![]() |
Zitat:
ich denke, ich habe geschrieben, daß für mich Schnelligkeit des AF nicht das Maß aller Dinge ist. Sportfotografie ist nicht mein Thema. Und für meine Belange brauche ich eben einen präzisen AF und gute LL-Fähigkeiten. Und das bietet mir die :alpha:700 eher als Canon, da der AF der :alpha: 700 ausreichend präzise ist und zwar auch mit lichtstarken FB, die eben stabilisiert sind. Wäre ich Sportfotograf, dann würde ich andere Prioritäten setzen. Einverstanden. Daß der Stangenantrieb veraltet ist, das ist mir auch klar, aber USM ist eben auch nicht die allein seligmachende Technologie. Zitat:
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Black |
so siehts aus. recht geben muss ich dir natürlich auch. der sss ist schon ne feine sache und vermissen werde ich ihn allemal, keine frage nur 1. ist bes ja nicht so dass es sowas bei canon überhaupt nicht gibt (wenn er mir wirklich so fehlt dann muss ich mir eben noch das 17-irgendwas IS kaufen, und komm aber eigenartigerweise immer noch billigerw eg als kaufe ich mir die alpha 700. Ich will damit nur sagen, dass man bei canon ja nicht gänzlich auf einen bildstabi verzichten muss, klar muss mans mit jeder linde neu bezahlen aber ich denke mit dem verlust lässt sichs leben. Ganz klar die alpha 700 ist für mich die bessere kamera und ich denke der af wird schon ausreichen um vögel am himmel zu fotografieren, nur wie gesagt ist sie mir einfach zu teuer (vergesst das zubehör und die linsen nicht). die für mich wichtigsten features die mir die a700 bieten würde bekomme ich bei canon für die hälfte, dass ich da vielleicht ein 2 kleine abstriche in anderen dingen machen muss ist mir bewusst, aber als gegenargument hat canon den besseren af und ein besseres preisleistungsverhältnis bei linsen, usw.
Ein ewiges hin und her. Mein Fazit: die Alpha ist schön und gut aber was di kann, das kann auch ne 30d für die hälfte (mal grob ausgedrückt) |
Kauft sich jemand, der vor allem einen schnellen und präzisen AF braucht, ein Kameragehäuse für 600 Euro?
Ja wenn mein Budget eben nicht mehr hergibt, dann muss ich das bestmögliche preisleistungsverhältnis finden. eine 1dmkII kann ich mir nicht leisten und ich finde die 30d geht da einen guten mittelweg. LL mache ich auch ab und an, genau deswegen kaufe ich mir ja auch keine 1d mk I. ist ja nun nicht so als wenn die 30d für LL nun völlig nutzlos wäre |
Zitat:
Preislich in Ordnung. Mir kommt das so vor als wenn du versuchst dich hier zu rechtfertigen, warum? Ich denke wir sind alt genug um unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und um Vor-und Nachteile des jeweiligen Systems selber für uns zu entdecken, da brauch ich kein Forum dafür. |
Hallo zusammen,
ich habe heute meine Minolta A1 schweren Herzens verkauft und spare nun auf eine alpha 700 mit Kitlinse. Ergänzt wird die Linse dann durch das vorhandene Minolta AF 3,5-4,5 24-105 Objektiv. Zuschlagen werde ich entweder im Weihnachtsgeschäft - oder falls der Preis nicht so schnell sinkt, eben erst im Frühjahr. Überbrücken kann ich mit der Lumix und der Dynax 8000. Mit der will ich das Fotografieren erstmal wieder "lernen". Was dann noch an Zubehör kommt, muß ich erst mal abwägen. Ein Ersatzakku und die Monitorschutzscheibe auf jeden Fall. Aber ob ich den Vertikalgriff brauche oder lieber ein gutes WW-Objektiv haben will, wird sich zeigen. In diesem Sinne Manni |
das ist echt günstig. meine zukünftige sollte auch noch aus 2007 sein....mal n schnäppchen abwarten. obwohl ich nochn angebot einer canon 1d eingeholt hab. 590 euro will er haben...schaun wir mal. Fotos hab ich mir schicken lassen.
ich wollte mich eigentlich nicht rechtfertigen aber wenn ich angesprochen werde warum ich denn keine alpha 700 will, dann erkläre ich das gern. Ich find solche gespräche toll und lese sie auch gern selber als kleine entscheidungshilfe. klar muss das jeder selber wissen aber die auswahl zwischen 30d und 1d fällt mir auch schwer. |
Zitat:
Ich hätte dann eher ausm Nikon Forum ne alte D1x Powered up gekauft, die hat wenigstens 5MP, aber auch zu alt. |
geht mal auf steves digicams und vergleicht dort die beispielbilder zwischen 7d und 1d, 1d und 1d mk2 und 1d und alpha 700....son großer unterschied ist das garnich. die canon 1d liefert extrem scharfe bilder bereits out of cam vor allem wegen dem kleineren aa filter. ich war selber echt erstaunt. bsp-bilder vom bekannten kann ich gerne schicken
|
Zitat:
Gib uns bitte den genauen Link :top: |
http://www.steves-digicams.com/cameras_digpro.html
hier stehen die kameras zur auswahl. ähnlich wie bei dpreview auswählen und bis samplepics gehen ich bitte um kommentare zu meinen feststellungen*g* |
Nachdem ich mich selbst überzeugt habe, kann ich sagen, dass die alpha 700 wirklich einen tollen Sensor bekommen hat, der es in Punkto Rasuchverhalten und Dynamik mit den zweistelligen EOSen locker aufnehmen kann!
Auch das AF Modul ist jetzt da, wo man es gerne schon bei der alpha100 oder den Dynaxen gesehen hätte. Die D300 bzw. 40D werden beim AF wohl wieder an Boden gewonnen haben aber im Vergelich zu einer 20 bzw. 30D ist man mit der Alpha 700 endlich konkurenzfähig geworden! Allerdigs hat dieser Aufstieg seinen Preis. Ich kann also durchaus Zeitgenossen verstehen, die jetzt mit einer 30D liebäugeln und diese als junge Gebrauchte nahzu zur Hälfte der neuen alpha erstehen. In meinen Augen ist der integrierte AS aber nach wie vor ein echter Vorteil und Gewinn! :top: Mit diesem feature gelingen mir viele Bilder, die ich nicht missen möchte...;) |
Hallo erstmal, ich war bisher der passive Mitleser und das ist jetzt mal mein erster aktiver Beitrag. Also nicht ganz so streng sein bitte.
Also ich hab eine D7 und eine D7d und aus alten goldenen Analogzeiten noch ein bischen Objektivbestand, wie ein 35/2.0 ein 50/1.4 das 80-200/2.8G und ein 200-400er, später kam dann mit der D7d noch ein Tamron Makro dazu. Also nicht so die dicke Ausrüstung, aber bei Haus und Familie sitzt die Kohle ja bekanntlich auch nicht so locker. Was photographiere ich gerne, meine Familie, unsere Hunde, die Kids beim Sport, auch Landschaften und Tiere sowie Makros. Landschaft und Familie ging mit der D7d auch gut, aber Sport und Tiere, unsere Hunde oder Greifvögel war mit der D7d und auch mit der D7 eine Frustveranstaltung. Die D7d packte das nicht vom Autofokus, und analog mit der D7 lag ich öfters aufgrund mangelnder Übung wahrscheinlich mit der Belichtung daneben bis total daneben. So blieb die dann aus Frust oft im Schrank, zum Wechseln hat ich damals keine Kohle. Die 1.Sony war eher nichts für meine Hände, ich bin da eher altmodisch, mit Plasik spielen die Kinder, meine Hände wollen Metall. Nicht rational, aber ist halt so. Also hab ich mir gedacht, wartest du mal auf den Nachfolger, kann ja nur besser werden. Ich hätte auch jetzt nochwas gewartet, bis in die neue Saison, zum einen wegen dem Preis, zum anderen baut ja jeder Hersteller so die eine oder andere Kinderkrankheit in die ersten Serien. Ein Bekannter von mir hat seit letztem Wochenende eine Probe A700 von einem befreundeten Händler, so nach Geschäftsschluß und am Wochenende zum probieren und zum testen und hat mich gefragt, da wir uns schon länger kennen, ob ich mit meinen Linsen mal vorbeischauen und mir auch eine Meinung über die A700 bilden würde. Kein Thema, gerne natürlich. Die A700 in der Hand, es leuchteten wieder die Augen aus der Analogzeit, ein Fokus der wieder an die D7 rankommt. Perfekt dachte ich, und die schnelle Kontrolle auf dem Display, und ich kann mal schnell kontrollieren und korrigieren. Mir fehlt ja nochwas die Perfektion. Mein Bekannter und ein Freund von ihm hatten da aber auch noch 6 andere Gehäuse aus 2 Systemen, mit denen sie die Alpha verglichen haben. Logisch, das ich die auch in die Hände bekam zum testen. Und damit wuchs meine Unsicherheit. Die A700 ist für mich ein klarer Fortschritt zur D7d, logisch. Nur jeder der 6 Gehäuse hatte irgendwie seine Vorzüge, manche partitiell, mache allerdings wirklich massive. Des bessere ist des guten Feind irgendwie, meine spielenden Hunde auf dem Feld schaffte die Alpha im Gegensatz zur D7d zwar sicherer, aber als ich das Gleiche mit den Canons bzw Nikons probiert habe, war das irgendwie, Offenbarung ist vielleicht was übertrieben aber es war schon für mich ein Unterschied. Mensch, alles sind Kompromisse, die eine hat ein erstklassiges Display, die andere trifft traumhaft (wobei wir als lachnummer aber auch mal eine Hauswand mit allen Sensoren gleichzeitig probiert haben. Für alle eine Kleinigkeit, bis auf eine Canon, die zog zwar zielsicher meine Hunde und Vögel, aber eine feststehende Hauswand?. Gab recht viel Gelächter. Die Sache mit den ersten Serien. Extrem beeindruckend waren die beiden großen Klötze von Canon und Nikon, aber mindestens 2 Gehaltsstufen zu hoch. So langsam weiß ich nix mehr, werd mir die Sache aber nochmal mehr als einmal durch den Kopf gehen lassen. Es ist leider mehr als Verlockend, wenn ich meine alten Sachen gut verkauft kriegen würde, wie mein Vorposter schon schrieb, eine gebrauchte 30er und die beiden Festbrennweiten sind dann auf jeden Fall drin und zumindest wohl noch eine gute Anzahlung auf ein Ultraschall tele mit Stabilisator. Grüße, Jens |
In Dresden gehe ich in den Mediamarkt und was sehe ich ein 70-200/4L nagelneu für 549€ :eek:, Leider habe ich kein Geld.
Das wäre super wenns das bei Sony auch gibt. |
Hallo Jens,
willkommen hier im Forum! :top: Dein Beitrag liest sich interssant aber er wirft bei mir auch Fragen auf: - welche Kameras + Objektive waren denn bei dem Vergleich am Start? Wäre interessant dazu etwas zu hören... |
Ich meckere jetz hier mal'n bisschen:
Da gibt es also schon ein FW-Update für die :alpha:700, das lässt darauf schließen, dass Sony dicht am User ist und versucht, Mängel zu beseitigen. :top: International ist es auch kein Problem, von Sony per Download eine Bedienungsanleitung herunterzuladen. :top: Nur im deutschsprachigen Raum hat Sony wohl kein Interesse, diesen Service zur Verfügung zu stellen? :flop: Für einen Weltkonzern finde ich es einfach nur ... peinlich. :roll: Sollte ich mich irren, weil ich im Kuddelmuddel der Sony-HP mal wieder falsch gesucht habe, lasse ich mich gern belehren :top: |
Zitat:
Sony-Deutschland ist doch gar nicht so schlecht mit dem Service :arrow: KLICK allerdings landet man dann auf der englischen Seite... |
Zitat:
http://support.sony-europe.com/dime/...pics.aspx?l=de MfG Stubi |
Zitat:
|
Also das ist jetzt echt OThttp://xlforum.net/vbportal/forums/i...s/hijacked.gif
Aber, die Seite von Sony ist einfach eine Frechheit wenn man mich fragt. Da hakt es vorne und hinten... :flop: Ein Armutszeugnis für so einen großen Konzern! Musste ich einfach mal loswerden. Grüße Andreas |
Zitat:
Und ich dachte schon, es geht nur mir so. Von KoMi war man ja schon hinsichtlich der HP nicht verwöhnt, aber Sony hat's doch noch getoppt. :flop: |
Zitat:
|
Hallo!
Zitat:
Hat Sony nicht eigene Mitarbeiter, Praktikanten oder Azubis die sich mal die Webseite ansehen und überarbeiten können? Irgendwie finde ich die Vorstellung absurd, dass wir als diejenigen, die schon nicht wenig für das ganze Equipment ausgeben, auch noch die Webseite pflegen können/sollen/dürfen. Für einen gemeinnützigen Verein und soziale Hilfestellungen bin ich jederzeit gern zu haben, aber weder ist Sony gemeinnützig noch irgendwie sonderlich sozial, sondern schlichtweg ein Unternehmen wie jedes andere auch. Ich will Euch gar nicht davon abhalten aktiv zu werden ... sind halt so meine Gedanken dazu. Mikosch |
Jepp, eigentlich sollten sie ...
Naja, sehe es mal so, wer möchte der kann was bei Sony bewegen, wenn auch erstmal nur auf der Website! Übrigends, unser Forum ist doch gemeinnützig und so, man kann es ja auch als Service fürs Forum betrachten damit dieses es Sony zeigt! :twisted: Aber ganz ehrlich, bisher ist Sony uns auch schon entgegen gekommen, z.B. Kameras und Zubehör auf dem letzten Jahrestreffen, somit kann man sich ja auch etwas revanchieren (als Forum). Wer weiß, wie sich Sony wiederum revanchiert!?! |
Na ja,
es mag sein das der ein oder andere hier im Forum nicht ständig aktiv ist. Dennoch 12.000 Stimmen können ganz schön laut brüllen wenn es sein muss. Das wird auch Sony nicht unterschätzen. Also ist eine Art Hilfestellung beim Aufbau eines prof. Supports in Deutschland doch nicht so schlecht in meinen Augen...! |
Hallo!
Zitat:
Aber selbst aktiv zu werden um diesem Unternehmen auf die Sprünge zu helfen? Ich weiss nicht so recht. :? Wegen mir kann sich das Forums-Team auch die Berechtigung erteilen lassen die Sony-Webseite mit Eurer Hilfe überarbeiten zu lassen. :D Das geht bestimmt schneller. Zitat:
Guten Abend! Mikosch |
Zitat:
von Nikon waren eine d200 und eine d2xs da, als Objektive ein 50mm und das 70-200mm mit 2,8 mit stabilisator sowie mein Tamron Makro, nur mit Nikon Bajonett , von Canon waren als Gehäuse eine EOS 30d und EOS 40d sowie eine EOS 5d und eine Eos 1D III vorhanden, als Objektive ein 50mm, wieder das Tamron Makro, aber diesmal mit Canon Bajonett, ein 70-200, auch mit 2.8 und Stabilisator und noch ein weißes Tele, das weiß ich nicht hundert prozentig, entweder wars ein 100 bis 400er oder ein 200 bis 400er. Viele Grüße, Jens |
Zitat:
bis denn joergW |
Und man darf eines nicht vergessen:
Das professionelle Auftreten und Handeln fängt mit dem Grundsätzlichen an. Auch Canon und Nikon haben Ihren Support nicht binnen Jahresfrist zu dem gemacht was er dann später wurde. Sony hat Minolta übernommen. Zu einer Zeit als der prof. Support, der bei Minolta meines Wissens nie so recht stark war, schon am Ende war. Jetzt wollen wir alle starke Kameras von einer starken Marke mit einem starken Support. Da kann man ruhig "a bisserl" mithelfen, schließlich profitieren wir dann auch davon.. :top: Wie ging die Werbung gleich wieder? Wir haben viel zu tun, packen wir's an!! War zwar eine andere Marke aber kommt aufs gleiche raus. |
Zitat:
|
*räusper*
Könne mer hier wieder zum Thread-Thema zurückkehren? ;) Danke. |
Sind wir doch. Die a700 ist da. Was machen wir? Helfen das jemand sie auf der Sony Seite findet. ;)
|
Zitat:
Das wird schwierig bei solch einem Haufen … .:oops: |
Zitat:
Aber es ist natürlich schon ein Unterschied ob eine 1D mit ihrem Flitzebogen AF oder eine 30D gegen die A700 antritt. Genau so ist es mit der D2XS! Hattest du denn den Eindruck, dass die 30D bzw. die 200D der alpha700 wirklich deutlich überlegen waren oder bezog sich deine Aussage mehr auf die Top Modelle der Konkurenz!? ;) |
Guten Morgen wwjdo,
nein, das waren nicht nur die dicken Klötze. Bei ruhigen Motiven war zwischen der A700 und der d200 bzw den EOS30d und EOS40d eigentlich kein Unterschied. Sichtbar wurde der, wenn die 50mm Objektive oder die 70-200er verwendet wurden und die äußeren Felder angewählt worden waren und die Objektive nicht abgeblendet wurden. Hier fokussierte die EOS40 am zielsichersten, gefolgt von der EOS30 und der d200. Die A700 war hier zwar wesentlich besser als die D7d, reichte da aber nicht an die anderen heran. Draußen mit AF-C war es dann sehr deutlich, im Serienbild gabs da zwar bei der A700 auch etliche Treffer bei, aber die Nikon und die Canon hatten prozentual etwa das als Ausschuß, was die A700 da als Treffer verbuchen konnte. WOhlgemerkt, mit der D7d hatte ich in der Situation nur einen !! Glücktreffer von x Bildern. Die beiden großen Klötze legten da nochmals einen drauf, da gabs mal einen oder zwei Ausreißer bei einer ganzen Serie. Das spielt in ner anderen Liga. Viele Grüße, Jens |
Also ich werde die Marke ganz wechseln. Ich habe ein Schweine-Geld für die d7d bezahlt und dann? Keine weiterentwickelung der Firmware Minolta verkauft an Sony und nichts weiter!!!!! Bin so Sauer das meine nächste mit Sicherheit vom Namen her nicht mit S anfängt...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Firmware-Updates wir's nur geben, wenn man damit Geld verdienen kann. Kamerahersteller sind gewinnorientierte Aktiengesellschaften. Wenn die keinen Gewinn machen, meckern die Aktionäre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |