SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   AutoDRI - Belichtungsreihen-, Langzeitbelichtungs- und Intervall-Tool (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40189)

Schlaudenker.de 12.12.2007 18:30

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 546845)
[*]Eine Platine, geätzt und gebohrt

Sind die Plantinen schon gebohrt?

_joker_ 12.12.2007 19:50

na aber sicher, wenn dann richtig! :lol:
Alle Lötpunkte sind mit 0,8mm gebohrt.

Gruß Andreas

renele 13.12.2007 10:01

Display
 
Noch mal eine Frage zum Display...ein Kumpel hat folgendes Display noch rumliegen, weiß aber nciht, ob das von den Abmessungen, Pinbelegungen und vom internen Porzessor funktiniert....kann da mal einer der techisch versierten drüberschaun? Vielen Dank schonmal im voraus.

http://www.electronic-assembly.de/deu/dog/dog.htm

Sitronix ST7036

5 x 8 dot matrix possible
􀁺 Low power operation support:
-- 2.7 to 5.5V
􀁺 Range of LCD driver power
-- 2.7 to 7.0V
􀁺 4-bit, 8-bit, serial or 400kbits/s fast I2C-bus
MPU interface enabled
􀁺 80 x 8-bit display RAM (80 characters max.)
􀁺 10,240-bit character generator ROM for a
total of 256 character fonts(max)
􀁺 64 x 8-bit character generator RAM(max)
􀁺 Support two display mode:
16-com x 100-seg and 80 ICON
24-com x 80-seg and 80 ICON
􀁺 16 x 5 –bit ICON RAM(max)
Wide range of instruction functions:
Display clear, cursor home, display on/off,
cursor on/off, display character blink, cursor
shift, display shift, double height font
􀁺 Automatic reset circuit that initializes the
controller/driver after power on and external
reset pin
􀁺 Internal oscillator(Frequency=540kHz) and
external clock
􀁺 Built-in voltage booster and follower circuit
(low power consumption )
􀁺 COM/SEG direction selectable
􀁺 Multi-selectable for CGRAM/CGROM size
􀁺 Instruction compatible to ST7066U and
KS0066U and HD44780
􀁺 Available in COG type

-TM- 13.12.2007 10:17

Welches von den zig Displays auf der EA-Seite ist es denn überhaupt?
ST7036 bezeichnet nur den Controller von den Textdisplays. Davon gibt's dann aber die verschiedensten Ausführungen. Für's AutoDRI brauchst Du ein 2x16 Zeichen Display.
Da der Controller HD44780-kompatibel sein soll wäre es zumindest softwaremäßig kompatibel. Aber aus der Pin-Tabelle (hier, letzte Seite) werde ich aber nicht sonderlich schlau... 40 Pins für ein LCD?? Kommt mir komisch vor. Die üblichen Verdächtigen haben 16 Pins - alle.
Frag Deinen Kumpel mal, ob er ein Datenblatt zu genau dem Display hat!

_joker_ 14.12.2007 19:06

Waren, sind... meine Bemühungen jetzt für umsonst gewesen??? :roll:

Gruß Andreas

mad_axe 14.12.2007 19:14

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 574293)
Da der Controller HD44780-kompatibel sein soll wäre es zumindest softwaremäßig kompatibel. Aber aus der Pin-Tabelle (hier, letzte Seite) werde ich aber nicht sonderlich schlau... 40 Pins für ein LCD?? Kommt mir komisch vor. Die üblichen Verdächtigen haben 16 Pins - alle.

Wovon aber schonmal fast 20 nicht verbunden werden :D. Es hat die 8 Datenleitungen, CS und R/W. Sollte also gehen. Wichtig ist Wohl in dem fall das es HD44780 kompatibel ist.
Gruß
Micha

Schlaudenker.de 15.12.2007 12:03

Zitat:

Zitat von _joker_ (Beitrag 575027)
Waren, sind... meine Bemühungen jetzt für umsonst gewesen??? :roll:

Ich hoffe nicht, gemäß :arrow: Posts #54 bis #56 sind wir zu viert:

1. Andreas #1 (_joker_)
2. Torsten (schlaudenker.de)
3. Andreas #2 (GrosserBlonder)
4. Thomas (it00x32)

Paßt das noch so? Oder ist einer abgesprungen oder dazu gekommen?

_joker_ 16.12.2007 23:32

da waren doch noch paar andere.... ismar... DD... Hallo! noch da? :roll:

die anderen 10 " in Worten ZEHN" lass ich noch machen....

Macht doch mal hinne.... Ich will das Teil (eniale Teil) endlich mal nutzen!!!

Gruß Andreas

Schlaudenker.de 17.12.2007 00:05

Also wem ich eine Platine bestücken soll, der kann sich von mir meine Kontonummer per PN schicken lassen. Ich würde die Bauteile dann gern alle zusammen bestellen, wegen Porto. Ich bestücke dann so 3 bis 5 Stück, je nachdem, wieviele wollen.

DorSachse 18.12.2007 14:33

Platinenquelle
 
Moin,
also ich habe jetzt mit dem Ätzer meines Vertrauens gesprochen und er macht mir die Platine auf seiner Sprühätzanlage zu 12.- das Stück (allerdings ungebohrt) zzgl. anteilige Filmkosten (einmalig 15.-).

Fertigungsmenge: beliebig

Bei Interesse einfach melden, wobei ich für die erste Charge bis maximal Ende der KW51 warte, da ich das Teil ja auch selber haben will :-)

Achso, ich vergaß: das Bohren habe ich aus Kostengründen für meine eine Platine rausrechnen lassen. Sollte es sich hier jetzt aber bei einem Sammelauftrag lohnen, könnte ich das Thema "Bohren ab Werk" nochmal ansprechen und die Mehrkosten ermitteln. Rein technisch ist das kein Problem, er verfügt über die entsprechende CNC-Technik.

Schlaudenker.de 18.12.2007 18:12

@DorSachse: Im Moment habe ich eher das Gefühl, dass wir mit den Vier Stück mehr Platinen haben, als benötigt werden. Oder wie ist die Stille hier zu interpretieren?

Und Andreas schreibt auch: "Die anderen 10 (in Worten ZEHN) lass ich noch machen....".

@Andreas (_joker_): Ich schicke Dir mal per PN meine Adresse, damit Du mir eine Platine zusenden kannst.

@All: Anfang 2008 (2. Januar) bestelle ich dann die Bauteile. Wenn bis dahin jemand will, dass ich seine Platine mit bestücke, bitte melden,
dann bestelle ich entsprechend mehr Bauteile. Edit: Die 60€ für die Bauteile hätte ich gern als Vorkasse, wegen der Verbindlichkeit der Zusage. Geld zurück geht nämlich immer, aber Halbleiter zurück gegen Geld geht eben nicht. Zuviel bezahltes Geld geht natürlich zurück, wenn's z.B. wegen Preisdegression, Schnäppchen oder gesparten Portokosten günstiger wird.

NetrunnerAT 02.01.2008 13:42

Ich bin grad am überlegen selbst so ein Gerät zu baun, aber auf SMD Basis und doppelseitig.

@ -TM- wie bist du drauf gekommen ... welche Befehle man über diesen Remoteanschluss drüber jagen kann? Hast du eine Befehlsliste? Irgend eine Dokumentation?

Was mich auch Interessiert ... bei der Palm Version die man hier im Board findet, gibts ja Probleme mit der EXIF Infos im Bild ... auch hier?

-TM- 02.01.2008 14:00

Da gibt's keine "Befehle". Also kein digitales Kommunikationsprotokoll oder sowas.
Das sind ganz profan zwei Kontakte, auf denen eine Kontrollspannung (für AF und RELEASE) liegt und einer der auf Masse liegt. Je nachdem, was die Kamera tun soll schließt man entweder nur AF auf Masse kurz, oder zum Auslösen beide. Der RC-1000 ist letztlich nur ein zweistufiger Schalter.

Ich kann mir weder bei der einen, noch bei der anderen Lösung vorstellen, dass es EXIF-Probleme geben könnte, weil die Kamera ja nicht in der Lage ist, mitzukriegen, durch was sie ausgelöst wurde. Für die ist es völlig egal, ob Du den Auslöser am Gehäuse, einen RC-1000 oder das AutoDRI oder einen Palm benutzt hast.
In der Regel ist das Lesen der EXIFs je nach Programm jenseits der 1-Sekunden-Grenze etwas tricky, da oft knallhart weiterhin 1/x s geschrieben wird, wobei das x dann bei Zeiten über einer Sekunde kleiner als 1 wird (hier in der Forumsgalerie übrigens auch!) und sich somit extrem schlecht liest und nur mit Taschenrechner interpretierbar wird. In der Bildansicht der Kamera werden alle Zeiten exakt in Sekunden angegeben. Ich habe schon zwei Minuten belichtet und die Kamera sagte mir zuverlässig, dass es sich um 120s gehandelt habe.

NetrunnerAT 02.01.2008 23:02

uhm ... verstehe! OK dann Check ich wie das alles funkt!

Dann ist mal wirklich Zeit für "Reverse Engineering" die A700 ist ja voll über USB Steuerbar. Für die ATMegas gibts ja USB Stack etc ...

DorSachse 03.01.2008 19:35

Platinen fertig
 
Hallo,
ich habe heute nun auch die von mir in Auftrag gegebenen Platinen bekommen; fertig gebohrt und die Ausklinkungen für das Gehäuse gefräst. Gekostet hat mich die Platine 15.- zzgl. Briefporto und wenn Bedarf bestünde, könnten sofort Weitere produziert werden.
:arrow:CLICK

[EDIT] by ManniC {03.01.2008 21:23}:
Bilder dieser Größe (max. 50K lt. Forumsregeln) mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke


[EDIT]alles klar...sorry, war mein erstes Bild hier im Forum...

Schlaudenker.de 03.01.2008 22:18

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 577061)
@All: Anfang 2008 (2. Januar) bestelle ich dann die Bauteile. Wenn bis dahin jemand will, dass ich seine Platine mit bestücke, bitte melden, dann bestelle ich entsprechend mehr Bauteile. Die 60€ für die Bauteile hätte ich gern als Vorkasse, wegen der Verbindlichkeit der Zusage. Geld zurück geht nämlich immer, aber Halbleiter zurück gegen Geld geht eben nicht.

Also dann bestelle ich nun nur 2x: Für mich und Andreas (_joker_). Wird aber erst morgen oder übermorgen was.

the live 04.01.2008 23:33

Hallo

wo habt ihr eure Platinen machen lassen und zu welchen Preis?

hab mal bei conrad geschaut, da würde eine einzelne Platine mit Versand auf die 45 € kommen :shock:!!

Gruß
Andreas

DorSachse 04.01.2008 23:36

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 584901)
Hallo

wo habt ihr eure Platinen machen lassen und zu welchen Preis?

hab mal bei conrad geschaut, da würde eine einzelne Platine mit Versand auf die 45 € kommen :shock:!!

Gruß
Andreas

Schau mal zwei Beiträge weiter höher.

Schlaudenker.de 05.01.2008 00:17

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 584901)
hab mal bei conrad geschaut, da würde eine einzelne Platine mit Versand auf die 45 € kommen :shock:!!

Hat noch jemand eine über für den armen Kerl? :lol:

@the live: Ist nicht böse gemeint. Ich hoffe nur, Du willst nicht auch noch welche herstellen lassen. Ich befürchte nämlich, es gibt inzwischen mehr Platinen, als Interessenten.

@All: Oder sehe ich das falsch?

DorSachse 05.01.2008 00:35

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 584951)
Hat noch jemand eine über für den armen Kerl? :lol:

Würde mich einen Anruf kosten.

Zitat:

@All: Oder sehe ich das falsch?
Das Verfahren wird zu wenig publiziert und offenbar auch nur auf die AL-Fotografie beschränkt. Im Demo-Video mit dem Porsche-Automodell zeigen sich ja weitere Anwendungsgebiete. Und man könnte das ja auch auf andere Kameramodelle adaptieren, wenn man das passende Kabel schnitzt.

the live 05.01.2008 00:35

also wenn jemand eine Platine rumliegen hat kauf ich die gerne ab (solang sie nicht 40 € kostet :P!!!

the live 05.01.2008 13:56

Zitat:

Zitat von DorSachse (Beitrag 584967)
Würde mich einen Anruf kosten.

danke, aber wenn ich schlaudenker richtig verstehe gibt es schon fertige Platinen, falls do nicht nehmne ich dein angebot gerne an!!

Gruß
Andreas

Schlaudenker.de 05.01.2008 14:12

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 585183)
danke, aber wenn schlaudenker richtig verstehe gibt es schon fertige Platinen,

ja, ich hatte Andreas so verstanden:

Zitat:

Zitat von _joker_ (Beitrag 574005)
Zwei sind nun noch übrig

Frag' ihn doch einfach mal per PN.

NetrunnerAT 07.01.2008 12:59

@-TM-

Frage ... wie weit kennst du dich mit Microcontroller Programmierung aus? Hast du schon mal überlegt, die USB Steuercodes von der A700 mit USBSNOOP aus zu lesen und ein Reversengineering zu machen?

Mit USBSNOOP ist es möglich alle Befehle ab zu fangen und für ATMEGA gibts ein USB Host Master Stack! Weiters kann man Touchscreens auch mit ein ATMEGA und 2 DA Wandler realisieren.

the live 07.01.2008 13:15

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 585193)
Frag' ihn doch einfach mal per PN.

irgendwie kommt mir vor er antwortet nicht:?
Edit: Jetzt hat er mir geantwortet!


Hat eigentlich schon jemand eine Alternative zu den Folientastern?

Schlaudenker.de 08.01.2008 06:14

gelöscht

renele 17.01.2008 13:17

Display passt nicht in den Rahmen
 
Hallo,

nachdem ich den Tipp in post #108 bekam, bei ebay gäbe es kompatible Display, habe ich mir folgendes ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120199010473

Es passt aber nicht in das Gehäuse, es ist ca. 5mm zu breit (Platine) - *genervt*! Bitte, nochmal für mich...welche Display funktioniert!

danke
rene

the live 17.01.2008 15:43

Zitat:

Zitat von renele (Beitrag 592008)
Hallo,

nachdem ich den Tipp in post #108 bekam, bei ebay gäbe es kompatible Display, habe ich mir folgendes ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120199010473

Es passt aber nicht in das Gehäuse, es ist ca. 5mm zu breit (Platine) - *genervt*! Bitte, nochmal für mich...welche Display funktioniert!

danke
rene

schau mal ob du am Rand der Platine ein wenig wegnehmen kannst, vorrausgestzt es sind keine Leiterbahnen!


Gruß
Andreas

-TM- 18.01.2008 01:08

Am Rand dieser Platinen sind meist nur Masseflächen. Erkennbar durch die gleichmäßig hellgrüne Färbung. Ich musste mein Display auch ein wenig schmaler feilen.
Bei Deinem Kandidaten könnte das ein wenig schwieriger werden. Sieht es denn genau so aus, wie auf dem eBay-Foto? Dann kannst Du bis an die Leiterbahnen heran Material wegnehmen. Dabei auch auf die Oberseite achten!
Ob's dann passt, bleibt trotzdem offen. Den Rest kannst Du Dir vielleicht am Gehäuse klauen...

Schlaudenker.de 19.02.2008 19:24

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 547046)
Kein Problem. Sagt mir Bescheid, wann ihr sie braucht...

Hallo Tobias,

ich würde nun gern 3 Platinen bestücken (incl. Programmierstecker). Möchtest Du die 3 Controller erst programmieren und ich löte bzw stecke die dann danach fertig programmiert ein, oder soll ich sie Dir mit Platine zusenden, und Du programmierst über den Programmierstecker?

Was hälst Du für sinnvoller?

Ich fange nun erstmal mit dem Rest (passive bauteile usw.) an.

Auf der Stückliste stand kein IC-Sockel, ich denke, ich werde die Controller lieber sockeln. Oder spricht was dagegen? Platzbedarf? Auf Deinem Foto sieht's auch nach gesockelt aus.

BTW: Was hälst Du davon, statt der teuren 3V-Batterien einen 9V-Block und 'nen 7806 zu nehmen? Oder einen entsprechenden Low-drop-Spannungsregler? 9V-Blöcke gib's ja auch als NiMH. Hätte das Deiner Meinung nach Nachteile? Ich würde mir ggf. ein Gehäuse aus Sperrholz leimen und dort einen "HALTER 1X9V" (Reichelt) einclipsen. Dann könnte ich mir auch Platz für ordentliche Taster schaffen. Holz kann man ja auch spachteln, glatt schleifen und lackieren. Ich glaube, meine Laubsäge habe ich zuletzt benutzt, als ich 10 war. :shock:

Ich glaube, ich habe Deine Adresse noch nicht. Sende sie mir bitte mal per PN.

PS: Ich hoffe, Du hast genügend NOPs eingebaut. Ich habe hier noch ein 20 Jahre altes LM16251 von Sharp mit 'nem HD44780A in der Bastelkiste gefunden. Oder hat sich am Timing in den letzten 20 Jahren nix mehr geändert? :cool:

-TM- 20.02.2008 13:20

Ich habe eine Experimentierplatine mit Nullkraftsockel, kann also die Controller sehr schnell eben einklicken, programmieren und wieder entnehmen. Es wäre also günstiger, ich schicke Dir die programmierten Controller.

Sockel kann man natürlich verwenden; Platz gibts genug.

Man könnte sicher auch einen 9V-Block nehmen. Die Frage ist, wie lange er hält. die haben nämlich selbst als NiMH-Zellen nur um die 200mAh. Wie lange das in der Praxis reicht, weiß ich grade nicht genau. Grob gesagt liegt die Stromaufnahme mit Backlight zwischen 20 und 30mA. Der 9V-Block würde also um die 6 bis 10 Stunden reichen. Die Li-Zellen halten halt viel viel länger und waren, weil ich zum Wechseln ja das Gehäuse öffnen muß, für meinen Geschmack die bessere Wahl.

Ich habe gerade mal das Web überflogen und konnte so keinen Hinweis auf gravierende Unterschiede zwischen HD44780 und HD44780A finden. Sollte also passen.

Du kriegst gleich noch 'ne PN...

_joker_ 21.02.2008 10:11

wow, ich sehe es geht los. Find ich Klasse!!! :top:

Gruß Andreas

-TM- 22.02.2008 02:09

Ich hab's nach Schlaudenker's Hinweis gerade schon in der Stückliste nachgetragen:
Wer das Ding nachbauen will und gerne einen programmierten Mikrocontroller haben möchte, kann den von mir kriegen. Ihr braucht nicht extra welche kaufen, die dann zu mir schicken und ich wieder zurück. Von den Teilen habe ich immer ein paar auf Lager. ;)

Ewald9798 19.03.2008 11:38

Servus Tobias

Ich bin soeben auf dein "Auto-DRI" gestoßen - genau das suche ich.

??? Gibt's aktuell die Möglichkeit Platine, Gehäuse, Taster, Display, Bauteile und Prozessor
fertig zusammen gebaut oder im Paket zu beziehen???
Löten und Gehäusebearbeitung könnte ich auch selbst machen.
Zur Not würde ich mich auch mit Platine, Display und Prozessor zufrieden geben.


Aber ... ich arbeite mit CANON-EOS 20D!

Die grundlegende Funktion deines Timers hat ja mit der Kamera nichts zu tun.
Die Programmierung bzw. Programmvorgaben für den Auslösekontakt
(Öffner oder Schließer gegen Masse, auslösen mit oder ohne Fokus-Kontakt)
und für die Spiegelvorauslösung müssten unter Umständen geändert werden.
??? Könntest du das im Programm berücksichtigen bzw. ergänzen???
Dass ein anderer Stecker erforderlich ist, soll kein Problem sein.

Ich hoffe auf zwei positive Antworten
Liebe Grüße aus Österreich
Ewald

-TM- 20.03.2008 01:15

Also das Delay für die Spiegelvorauslösung anzupassen, ist überhaupt kein Problem.
Elektrisch müsste die 20D allerdings schon kompatibel sein. Sonst müsste man die Platine anpassen. Das ist zwar ebenfalls möglich, aber nicht mehr ganz so leicht. Da muss man dann oft anfangen Leiterbahnen zu durchtrennen und mit Draht neue Verbindungen zu legen. Wenn Du mir näheres zur 20D erzählen kannst, kann ich Dir auch genau sagen, inwieweit man das softwaremäßig in den Griff kriegen kann.
Einen (mit ggf. angepasstem Programm) programmierten Controller kann ich Dir schicken. Eine Platine kriege ich im Moment aber leider nicht und Displays habe ich auch keine mehr übrig.
Aber vielleicht hast Du Glück und es ist bei joker, DorSachse oder Schlaudenker noch irgendwo eine Platine übrig. Die hatten da soweit ich mich erinnere mal was angeleiert...

ge1ge 20.03.2008 01:33

Hallo Tobias,

ich hab die 40D und da wird beim ersten Auslösen der Spiegel hochgeklappt und erst beim zweiten Auslösen erfolgt die Aufnahme.

Ewald9798 20.03.2008 08:28

Guten Morgen an alle DRI-begeisterten

@ge1ge
Stimmt genau. Das heißt, zweimal den Auslösekontakt schließen
für eine Aufnahme. Ich denke das wird bei allen EOS so sein.
Läuft das bei Sony mit einmaligem Schließen des Auslösekontaktes?

@TM
Das mit dem Schließen der Kontakte werde ich einfach austesten,
wir können das dann abstimmen. In weiterer Folge kannst du schon
einmal einen Controller für mich reservieren.

@joker, DorSachse oder Schlaudenker
Ist es so, wie Tobias geschrieben hat, ist bei einem von euch
noch EINE Platine übrig? Gegen Kostenersatz würde ich die sofort nehmen.


@alle
Schönen Frühlingsanfang (bei uns im Neuschnee) von
Ewald

DorSachse 20.03.2008 11:35

Zitat:

Zitat von Ewald9798 (Beitrag 628489)
Guten Morgen an alle DRI-begeisterten
@joker, DorSachse oder Schlaudenker
Ist es so, wie Tobias geschrieben hat, ist bei einem von euch
noch EINE Platine übrig? Gegen Kostenersatz würde ich die sofort nehmen.

Hallo Ewald,
also ich habe keine Platine mehr aber ich weiß, wo Du eine bekommen kannst. Ein guter Freund von mir hat für die Platine einen Ätzfilm und ein CNC-Bohrprogramm angefertigt und ich gehe davon aus, das er die Platine problemlos nachfertigen kann, da er alle Maschinen im Haus hat.

Schau einfach auf www.digitalzentrale.de und kontaktiere den Yves Lange

-TM- 21.03.2008 00:27

Zitat:

Zitat von ge1ge (Beitrag 628468)
ich hab die 40D und da wird beim ersten Auslösen der Spiegel hochgeklappt und erst beim zweiten Auslösen erfolgt die Aufnahme.

Das zieht schon etwas weitere Kreise... Geht aber auch.

KoMi/Sony braucht dafür nur einen Impuls. Der Spiegel klappt sofort hoch und der Verschluß wird nach zweisekündiger Verzögerung geöffnet.

ge1ge 21.03.2008 16:37

Hallo,

ich habe es mir noch genauer für die Canon angeschaut:

Zu beachten bei HDR-Steuerungen für Canon 30D/40D:
a) Normaler Aufnahmemodus, Spiegelvorauslösung ein:
1. Auslösung -> Spiegel klappt hoch
2. Auslösung -> Aufnahme
b) 2sec Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung ein
Auslösung -> Spiegel klappt hoch und nach 2sec Aufnahme
( wie bei KoMi 7D/ Sony A700)

c) 2sec Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung aus
Auslösung -> Spiegel bleibt und nach 2sec Aufnahme


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.