nicht getestet aber an der A700 mußte ich heute feststellen ( War auf dem Berliner CSD auf einen Wagen eigeladen ) das ich 3 volle Akkus verbraten habe und zum Schluß an der Siegessäule im Vip Bereich mit einer A700 und SAL-70300G ohne Strom da stand.:roll: Sollten SSM angetriebene Objektive etwa Stromfresser sein, das ist mir noch nie mit der A700 passiert. Hallo jqsch, im Mediamarkt Schöneweide steht das 70200G für 1999€ im Regal. ;) Viel Spass mit deiner neuen Optik vieleicht sieht man sich ja mal beim Stammtisch wenn ich mal Zeit habe hinzugehen. |
Zitat:
lese ich auch gerade bei genauem Hingucken. Ich bin mal gespannt, was Anfang der Woche passiert, da die schon das Geld haben. |
Das CZ 16-80 war am Anfang nicht schlecht ... es gab halt massig Contax Zeiss Leute, die einfach eine andere Verarbeitungs Qualität des Gehäuse erwarten. Wenn ich mir so manche Contax anschau, versteh ich das sogar. Ich hät gern so eine 15mm Zeiss auf Sony Basis. Die Leute die so eine immerdruff CZ haben, sind voll zufrieden. Auch die erst generations Besitzer (zähl da dazu).
Was Sony längerfristig vor hat ... wer weis das schon. Ich denk mal Sony wird noch den Markt aufmischen. Aber mit bedacht. Jedenfalls was höherwertige Modelle betrieft. Im reinen Consumer Sektor klopft Sony wie auch alle anderen Hersteller, auch nur so die Low Buget Geräte raus. |
Also um das nochmal festzustellen hier:
Alle Bilder die ich bis jetzt gesehen habe lassen darauf schließen das dieses 70-300mm G besser ist als die vorhandenen APO Gläser (100-300 / 100-400). Weiß nicht was die APOs damals neu kosteten als die auf den Markt kamen. Aber recht viel billiger werden die nicht gewesen sein, denke ich. |
Zitat:
kann das einer von den wenigen Besitzern des SAL-70300G bestätigen? Wenn das so sein sollte mit dem hohen Stromverbrauch werde ich wohl noch ein paar Accus zusätzlich brauchen.:cry: |
Mit anderen SSMs (70-200, 24-70) ist mir ein derartig erhöhter Stromverbrauch noch nicht aufgefallen. Zum 70-300 kann ich leider nichts sagen.
|
Moin,
ich komme mal wieder zum Thema: Zitat:
Mir ist halt aufgefallen, dass der Akku der Alpha700 plötzlich recht schnell leer wird :shock: und ich zum ersten mal über einen Zweitakku nachdacht habe. :? Letztes Jahr habe ich bei der Goldenen Hochzeit meiner Eltern von Donnerstag bis Sonntag mit nur einer Akkuladung fotografiert (Das war allerdings noch die Alpha 100 ausschließlich mit CZ16-80 und einem externen Blitz. Beim Blitz musste ich die Akkus zwischendurch wechseln). LG Christof |
*hust*
nur so für die jüngeren, die sich vielleicht nicht mehr an das Thema dieses Threads erinnern können: Zitat:
OK ? |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Christof |
Zitat:
Mag sein das die immer höheren Stromverbrauch haben - aber nicht das man 3 statt 1nen Akku an nem Nachmittag verbraten würde. |
Zitat:
1. Kann ich den feststellen das der eingebaute AF-Motor der A700 nicht mitarbeitet beim SSM Antrieb? 2. das ich das eingesparte in Accus umsetzen muß hätte ich auch nicht gedacht, ich denke zur Zeit über die Anschaffung von weiteren Accus nach. |
Beiträge abgetrennt und in :arrow: dieses Thema verschoben
|
Zitat:
Weiß jemand, ob sich der interne Motor bei SSMs auch mitdreht? LG Christof |
Hallo,
habe gerade mal getestet ob das 70-300 SSM mit meinen Soligor Zwischenringen ( Mit ausgebauten Getriebe ) harmoniert und siehe da alles Top. |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Wenn die nicht so selten wären würde ich das 70-300SSM im Sonycenter mal gegen ein anderes Tauschen vieleicht hat meins ja auch eine Macke.:roll: Was sagen den die 70-200SSM Besitzer zum Stromverbrauch. Ist der Antrieb im 70-300SSM eine Sony Neu-Endwicklung oder übernommen vom 70-200SSM? Fragen über Fragen............. |
Guten Morgen, Peter,
also ich könnte bisher von keinem exorbitanten Stromverbrauch berichten. Allerdings muss ich einräumen, dass bei mir die Aufnahmen mit dem Tele in der Minderheit sind; meist verwende ich das CZ. Ich plane aber in nächster Zeit einen Zoobesuch mit einem der SSMs. Ob das 70200 oder das 70300, steht noch nicht fest. Da sich jedoch Deine Frage in beide Richtungen orientiert, werde ich dann auf jeden Fall von meinen Erfahrungswerten berichten. |
Zitat:
Rainer |
Bei ca. 250 Aufnahmen, davon ca. 150 mit dem 70-300 zeigt mein Accu einen Reststand von 70% an.
Manfred |
Als Nichtbesitzer - aber eifriger Leser:
Mein Akku war auchmal mit dem Tamron 17-50 plötzlich leer: Der Fokus stand auf Dauer!!! (Nachführ) Nun kann ich mir gut vorstellen, dass man bei einem leisen SS Fokus das ewige fokusieren gar nicht mit bekommt und so den Akku schnell mal leer spielt. |
Jau, auch mit meinem 70-200 G SSM ist nichts Ungewöhnliches in Sachen Stromverbrauch zu merken. Und bei dem Ding müssen ja noch größere Linsen noch weiter durch die Gegend geschoben werden...
|
Ich denke auch, dass das angesichts der physischen Masse beim 70200 viel schlimmer sein müsste, wo ich dieses Phänomen bisher eigentlich nicht kenne.
Werde aber anbetrachts der geringen Stückzahl zunächst einen Versuch mit dem 70300 machen. Bericht folgt dann. |
Wer einen Blick auf Sonystyle wirft wird sehen...
70-300 mm F4,5-5,6 G SSM Telezoom-Objektiv, SAL-70300G Modell Nr.: SAL70300G.AE 889,00 € Bald verfügbar Wohl doch nur ein Fehler gewesen, oder aber sie wollte den Lagerbestand unbedingt raus haben, warum auch immer ... LG André |
Zitat:
bin heute Morgen mit 2 vollen 100% Accus und angesetzten 70-300SSM an A700 Betriebsschalter auf Off zum Flughafen BBI zum Fototermin gefahren als ich die Cam auspackte traf mich fast der Schlag, Accu 1 hat nur noch 33% Accu 2 100%. Auf der Baustelle 107 Bilder gemacht davon 15 mit 70-300SSM und Accu 1 war Platt. Da ich 3 Accus immer im gleichmässigen Wechsel benutze und lade werde ich erst mal einen Accudefekt ausschlissen, da dieses Problem ja erst seit letzter Woche besteht bei mir. Wenn das so weiter geht werde ich wohl den Spass an der ansich sehr guten Linse bald verlieren.:roll: |
Also ich meine auch festzustellen, dass meine :a:700 mit dem 24-70 etwas kürzere Akkustandzeiten hat als ich sie mit dem konventionellen 28-75 hatte. Der Effekt ist aber nicht dramatisch und im ausgeschalteten Zustand zieht meine definitiv KEINEN derart deutlich sichtbaren Strom aus den Akkus.
Also entweder ist da wirklich ein Akku platt oder es liegt ein anderer Defekt vor. Dass das normal sein soll glaube ich nicht. Peter |
Zitat:
das ist ja das komische da ich extra heute morgen darauf geachtet habe das der Schalter auf OFF steht. Werde heute Abend bei einer Premiere den selben Accu benutzen wenn er wieder volle 100% hat und das 70-300SSM mit anderen Accu wechseln bei bedarf, quasi ein extra Accu nur fürs 70-300SSM. Mal sehen wie das ausgeht heute Abend:?: An der D7D dürfte das ganze dann noch schlimmer sein, wenn ich Zeit habe werde ich das auch nochmal probieren. |
Hallo,
oje, so schlimm ist das bei mir aber nicht. Im ausgeschalteten Zustand passiert gar nichts. Das wäre für mich auch schlimm, in meinem derzeitigen Fotorucksack muss ich das SSM auf der Alpha montiert haben, sonst passt da nicht alles rein. Ich habe halt einen gefühlten, erhöhten Stromverbrauch des SSM bemerkt ohne richtig nachzuprüfen, wieviele Bilder mit dem CZ gehen und wieviele mit dem SSM. Allerdings ist es wohl Fakt: Das SSM benötigt mehr Strom. Ich hatte ein Jahr lang nur das CZ1680, da fällt das schon auf. Ich werde weiter berichten, wenn ich mehr weiß. Gruß Christof |
Hi,
habe heute mal mein 70300G ausprobiert. 100 % Akku am Anfang 586 Bilder (293 CRAW und 293 JPG's) Akkustand 64 % zum Ende der Session. Fotografiert wurde beim Reiten also bewegtes Objekt. Bezüglich Stromverbrauch sehe ich keinen Unterschied zu früher Mein Fazit zum Objektiv: Das 70300G ist besser als das 100300 APO. Es trennt besser. Allerdings sollte auf f8 abgeblendet werden und 1/2 Blende unterbelichtet werden. Vergleichsbilder vom 100300 APO und zum 70300G stelle ich in den nächsten beiden Tagen hier noch mal ein Viele Grüße Jürgen |
Hallo Jürgen!
Gut zu wissen, gerade der Vergleich interessiert mich sehr, aber laß Dir die nötige Zeit! Wieso auf f8 abblenden? Ist es doch nicht so wirklich offenblendtauglich? |
Zitat:
MfG Stubi |
Ich hatte am Sonntag die Gelegenheit mit Jürgen seinem nagelneuen 70-300 G ein paar Fotos zu machen. :top::top::top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Test_G_SSM.jpg Blende 5,6 / 300mm / 1/400s / ISO200 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...st_G_SSM_1.jpg Blende 9 / 200mm / 1/400s / ISO200 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...st_G_SSM_2.jpg Blende 13 / 70mm / 1/500s / ISO200 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...st_G_SSM_3.jpg Blende 13 / 70mm 1/250s ISO200 Bis zu Jürgen seinem Vergleich, könnt Ihr am ersten Foto sehen das es sicher offenblendtauglich ist. Die Bilder sind sonst nur verkleinert mit Lightroom Mogrify. |
Hallo Torsten,
es ist leicht schwächer bei 300mm an f5.6 als an Blende 8. Daher würde ich - wenn möglich - auf Blende 8 gehen. Bilder folgen. Gruß Jürgen |
Hier jetzt mal die Bilder
Minolta 100 300 300mm F8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_300mm_f8.jpg Minolta 100 300 300mm F5.6 http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._300mm_f56.jpg SAL70 300 G 300mm F5.6 http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._300mm_f56.jpg SAL70 300 G 300mm F8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...G_300mm_f8.jpg Minolta 100 300 300mm F8 Crop http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/C_M_8.jpg Minolta 100 300 300mm F5.6 Crop http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/C_M_56.jpg SAL70 300 G 300mm F5.6 Crop http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/C_G_f56.jpg SAL70 300 G 300mm F8Crop http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/C_G_f8.jpg Bin gerne bereit - wenn Bedarf besteht- auch noch einmal mit Testchart am Wochenende und Stativ das Minolta 100300 APO gegen das 70300G zu testen. Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
das wäre super, dieser Vergleich würde mich brennend interessieren. LG, Oliver. |
Ja, Stativ wäre gut den das hast Du ja bei den obigen Testbildern nicht benutzt, wäre aber sicherlich nicht nachteilig gewesen! Der Unterschied von f5.6 zu f8 scheint jedenfalls doch deutlich sichtbar zu sein!
|
wohingegen ich mich schwertue einen Unterschied zw. 100-300 APO und 70-300ssm bei Blende 5,6 festzustellen, außer dass der Crop mit dem ssm etwas heller erscheint. Mehr Details oder sauberere Konturen sehe ich jedenfalls nicht. :zuck:
|
Zitat:
Für mich war ja die Anschaffung eher eine Zwischenlösung, bis der Converter für mein 70200 kommt. Wenn ich nun die ernüchternden Tests sehe, frage ich mich, ob es nicht besser wäre, die Linse "bei gutem Wind" abzustoßen, dafür eine 700er zu holen, also den body aufzurüsten. |
Zitat:
habe ein paar Bilder JPG/RAW im Original auf meinen FTP-Server gelegt für dich, gemacht mit der D7D und 70-300SSM . In der Brennweite 300,200,135,100,70 mit Blende f5,6 und f8. Extra nochmal den Brennweitenbereich 135,100, 75 Blende f4,5. Hier der Link zu den Bildern. Da es mein privater FTP ist beträgt der Upload 100Kb/s kann also ein wenig dauern. Werde die Bilder ein paar Tage drauf lassen zum runterladen. Die Bilder zeigen Verkehrsschilder auf einer Kreuzung in Berlin, der mittlere Fokuspunkt liegt immer auf dem Schild "Anlieger Frei" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |