![]() |
Zitat:
|
Richtig - das musste mal gesagt werden.
Ich hatte auch seit der PMA keine Sorge das das System nicht weiterginge. Meine einzige Sorge war das das Bedienkonzept der neuen Kameras mir unter Umständen nicht mehr gefallen könnte. Sehe ich aber nach den ersten Feldberichten als nicht bestätigt an. Die neue Kamera scheint zumindest ein sehr robustes technisches ausgereiftes Gerät zu sein. Und das ist mir um vieles wichtiger als zum Beispiel Liveview. Konnte sowieso nie den Hype um Liveview nachvollziehen. Wir werden in Zukunft wohl die Zunft der Canon- Fotografen an Ihrer weit von sich gehaltenen Kamera erkennen. Liveview machts möglich. Für mich sind bei einer Spiegelreflexkamera da andere Dinge mehr im Vordergrund. Und hier sehe ich zumindest bei Canon mit der neuen D40 keinen Vorteil gegenüber der neuen A700. Die Nikon 300 muss genauso wie die Alpha 700 erst beweisen wer in Sachen Bildqualität die Nase vorne hat. Hier sehe ich zumindest theoretisch Vorteile bei Sony. Die kennen den Sensor in seiner Entwicklung schon um eingiges länger und wissen möglicherweise um die bessere Signalverarbeitung - das als rein theoretische Annahme..! Kein Grund für mich das System zu wechseln. Meine Objektive (12-24/35/50/85/100/135/180) die ich mir im Laufe des letzten Jahres zugelegt habe bekomme ich auch von Canon oder Nikon höchstens wenn überhaupt dann nur in gleicher Qualität. Kein Grund für mich das System zu wechseln. |
@Ron,
Recht haste !:top::top: mittsommar;) |
Zitat:
Das Bedienkonzept wird sich in der Praxis beweisen müssen, allerdings sieht es mir recht "Idiotensicher" aus, ich glaube an dem Konzept kann man wenig verbocken. Was die Linsen angeht - naja, ich sag mal so. Das was ich bei Canon und Nikon in "besser" bekommen würde als ich es aktuell besitze, das könnt ich auch bei Sony in besser bekommen, ich brauchs nur nicht. Und das was ich in "gut" habe, das gibts auch bei Canon und Nikon nicht besser. Dazu gibts die ein oder andere Wunschlinse eben nur bei Sony, von daher.. Und was Bildqualität angeht. Ich seh das eh sehr relativ. Da tun sich alle SLR's nicht viel wenn man die richtigen Linsen hat. Da bin ich absolut sicher, das jede suboptimal durchgeführte nachbearbeitung des Bildes wesentlich massiver ins gewicht fällt als die Promill Punkte in Auflösung, Farbwiedergabe und co. die die Kameras unterscheiden. Gut, die jpg engine is überall anders... aber das machts nicht aus. |
Hallo zusammen,
Zitat:
Gruß Uwe |
Ich finde es gut dass Sony einen vielversprechenden Body gebracht hat, das sorgt für gesunden Konkurrenzkampf den vor allem Canon nötig zu haben scheint.
Ich bin mal gespannt wie die diversen Linsen mit den 12MP auflösungsmässig zurechtkommen werden. Bislang muss ich allerdings sagen, dass ich den Wechsel nicht bereue da ich im Canon Lager bislang die Linsen gefunden habe die ich mir so vorstelle. Da wird sich aber bei Sony hoffentlich noch einiges tun so dass die wichtigsten Lücken geschlossen werden. |
hallo,
almählich plagen mich auch wieder wechsel gedanken, zumal mir der AF der D7D langsam aber sicher den letzten Nerv raubt. Ist der AF der :alpha: schneller als der der D7D? Da mir die D7D vom umfang her doch zu gewalltig ist habe ich mir mal die Canon 400D angeschaut, würde mir schon reichen. Ich dachte da an eine Kombination von 400D und Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM, was haltet ihr davon? Ist der AF dort merklich schneller? Zur Zeit besitze ich das KOMI 17-35, das 28-75 2,8D und das große Ofenrohr und einen Blitz, lohnt sich dann ein wechsel oder sollte ich mir die :alpha: zulegen sofern der AF schneller ist? |
Zitat:
|
Hallo Nick,
schau Dir zum Beispiel mal diesen Thread (Vögel im Flug mit dem 4/600 und 1,4fach Konverter fotografiert) an. Es gibt mittlerweile ne ganze Menge Infos zum AF, alle sprechen davon, daß er um Welten besser als der der digitalen Dynaxen ist. Rainer |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Jürgen,
naja, ich hatte noch nie ein 600er in der Hand, denke aber mal, daß da schon richtig Masse zu bewegen ist. Und der Konverter erleichtert die Aufgabe für den AF auch nicht gerade. Offenblende 5,6! Wenn ich an den AF meines 200ers mit 2-fach Konverter (auch Blende 5,6) an der Dynax denke. Puh. Dann sind die Vögel ja auch nicht gerade klein abgebildet, sie dürften also eher im Bruchteil einer Sekunde durch das Bild geflogen sein. Ich glaube ihm gerne, daß er mit der 5D eine Trefferquote von unter 5% erzielt hätte. Meine diesbezüglichen Versuche endeten eigentlich immer damit, daß ich auf manuellen Fokus umgestellt habe, und dann auf gut Glück einen Fokus nahe unendlich einstellte, in der Hoffnung, daß das dann einigermaßen passt. AF? Chancenlos. Insofern ist der AF wohl wirklich sehr stark verbessert. Der Vergleich mit dem AF der Dynax 7 wird ja immer wieder bemüht, und das hast Du ja Deine Erfahrung geschildert. Und es geht hier ja darum, Nicks Frage nach dem Vergleich AF der Dynax zum AF der :alpha:700 zu beantworten. Rainer |
Zitat:
ich auch nicht. :cry: Und ohne vernünftiges Stativ (hier war es wohl ein Gitzo 5540LS mit Wimberley) dürfte es selbst einem Profi schwerfallen, solche Bilder zu schießen. Hallo Schmiddi, sach mal was. :lol: Zitat:
Trotzdem würde es mich brennend interessieren, wie der neue AF reagiert, wenn sich die Flugobjekte direkt auf den Fotografen zu bewegen. Habe da mit 400 mm (200er mit 2x TC) so meine traumatischen Erfahrungen bei angriffslustigen Seeschwalben gehabt. :oops: Zitat:
Aber davon darf ich als EU-Knipser dank Sony ja wohl nur träumen. :evil: |
Hallo,
um Verwechselungen auszuschließen, meine Frage bezog sich auf die :alpha:100. Sorry das ich meine Frage nicht genauer gestellt habe. Sollte ich das Systhem wechseln mit den Objektiven die ich besitze, oder sollte ich mir die Kombination von 400D und Canon 28-135 3.5-5.6 IS US zulegen? Momentan Fote ich eigentlich nur meine Tochter, da sie aber sehr fix unterwegs ist benötige ich natürlich einen fixen AF, mir sind deswegen schon einige gute Aufnahmen entgangen. Also wenn der AF der :alpha:100 schneller und treffsicherer ist ist würde mir das erstmal reichen. |
Also wenn der AF der 100 schneller und treffsicherer ist ist würde mir das erstmal reichen.
Es hat diesbezüglich eine Verbesserung stattgefunden aber ob sie dir ausreicht, kann ich nicht beantworten. Das kommt auf deinen Anspruch und deine Anforderungen an. Was mich im Moment gedanklich juckt, ist die Canon 5D, die mit cash back und 24-105mm unter 2.500 Euro zu bekommen wäre...:oops::? Gerade für die Makro-Foterei und Porträts fände ich die 5D extrem reizvoll. |
Wenn Du die Canon 5D in betracht ziehst, warte doch noch ein bisschen und gucke Dir die :alpha:900 an. Vielleicht passt die ja für Dich und preislich solltest Du damit hinkommen (hoffentlich).
Edwin |
Zitat:
ich fürchte, dass die A900 finanziell nicht ganz meine Kragenweite sein wird...:( Die 5D hat im Moment ein wirklich interssantes Niveaus erreicht aber vernünftig, wie ich bin, warte ich erst mal die A700 ab und schaue, was Sucher, Rauschen und Details machen... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Gegenüber 12 Mpix crop 1.5 ist der nutzbare Blendenbereich dann nochmal größer. Black |
Wenn genug Licht zum Abblenden da ist, kannst du den Schaerfentiefevorteil vielleicht ausgleichen. Dann bliebe aber immer noch der Vorteil, das du bei gleichem Abbildungsmassstab ein kleineres Objektfeld fomatfuellend ablichten kannst, oder?
|
mic,
nun, bei meiner Art der Makrofotografie geht es eben auch um eine möglichst optimale Freistellung vom HG. Da würde sich der größere Sensor sicher gut machen. :top: In wie weit der Brennweitenvorteil eines Objektive an einer crop Kamera das wieder ausgleicht, würde mich aber schon interessieren! :roll: |
Zitat:
Also ich würde es kaum einer Kamera zutrauen einen Vogel der nur Sekundenbruchteile durchs Bild huscht mit dem AF einzufangen... Besonders weil ein 600er vermutlich einen nicht gerade kleinen Fokusbereich hat. Für solche motive sehe ich auch ehr die Vergrößerung am Monitor gefragt und dafür einen etwas größeren Ausschnitt beim eigentlichen Bild, das gibt dem AF doch mehr möglichkeiten zu reagieren. In Bezug auf A100: Der AF ist schon ein Stück schneller denke ich, aber wie er im Vergleich mit der Canon 400D abschneidet weiß ich leider nicht :oops:. Ich weiß jetzt auch nicht, was du an Objektiven hast, aber vielleicht könnte auch ein etwas schnelleres Objektiv weiterhelfen... Das 28-75/2,8 ist meiner Erfahrung nach recht flott. Die A900 wird wohl leider etwas mehr kosten als die Canon 5D. Bei dem was unter der D3 steht befürchte ich mind. 5000€ oder eine Kamera die mich persönlich enttäuschen würde. Bei diesen Optionen wären mir die 5000€ sogar lieber, da man mit etwas Geduld am Preis schon änderungen feststellen kann, an der Ausstattung aber nicht ;). Ideal wäre es für mich, wenn die A900 auf Auhgenhöhe mit der D3 wäre und der UVP mit 24-70/2,8 Zeiss SSM Kit bei ca. 5000€ liegen würde! Da würde ich wohl direkt zum Telefon greifen und bestellen (natürlich erst nach ein paar verlässlichen Testberichten die nach Möglichkeit aus diesem Forumn stammen sollten :top:) |
Zitat:
|
Zitat:
Habe neulich bei einer Hochzeit mit der 400D mit Billig-Kit-Objektiv gespielt. Und ich war begeistert, hab meine A100 auch ganz böse angeschaut. Aber da im Schummerlicht lag die 400D eigentlich nicht daneben (in der automatischen Sensorwahl genau wie im Spotfeld...). Wenn ich 3 mal fokussieren musste hatte der schon 4 Bilder gemacht (ich sprech jetzt nur von der Quantität der Bilder, aber der Fukus saß einfach... ;) ) MfG Stubi |
Deiner Beobachtung kann ich auch zustimmen. Bei wirklich wenig Licht hat das Canon-Modul dann nach meiner Erfahrung wieder die Nase vorn. Meine Aussage bezog sich mehr auf schnelle Objekte wie zum Beispiel Vögel bei ausreichendem Licht. Mitziehen geht da bei der Alpha mit deutlich weniger Ausschuss.
|
Naja, ich hatte bei einem vergleichsshooting bei der Alpha auch auf fliegende Vögel eher einen Ausflug ins AF-Nirvana. (ok, etwas anspruchsvoller, schräg drauf zufliegend)
Wissen muß man bei Canon aber, das bei freier Sensorwahl im AI-Servo IMMER mit dem Mittelfeld zur ersten Erfassung begonnen wird, und dann erst mitgeführt wird. (Steht auch irgendwo im Handbuch. Wenn mans nicht beachtet oder weiß, gibts dann natürlich Ausschuß on masse. Black |
Zitat:
Zitat:
Ich habe allerdings noch keine Erfahrung mit einem 600er mit 1,4x TC gemacht. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |