SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neue Sony-DSLR??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35311)

baerlichkeit 25.02.2007 19:18

Ui,
was so passiert wenn man mal nicht da ist :D Auf alles will ich gar nicht eingehen, aber auf etwas schon:

Ich habe nie behauptet, und hatte das auch nicht vor, man könne mit der antiken Kamera meines Vaters bessere Bilder machen... ich schon mal gar nicht. :cool: Aber ich kann noch Bilder mit machen, so lange ich Filme kaufen habe. Tja, das wird mit einer Digiknippse fürchte ich schwierig in 30 Jahren.
Ich persönlich will das wahrscheinlich auch gar nicht, freu ich mich doch immer viel zu sehr über neue Gadgets,

Das man solche, ich nenne sie mal äußere, Qualitäten allerdings auch in der heutigen zu schätzen weiß ist ja wohl klar. Wie gesagt bin ich heilfroh eine Metallwinkelsucher zu haben, einfach haptisch schöner. Auch meine beiden Metalltokinas liegen mir wohliger in der Hand.

Na ja, wenn es dir lieber ist alles nach zwei Jahren wegzuwerfen, oder sich damit abzufinden dass es normal ist, bitte, mich wirst du nicht überzeugen :D

Aber eine andere Frage habe ich doch noch. Arbeitest du für Apple ? ;) Das Iphone hatte meine ich noch keiner im "echten" Einsatz dabei, wie kannst du behaupten damit wird alles anders? :shock: Ich zb. stehe der Technik permanent den Touchscreen zu begrabbeln sehr kritisch, wenn auch gespannt, gegenüber...

Grüße Andreas

Marcus Stenberg 25.02.2007 19:47

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 463410)
(Ach und nebenbei: Ich mag Macs - bevor Du mir diesbezüglich auch wieder eine Diskussion aufdrängst. Ich habe sogar selber einen. Benutze ich aber nur selten... [Und jetzt kommt bestimmt, daß mir das ja ähnlich sehe, weil ich ja grundsätzlich und absichtlich immer nur die total beschissenen Systeme benutze! :lol: *rofl*])

Als blutdrucksenkendes Mittel werde ich nie Erfolg haben und es gibt keinen Grund wegen mir in den Wahnsinn abzudriften ... :lol:

Ich aktzeptiere deinen Standpunkt, keinen Sorge. Du darfst darüber nachdenken, was ich geschrieben habe, du kannst es soweit es dir möglich ist, es nachvollziehen, aber du MUSST nicht die Diskussion gewinnen, ist kein Wettbewerb ... :D

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 463412)
Na ja, wenn es dir lieber ist alles nach zwei Jahren wegzuwerfen, oder sich damit abzufinden dass es normal ist, bitte, mich wirst du nicht überzeugen :D

Aber eine andere Frage habe ich doch noch. Arbeitest du für Apple ? ;) Das Iphone hatte meine ich noch keiner im "echten" Einsatz dabei, wie kannst du behaupten damit wird alles anders? :shock: Ich zb. stehe der Technik permanent den Touchscreen zu begrabbeln sehr kritisch, wenn auch gespannt, gegenüber...

Grüße Andreas

Einige wenigen Sachen die ich kaufe, behalte ich ein Leben lang, andere Dinge, wie z.B. Computer verkaufe ich nach einer Periode der Benutzung zu dem Zeitpunkt, wo man noch enorm viel Kohle dafür bekommt und investiere es in ein neues Gerät. Das gibt anderen die Möglichkeit, günstig zu einer meiner gepflegten Teile zu kommen und mir erleichtert es die Neuanschaffung. So kann ich mir die Top Geräte leisten und sie kosten mich am Ende gleichviel wie die Einsteigermodelle. Ach ja, Top Modelle lassen sich immer leicht und zu hohen Preisen verkaufen.

Nein, ich arbeite nicht für Apple, sondern mit Apple Produkten seit 10 Jahren. Ich kenne die Firma sehr gut und weiß was man erwarten kann, was nicht. Was mich mit Steve Jobs verbindet, ist dieselbe Einstellung zu Technik und wie Technik funktionieren soll. Aus diesem Grund ist vieles, was Apple auf den Markt bringt für mich keine große Überraschung, sondern sie setzen nur meine Vorstellungen von Bedienung in Produkte um. Das finde ich ganz super, ganz nebenbei erwähnt ... :D

Allerdings beim iPhone haben sie sogar mich positiv überrascht. Denn Mobiltelefone sind etwas, das bei mir immer schon den Blutdruck nach oben befördert hat. Schwachsinniger kann man Bedienung nicht machen, als Nokia und Co.

Ich kann behaupten, das mit dem iPhone in Sachen Bedienung alles anders wird. Denn genau das kann man bei der Vorführung auf der Keynote und den Demovideos auf der Webseite sehen. Das der Touchscreen funktionieren wird, darauf kannst du dich verlassen. Denn Steve Jobs ist so der pingeligste Typ auf Erden nach mir ... :D ... in Sachen Bedienung. Wenn er nicht mit dem zufrieden ist, dann kommt es nicht auf den Markt. Das niemand außer Apple, seit 2001 die iPod Bedienung toppen konnte, sagt eigentlich alles. Sogar ich dachte, das mit dem Clickwheel besser zu machen, das ist verdammt hart. Mit dem iPhone wurde es besser, das hat auch mich überrascht ... und das heißt was ... :top:

-TM- 25.02.2007 20:21

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 463419)
Als blutdrucksenkendes Mittel werde ich nie Erfolg haben und es gibt keinen Grund wegen mir in den Wahnsinn abzudriften ... :lol:

:!: :?:

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 463419)
Ich aktzeptiere deinen Standpunkt, keinen Sorge.

Das ist ja schön... Merkte ich bislang nix von.

Marcus Stenberg 25.02.2007 20:25

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 463436)
:!: :?:


Das ist ja schön... Merkte ich bislang nix von.

Musst ja nicht immer das negative zuerst annehmen ... :lol:

baerlichkeit 25.02.2007 20:45

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 463419)
...

Nein, ich arbeite nicht für Apple, sondern mit Apple Produkten seit 10 Jahren. Ich kenne die Firma sehr gut und weiß was man erwarten kann, was nicht. Was mich mit Steve Jobs verbindet, ist dieselbe Einstellung zu Technik und wie Technik funktionieren soll. Aus diesem Grund ist vieles, was Apple auf den Markt bringt für mich keine große Überraschung, sondern sie setzen nur meine Vorstellungen von Bedienung in Produkte um. Das finde ich ganz super, ganz nebenbei erwähnt ... :D

Allerdings beim iPhone haben sie sogar mich positiv überrascht. Denn Mobiltelefone sind etwas, das bei mir immer schon den Blutdruck nach oben befördert hat. Schwachsinniger kann man Bedienung nicht machen, als Nokia und Co.

Na ja, kann man geteilter Meinung sein. Es gibt katastrophale Konzepte (mir grauts bei alten Motorolas) und ordentliche, wie Symbian, die mir einigermaßen komfortabel das ermöglichen, was in den Geräten alles steckt. Schwachsinnig kann man das ja nun nicht nennen. Ich weiß jetzt schon, dass mir manche Knöppe an am Iphone fehlen würden.

Zitat:

Ich kann behaupten, das mit dem iPhone in Sachen Bedienung alles anders wird. Denn genau das kann man bei der Vorführung auf der Keynote und den Demovideos auf der Webseite sehen. Das der Touchscreen funktionieren wird, darauf kannst du dich verlassen. Denn Steve Jobs ist so der pingeligste Typ auf Erden nach mir ... :D ... in Sachen Bedienung. Wenn er nicht mit dem zufrieden ist, dann kommt es nicht auf den Markt. Das niemand außer Apple, seit 2001 die iPod Bedienung toppen konnte, sagt eigentlich alles. Sogar ich dachte, das mit dem Clickwheel besser zu machen, das ist verdammt hart. Mit dem iPhone wurde es besser, das hat auch mich überrascht ... und das heißt was ... :top:
Also mal ganz ehrlich, wenn Steve Jobs der pingeliste Typ der Welt wäre:
- würden alle Nano's der ersten Generation nach dem Auspacken bereits davon verkratzt sein?
- die Akkus in den Ipods (früher, wie in meinem Mini) eine Zumutung sein
- Macbooks Farbe verlieren und fiepsen
- Alle Geräte erst in einer zweiten Auflage wirklich das hergeben, was sie von Anfang an versprachen?

Ich habe jedenfalls gelernt, und mir kommt praktisch keine Erstausgabe von einem Apple-Gerät ins Haus. Jedenfalls nicht am Anfang. Ich bin heute noch stinkig dass es unmöglich war meinen Ipod Mini bezahlbar bei Apple zu reparieren.

Die kochen alle nur mit Wasser, und auch der Touchscreen im Iphone wird nur ein Touchscreen sein, mit allen Nachteilen die ich auch bei meinem Windows Mobile habe... hier habe ich übrigens wenigstens ein paar Tasten...

Noch ein kleiner Nachtrag. Mein MP3-Player von Creative (leider total unterschätzt auf dem Markt :( ) hat ein absolut geniales Bediensystem. Da kann man mir Clickwheels geben wie man möchte...

Sorry übrigens für das Abschweifen, aber dafür mag ich dieses Forum ja so ;)

pfk 25.02.2007 22:25

...
 
Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 463445)

weniger Text als bei manch andern...

Sorry übrigens für das Abschweifen, aber dafür mag ich dieses Forum ja so ;)

Da "quält" man sich durch den ganzen Text (sorry, aber die Texte von Marcus Stenberg und -TM- habe ich alle ausgelassen) und vom eigentlichen Thema (Neue Sony-DSLR???) ist nichts mehr übrig... Schade... :roll:

Ich finde euren Diskussionsdrang (welcher mir fehlt :mrgreen:) ja toll. Wie wärs wenn ihr einen neues Thema aufmacht?
(z.b.:"Weltanschauungen über Bedienkonzepte diverser SoKoMi Kameras und andere wichtige Sachen") :kiss:

Steinigt mich, ich wollte es nur mal so loswerden... Ist nicht böse Gemeint! ;)

lg Peter

rmaa-ismng 25.02.2007 22:29

Zitat:

Zitat von pfk (Beitrag 463509)
Steinigt mich, ich wollte es nur mal so loswerden... Ist nicht böse Gemeint! ;)
lg Peter

..a no a ösi, stoanigt ihn:P

baerlichkeit 25.02.2007 23:19

Äh ja. darum habe ich mich ja auch entschuldigt... :)
So ist das eben, wenn es halt keine Neuigkeiten gibt, diskutiert man halt so... :)

Grüße Andread

Marcus Stenberg 25.02.2007 23:57

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 463510)
..a no a ösi, stoanigt ihn:P

Wer hat Jehova gesagt? ... :lol:

nasdaq10 26.02.2007 00:21

42 :lol:

-TM- 26.02.2007 02:04

:oops: Ist ja sonst eigentlich auch nicht meine Art... :oops:
Aber in diesem Fall musste ich einfach Kontra geben.
Ich weiß ja nicht, wie viele von Euch sich dann schlußendlich ausgeklinkt haben, aber interessieren würd's mich trotzdem, wo da der Rest des Forums steht.

harry_m 26.02.2007 02:29

Marcus Stenberg ist offensichtlich ein hochintelligenter, fachkundiger und rethorisch begabter Mann. Und trotzdem tappt er in die eigene Falle. Hält den anderen vor, sie würden nur das gut heißen, was sie gut kennen und woran sie sich gewöhnt haben und merkt nicht, dass er in seiner Beurteilung der 9xi genau in diese Richtung argumentiert. Denn die gesamte Bewertung der Eigenschaften die als "gut" und "schlecht" bezeichnet werden setzen seine eigenen Anforderungen und Gewohnheiten voraus. Dass jemand bei der Bedienung der Kamera ganz andere Prioritäten setzen könnte, darauf kommt er erst gar nicht.

Und dann der goldige Seitenhieb auf die Linux Entwickler, die man einfach so, im Vorbeigehen, im Nebensatz als weltfremde Spinner bezeichnet. Und dabei gehe ich sicher davon aus, dass der Herr Stenberg schon längst von der Existenz von GNOME und KDE weiß. KDE ist eher an Windows angelehnt, GNOME eher an MacOS. Mag sein, GNOME kommt an den Mac nicht heran. Kann mir hier kein Urteil erlauben (ich benutze den KDE und der gefällt mir): aber es wurde sehr wohl an die Benutzerfreundlichkeit gedacht. Leider entwickelt sich sowohl KDE als auch GNOME nicht so schnell, wie es mir z.B. lieb wäre. Aber dass die Linux Gemeinde die Benutzerfreundlichkeit schon seit Jahren im Auge hat, muss ihm auch bekannt sein.

Ich saß heute wieder mal vor einem Mac und konnte den Eindruck nicht los werden, dass er von der Bedienung her wesentlich träger ist, als mein KDE unter OpenSuSE, der obendrauf noch in einer virtuellen VMWare-Maschine unter WinXP Pro auf einem 1,8GHz Toshiba Notebook läuft.

Ich bin weiß Gott kein Windows bzw. Microsoft Fan. Aber auch auf der Windows-Oberfläche hat sich einiges getan. Das Microsoft nicht von Heute auf Morgen die gesamte Bedienung umstellen wird ist klar: den zornigen Aufschrei der Milliarden von Windows Benutzer braucht die Firma nicht. Schon für die Umstellung der Office Oberfläche hat der Monopolist auf Anhieb Schelte einstecken müssen.

Über welches Windows reden denn wir überhaupt? Es wird hoffentlich nicht Windows NT3.5 mit MacOSX verglichen?! Windows Vista ist von der Bedienung her so nah an den Mac herangekommen, dass auf Youtube schon ein Video gibt, wo ein Journalist sich über die letzte vermeintliche Unterschiede zwischen Microsoft und MacOS lustig macht...

Und wenn wir schon beim "Besser" sind: warum soll es besser sein, das Unter MacOS ein Fenster nur an der rechten unteren Ecke in der Größe verändert werden kann? Sowohl bei Windows als auch beim KDE funktioniert es mit allen vier Ecken. Ich fand es immer sehr praktisch. Vielleicht bin ich aber nur ein Sklave der Gewohnheit...

Was ist schlecht daran, eine Maus mit vier Tasten zu haben und diese frei belegen zu können? Bei der Kamera soll es ja eine wunderschöne Funktion sein.

Wenn argumentiert wird "Alles, was MacOS hat, ist toll, alles was MacOS nicht hat, braucht ein Computer nicht" so ist es eine ernsthaften Diskussion unwürdig.

Die von Herr Stenberg so gescholtene Drehräder und Knöpfe werden von den Benutzern überwiegend als sehr gut empfunden. Das habe ich sogar in Beiträgen von Cannon und Nikon Benutzern gelesen. Die Möglichkeit, von einem Programm auf das andere zu wechseln ohne dabei die Kamera vom Auge zu nehmen ist zwar phantasitsch aber irgendwie habe ich den Eindruck nur ganz, ganz selten notwendig. Und womöglich nur von einem halben Dutzend Fotografen auf der Welt je praktiziert.

Gruß

Harry

Marcus Stenberg 26.02.2007 11:59

Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 463565)
Marcus Stenberg ist offensichtlich ein hochintelligenter, fachkundiger und rethorisch begabter Mann. Und trotzdem tappt er in die eigene Falle. Hält den anderen vor, sie würden nur das gut heißen, was sie gut kennen und woran sie sich gewöhnt haben und merkt nicht, dass er in seiner Beurteilung der 9xi genau in diese Richtung argumentiert. Denn die gesamte Bewertung der Eigenschaften die als "gut" und "schlecht" bezeichnet werden setzen seine eigenen Anforderungen und Gewohnheiten voraus. Dass jemand bei der Bedienung der Kamera ganz andere Prioritäten setzen könnte, darauf kommt er erst gar nicht.

In die Falle tappst auch du ... :D

Ich habe keine Gewohnheiten, denn sein Leben auf Gewohnheiten zu organisieren macht das Hirn träge. Man braucht nur einen Faktor verändern und das Gewohnheitstier macht was falsch. Ich habe immer meinen Spaß mit dem Salzstreuer, das Gitter auf offen drehen und jedes Gewohnheitstier schüttet eine Überdosis Salz aufs Essen. Funktioniert immer wieder, einfach nur faszinierend. Gewohnheitstiere vertrauen immer darauf, das alles so wie immer ist. Ist es aber nicht immer im Leben.
Ich werfe immer einen Blick auf das Objekt und kontrolliere, ob alles am rechten Fleck ist. Mir passiert nie etwas, den anderen darf ich täglich beim gewohnheitsbedingten Fehlverhalten zuschauen. Ach ja, sie geben allen anderen, nur nicht sich selbst die Schuld für das Geschehene. Auch ein Verhalten, das in jedem Fall zutreffend ist.

Was hat das alles mit Kameras zu tun? Viel!

Genau solche Menschen wollen die Knöpfe immer an der selben Stelle, belegt mit einer Funktion, auf die sie wie gewohnt zugreifen können. Dinge, die sich verändern, hassen sie wie die Pest, Dinge die nicht eindeutig sind, verwirren sie.

Nur, Gewohnheiten kann man sich abgewöhnen. Ist nicht leicht, dieses Muster aus dem Hirn zu bekommen, aber es geht. Der Vorteil, man tut sich bei allem im Leben leichter, ist flexibler und lernt schneller Neues und macht weniger Fehler.

Dann versteht man auch, warum ich das Konzept der 9xi für objektiv besser einstufe. Ich habe keine fixe Vorstellung, wie man etwas bedient, ich schau mir das Teil an und suche den kürzesten, schnellsten und einfachsten Weg der mit dem Vorhandenen möglich ist. Bei mir stellt sich immer erst dann Frust ein, wenn das nicht möglich ist. Bei Windows platzt mir regelmäßig der Kragen, das ist oft nur mehr krank.


Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 463565)
Und dann der goldige Seitenhieb auf die Linux Entwickler, die man einfach so, im Vorbeigehen, im Nebensatz als weltfremde Spinner bezeichnet. Und dabei gehe ich sicher davon aus, dass der Herr Stenberg schon längst von der Existenz von GNOME und KDE weiß. KDE ist eher an Windows angelehnt, GNOME eher an MacOS. Mag sein, GNOME kommt an den Mac nicht heran. Kann mir hier kein Urteil erlauben (ich benutze den KDE und der gefällt mir): aber es wurde sehr wohl an die Benutzerfreundlichkeit gedacht. Leider entwickelt sich sowohl KDE als auch GNOME nicht so schnell, wie es mir z.B. lieb wäre. Aber dass die Linux Gemeinde die Benutzerfreundlichkeit schon seit Jahren im Auge hat, muss ihm auch bekannt sein.

Ich saß heute wieder mal vor einem Mac und konnte den Eindruck nicht los werden, dass er von der Bedienung her wesentlich träger ist, als mein KDE unter OpenSuSE, der obendrauf noch in einer virtuellen VMWare-Maschine unter WinXP Pro auf einem 1,8GHz Toshiba Notebook läuft.

Ich bin weiß Gott kein Windows bzw. Microsoft Fan. Aber auch auf der Windows-Oberfläche hat sich einiges getan. Das Microsoft nicht von Heute auf Morgen die gesamte Bedienung umstellen wird ist klar: den zornigen Aufschrei der Milliarden von Windows Benutzer braucht die Firma nicht. Schon für die Umstellung der Office Oberfläche hat der Monopolist auf Anhieb Schelte einstecken müssen.

Über welches Windows reden denn wir überhaupt? Es wird hoffentlich nicht Windows NT3.5 mit MacOSX verglichen?! Windows Vista ist von der Bedienung her so nah an den Mac herangekommen, dass auf Youtube schon ein Video gibt, wo ein Journalist sich über die letzte vermeintliche Unterschiede zwischen Microsoft und MacOS lustig macht...

Es gibt ein Spruch, der auf Linux passt. "Viele Köche verderben den Brei". Ich meine, es ist enorm wichtig, das eine Person die Richtung vorgibt. Diese Person muß eine klare Vision haben und dafür sorgen, das alle Produkte sich in diese RIchtung entwickeln. Bei Apple ist es Steve Jobs, der die Firma in eine Richtung lenkt und es passt alles zusammen. Bei Microsoft arbeiten die hellsten Köpfe, aber es kommt nur ein Stuß dabei raus. Weil diese Person an der Spitze mit einer Vision fehlt. Bill Gates ist ein Träumer, der sich keine Gedanken über die wirklich wichtigen Dinge macht und Steve Ballmer ist ein Staubsauger Vertreter, den nur die Kohle interessiert und so wenig Visionen wie Haare auf dem Kopf hat.

Die Verzweiflung bei Microsoft ist groß, warum wohl äffen sie alles was nicht niet und nagelfest ist von Apple ab. Weil keiner bei Mcrosoft eigenen Ideen hat. Weil sie niemanden haben, der die richtige Richtung vorgibt. Nur Vista ist nicht Mac OS X, Vista ist nichts anderes als ein Elvis Imitator. Er will Elvis sein, ist aber meilenweit davon entfernt. Es reicht nicht so auszuschauen wie Elvis, um wie Elvis zu sein, muß man Elvis sein.

Ob Mac OS X träge ist oder nicht hängt von zwei Faktoren ab. Weniger vom Prozessor, sondern von der RAM Ausstattung und der Grafikkarte. Beim Mac OS kann man durch großzügigen RAM Ausbau (2-4 GB) effektiv eine höhere Geschwindigkeit erreichen, die Grafikkarte ist fürs GUI zuständig, je besser die Karte, desto schneller rennt Mac OS X. Ok, es gibt noch einen dritten Punkt, eine schnelle Festplatte gibt auch noch einen merkbaren Schub an Geschwindigkeit. Wenn Mac OS X träge ist, dann fehlt es dem Rechner an RAM, die Grafikkarte ist schwach und die Festplatte ist langsam. Aber das kann man ja alles ändern.

Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 463565)
Und wenn wir schon beim "Besser" sind: warum soll es besser sein, das Unter MacOS ein Fenster nur an der rechten unteren Ecke in der Größe verändert werden kann? Sowohl bei Windows als auch beim KDE funktioniert es mit allen vier Ecken. Ich fand es immer sehr praktisch. Vielleicht bin ich aber nur ein Sklave der Gewohnheit...

Nicht unbedingt. Warum ändert man die Fenstergröße? Weil man mehrere Fenstern am Schirm verteilt. Ist bei Mac OS X nicht notwendig. Ich könnte 10 Fenster in Full Screen offen haben und brauche die Funktion Fenster vergrößern nicht. Mit der F9 Taste schalte ich auf Exposé um und sehe alle meine Fenster im Kleinformat am Schirm. Im Gegesatz zu der Vista Nachäffe, kann ich zwischen den Fenstern per Drag and Drop Dateien verschieben und kopieren. Ich kann mit der F11 Taste alle Fenster zu Seite schieben, um vom Desktop eine Datei zu schnappen und sie dann ins entsprechende Fenster zu ziehen. Man braucht die Fenstergrößenveränderung extrem selten. Man stellt sich einmal die Größe ein und das wars. Es ist eine andere Art zu arbeiten.


Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 463565)
Was ist schlecht daran, eine Maus mit vier Tasten zu haben und diese frei belegen zu können? Bei der Kamera soll es ja eine wunderschöne Funktion sein.

Wenn argumentiert wird "Alles, was MacOS hat, ist toll, alles was MacOS nicht hat, braucht ein Computer nicht" so ist es eine ernsthaften Diskussion unwürdig.

Nichts. Auch die Eintasten Mäuse von früher hatten zwei Tasten. Die CTRL Taste war die rechte Maustaste und man konnte genauso arbeiten wie mit den zwei Tasten Mäuse von PCs.
Jeder neue Mac wird mit einer Maus mit 4 frei konfigurierbaren Tasten inkl. Scroll Ball für horizontales, vertikales und diagonales scrollen ausgeliefert. Wem das nicht reicht, kann jede andere Maus anstöpseln. Ist seit Mac OS X kein Thema mehr.



Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 463565)
Die von Herr Stenberg so gescholtene Drehräder und Knöpfe werden von den Benutzern überwiegend als sehr gut empfunden. Das habe ich sogar in Beiträgen von Cannon und Nikon Benutzern gelesen. Die Möglichkeit, von einem Programm auf das andere zu wechseln ohne dabei die Kamera vom Auge zu nehmen ist zwar phantasitsch aber irgendwie habe ich den Eindruck nur ganz, ganz selten notwendig. Und womöglich nur von einem halben Dutzend Fotografen auf der Welt je praktiziert.

Gruß

Harry

Es sind schon etwas mehr als ein halbes Dutzend. Weder die EOS 1, noch die Nikon D200 haben Drehräder auf der Oberseite der Kamera. Die Krankheit gibt es nur bei Amateurkameras. Wahrscheinlich ist das Drehen an Rädchen wesentlich interessanter als das Fotografieren ... :lol:

Fritzchen 26.02.2007 12:15

Ich drehe auch gerne:D :D :D :D :D

PeterHadTrapp 26.02.2007 12:24

@Marcus:
mag ja sein, dass die Abhandlungen über die Firmenphilosophie von Apple irgendeine relative Analogie zu unserem eigentlichen Thema hier besitzen, falls es so ist, erkenne ich sie nicht wirklich.

Ich bitte also mal oben in der Titelzeile den Threadtitel nachzulesen und aus sich wirken zu lassen.

Gruß
PETER

Marcus Stenberg 26.02.2007 12:49

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 463622)
Ich bitte also mal oben in der Titelzeile den Threadtitel nachzulesen und aus sich wirken zu lassen.

Gruß
PETER

Keine neue Sony in Sicht, also ist Zeit totschlagen angesagt. Am 27.2.2007 geht es wieder back to Topic ... :D

AlexDragon 26.02.2007 13:21

Zeit totschlagen
 
Anstatt dessen könnte man(n) auch fotografieren und das Wetter ist da auch keine Entschuldigung, denn man(n)(Frau auch) muß ja nicht nur im Freien fotografieren ! Z.B. in einem Museum, auf Ausstellungen, in einer Gr. Fabrik, die Möglichkeiten sind fast unerschöpflich :top: (Klugscheissermodus AUS:D )

LG

Alex:cool:

Kapix 131 26.02.2007 14:33

Hallo Leute,
ich hoffe das wir nun bald aus dem Glaskugelstatus herauskommen.
Da ich mit meiner D7d sehr zufrieden bin, wollte ich meine Objektiv-Range etwas mit Top-Linsen aufrödeln. Das macht aber nur Sinn, wenn da späterhin mal ein Wechsel auf einen aktuelleren Boddy möglich ist.
Zur Zeit stört mich das Preisgefüge im Sony-Top-Linsenbereich.:flop:

...nur ein kleines Bsp. das Nikkor 70-200/f2.8 VR hätte ich schon für unter 1900€ beim Fachhandel kaufen können, oder Canon hat ein analoges Preisgefüge.

Da sowieso jeder Fotograf linsenmäßig so seine eigenen Bedürfnisse hat, wäre eine größere Auswahl an Top-Linsen mit Sicherheit kein Fehler.

Tschü
kapix

MiLLHouSe 26.02.2007 14:37

Ich hoffe auch, dass endlich ein "Nachfolger" der 7D kommt. Die A100 ist zwar schon recht nett, aber einige Dinge daran stören mich einfach zu gewaltig, als mit ihr auf Dauer richtig glücklich zu werden.

Ich hab die Nikon D200 auf der Arbeit, ein richtig feines Teilchen, sowas bzw. noch besseres würde ich mir von Sony wünschen. Die Wechselgedanken (selbst bei meiner Frau) flammen wieder auf.

koerperblicke 26.02.2007 15:07

Zitat:

Zitat von pfk (Beitrag 463509)
Da "quält" man sich durch den ganzen Text (sorry, aber die Texte von Marcus Stenberg und -TM- habe ich alle ausgelassen) und vom eigentlichen Thema (Neue Sony-DSLR???) ist nichts mehr übrig... Schade... :roll:


Ging mir ähnlich, also orakle ich hier jetzt mal rum:

In den nächsten Tagen wird Sony eine Alpha10, basierend auf der D7D, mit Vollformatchip für deutlich unter 2000 Euro ankündigen! Evtl. dazu auch gleich noch ein 2,8/21 Zeiss, um damit dann die erste UWW-VF-AF-Kombination am Markt zu haben, die keinerlei Randunschärfe zeigt.

Genau so wird es kommen und falls nicht, dann kommt es mit Sicherheit anders! :cool:

Naja, nachdem dies auf der Photokina aus durchaus "glaubhafter Ecke" tatsächlich so gerüchtelte, wird sich nun spätestens zur PMA endlich zeigen, ob sich da nur ein Soniker wichtig machen wollte und wildes Zeug ausgedacht hat, oder das wirklich eine topsecret-Topinfo war?

Sir Donnerbold Duck 26.02.2007 15:18

edit: doppelpost, kann gelöscht werden.
Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck 26.02.2007 15:19

Zitat:

In den nächsten Tagen wird Sony eine Alpha10, basierend auf der D7D, mit Vollformatchip für deutlich unter 2000 Euro ankündigen! Evtl. dazu auch gleich noch ein 2,8/21 Zeiss, um damit dann die erste UWW-VF-AF-Kombination am Markt zu haben, die keinerlei Randunschärfe zeigt.

Genau so wird es kommen und falls nicht, dann kommt es mit Sicherheit anders!

Naja, nachdem dies auf der Photokina aus durchaus "glaubhafter Ecke" tatsächlich so gerüchtelte, wird sich nun spätestens zur PMA endlich zeigen, ob sich da nur ein Soniker wichtig machen wollte und wildes Zeug ausgedacht hat, oder das wirklich eine topsecret-Topinfo war?
Wer hat denn das gerüchtelt? Ich höre zum ersten Mal davon (zumindest was das Objektiv angeht).
Gruß
Jan

cat_on_leaf 26.02.2007 15:31

Ich glaube nicht an eine Kamera zur PMA. Auch nicht bis zum Sommer. Auch auch nicht im Herbst. Aber ich lasse mich gerne überraschen und alles kommt anders

Meine persönliche Meinung ist, dass Sony das System irgendwann einstampfenen wird. Denn erstens haben die noch nicht viel Geld in das System gesteckt (Denn Sony hat gar nicht soviel von KoMi gekauft. Okay für mich persönlich viel Geld, aber für einen großen Konzern lächerlich wenig) und zweitens haben große Konzerne nocht nicht einmal Probleme damit Teilbereiche zu schliessen die Profitabel sind. Dinger die Unrentabel sind werden deutlich schneller wieder zugemacht, verkauft oder stillgelegt.

Gruß
Cat_on_leaf (Der für einen ziemlich großen Konzern arbeitet, und solche Dinge schon häufig genug gesehen und miterlebt hat)

koerperblicke 26.02.2007 15:34

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 463683)
Wer hat denn das gerüchtelt? Ich höre zum ersten Mal davon (zumindest was das Objektiv angeht).

Das hatte man uns schon auf der Photokina so mehr oder weniger unmissverständlich "angedeutet" und hatte ich hier: http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1176 schon im Oktober auf einen dortigen Link hierher "weitergerüchtelt".
Logischerweise hat man uns das aber weder schriftlich gegeben noch unter notarieller Aufsicht und auch nicht direkt von einem Sony-Vorstand, so dass es eben bislang nicht mehr als ein "Gerücht" ist.
Da von anderen Herstellern wie z.B. Olympus aber beimselben Besuch auch sehr stichhaltiges kam (wie z.B. dass Oly internen Stabi bringt und die e-2 14MP und 5 Bilder/s haben wird) muss es nicht unbedingt nur dummes Geschwätz eines profilierungssüchtigen Sony/Zeiss-Mitarbeiters gewesen sein, sondern waren die Hersteller dort schon "durchsickerungsbereit", denn solange man sie nicht darauf festnageln kann, sind derartige "news" quer durchs Netz ja auch ganz schön Werbung.

Man wird ja demnächst sehen was da dran war und was nicht?

Blackmike 26.02.2007 15:41

Naja, meine Informatationsaufnahme zu Sony auf der Photokina war eher in der folgenden Form:

/* Reiner Widergabemodus ohne persönliche Wertung und ohne Anspruch auf gewähr*/

...wir (*Sony*) gucken uns das jetzt erstmal (...mit der Alpha...) an, und dann gucken und entscheiden wir mal....

(Frage nach dem Zeitraum)
... so ein , zwei Jahre....

*/Reiner Wiedergabemodus mit einem Sonymitarbweiter hinter vorgehalterner Hand aus....

Kann man jetzt reininterpretieren was man will, so das erste Jahr nach Alpha ist ja schon fast um.

Die Frage nach der PMA jetzt stellen viele,- kommt was, kann man schon ziemlich davon ausgehen, das es (irgendwie) erstmal weitergeht...

Kommt nix,- siehe die Posts vor mir....

black

koerperblicke 26.02.2007 15:43

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 463691)
Meine persönliche Meinung ist, dass Sony das System irgendwann einstampfenen wird. Denn erstens haben die noch nicht viel Geld in das System gesteckt (Denn Sony hat gar nicht soviel von KoMi gekauft. Okay für mich persönlich viel Geld, aber für einen großen Konzern lächerlich wenig) und zweitens haben große Konzerne nocht nicht einmal Probleme damit Teilbereiche zu schliessen die Profitabel sind. Dinger die Unrentabel sind werden deutlich schneller wieder zugemacht, verkauft oder stillgelegt.

Kann gut sein, ebenso wie dass Nikon, Pentax oder Olympus ihr SLR-System aufgeben!

Ansonsten war Sony bislang mit Sicherheit nicht untätig in der Entwicklung und da wäre es recht unsinnig, einen neu übernommenen Bereich wieder einzustampfen bevor man ihn überhaupt mal mit Produkten gefüllt hat. Bei solchen Spekulationen fehlt auch oft das Hintergrundwissen, nämlich dass Sony am meisten Digitalkameraerfahrung aller Hersteller hat, jahrelang Marktführer bei Digicams war, die erste DSLR überhaupt auf den Markt brachte, sowie auch die erste Großserien-Digi. Zusammen mit der Kapitalkraft des Unternehmens schliesst das zwar nicht aus, dass Sony die DSLR-Sparte wieder einstampft, macht es eben aber auch nicht wahrscheinlicher als bei Nikon, Pentax und Olympus, denn außer Canon fährt bislang keiner wirklich fette Gewinne mit DSLR ein!

snapshotmö 26.02.2007 15:46

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 463696)
... denn außer Canon fährt bislang keiner wirklich fette Gewinne mit DSLR ein!

Eben. Das macht man nur mit dem "Unterbau". Aber da haben Sony und Canon einiges zu bieten.

eac 26.02.2007 15:58

Es gibt ja auch genügend Anzeichen, daß es weitergeht. Wenn Sony das ganze nur mal so nebenbei angehen wollte, um ein paar Euro abzukassieren, dann hätten sie keine Objektive bei Zeiss entwickeln lassen und auch in der E58-Geschichte nicht für eine Lösung gesorgt.

Gerüchteweise wird Sony am 28.02. seine Neuheiten vorstellen. Im Netz sind einige abfotografierte Prospektfotos der Knipsmodelle aufgetaucht, die bis zum 27.02 'confidential' sein sollten.

Interessant wird sein, was denn Sigma und Tamron an Neuigkeiten zur PMA vorstellen und ob da auch Ankündigungen für Sony dabei sind.

cat_on_leaf 26.02.2007 16:10

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 463696)
Kann gut sein, ebenso wie dass Nikon, Pentax oder Olympus ihr SLR-System aufgeben!

Ansonsten war Sony bislang mit Sicherheit nicht untätig in der Entwicklung und da wäre es recht unsinnig, einen neu übernommenen Bereich wieder einzustampfen bevor man ihn überhaupt mal mit Produkten gefüllt hat. Bei solchen Spekulationen fehlt auch oft das Hintergrundwissen, nämlich dass Sony am meisten Digitalkameraerfahrung aller Hersteller hat, jahrelang Marktführer bei Digicams war, die erste DSLR überhaupt auf den Markt brachte, sowie auch die erste Großserien-Digi. Zusammen mit der Kapitalkraft des Unternehmens schliesst das zwar nicht aus, dass Sony die DSLR-Sparte wieder einstampft, macht es eben aber auch nicht wahrscheinlicher als bei Nikon, Pentax und Olympus, denn außer Canon fährt bislang keiner wirklich fette Gewinne mit DSLR ein!

Ich habe auch nie behauptet das Olympus, Nikon oder Pentax eventuell ihre Systeme einstampfen oder nicht einstampfen könnten.

Ich habe von Sony geschrieben. Von niemand anderem. Und ob eventuell das Hintergrundwissen fehlt kannst du aus meinem Posting mit Sicherheit nicht herauslesen.:)

koerperblicke 26.02.2007 16:23

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 463714)
Ich habe auch nie behauptet das Olympus, Nikon oder Pentax eventuell ihre Systeme einstampfen oder nicht einstampfen könnten.

Ich habe von Sony geschrieben. Von niemand anderem. Und ob eventuell das Hintergrundwissen fehlt kannst du aus meinem Posting mit Sicherheit nicht herauslesen.:)

Ich wollte Dich auch nicht angreifen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass wenn man die Sony-Digitalkamera-Historie kennt, es dann bei Sony auch nicht wahrscheinlicher ist (eher sogar unwahrscheinlicher) dass die den DSLR-Sektor wieder aufgeben, wie bei Nikon, Pentax und Olympus!

Oftmals wird bei solchen "Niedergangs-Orakeln" davon ausgegangen, dass Sony sich da mal so nebenbei im "ernsthaften" Digikam Markt mal experimentel versuchen will und deswegen das auch wieder ganz schnell aufgeben könnte, aber genau das ist eben totaler Quatsch, weil Sony in Sachen Erfahrung und Marktanteile über die Jahre hinweg durchaus mit Canon vergleichbar ist, was diejenigen aber meist nicht wissen, die erst mit der 1000-Euro-Einsteiger DSLR anfingen sich mit dem Digikam-Markt zu beschäftigen.
Alles andere ist davon natürlich unbenommen, doch sehe ich in allem anderen eben auch keinen Unterschied zu Nikon, Pentax und Olympus, abgesehen davon, dass Sony die größte Eigenentwicklung (von Sensoren über Bildrechner-Mikrochips bishin zu Speicher und Akkus) und die größte Kapitalkraft dieser Firmen hat!

Stoney 26.02.2007 16:41

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 463673)
Evtl. dazu auch gleich noch ein 2,8/21 Zeiss, um damit dann die erste UWW-VF-AF-Kombination am Markt zu haben, die keinerlei Randunschärfe zeigt.

Halte ich für unwahrscheinlich, denn dann würde es wohl nicht das Sony 2,8/20 geben.

ayreon 26.02.2007 16:46

Man darf eines nicht vergessen, Sony hat jahrelange Erfahrung bei den Kompakten und hat ja schliesslich auch u.a. F828 und R1 aus dem Hut gezaubert. Sie haben halt das Problem dass sie nicht wie Nikon oder Canon die AF Module aus der jeweiligen Oberklasse übernehmen können. Ich bin mir da nicht sicher, wieweit der AF der D9 verwendbar wäre. Der Rest sollte ja machbar sein, die Sensoren ja sowieso. Da ist es eher für Nikon schwieriger geworden da sie jetzt nicht mehr die erste Geige spielen. Ich denke ja auch, dass das D200 Abkommen Minolta den letzten Todesstoss versetzt hat da sie den Sensor zu spät bekommen haben.

Ich verstehe halt nicht was so schlimm daran sein sollte wenn Sony andeuten würde, "ja am xx. Februar oder März stellen wir unser neues Mittelklasse Modell mit 12 MP und ein paar Überraschungen vor". Nikon weiss doch eh was Sache ist da sie ja die Sensoren etc. von Sony beziehen

koerperblicke 26.02.2007 17:54

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 463721)
Halte ich für unwahrscheinlich, denn dann würde es wohl nicht das Sony 2,8/20 geben.

Hatte ich dem Herrn von Zeiss-Sony auch so gesagt, worauf dieser (wie in dem Link nachzulesen) dennoch am Zeiss festhielt und eine mögliche Erklärung dafür wäre ja durchaus die Randunschärfeproblematik am Vollformat-Chip, denn da zeigt das 21er Zeiss ja schon bei Canon dass es mehr kann als die Canon 20er!

Aber das sind mittlerweile ja schon alles "olle Kamelle", hatte ich ja schon im Oktober gleich nach der Photokina ins Netz gestellt. In den nächsten Tagen wird man wohl erfahren was da dran ist, denn der Unmut der KoMi-Gemeinde über fehlende Zukunftsaussichten sollte auch Sony nicht entgangen sein und da wäre es dann ziemlich dämlich, die PMA ohne irgendwelches "Futter" vergehen zu lassen und die Geduld der KoMi-User noch mehr zu strapazieren!

Die Alpha1 ist ja für den Jahreswechsel schon seit einem halben Jahr ganz offiziell angekündigt, gerade die potentiellen Kunden für ein Profi-Modell werden jedoch als erste das System wechseln, wenn da nicht bald mehr kommt als der Hinweis auf eine Pressekonferenz aus dem Sommer 2006 in der ein Sony-Offizieller von einem Profibody in 2008 sprach.

Hademar2 26.02.2007 19:27

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 463748)
Die Alpha1 ist ja für den Jahreswechsel schon seit einem halben Jahr ganz offiziell angekündigt, gerade die potentiellen Kunden für ein Profi-Modell werden jedoch als erste das System wechseln, wenn da nicht bald mehr kommt als der Hinweis auf eine Pressekonferenz aus dem Sommer 2006 in der ein Sony-Offizieller von einem Profibody in 2008 sprach.

Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?

Ich bezweifle das vehement!

dino the pizzaman 26.02.2007 19:29

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 463804)
Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?

Ich bezweifle das vehement!

wenn man mit Profinutzer Personen meint die ihren Lebensunterhalt mit Fotografieren verdienen, dann: ja. Ich kenne selber genug davon die mit einer D7D Pressefotografie und ähnliches betreiben und davon leben.

Sunny 26.02.2007 19:32

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 463804)
Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?

Ich bezweifle das vehement!


Ich persönlich kenne 3 von der Spezies :top:

Hademar2 26.02.2007 19:34

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 463809)
Ich persönlich kenne 3 von der Spezies :top:

Ich kenne 1 Person, aber im Fernsehen sieht man täglich 1000e mit C oder N und nicht einen einzigen, der eine KoMi hat!

Aber der, den ich kenne, verdient sein Brot nicht alleine mit Fotos!

Sunny 26.02.2007 19:40

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 463812)
aber im Fernsehen sieht man täglich 1000e mit C oder N und nicht einen einzigen, der eine KoMi hat!

Dann solltest Du halt genau hinschauen, ich habe dort schon manche D7D im Einsatz gesehen.

Kann es sein, dass Du gerne dagegen bist, ein Pessimist bist oder nur dagegen :cool:

Fritzchen 26.02.2007 19:52

Ich kenn ein paar Hundert:top:

koerperblicke 26.02.2007 19:52

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 463804)
Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?

Ich bezweifle das vehement!

Du musst schon richtig lesen:

Ich schrieb "potentielle Kunden für ein Profi-Modell" und das ist ziemlich was anderes als "Hauptberufliche Journalisten" die man im Fernsehen sieht!

...und ja, potentielle Kunden für ein 3000-Euro-Body gibt es unter den D7D-Nutzern NOCH einige, was man nicht zuletzt auch an den Gebrauchtpreisen für bestimmte Linsen in der Buch sieht, obwohl die regelmäßig dort vorbeischwimmen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.