![]() |
Zitat:
Tobi |
Sorry Tobi
das kapiere ich nicht. :shock: Wieso würdest Du JETZT zu Pentax wechseln aber keinesfalls *nachher* zu sony, was mit viel viel geringerem Drumrum-Aufwand verbunden wäre ? PETER |
Zitat:
Tobi |
O.K. das Argument des derzeit noch attraktiven Verkaufspreises für eine D7d zieht.
Trotzdem sehe ich noch keinen entscheidenden Vorteil eines Systemwechsels zu Pentax gegenüber dem milden Umstieg auf die :alpha: 100 Bietet dir Pentax die entscheidenden Features die auch eine D7d der :alpha: 100 voraus hat ? |
Hallo Peter.
Die gleichen Argumente, wegen denen Du an Deiner D7D festhältst, entsprechen auch meiner inneren Einstellung. Wir sind da wirklich absolut einer Meinung. Auch ich habe mich mit dem Gedanken getragen, wegen der zweijährigen Garantie, die ich bei einer Alpha100 hätte, mir eine solche zu kaufen. Aber das Handling meiner D7D und die Tatsache, dass auch sie einwandfrei arbeitet (dreimalaufholzklopf), haben mich jetzt doch zu der Entscheidung gebracht, sie zu behalten. edit Außerdem habe ich ja versprochen, "Deinen" weissen Riesen nie wieder zu verkaufen :D |
Zitat:
Insbesondere die Verwendung der manuellen Objektive ist nett - da kann man vernünftig scharfstellen und so. :-) Tobi |
Zitat:
:twisted: :twisted: überhaupt finde ich, dass eine Nikon D200 super zu Dir passen würde .... :cool: :cool: |
Zitat:
Die Sache mit den M42er Linsen macht mir grade richtig Laune, da gibt es wirklich interessante Optiken zum Schleuderpreis. Vielleicht kriege ich doch noch mal ein richtig langes Festbrenn-Tele, aber das ist jetzt OT. |
Zitat:
|
Hallo Ihr,
auch ich kann Peters Argumente so unterschreiben und hoffe weiter. :top: Aber nun mal meine Frage: Sind wir im Falle einer Reparatur eigendlich gezwungen über Runtime zu gehen oder können wir auch eine andere autorisierte Werkstatt wie z.B Kembouche wählen? Die haben zwar sicherlich auch keine Teile aber zumindest Kompetenz. Gruß mittsommar P.S. Kurz OT an Peter, welchen M42 Adapter benutzt Du ? :?: |
Hi Mittsommar
Ich habe mir zwei bei ebay bestellt, die sind aber noch nicht da. :evil: wieso eigentlich nicht ...grrmpf :evil: deswegen behelfe ich mir im Moment noch mit einem T2-Adapter. Der hat zwar auch 42mm Gewindedurchmesser, aber eine andere Steigung. Lässt sich aber ein Paar Gewindegänge vorsichtig reindrehen, zum rumspielen reicht es. Sobald meine Adapter da sind gebe ich laut. Wenn du keine Garantie/Gewähr mehr hast, kannst du die Cam reparieren lassen wo Du willst. Vorher würde ich es nicht machen. Selbst wenn die bei runtime "ausnahmsweise mal was nicht ganz optimal hinbekommen" sind die aber die einzigen, die die Garantie- bzw. Gewährleistungsarbeiten erbringen können. PETER |
Wie ist das eigentlich bei der Gewährleistung? Die muß doch vom Händler erbracht werden. Und der muß ja keineswegs zu Runtime schicken, sondern könnte auch einen anderen Reparateur einschalten. Auch die Kosten muß ja der Händler tragen.
Oder haben die Händler Vereinbarungen z.B. finanzieller Art mit den Herstellern, die sie dazu "bringen" nur über den Hersteller repariern zu lassen? Rainer |
Zitat:
Würde mich auch interssieren, wie das gehandhabt wird... |
Hallo,
meine A1 weilt seit ca. 20 Tagen in Bremen. So hoffe ich zumindest, denn ich habe keine Eingangsbestätigung erhalten. Auf einen versprochenen Rückruf warte ich seit Tagen - auf E-Mails wird wohl auch nicht geantwortet. Welchen Eindruck habe ich wohl von diesen Serviceleistungen? Genau :flop: Hier ein Beispiel wie es besser geht: Ich habe meinen Canon Camcorder zu einer Vertragswerkstatt geschickt. Sony CCD-Fehler was sonst :D Nach 3 Tagen hatte ich ein Schreiben auf dem Tisch daß der Camcorder eingegangen ist. Nach weiteren 3 Tagen kam ein Schreiben mit der Fehlerdiagnose und der Bestätigung daß kostenlos repariert wird. Dauer 3 Wochen! Sorry Sony/Minolta, aber so stelle ich mir Service vor. |
Bei mir hat Runtime keine 2 Wochen gebraucht um die D7d zu reparieren.
Hatte sie mit defektem AS eingesendet, was mysteriöser weise laut "Rechnung" mit einer Steuerungssoftware behoben werden konnte. Schlecht fande ich, dass man das Einsenden selber bezahlen muss, die Hotline 5 min Warteschleife hat und nicht gerade lange geschaltet ist, ausserdem bin ich einmal an eine sehr unhöfliche, nuschelnde Dame geraten, die andere war furchtbar erkältet aber wenigstens nett. Ausserdem bekommt man keinerlei Statusmails("das geht nicht weil wir zu viel zu tun haben"). Also ich würd mal ne 3 geben. |
Runtime/Sony würde von mir lediglich die Note 4 bekommen. Meine Kamera war von Mai bis September in Reparatur.
Mir wurde die Rückerstattung des vollen Kaufpreises angeboten, da man mir keine verbindliche Aussage geben könne, wann ich mit der Reparatur rechnen kann. Also habe ich eine Kopie des Kaufbeleges per Einschreiben mit Rückschein zu Runtime geschickt. Nicht mal 4 Tage nach dem erhalt des Briefes stand die UPS mit meiner Kamera vor der Tür. Runtime ist wohl erschrocken, als die den Preis (1199 Euro) gesehen haben. :twisted: Aber was das beste war: Die Kamera war nicht repariert!!! Obwohl sie als repariert an mich zurückgeschickt wurde. Hab mich dann bei Runtime und Sony beschwerd und die Cam wurde auf Kosten von Runtime abgeholt. Nach unzähligen Faxen und Telefonaten wurde mir nun ein Scheck in Höhe des vollen Kaufpreises versprochen. Bin mal gespannt. Ein Mitarbeiter wollte sich wegen der Gutschrift telefonisch bei mir melden, was aber nicht geschah. Als ich dann wieder anrief (Durchwahlnummer) und meinen Namen nannte: "Ach! Herr xxx. Ich wollte mich gerade bei Ihnen melden." Aber jetzt bin ich mal gespannt. Der Scheck soll mir angeblich in der 43. KW zugeschickt werden. Dann kann man nur noch hoffen, dass der Scheck dann auch noch gedeckt ist. ;) |
Zitat:
wohl noch drei Wochen auf das "Angebot" warten müssend -nl- |
Hallo,
nach diversen Nachfragen per Telefon, Brief und E-Mail habe ich nun, nach knapp 30 Tagen, eine Eingangsbestätigung zu meiner Kamera von Runtime erhalten. Außerdem die Zusage der kostenlosen Reparatur, sowie die Auskunft daß Ersatzteile zur Zeit nicht verfügbar seien und es deshalb nicht möglich ist einen Zeitraum für den Austausch des CCD zu nennen :( Nach den Schreckensberichten hier im Forum sieht das nach einer langen Zeit ohne Kamera aus. Damit rückt das Thema DSLR wieder in den Vordergrund. Trotz vorhandener Minolta-Objektive bin ich nun wirklich im Zweifel ob ich mir eine Sony :alpha: kaufen soll :( |
Würde davon abraten. Nikon und Canon haben auch sehr gute D-SLR's.
|
Hallo, meine A2 kam heute nach genau 4 (vier) Wochen von Bremen repariert zurück. Es lief auch von Anfang an ganz gut: nach drei Tagen war Eingangsbestätigung da inkl KV. Vor einer Woche telefonisch nachgehakt: freundliche und kompetente Stimme und Antworten.......Vielleicht auch nur Glück gehabt, weil wohl die Ersatzteile (Schalter/Taste/Einstellrad) vorrätig waren oder von euren ausgebaut wurden :oops: , sorry!
Also: ich vergebe eine glatte 2! Gruß Peter |
Moin.
Zitat:
Nene. Ich hab heute mal wieder mehrfach versucht dort anzurufen. Die Musik in der Warteschleife ist ja nun nicht so toll :? Egal, irgenwann wird das schon. :roll: Falls jemand von SONY hier mitliest: Da Sony ja auch den Service von Minolta übernommen hat, und somit die Verantwortung, hatte ich leider kein Vertrauen das das bei Sonyprodukten besser sein sollte. Hab mir in der Zwischenzeit eine Nikon gekauft. Ich weiß das andere auch nur mit Wasser kochen, doch ich als Konsumer kann und werde darauf reagieren. Wieder einen Kunden verloren :!: Grüße, Jens |
Zitat:
Da der AntiShake bei der CCD-Chip-Reparatur zertört wurde, habe ich diese wieder zu Runtime geschickt. Lt. UPS ist die Kamera am 29.09 um 8:54 Uhr bei der Warenanahme von Fr./Hr. S****** abgegeben/angenommen wurden. Heute habe ich mich telefonisch nach dem Reparaturstatus telef. erkundigt. Ich staunte nicht schlecht, als man mir miteilte, daß die Kamera noch nicht im System ist, keiner kann mir sagen, wo die Kamera ist. Ich interpretiere es so: Runtime bringt es nicht einmal zustande, innerhalb einer Woche sich die Kamera anzuschauen, geschweige denn das Paket zu öffnen und in ihr System einzugeben. Warum brauchen die dazu so lang? Ich vermute, die wollen gar nicht schneller Wenn das schon so lang dauert, dann könnt Ihr noch länger auf eure Schecks warten! |
`n Abend zusammen!
Na Das hört sich mal wieder "gut" an - dann werde ich wohl meine Cam nicht mehr wiedersehen :roll: . Da ich bei einem Telefonat mit Runtime mal rausgehört zu haben "glaube", daß sie den Service für die "Alpha" auch noch übernehmen möchten, sehe ich da Schwarz für die Sony - DSLR - Sparte .... - WENN sich Das bewarheiten sollte. Ich für meinen Teil warte jetzt auf die "K10D" von Pentax - schlimmer als meine bisherigen Erfahrungen mit Runtime kann es nicht wirklich mehr kommen - zumindest mich betreffend. Grüße Andreas |
Zitat:
Die UPS-Standartversicherung beträgt glaube ich 500 Euro. Als meine Kamera von UPS abgeholt wurde, hatte ich eine Extra-Versicherung bis 1200 Euro gewählt. Will ja net, dass die bei Runtime auf dumme Ideen kommen und sich dann ins Fäustchen lachen, wenn die dann nur 500 Euro zahlen müssen, falls das Paket unterwegs absichtlich/unbeabsichtigt verloren gehen sollte. Soll es alles schon mal gegeben haben. |
Gebranntes Kind scheut das Feuer,
da meine Minolta ja schon mehrmals bei KM war, bin ich bei der dritten Reparatur gleich zur Konkurenz und einer DSLR Umgestiegen. Alleine schon wegen der weitaus besseren Bildqualität bin ich täglich schon begeistert. Hinzu kommt, dass ich den Sommer durch Knipsen konnte, was wegen Reparatur seit März mit der Minolta ja nicht möglich ist. Kurz gesagt, bereuhe keinen Cent den ich für eine Nikon ausgegeben habe. Lasse ich das ganze nochmal Revue passieren, Minolta defekt, eingeschickt, Monate gewartet, Kam zurückbekommen, Minolta wieder defekt, wieder Monate gewartet, Kam leicht beschätigt und häufigem Error Meldungen zurückbekommen, aus frust Kam behalten und im richtigen Moment auf Funktion gehofft, Kam wieder defekt (CCD), wieder eingeschickt im März 2006, warte heute noch .... Für mich waren dies schon genug Gründe zum Umstieg. PS: Eine Note für Runtime.....da war KM deutlich schneller....5- das einzige Plus ist, die immer noch freundlich wirkende Stimme am Tel. (gemeint ist nicht die Melodie...*g*) mfg pcwendy |
Hier mal der Werdegang einer A1:
2006-05-21 eine A1 als Neugerät ersteigert (Bucht, Händlerrest, aber "privat" ohne Garantie) 2006-08-03 Anti-Shake defekt 2006-08-04 Recherche und Beiträge hier im Forum 2006-08-08 Mailanfrage an KonicaMinoltaEurope 2006-08-08 umfassende Antwort von KonicaMinoltaEurope 2006-08-09 A1 mit Ausdruck der Versteigerungsunterlagen eingeschickt 2006-08-19 Kostenvoranschlag (Datum 14.8.) eingetroffen 2006-08-20 gebe OK zur Reparatur (87 Euro inkl. Versand) 2006-09-15 Anschreiben (Datum 13.9.) mit Ankaufangebot da Reparatur ungewiss 2006-09-18 Gebe OK zum Ankauf zu 80% vom Ersteigerungspreis 2006-09-21 freundlicher Anruf von Runtime, daß Kaufunterlagen fehlen 2006-09-21 ersteigere in der Bucht eine weitere A1 als Ersatzkamera 2006-09-26 Kaufunterlagen (Ausdrucke) aus Mai 2006 an Runtime geschickt 2006-09-28 Fachbesuchergespräch auf Photokina: Sony möchte sich von den KM-Altlasten schnell trennen, besserer Service bei eigenen Kameras soll gewährleistet sein 2006-10-09 UPS schellt und bringt mir meine reparierte A1 (Rechn.Datum Samstag(!) 30. September) Bewertung: - Reaktionszeiten bzgl. Mailanfrage, Kostenvoranschlag und telef. Anforderung fehlender Unterlagen sind OK - Briefe, Mails und Anruf waren informativ, verständlich und freundlich - Reparaturzeit insgesamt zu lang (wie allseits bekannt) - Ankaufangebot ist ärgerlich und bestätigt imho Sony-Philosophie, ist aber von der Höhe fair - Reparatur trotz meines Ankauf-OK ist ärgerlich Eindruck: Sony legt keinen großen Wert auf die Besitzer von KM-Kameras und wollten mit KM nur die Technik für den Einstieg in's DSLR-Geschäft kaufen. Runtime steht mit den KM-Kameras "im Regen", sind bemüht, aber durch die große Zahl unerledigter Reparaturen der KM-Kameras (Ersatzteilsituation) kommen die Abläufe mitunter durcheinander. soweit mein Senf zu diesem Thema bis denne bernard |
Zitat:
Kamera durch UPS-Auftrag von Runtime abholen gelassen und ausdrücklich eine Kaufpreiserstattung gewünscht. Runtime rief mich an stimmte zu. Nach Prüfung soll ich in der 43. KW mit dem Scheck rechnen können. |
Zitat:
|
Hm... komisch... Alle anderen haben bisher ein Angebot über den kompletten Kaufpreis bekommen.
Einerseits wäre zwar auch mit 80% zufrieden, aber andererseits finde ich es ziemlich ungerecht, dass der eine den kompletten Kaufpreis erstattet bekommt, der nächste 80% und viele immernoch warten müssen (so wie ich :twisted: ) |
Zitat:
Ich habe denen die Kamera mit sämtlichem Zubehör zurückgeschickt und ausdrücklich eine Gutschrift gewünscht/verlangt. |
Zitat:
es gibt bei der Erstattung eine Staffelung nach Alter der Kamera. Innerhalb der Garantie 100% Bis 2 Jahre 80% Bis 3 Jahre 60% Bis 4 Jahre 40% Bis 5 Jahre 20% Stichtag ist das Eingangsdatum der Kamera bei Runtime. So steht es im Anschreiben. |
Also meine D7hi war 3 Jahre alt und ich habe 100% bekommen. Das scheint am Anfang wohl großzügiger gehandhabt worden sein als jetzt.
Oder ich habe einfach Glück gehabt. |
Meine Kamera ist ebenfalls 3 Jahre alt und auch mir wurden 100% zugesichert.
Angekommen ist allerdings noch nichts... :( |
Hallo !
Die Auflistung ist doch mal was brauchbares :top: , da weiß man ja wo man ungefähr dran ist. Auch ich habe 100% angeboten bekommen, auch bei mir ist noch nix da. Mal gucken ob die noch nachträglich nen Abschlag machen,. oder womöglich (nach Ersatzteilelieferung) doch noch die Cam schicken :twisted: @Chef´s :cool: Auf Seite 6 war mal die Rede von einem gemeinsamen Vorgehen. Die komischen Photomesse ist nun rum. Wo muss ich jetzt unterschreiben :?: :lol: Gruß Uwe |
Hi Uwe,
die "KoMische Photomesse" ;) hat offensichtlich an der Kondition einiger maßgeblicher Sonyisten genagt, die danach erstmal flugs in Urlaub entschwunden sind :cool: Uns ist inzwischen ein ausführliches Statement zugesagt, das dort wohl noch in der Abstimmung ist - was auch immer das heißen mag..... Im Ernst: Ich denke dass wir kurzfristig etwas fundiertes auf dem Tisch haben und veröffentlichen können, nach dem Inhalt richten sich dann weitere Schritte. |
Hoffentlich kommt so ein Statement bald...
Ich habe keine Lust mehr, noch lange auf irgendeine Reaktion von Runtime zu warten... Denn ohne eine reparierte Kamera oder Geld von Runtime kann ich überhaupt nicht fotografieren... Denn mir fehlt das Geld, mir einfach mal so eine DSLR zu kaufen und etwas anderes als eine DSLR werde ich mir sicher nicht kaufen, weil ich mit einer Prosumer-Kamera schon bald wieder genau so unzufrieden wäre, wie ich es am Schluss mit meiner D7i war... |
Zitat:
Innehalb der Garantie (gesetzliche Gewährleistung seit 1.1.2002 2 Jahre) = 100% Bis 2 Jahre 80% Wie jetzt? Gruß pirx |
Hi Pirx,
bitte nicht Garantie und Gewährleistung verwurschteln, das sind 2 Paar Schuhe. |
Zitat:
Ich kam auch erst ins Grübeln als ich den Brief las. Auch bin ich der Meinung daß Sony innerhalb der Gewährleistung 100% zahlen könnte/sollte. Aber ich möchte das Thema jetzt vom Tisch haben und habe die Zahlung akzeptiert. |
Heute kam ein Scheck über den vollen Kaufpreis meiner A1 :top:
Eine schöne vorweihnachtliche Überraschung :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |